openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die CP3000 – Connectivity - Prozessor-Familie schlägt Brücken

01.01.200410:00 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Dreieich, 10.12.2002 - Mit einer neuen Prozessortechnologie schlägt National Semiconductor eine Brücke zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerk-Strukturen und bringt somit unterschiedliche Protokolle und Standards zusammen. Das von der Industrie angestrebte Ziel eines weltweit einheitlichen Netzwerks rückt somit ein entscheidendes Stück näher. Die CP3000 – Connectivity – Prozessor – Familie wird vertrieben durch den Distributor SPOERLE.

Die neue Familie der CP3000 - Embedded Connectivity - Prozessoren erlaubt es wesentlich einfacher als bisher Netzwerke miteinander zu verknüpfen und Endgeräte einzubinden. Die Prozessoren CP3BT10, CP3BT13, CP3UB17 und CP3CN17 fungieren hierbei als Brücke zwischen den verschiedenen Netzwerk-Standards.

Zu den Eigenschaften der Prozessoren zählen ein Flash-Programmspeicher und mehrere embedded Peripherie-Schnittstellen wie USB, CAN, USART, SPI und Access.bus. Ferner ist eine komplette embedded Bluetooth™-Schnittstelle, bestehend aus Baseband-Prozessor, Host-Protokoll-Stack und dedizierten Profilen auf dem Chip integriert.

Jeder Prozessor besitzt einen 256kB großen on-chip-Flash-Speicher, 10 kB on-chip-RAM und einen zusätzlichen 8 kB on-chip-Datenflash. Zu den weiteren Funktionen und Schnittstellen gehören vielseitige Timer-Einheiten, Multifunktions-Timer, Audio-Schnittstellen, USART, programmierbare I/O-Ports und ein Watchdog-Timer. Die Prozessoren werden mit 0 bis 24 MHz getaktet und sind für den Einsatz innerhalb des erweiterten Temperaturbereiches von –40 °C bis +85 °C geeignet.

Die Connectivity - Prozessoren finden Verwendung in bluetoothfähigen Geräten, Freisprechanlagen, Kfz-Infotainment-Systeme, Verbrauchsanzeigesysteme, digitale Festbild- und Video-Kameras, kabellose Keyboards, Universal - Headsets und digitale Multimedia-Lautsprecher.

 

Ansprechpartner für die Presse

Simone Schober

Corporate Communications

SPOERLE ELECTRONIC

Max-Planck-Str. 1-3

63303 Dreieich

Tel. +49 - (0) 6103 - 304 – 245

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22181
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die CP3000 – Connectivity - Prozessor-Familie schlägt Brücken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SPOERLE

SPOERLE präsentiert: MC33689, den System Basis Chip von Motorola
SPOERLE präsentiert: MC33689, den System Basis Chip von Motorola
Dreieich, 10.01.2003. Den Entwicklern LIN-basierender Systeme wird nun eine weitere Möglichkeit an die Hand gegeben, ihre Designs zu vereinfachen. Durch den Einsatz von Power-Integrated-Circuits von Motorola werden Boardabmessungen reduziert und die Systemzuverlässigkeit gesteigert. Der vom Distributor SPOERLE vertriebene MC33689 vereint zudem zahlreiche Funktionen wie z.B. Kommunikationsinterface und Powermanagement. Der Chip zeichnet sich durch einen 5V Output mit Reset, Überhitzungswarnung und Sicherheitsabschaltung aus und besitzt zwei …
PFM Step-Up DC-DC Converter von ON Semiconductor
PFM Step-Up DC-DC Converter von ON Semiconductor
Dreieich, 18.02.2003 – Die vom Distributor SPOERLE vertriebenen neuen Boost Converter NCP1410 und NCP1411 von ON Semiconductor sind bei einem Ausgangsstrom bis 250mA die ideale Lösung für alle mobilen Applikationen. Der Ausgangsspannungsbereich ist von 1,5V bis 5,5V frei einstellbar, die maximale Eingangsspannung beträgt hierbei 6V. Durch den integrierten Synchrongleichrichter lassen sich die Verluste in der Gesamtanwendung deutlich reduzieren. Die Frequenz ist bis 600kHz frei wählbar. Verfügbar sind die Bausteine im Micro 8 Gehäuse. Die B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Linux-Plattform für Car Infotainment
Linux-Plattform für Car Infotainment
… neue Plattform für die Automobilindustrie voraussichtlich ab dem dritten Quartal des laufenden Jahres. Als Bestandteil der neuen Plattform kommt Middleware für Anwendungsbereiche wie Connectivity mit weit verbreiteten Geräten aus dem Bereich Consumer Electronics wie dem iPod, wie die Unterstützung für 3D-Grafik, wie sie in aktuellen Navigationssystemen …
Bild: NVIDIA APX 2500 + Microsoft Windows Mobile = Smartphone 2.0Bild: NVIDIA APX 2500 + Microsoft Windows Mobile = Smartphone 2.0
NVIDIA APX 2500 + Microsoft Windows Mobile = Smartphone 2.0
… ist * NVIDIAs nPower-Technologie, die zehn Stunden hochauflösendes Video-Playback und 100 Stunden Audio - viermal soviel wie herkömmliche Touch-Screen-Telefone - ermöglicht * sämtliche Connectivity- und Media-Technologien für Web-2.0-Anwendungen, vom Web-Browsing und Social Networking bis hin zu GPS und Mapping-Applikationen. Der NVIDIA APX 2500 ist ab …
Bild: IGEL UD3: mehr Prozessor-Power für den Top-SellerBild: IGEL UD3: mehr Prozessor-Power für den Top-Seller
IGEL UD3: mehr Prozessor-Power für den Top-Seller
… und ES) bzw. 2 GB (W7) großen Hauptspeicher des IGEL UD3. Der neue UD3 unterstützt darüber hinaus Gigabit LAN. Optional können durch die Verwendung des Connectivity-Fußes Daten über WLAN ausgetauscht werden. Im Lieferumfang enthalten ist – wie bei IGEL üblich – die Remote-Managementsoftware IGEL Universal Management Suite (UMS). Sie erlaubt eine einheitliche, …
Magic Pixel aus Taiwan lizensiert MIPS Prozessor IP für hoch entwickelte Multimedia Anwendungen
Magic Pixel aus Taiwan lizensiert MIPS Prozessor IP für hoch entwickelte Multimedia Anwendungen
… „Für dieses Produktsegment steuert die MIPS Architektur über die Hälfte aller Prozessoren bei. Die MIPS Prozessorarchitektur ist auch die erste Wahl bei Connectivity Lösungen einschließlich WiFi, DSL Consumer Premises Equipment (CPE) und Kabelmodems.“ „Mit der führenden Prozessorarchitektur für Multimedia Anwendungen und dem konkreten Fortschritt beim …
Real-Time Systems präsentiert Real-Time Hypervisor Software
Real-Time Systems präsentiert Real-Time Hypervisor Software
… benötigen neben harter Echtzeitfähigkeit oft auch die Möglichkeit der Datenverarbeitung, eine aufwändige Visualisierung sowie die nahtlose Integration in Unternehmensnetzwerke und Connectivity. Wenn sogenannte Echtzeiterweiterungen den System- und Sicherheitsanforderungen nicht genügen, waren bislang für den sicheren und unabhängigen Betrieb eines RTOS …
Bild: PLANET VoIP DECT TelefonBild: PLANET VoIP DECT Telefon
PLANET VoIP DECT Telefon
… Taiwan und Europavertretung in der Schweiz - verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Netzwerkkomponenten. Nach dem Motto "Meeting Tomorrow's Connectivity Needs" versucht PLANET immer einen Schritt voraus und einen Zacken innovativer zu sein. Von der einfachen Netzwerkkarte über Wireless Router bis hin zu Layer 3 …
Emulex-Open-Source-HBA-Treiber als Teil von Novells neuer SUSE-Linux-Enterprise-10-Plattform
Emulex-Open-Source-HBA-Treiber als Teil von Novells neuer SUSE-Linux-Enterprise-10-Plattform
… Virtualisierung und Device-Mapper, fördern Novells High-Availability-Storage-Foundation und bieten Anwendern die Sicherheit hochwertiger, produktionsreifer Storage-Connectivity-Lösungen.” Die Xen-Server-Virtualisierungsumgebung, verfügbar als Teil von SUSE-Linux-Enterprise-10, ermöglicht Anwendern, im Rahmen von Server-Konsolidierungsprojekten mehrere …
Neuer Partner im Wind River Partner Alliance Programme
Neuer Partner im Wind River Partner Alliance Programme
Controller von Oxford Semiconductor und Wind River Linux für Connectivity-Plattform Oxford Semiconductor hat sich Wind Rivers Partner Alliance Programme angeschlossen. Der Spezialist für Connectivity-Lösungen will seinen Network-Connectivity-Controller OXETHU954 mit Wind Rivers Carrier-Grade Linux zusammenbringen. Daraus soll eine integrierte Connectivity-Plattform …
SYSGO demonstriert Secure Automotive Connectivity Platform auf der CES 2020
SYSGO demonstriert Secure Automotive Connectivity Platform auf der CES 2020
… Las Vegas (7. bis 10. Januar 2020) wird SYSGO seine Vision einer sicheren und vernetzten Automobilzukunft vorstellen. ------------------------------ Mit der Secure Automotive Connectivity Platform (SACoP) bietet SYSGO ein vollständig integriertes Software-Framework zur sicheren Verwaltung und zum sicheren Datenaustausch und trägt damit den wachsenden …
MIPS64 Architektur beschleunigt Cavium OCTEON II Prozessoren
MIPS64 Architektur beschleunigt Cavium OCTEON II Prozessoren
… Kompression, Verschlüsselung, RAID, De-Duplication und regular Expression Processing. Weiters bietet sie bis zu 400 Gbps an DDR3 Memory Bandbreite und bis zu 100Gbps an Netzwerk-Connectivity bei einer Leistungsaufnahme von lediglich 2W bis 60W für alle Produkte. „Die MIPS Architektur ist unübertroffen in punkto Leistung und Ecosystem für Networking- und …
Sie lesen gerade: Die CP3000 – Connectivity - Prozessor-Familie schlägt Brücken