openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Re-Zertifizierung ist fällig – Auswahl der richtigen Normen schafft Vorteile

(openPR) Kunden fordern von ihren Lieferanten und Zulieferern einen hohen Qualitätsstandard. Daher ist es wichtig, das eigene Qualitätsmanagement-system stets auf dem geforderten Niveau zu halten oder, wenn es sich anbietet, darüber hinaus zu gehen. Die Neuauflage der ISO 9001 bietet Ihnen bereits Ende des Jahres die Möglichkeit, sich frühzeitig nach dem neuen Standard zertifizieren bzw. re-zertifizieren zu lassen. Ist Ihr Unternehmen noch nicht nach aktuellen Umweltgesichtspunkten ausgelegt, sollten Sie sich jetzt überlegen, inwieweit Sie mit einem integrierten Managementsystem bei Ihren Kunden punkten können.


ISO 9001 tritt in Kraft
Die ISO 9001 wird voraussichtlich im 3. Quartal dieses Jahres in Kraft treten. Zeigen Sie Ihren Kunden und Mitarbeitern, dass Sie auf die geänderten Anforderungen sofort reagieren, indem Sie Ihr Unternehmen, sofern Ihr Re-Audit bald ansteht, schon nach der neuen Revision zertifizieren lassen.

Keine Änderung erforderlich
Es wurde bei QM Qualitätsmanager aktuell schon dargestellt, dass es zwar diverse Änderungen und Ergänzungen gibt. Eine komplette Neuauflage des Handbuchs oder des QM-Systems ist aber nicht erforderlich. Daher können Sie hier mit relativ geringem Aufwand einzelne Änderungen hervorheben und Kunden sowie Mitarbeitern kommunizieren. Allerdings reicht das allein häufig nicht mehr aus.

Umweltmanagement-System verlangt
Zusätzlich zu einem aktuellen QM-System fordern immer mehr Kunden die Implementierung eines Umweltmanagementsystems. Dies erkennen Sie z. B. daran, dass bei Lieferantenbewertungen durch Ihre Kunden häufiger empfindliche Punktabzüge vorgenommen werden, wenn kein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 bzw. EMAS installiert wurde. Bemerkenswert ist hier auch der Trend, dass zunehmend Vertriebsgesellschaften und Großhändler von dieser Forderung betroffen sind.

Integrierte Systeme gefordert
Daher lässt sich auch der Wandel von einzelnen hin zu voll integrierten Managementsystemen nachvollziehen. Neben Qualitäts- und Umweltmanagement wird insbesondere das Thema Arbeitsschutz/-sicherheit eingeschlossen. Des Weiteren können z. B. Bereiche wie Risiko-, Datenschutz- oder Facility Management berücksichtigt werden.

Vorteile liegen auf der Hand
Da es zu einer Verschmelzung der Systeme kommt, werden Mitarbeiter nicht mit verschiedenen Anforderungen unterschiedlicher Systeme konfrontiert. Vielmehr werden die für sie relevanten Arbeitsschritte von verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Verantwortung wird dabei zunehmend in die Prozesse verlagert.


Dieser Artikel ist die gekürzte Fassung aus dem QM-Qualitätsmanager aktuell Nr. 09/2008. Weitere Informationen zur Analyse dieser Prozessschritte sowie zu Audits, Zertifikaten, QM-Instrumenten und Rechtsfragen im QM finden Sie unter www.QM-aktuell.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 220248
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Re-Zertifizierung ist fällig – Auswahl der richtigen Normen schafft Vorteile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Wirtschaftsinformation GmbH & Co. OHG

Terminvereinbarungen werden immer noch am besten am Telefon ausgemacht – auch auf Englisch
Terminvereinbarungen werden immer noch am besten am Telefon ausgemacht – auch auf Englisch
München – 23.3.2009 - Im Zeitalter von Outlook werden Termine gerne über den elektronischen Kalender vereinbart, verschoben oder abgesagt, obwohl es bereits als allgemeingültige Erfahrung gilt, dass eine E-Mail weitere nach sich zieht –Statistiken besagen 6 im Durchschnitt. Erst dann kann ein Sachverhalt abschließend erledigt werden. Ein einziges Telefonat schafft das auch, ist daher nicht nur effizienter, sondern auch zeitsparender. Die Vorteile für eine telefonische Terminvereinbarung liegen auf der Hand. Es entsteht ein Gefühl für den an…
Deutscher Sekretärinnentag - Burn-Out ist out
Deutscher Sekretärinnentag - Burn-Out ist out
Work-Life-Balance entscheidet über dauerhafte Leistungsfähigkeit und Ertragsstärke von Unternehmen München – Fühlt sich die Sekretärin wohl, dann geht es auch dem Chef gut. Grund genug, auf die Work-Life-Balance zu achten, ansonsten leiden beide bald unter dem Burn-Out-Syndrom. Die Folgen: Sinkende Leistungsfähigkeit, Krankheit, hohe Folgekosten für das Unternehmen. Damit dies erst gar nicht passiert, bietet der 30. „Deutsche Assistentinnen- und Sekretärinnen-Tag“ in München in der Zeit vom 1. bis 3. April kommenden Jahres zwei Schwerpunkt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: itedas.org Product Owner sind qualifiziert für die CPRE RE@Agile – Practitioner Zertifizierung!Bild: itedas.org Product Owner sind qualifiziert für die CPRE RE@Agile – Practitioner Zertifizierung!
itedas.org Product Owner sind qualifiziert für die CPRE RE@Agile – Practitioner Zertifizierung!
München, 11.Mai 2024 – itedas.org , der führende Anbieter von Open-Source-Lehr- und Lernmaterialien für IT-Service-Management (ITSM), freut sich bekannt zu geben, dass die itedas.org Product Owner Zertifizierung seit dem 1. Mai 2024 vom International Requirements Engineering Board (IREB) als Zugang zur CPRE RE@Agile – Practitioner Zertifizierung anerkannt ist. Das Modul RE@Agile vermittelt Kompetenzen zur Anwendung von Requirements-Engineering-Methoden (RE-Methoden ) in agilen Entwicklungsprozessen. Es unterstützt einerseits RE-Experten in a…
prego services bereits nach neuen ISO-Normen für Qualität und Umwelt zertifiziert
prego services bereits nach neuen ISO-Normen für Qualität und Umwelt zertifiziert
… eines der ersten Unternehmen überhaupt nach den neuen Normen zertifiziert. Als beim bereits nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifizierten IT-Dienstleister das turnusmäßige Re-Zertifizierungsaudit anstand, trat der IT-Dienstleister gleich zur Prüfung nach den reformierten Normen an – und bestand die Auditierung ohne jegliche Abweichungen. „Wir sind sehr …
Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Orthopädietechnik Koppetsch (ehem. Jansen) Düsseldorf
Erfolgreiche Re-Zertifizierung der Orthopädietechnik Koppetsch (ehem. Jansen) Düsseldorf
Die erfolgreiche Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 : 2003 sowie nach DIN EN ISO 9001 : 2000 ist für die Orthopädietechnik Koppetsch (ehem. Jansen) in Düsseldorf als das Ergebnis konsequenter Optimierung und Weiterentwicklung des Unternehmens zu sehen. Gerade im Hinblick auf Qualität, Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, bringt das –im Hause Koppetsch …
Bild: LLEYENDECKER gibt DPVT Re-Zertifizierung bekanntBild: LLEYENDECKER gibt DPVT Re-Zertifizierung bekannt
LLEYENDECKER gibt DPVT Re-Zertifizierung bekannt
… Rahmen der Branchenleitmesse Prolight + Sound 2014 in Frankfurt am Main wurde das DPVT.ZERTIFIKAT dem Wuppertaler Unternehmen in der IGVW Lounge des VPLT übergeben. Mit der Re-Zertifizierung hat LLEYENDECKER erneut bewiesen, den anspruchsvollen Regularien des DPVT gerecht werden zu können und wird so für den Kunden als kompetenter und seriöser Partner …
Bild: NIC Systemhaus erhält Re-Zertifizierung  für ISO 9001 und 27001Bild: NIC Systemhaus erhält Re-Zertifizierung  für ISO 9001 und 27001
NIC Systemhaus erhält Re-Zertifizierung für ISO 9001 und 27001
Göppingen, Oktober 2022. Die NIC Systemhaus GmbH aus Göppingen hat die Re-Zertifizierung für die beiden Normen DIN EN ISO 9001 und 27001 erhalten. Damit ist der IT-Dienstleister aus Baden-Württemberg in den Bereichen Qualitätsmanagement und Informationssicherheits-Management inzwischen seit zwölf Jahren ISO-zertifiziert. Im Auditbericht hebt die Prüfgesellschaft …
Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001Bild: Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
Das DGN erneuert seine ISO-Zertifizierungen 27001 und 9001
… Anforderungen der beiden aktuellen ISO/IEC-Normen 27001:2015 sowie 9001:2015. Im vierten Quartal 2017 hat der Düsseldorfer IT-Dienstleister die jeweiligen Audits für die Re-Zertifizierung erfolgreich absolviert. Bereits seit 2005 ist das DGN ein durch die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zugelassener KV-SafeNet-Provider. Im Jahr 2014 hatte das …
Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach ISO 9001 und 14001
Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach ISO 9001 und 14001
… fest. Der Umweltschutz wird dabei systematisch im Management verankert und die Umweltaspekte können so in allen täglichen Aufgaben und firmenpolitischen Entscheidungen berücksichtigt werden. Die Re-Zertifizierung „spricht für die Klasse von TBS.“, so Dr. Mohd Amin, Leiter Qualitätssicherung der TBS Printware GmbH. Er erklärt weiter:“ Nicht viele in unserer …
Bild: Qualitäts-Standard der dflv erneut bestätigt - Zertifizierung für Bundesagentur für ArbeitBild: Qualitäts-Standard der dflv erneut bestätigt - Zertifizierung für Bundesagentur für Arbeit
Qualitäts-Standard der dflv erneut bestätigt - Zertifizierung für Bundesagentur für Arbeit
… Damit kann der Berufsverband für den Bereich Fitness und Gesundheit bereits zum zweiten Mal seinen hervorragenden Qualitäts-Standard bestätigen: „Wir sind sehr stolz auf die Re-Zertifizierung und zeigen damit, dass unsere Ausbildungen den höchsten Normen in Deutschland entsprechen“, freut sich dflv-Präsident Claus Umbach. Seit dem 1. April 2012 muss …
Urzinger Textilmanagement erneut erfolgreich zertifiziert
Urzinger Textilmanagement erneut erfolgreich zertifiziert
… mit in- und ausländischen Aktivitäten gehört. Die Zertifikate nach DIN EN ISO werden einmal jährlich überprüft. Alle drei Jahre wird eine sogenannte Re-Zertifizierung durchgeführt, die in Ausführlichkeit und Inhalt einer Neu-Zertifizierung gleichkommt. Die nächste Re-Zertifizierung bei Urzinger Textilmanagement steht im Mai 2011 an. Mehr Informationen …
Bild: Urzinger Textilmanagement erzielt erfolgreiche DIN-Zertifizierung und wird Best Practice UnternehmenBild: Urzinger Textilmanagement erzielt erfolgreiche DIN-Zertifizierung und wird Best Practice Unternehmen
Urzinger Textilmanagement erzielt erfolgreiche DIN-Zertifizierung und wird Best Practice Unternehmen
… nicht zuletzt durch die Einhaltung der strengen Vorgaben der DIN Normen. Diese werden durch unabhängige Institute regelmäßig überwacht. Alle drei Jahre wird eine Re-Zertifizierung durchgeführt, die – was Ausführlichkeit und Inhalt betreffen – einer Neu-Zertifizierung gleichkommt. Im Mai 2011 wurden dem Anbieter von Mietberufskleidung und Mietwäsche …
Sie lesen gerade: Re-Zertifizierung ist fällig – Auswahl der richtigen Normen schafft Vorteile