(openPR) Heisses Ohr fuer grossartiges Engagement
Prominente Telefonisten unterstuetzen die José Carreras Gala 2002
Welcher Zuschauer wuenscht sich nicht, ein paar persoenliche Worte mit dem Tatort-Kommissar Peter Sodann oder dem Moderator Peter Escher zu wechseln. Die José Carreras Gala macht es moeglich. Wenn am 19. Dezember 2002 ab 20.15 Uhr die achte Benfiz-Show des spanischen Startenors live im Ersten uebertragen wird, sitzen wieder zahlreiche Prominente aus Film, Fernsehen und Musikbusiness am Telefon und nehmen Spenden fuer den Kampf gegen Leukaemie entgegen. Mit dabei sind Peter Escher, Michael Lesch, Peter Sodann, Claus Seibel, Juergen Fliege und Dr. Antje-Katrin Kuehnemann. Ausserdem wechseln Klaus Meine, Johannes Kalpers, Ingrid Peters und Matthias Reim gleich nach ihrem Auftritt von der Buehne auf den Telefonistenplatz.
Die Hilfe fuer die meist jungen Opfer der heimtueckischen Krankheit ist dabei Ehrensache. ?Ein Leben ohne Hoffnung? Nein! Also helfe ich, bis die richtige Medizin gefunden ist?, verraet Peter Sodann, warum er sich spontan fuer die Aufgabe bereit erklaert hat. Schauspieler Michael Lesch weiss aus eigener leidvoller Erfahrung, wie wichtig der Kampf gegen Krebs ist. Und der ZDF-Moderator Claus Seibel ist dankbar dafuer, dass seine Tochter heute wieder wohlauf ist. Mit vier Jahren war sie an Leukaemie erkrankt, konnte den Blutkrebs aber durch entsprechende Behandlungen besiegen.
Ein Schicksal, das sie mit dem Gruender und Namensgeber der Deutschen José Carreras Leukaemie-Stiftung e.V. (DJCLS) verbindet. Vor dem Hintergrund der eigenen Erkrankung sammelte Carreras 1995 erstmals in der vom MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK live im Ersten uebertragenen Benefizgala Spenden unter dem Motto ?Leukaemie muss heilbar bleiben, jetzt und fuer alle Zeit?. Bis heute kamen auf diesem Wege rund 38 Millionen Euro zusammen, die u.a. in die Modernisierung von Kliniken und in die Forschung investiert wurden. Die José Carreras Gala 2002 will diesen Erfolg fortsetzen. Die prominenten Kuenstler am Telefon sind ganz Ohr.