(openPR) Dreieich, 10.12.2002 - Mit einer neuen Prozessortechnologie schlägt National Semiconductor eine Brücke zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerk-Strukturen und bringt somit unterschiedliche Protokolle und Standards zusammen. Das von der Industrie angestrebte Ziel eines weltweit einheitlichen Netzwerks rückt somit ein entscheidendes Stück näher. Die CP3000 – Connectivity – Prozessor – Familie wird vertrieben durch den Distributor SPOERLE.
Die neue Familie der CP3000 - Embedded Connectivity - Prozessoren erlaubt es wesentlich einfacher als bisher Netzwerke miteinander zu verknüpfen und Endgeräte einzubinden. Die Prozessoren CP3BT10, CP3BT13, CP3UB17 und CP3CN17 fungieren hierbei als Brücke zwischen den verschiedenen Netzwerk-Standards.
Zu den Eigenschaften der Prozessoren zählen ein Flash-Programmspeicher und mehrere embedded Peripherie-Schnittstellen wie USB, CAN, USART, SPI und Access.bus. Ferner ist eine komplette embedded Bluetooth™-Schnittstelle, bestehend aus Baseband-Prozessor, Host-Protokoll-Stack und dedizierten Profilen auf dem Chip integriert.
Jeder Prozessor besitzt einen 256kB großen on-chip-Flash-Speicher, 10 kB on-chip-RAM und einen zusätzlichen 8 kB on-chip-Datenflash. Zu den weiteren Funktionen und Schnittstellen gehören vielseitige Timer-Einheiten, Multifunktions-Timer, Audio-Schnittstellen, USART, programmierbare I/O-Ports und ein Watchdog-Timer. Die Prozessoren werden mit 0 bis 24 MHz getaktet und sind für den Einsatz innerhalb des erweiterten Temperaturbereiches von –40 °C bis +85 °C geeignet.
Die Connectivity - Prozessoren finden Verwendung in bluetoothfähigen Geräten, Freisprechanlagen, Kfz-Infotainment-Systeme, Verbrauchsanzeigesysteme, digitale Festbild- und Video-Kameras, kabellose Keyboards, Universal - Headsets und digitale Multimedia-Lautsprecher.
Ansprechpartner für die Presse
Simone Schober
Corporate Communications
SPOERLE ELECTRONIC
Max-Planck-Str. 1-3
63303 Dreieich
Tel. +49 - (0) 6103 - 304 – 245