(openPR) 17. Dezember 2002
Im Transaktionsverarbeitungs-Benchmarktest TPC-C, im Oracle Applications Standard-Benchmarktest, in den SAP-Benchmarktests sowie im SPECweb99_SSL-Text konnten die HP Server RX5670, die mit Itanium 2-Prozessoren arbeiten, erneut ihre Spitzenposition im Wettbewerbsfeld bestätigen.
Das Vier-Prozessor-System HP Server RX5670 verarbeitete im TPC-C-Benchmark unter HP-UX mit einer Oracle10i-Datenbank 80.570 tpmC (Transaktionen pro Minute nach TPC-C). Unter Linux wurden 80.494 tpmC erreicht. Das entspricht einem Preis-Leistungs-Verhältnis von 4,84 US-Dollar/tpmC. Unter der Betriebssystemumgebung Windows Advanced Server 64 mit einer Microsoft SQL Server-Datenbank erzielte der HP Server RX5670 78.455 tpmC, entsprechend 5,16 US-Dollar/tpmC.
Mit 3.640 Usern Oracle Application Standard-Benchmarktest und im 1.888 simultanen Verbindungen im SPECweb99_SSL-Benchmarktest ist der HP Server RX5670 das leistungsstärkste Unix-Computersystem seiner Klasse und deutlich schneller als die Systeme der Mitbewerber. HPs Ergebnis im SPECweb99_SSL-Benchmark übertrifft sowohl Suns als auch IBMs Vier-Prozessor-Rechner. Der HP Server RX5670 hat darüber hinaus die höchsten Ergebnisse beim Vergleich von Ein-Prozessor- und Zwei-Prozessor-Systemen erreicht.
Im SAP Standard Application Sales and Distribution (SD) Benchmarktest unter HP-UX 11i konnte sich der HP Server RX5670 mit der Verarbeitung von 600 SAP SD-Benchmark-Usern und einer durchschnittlichen Antwortzeit von 1,99 Sekunden an der Spitze positionieren. Dieses Ergebnis entspricht einer Verarbeitung von 60.000 Zeilen bzw. 180.000 Dialogschritten pro Stunde sowie einer durchschnittlichen CPU-Auslastung von 99 Prozent im zentralen Server.

