openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues AVA-Stoffwechselheft erschienen

27.06.200816:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neues AVA-Stoffwechselheft erschienen
Titelbild des neuen AVA-Stoffwechselheftes
Titelbild des neuen AVA-Stoffwechselheftes

(openPR) Die vier bedeutsamsten Stoffwechselstörungen – Wie kann der Landwirt diesen begegnen? Beratungshilfen für den Tierarzt.

Die Fachreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) »Nutztierpraxis Rind«, wurde um ein weiteres Handbuch zum Thema Stoffwechsel erweitert. Das 88 Seiten starke Heft (Preis: 13,50 Euro inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten) mit der praktischen Ringösenheftung zum Einheften in den AVA-Rinderordner weist darauf hin, dass die potentielle Gefahr für Stoffwechselentgleisungen mit höher werdender Milchleistung des Einzeltieres steigt. Betriebswirtschaftliche Berechnungen zeigen, dass sich Stoffwechselstörungen bzw. -erkrankungen bei Milchkühen gravierend auf die Wirtschaftlichkeit der gesamten Herde auswirken.

Detailliert behandelt werden:

Störungen des Kohlenhydrat-Fett-Stoffwechsels
Störungen des Mineralstoffwechsel
Störungen des Säure-Basen-Haushalte
Labmagenverlagerung
Das Lesen lohnt sich für jeden Fachmann. Landwirte, Tierärzte und Berater profitieren von den anschaulich und strukturierten Informationen dieses Heftes.

In der Reihe »Nutztierpraxis Rind« sind bisher erschienen

Handbuch Stoffwechsel
Kälber Handbuch
Handbuch Fütterung
Funktionellen Klauenpflege
Fragen Sie nach der Rabattstaffel bei Abnahme mehrerer Hefte. Ein praktischer Ringbuchordner zum Einheften der Fachbroschüren kann zu einem Einzelpreis von 4,20 Euro (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten) in der AVA-Geschäftsstelle gleich mitbestellt werden.

Bei Fragen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an die: AVA-Geschäftsstelle; Dorfstrasse 5, D-48612 Horstmar; Tel: +49-(0)-2551- 7878; Fax: +49-(0)-2551-83 43 00; E-Mail: E-Mail; www.ava1.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 222788
 1215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues AVA-Stoffwechselheft erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA)

Bild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-HaupttagungBild: Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Neue Bundestierschutzbeauftrage diskutiert mit Tierärzten auf der 23. AVA-Haupttagung
Die erst im Juni dieses Jahres neu ernannte Bundestierschutzbeauftragte, Frau Dr. med. vet. Ariane Kari, wird erstmalig, nach Ihrer Ernennung in dieses wichtige neu errichtete Bundesamt, anlässlich der 23. Haupttagung der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA), mit Nutztierärztinnen und -ärzten diskutieren und ihre Vorstellungen zu Tierschutz, Tierwohl und Tiergesundheit in einer zeitgemäßen Nutztierhaltung gemeinsam mit den Tiermedizinern erörtern.  Frau Dr. Kari demonstriert mit ihrer Zusage zur AVA-Haupttagung, wie wichtig es ihr ist, die T…
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Tierärzte schuld am Tod von Menschen ??
Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin als Ursache von Todesfällen beim Menschen aufgrund von Resistenzen?" Nutztierärzte sind schuld ? - Ärztefunktionäre unterstützen kritiklos EU-Grünen Antrag zum Antibiotikaverbot _„Massentierhaltung, massenhafter Antibiotikaeinsatz, Resistenzprobleme im Krankenhaus“ … das hört und liest man seit Jahren ständig in den Medien, klingt logisch, also muss es „wahr“ sein, oder?_ Es ist ein bekanntes publizistisches Phänomen, dass sich Lügen zur Wahrheit wandeln, wenn sie nur ständig wiederholt werden und v.a.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Komfortable und flexible Alternativlösungen für BauplanerBild: Komfortable und flexible Alternativlösungen für Bauplaner
Komfortable und flexible Alternativlösungen für Bauplaner
… wie Arriba. Dabei ist es heute dringlicher denn je, dass sich eine Software an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst und auch BIM-fähig ist. Den Umstieg auf ein neues System für das Bearbeiten von Ausschreibungen scheuen aber viele Player im Bauwesen, aus Sorge vor Datenverlusten oder einfach, weil sie fürchten, eine neue Software könnte noch komplizierter …
Bild: Die Kälber sind die Stars von MorgenBild: Die Kälber sind die Stars von Morgen
Die Kälber sind die Stars von Morgen
… im „nassen Dreieck zwischen Bremen und Hamburg in Ahlerstedt, sehr erfolgreich abgeschlossen. Die bisher teilnehmenden Tierärzte und Landwirte wurden hinreichend über Neues und Altbewährtes informiert, fachübergreifendend mit den Schwerpunktthemen zur Fütterung, Haltung und Gesundheit der Kälber „upgedated“. Das Programm für die weiteren Termine kann …
Bild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer NutztiereBild: Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
Für mehr Tiergesundheit und mehr Tierwohl unserer Nutztiere
… Horstmar-Leer. Er ist selbst Fachtierarzt und Agrarwissenschaftler und weiß, wovon er spricht. Wichtig ist deshalb den Veterinären, modernes und praktisches „Handwerkszeug“ nach neuester landwirtschaftlicher und tiermedizinischer Wissenschaft mit auf den Weg für ihre tägliche Arbeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu geben, die dem Tierschutz, …
Bild: Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und ProjektenBild: Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und Projekten
Initiative Tierwohl und die Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) mit gemeinsamen Zielen und Projekten
Ein zweitägiger Intensivkurs für Tierärzte zum Stallklima im Schweinestall bringt viel Neues Wissen für den Tierarzt, der ja sonst nur kranke Tiere behandelt Selbst Tierärzte sollen und müssen heute in Sachen Stallklima/Stallwetter über grundlegende Sachkenntnis verfügen, um letztendlich durch eine qualifizierte Bestandsbetreuung den Arzneimitteleinsatz …
Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?Bild: AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
AVA- Tierärzte Haupttagung 2016: Ist die derzeitige Tierhaltung noch akzeptabel?
… Eierproduktion bricht bis 15 % ein. Die gemeinsame Einführung höherer Standards in den EU-Ländern würde die Produktionsrückgänge allerdings verringern, sagt der WBA. Auch ein neues Konsum-Leitbild „besser und weniger“ hat mehr Wertschöpfung bei den Landwirten zur Folge: Die Verbraucher essen weniger Fleisch, geben für das “Tierwohlfleisch“ aber mehr Geld …
Bild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 58 ab sofort verfügbarBild: NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 58 ab sofort verfügbar
NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) Nr. 58 ab sofort verfügbar
… und Schweinestiermedizin stehen wieder zur Diskussion, und die Schriftleitung der NUTZTIERPRAXIS AKTUELL (NPA) hofft aus eine gute Resonanz der Leser. Der Klauenexperte RENÉ PIJL berichtet über ein neues Klauenleiden, das noch nicht genau definiert ist und bisher keinen Namen hat. „ Der Geruch der Läsion ist äußert penetrant. Die Schmerzen sind meistens …
Bild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der MilchviehherdenbetreuungBild: Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
Neues AVA-Buch: Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung
Aus der Schriftenreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) wurde ein neues Fachbuch veröffentlicht:Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung; Autor: Prof. Dr. habil. Manfred Hoffmann; Herausgeber: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA); Steinfurt, 2022 .  Das 170-seitige Buch „Angewandte Tierernährung in der Milchviehherdenbetreuung“ …
Bild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit AntibiotikaBild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
… Penicillin, weiß man aber, dass bei Antibiotikaeinsätzen mehr oder weniger immer eine Resistenzproblematik zu erwarten ist. Resistenzen sind uralt, älter als die Menschheitsgeschichte- also nichts Neues. Mensch und Tier tragen sicher immer resistente Keime im Körper und auf der Haut. Aber erst in den letzten Jahren wurde die Resistenzproblematik durch …
Bild: Schmallenberg - Virus zieht durch die LandeBild: Schmallenberg - Virus zieht durch die Lande
Schmallenberg - Virus zieht durch die Lande
Neues Orthobunyavirus bei Rindern und Schafen ist Teil der Fortbildung auf der 11. AVA Haupttagung in Göttingen vom 14. bis 18. März 2012 Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), hat das Auftreten eines Virus des Genus Orthobunyavirus bei Rindern und bei Schafen nachgewiesen. Es handelt sich dabei wohl um ein …
Bild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit AntibiotikaBild: "Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
"Antibiotic Stewardship": Der verantwortungsbewusste Umgang mit Antibiotika
… Penicillin, weiß man aber, dass bei Antibiotikaeinsätzen mehr oder weniger immer eine Resistenzproblematik zu erwarten ist. Resistenzen sind uralt, älter als die Menschheitsgeschichte- also nichts Neues. Mensch und Tier tragen sicher immer resistente Keime im Körper und auf der Haut. Aber erst in den letzten Jahren wurde die Resistenzproblematik durch …
Sie lesen gerade: Neues AVA-Stoffwechselheft erschienen