openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flexible Interim Manager finden Einsatz bei der Überbrückung von offenen Stellen

Bild: Flexible Interim Manager finden Einsatz bei der Überbrückung von offenen Stellen
Dr. Harald Schönfeld Geschäftsführer der butterflymanager GmbH
Dr. Harald Schönfeld Geschäftsführer der butterflymanager GmbH

(openPR) Nachlese: AIMP Jahresforum 2008
Bonn - Insgesamt 268 Teilnehmer vor allem aus Deutschland und der Schweiz diskutierten in Bonn die neuesten Entwicklungen im Interim Management. Diese Branche verzeichnet ähnlich wie die Zeitarbeit starke Zuwachsraten. Geschätzt werden jährlich 20-30 Prozent. Neue Studien zeigen nun einen Wandel. Waren vor 10 Jahren noch öffentlichkeitswirksame Unternehmenssanierungen und Turn-Around-Projekte in der Mehrzahl, bestehen heute cira 35% der Projekte in der Überbrückung von offenen Stellen. „Gerade flexible und schnell am Markt agierende Unternehmen setzen verstärkt Interim Manager ein“, so Dr. Harald Schönfeld, Vorstand des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP). Die aktuelle AIMP-Studie belegt den klaren Trend: Der Mangel an Fach- und Führungskräften hat dazu geführt, dass immer mehr Interim Manager für normale Managementaufgaben eingesetzt werden. Somit verliert die Interim Branche einen Teil Ihres Mythos, schafft aber viele neue Arbeitsplätze. Die AIMP-Jahreskonferenz avanciert damit zur wichtigsten Veranstaltung für Interim Manager und deren Provider.



„Jünger, breiter, weiblicher, bunter" ... aber auch ein Bekenntnis zu den „Klassikern"
Ein klarer Branchen-Trend zeigt, dass der Gesamtmarkt breiter geworden ist und die Anbieter der Dienstleistung Interim Management vielfältiger und vor allem jünger geworden sind. Auch Frauen sind inzwischen mit 16 Prozent vertreten. Ebenfalls ist es eine Realität geworden, dass immer mehr Unternehmen diese Ausweitung des Angebots schätzen. Am meisten mit ca. 35 Prozent der Projekte ist dies zur Zeit die Überbrückung von offenen Stellen. Dahinter die Klassiker: „Unterstützung bei Change Management“ und „Projektarbeit“ mit jeweils 16 Prozent und „Sanierung“ mit 12 Prozent. Kein Wunder: Die Diskussion über Mangel an Fach- und Führungskräften ist Wasser auf die argumentativen Mühlen derjenigen, die heute schon „ganz normale" Interim Manager verstärkt in solchen „normalen Situationen" einsetzen. Somit trifft die folgende Aussage den Kern der neuen Branchen-Realität, was auch die Interim Management Dienstleister (Provider) herausfordert: „Die Interim-Branche erfindet sich neu. Von der ausserordentlichen Leistungsfähigkeit im Notfall zur ausserordentlichen Lieferfähigkeit im Normalfall", so AIMP-Vorsitzender Anselm Görres.

Gute Referenzen und Information geben Sicherheit
Traurige Wahrheit der AIMP-Studie: Immer noch wissen 4 von 10 Entscheidern nicht recht, was Interim Management ist. „Das ist zum einen frustrierend, weil wir alle schon seit Jahren als Wanderprediger oder Pioniere unterwegs sind, zeigt aber auf, wo auch heute noch die wichtigste Stellschraube für mehr Interim Management Projekte liegt“, so Harald Schönfeld, gleichzeitig Chef von butterflymanager, einem der im AIMP engagierten Interim Provider. Es herrschte Einigkeit, dass hochwertige Information mit guten Referenzen wichtig ist, damit der Kunde Sicherheit und Vertrauen gewinnt.... Und dann natürlich beste Qualitätsarbeit, damit er es noch einmal nutzt, selbst Empfehlungen ausspricht ... und Interim Management letztlich etwas ganz Normales wird.

Interim Manager werden Profis in eigener Sache
Auch das Berufsbild des Interim Managers professionalisiert sich. Der Key-Note-Speaker John Niland zeigte auf, wie sich ein Profi-Interim Manager in eigener Sache strategisch ausrichtet, positioniert und mit (potentiellen) Kunden, Empfehlungsgebern und Providern umgeht. Mit guter Planung und konsequenter Umsetzung stellt sich der Vertriebs-Erfolg nachhaltig ein. Dazu gehört auch eine regelmässige Fortbildung und Arbeit an der eigenen Methodenkompetenz.

Langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit
Der erfreuliche Tenor des diesjährigen Jahresforums lautet: Professionelle Vermittler von Interim-Dienstleistungen sind ihr Honorar wert - und zwar auch aus Sicht der vermittelten Interim Manager. Eine gute und langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Interim Managern und Providern zahlt sich für alle Seiten aus. Grundlage für eine Erfolg versprechende Zusammenarbeit ist eine klare Professionalisierung beider Seiten und aktive „Provider-Relations". Für den Interim Manager bedeutet dies, seine Qualifikationen und Alleinstellungsmerkmale klar heraus zu arbeiten, mit nachprüfbaren Referenzen zu versehen und den Kontakt nachhaltig zu etablieren. Unternehmen profitieren enorm von dieser zum Teil über Jahre aufgebauten Kompetenz der Provider, den richtigen und wirklich guten Interim Manager zu kennen und zu empfehlen. Im Umkehrschluss wurde der Wunsch geäussert, dass auch Provider sich klarer profilieren sollen, damit gerade von den Neuen im Markt (und auch von Kunden) leichter beurteilt werden kann, welcher Provider der passende und kompetente zum eigenen Profil ist. Insgesamt herrschte Einigkeit, dass schon in der allerersten Kennenlernphase Vertrauen und ein klarer, offener Dialog unbedingt zur erfolgreichen Zusammenarbeit gehört und letztlich zur Kundenzufriedenheit führt.

„Try & Hire" ergänzt das klassische Recruitment für Festanstellungen
Ein weiter führender Gedanke für Unternehmen, die eine offene Stelle mit einer Festanstellung besetzen wollen: Immer mehr Unternehmen wählen das Modell „Try&Hire", wie es von butterflymanager und anderen führenden Providern angeboten wird. Sie besetzen dabei diese offene Stelle zunächst zügig mit einem Interim Manager und können so „bei der Arbeit" feststellen, ob dieser Kandidat auch wirklich passt. Bei Gefallen machen sie dann ein Angebot für eine Übernahme in die Festanstellung. Eine signifikante Anzahl von Interim Managern ist offen für eine solche Vorgehensweise.

Weiche Faktoren werden wichtiger
Eine klare Aussage, die sich durch alle Diskussionen zog: Einem präzise positionierten Interim Manager, der seinen Nutzen für den Kunden auf den Punkt bringen kann, wird gegenüber einem „Generalisten", der vorgibt alles zu können, in der Regel der Vorzug gegeben. Also: Die Frage „Was ist mein Nutzen für den Kunden?“ benötigt höchste Aufmerksamkeit und erfordert eine überzeugende und meist kurz und knapp formulierte Antwort. Das hilft auch den Providern, den Interim Manager besser zu verstehen und zielgerichteter empfehlen zu können. Des Weiteren nehmen weiche Faktoren - wie Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation, Führungsqualitäten und ethische Verantwortung - einen immer größer werdenden Stellenwert ein und sind oft das Zünglein an der Waage. Ein guter Manager auf Zeit kann nachweisen, dass er gut mit Menschen umgeht. Das hilft letztlich auch, schnell wirksam zu werden und sich Akzeptanz zu schaffen.

Wiedersehen in Wiesbaden
Die nächste Jahreskonferenz findet am 4. Juli 2009 in Wiesbaden statt. Die Interim Management- Branche hat Anlass zum Feiern und begeht dann ihr 30-jähriges Jubiläum in Deutschland und der Schweiz. Pioniere waren damals die heutigen AIMP-Mitglieder AC Alpha Management GmbH (Deutschland) und die Brainforce AG (Schweiz). Das Motto passt zur Branche und zum Datum „Interim Independence Day!“ Denn Interim Manager verstehen sich heute auch als „Independent Professionals“, die Kunden mit unabhängiger und professioneller Managementkompetenz unterstützen. Zugleich hat sich die Interim-Branche im deutschsprachigen Raum in den dreißig Jahren ihrer Geschichte seit 1979 von der ursprünglichen Mutterbranche Unternehmensberatung völlig emanzipiert. Im Dreieck der Nachbardienstleistungen Unternehmensberatung, Personalberatung und Zeitarbeit stellt Interim Management eine unabhängige Branche, die im Vergleich zu jeder Nachbardienstleistung durchaus Ähnlichkeiten, aber auch wichtige Unterschiede aufweist.

Zum AIMP (Arbeitskreis Interim Management Provider):
Der AIMP versteht sich als Zusammenschluss ausgewählter Dienstleister im deutschsprachigen Interim Manage¬ment. Mitglieder müssen besondere Qualitätsanforderungen erfüllen und höchste Professionalität nachweisen.
Provider im AIMP: AC Alpha Management GmbH, Brainforce (Deutschland) GmbH, butterflymanager GmbH, Greenwell Gleeson GmbH, Management Angels GmbH, Manager Network GmbH, RSA GmbH, ZMM Zeitmanager München GmbH.

Zur butterflymanager GmbH:
butterflymanager ist Spezialist für Interim-Positionen von der ersten bis dritten Führungsebene für alle Branchen, sowie für qualifizierte, hierarchieunabhängige Projektarbeit. Neuerdings steht Kunden auch das Modell „Try & Hire®“ zur Verfügung. Damit können Interim Manager nach einer gewissen Zeit in die Festanstellung übernommen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220402
 156

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flexible Interim Manager finden Einsatz bei der Überbrückung von offenen Stellen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von butterflymanager GmbH

Bild: Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.Bild: Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.
Manager: Die besten sind unersetzbar und voll ausgelastet.
Hong Kong 16.11.2017 - Unternehmen des Mittelstandes suchen verstärkt nach Interim Managern für internationale Einsätze. So lautet das Fazit der Branchenvereinigung IXPA nach dem globalen Partnertreffen in Hong Kong. Dies betrifft im DACH-Raum vor allem Firmen mit Tochtergesellschaften im Ausland. Ganze Produktionsanlagen werden nach China verlegt, die USA sind attraktiv für neue Werke und in Osteuropa entstehen moderne Shared Service Centers. Anders als bei großen Konzernen finden sich im Mittelstand jedoch nur selten interne Mitarbeiter, di…
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
AIMP - Branchenverband für Interim Management wählt Dr. Harald Schönfeld wieder in den Vorstand
Stuttgart, den 20. November - Auf der aktuellen Mitgliederversammlung des Branchenverbandes „Arbeitskreis Interim Management Provider“ (AIMP) in Stuttgart wurde der Gründer und Geschäftsführende Gesellschafter der butterflymanager GmbH, Dr. Harald Schönfeld (47), im Amt bestätigt. Dr. Schönfeld wurde für die Jahre 2010 und 2011 wieder zum Vorstand und stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Der Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) ist ein Zusammenschluss renommierter Interim-Dienstleister aus dem deutschsprachigen Eur…

Das könnte Sie auch interessieren:

Interim Manager rechnen 2011 mit deutlichem Auftragsplus
Interim Manager rechnen 2011 mit deutlichem Auftragsplus
… Manager auf Zeit in Haus (2009: 18,4 Prozent, 2008:23,6 Prozent). Externe Führungskräfte wurden vorrangig zur Prozessoptimierung und Ertragssteigerung sowie zur Überbrückung von Vakanzen eingesetzt, außerdem im Bereich Unternehmenszusammenführung. Vor allem auf Vorstands- und Geschäftsführerebene wurden Interim Manager gebraucht, Tendenz steigend. An …
Zeitarbeit in der Chefetage – Interim Manager auch in Deutschland gefragt wie nie
Zeitarbeit in der Chefetage – Interim Manager auch in Deutschland gefragt wie nie
… Trend erst vor etwa zehn Jahren“, erklärt Handelsblatt-Redakteur Niklas Hoyer. Insbesondere bei einer bevorstehenden Sanierung, aber auch zum Projektmanagement oder der Überbrückung einer Vakanz seien sie gefragt. Interimsmanager haben nach Ansicht von Experten einige Vorteile gegenüber klassischen Unternehmensberatern. „Ein Berater analysiert und konzipiert, …
Was kostet ein Interim Manager? Die Studie der Ludwig Heuse GmbH liefert Antworten.
Was kostet ein Interim Manager? Die Studie der Ludwig Heuse GmbH liefert Antworten.
… Deutschland: Abwärtstrend bei Sanierungseinsätzen jetzt schon im dritten Jahr, dagegen zunehmende Nachfrage nach Interim Managern zur Abdeckung von zusätzlichem Bedarf und zur Überbrückung bis zur erfolgreichen Neufestbesetzung. Branchenbezogen war 2012 ein relativ starker Rückgang im Maschinen- und Anlagenbau und bei den Banken zu verzeichnen. „Der …
Studie »Interim Management«
Studie »Interim Management«
… sie den wachsenden Flexibilitätsanforderungen mit Interim Management begegnen können. Das Thema Interim Management ist für viele Unternehmen neu. Zeitlich befristete Problemlöser, die zur Überbrückung von Vakanzen die Leitung von Projekten oder Programmen übernehmen, gewinnen angesichts des Mangels an Fach- und Führungskräften für den Erfolg von Unternehmen …
Fünf Goldene Regeln für HR-Abteilungen: Interim-Manager gezielt auswählen und erfolgreich einsetzen
Fünf Goldene Regeln für HR-Abteilungen: Interim-Manager gezielt auswählen und erfolgreich einsetzen
München, 27. November 2013 – Interim-Management liegt im Trend: Auch in Deutschland nutzen immer mehr Unternehmen hochqualifizierte Manager auf Zeit, wenn es um die Überbrückung von Vakanzen oder kurzfristige Projekte geht. Sanierungs- und Restrukturierungsexperten sind ebenso gefragt wie Spezialisten für den Geschäftsausbau im In- und Ausland sowie IT- …
Was macht einen erfolgreichen Interim Manager aus?
Was macht einen erfolgreichen Interim Manager aus?
… Führungskraft im Unternehmen. Hier bietet sich als Lösung das Interim Management an, also dem zeitlich befristeten Zukauf von Managementkapazitäten. Waren Interim Manger früher vorwiegend zur Überbrückung von Vakanzen oder als „Feuerwehr“ gefragt, sind es heute immer mehr die speziellen Projekte wie Sanierung oder Restrukturierung, für die ein Interim Manager im …
Eugene Rembor neuer Partner des Dienstleistungsunternehmens ACTIM Group Interim Management
Eugene Rembor neuer Partner des Dienstleistungsunternehmens ACTIM Group Interim Management
… Übernahme der Leitung des ACTIM Group Büros in London wird er das britische Geschäft der ACTIM Group Interim Management ausbauen und bestehende Kundenbeziehungen pflegen. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind dabei die Überbrückung von Vakanzen der 1. und 2. Führungsebene durch Manager auf Zeit als auch die Vermittlung von Aufsichtsräten und Beiräten.
Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.Bild: Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
Interim Management im Mittelstand als Tribut wirtschaftlicher Dynamik und Rasanz.
… weil die Dynamik und die Rasanz betriebs- und volkswirtschaftlicher Veränderungen und politischer wie gesetzlicher Rahmenbedingungen immer weiter zunimmt. Ein Anwendungsfall ist die Überbrückung personeller Vakanzen, wenn ein festangestellter Manager erkrankt oder verstirbt, Elternzeit oder eine längere Auszeit nimmt. Ein weiterer Fall tritt ein, wenn …
Bild: Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?Bild: Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?
Interim Management und Outsourcing - Differenzierungs-Chancen für den Mittelstand?
… Differenzierungs-Chance beinhalten, eine flexible und zukunftsfähige Führungsorganisation auszubauen. Ausgangslage: Unter Interim Management wird der zeitlich befristete Einsatz externer Manager zur Überbrückung von Vakanzen oder Krisensituationen (z.B. Restrukturierung, Sanierung) verstanden. Interim Manager kommen auch zum Einsatz, wenn Unternehmens-Projekte (z.B. …
Bild: Interim-Management: 1 Mrd. Euro HonorarumsatzBild: Interim-Management: 1 Mrd. Euro Honorarumsatz
Interim-Management: 1 Mrd. Euro Honorarumsatz
… dass der Einsatz von Interim-Managern eine bedeutende Größenordnung erreicht hat. Die Ursache dafür liegt neben dem vorhandenen Bedarf in den Bereichen Restrukturierung, Überbrückung von Vakanzen etc. ganz entscheidend auch in der überdurchschnittlichen Qualität der zum Einsatz kommenden Interim-Manager. Diese Qualität wird erzielt und aufrechterhalten …
Sie lesen gerade: Flexible Interim Manager finden Einsatz bei der Überbrückung von offenen Stellen