(openPR) Laakirchen/Salzkammergut/Linz. Seit mehreren Jahren hat man sich auf dem Arche - Hof der Familie Spitzbart in Kranabeth bei Laakirchen der Züchtung von bedrohten Tierrassen verschrieben. Zu besonderen Ehren kam heuer der Kübelspeck(Kräuter, Knoblauch) vom Mangalitza Schwein, der unter dem Markennamen "Gut Haberheide" direkt ab Hof vermarktet wird. Das Lieblingsprodukt von Dominik Spitzbart wurde mit dem Culinarix des Lebensmittelcluster OÖ ausgezeichnet, O-Ton: Dieser Preis ist der Lohn für die Konsequenz unserer Arbeit und ein Beweis für die Nachhaligkeit, die wir erzielt haben."
Gewerbliche und bäuerliche Speckerzeuger sind die ersten Culinarix Preisträger
Um die qualitätsvollen Produkte der oö. Lebensmittelerzeuger entsprechend zu würdigen, hat der Lebensmittel-Cluster OÖ den Culinarix ins Leben gerufen. Der Culinarix wird künftig Oberösterreichs Top-Lebensmittel küren und wurde heuer erstmals an die besten gewerblichen und bäuerlichen Speck-Produzenten verliehen. Wer zu den besten Speck-Produzenten zählt, wurde Anfang März bei einer anonymen Verkostung ermittelt, die der LC OÖ, die oö. Fleischerinnung und die Landwirtschaftskammer OÖ organisiert hatten. Prämiert wurden die „Klassiker“ vom Schwein: Bauch-, Karree- und Schinkenspeck sowie Rohschinken und sonstige Spezialitäten; Vom Rind: geräucherte oder nicht geräucherte Spezialitäten. Beim Tag der oö. Lebensmittel in der WKO Oberösterreich wurden die Produzenten vor den Vorhang geholt und mit dem ersten Culinarix ausgezeichnet. Die Überreichung erfolgte durch Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger. (gw, WKOÖ)
Pressekontakt:
Gut Haberheide
Dominik Spitzbart
G.Michael Wermescher - freier Journalist
Mitglied des OÖ Presseclub -
www.presseclub.at
Rustonstrasse 6/10
4810 Gmunden
Tel.: +43 676 302 74 08
www.matchmakerpr.at
Über das Unternehmen
Arche - Hof "Gut Haberheide", www.hoidinger.at
Unser Betrieb liegt auf einer Seehöhe von 447 m im Alpenvorland, im Salzkammergut. Er umfasst ca. 16 ha landwirtschaftliche Nutzfläche und 5 ha Wald. Wir haben den Betrieb 1969 als gemischten Hof (Schweine und Rinder) übernommen und seitdem wird er im Vollerwerb geführt.
Ein Schwerpunkt war der Einstieg in die Direktvermarktung. Im Jahre eröffneten wir eine der ersten Mostschenken in OÖ. Ab dem Jahr 1995 begannen wir nach und nach unserem Streichelzoo aufzubauen. Tiere, wie Hühner, Kaninchen und Zwergziegen, aber auch seltene und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie Zackel.- u. Jakobschafe, Wollschweine, Pustertaler Sprinzen und Tux-Zillertaler Kühen fanden bei uns ihr zu Hause. Heute lässt diese Vielfalt an Zwei- und Vierbeinern jeden Tierliebenden das Herz höher schlagen.
Genussland Oberösterreich - www.genussland.at
Die Homepage dient der Bewusstseinsbildung für die hohe Qualität regionaler Lebensmittel aus Oberösterreich. Konsumenten soll die Bedeutung regionaler Lebensmittel, regionaler Produzenten und deren Wert vermittelt werden.
Lebensmittel Cluster OÖ - www.lebensmittel-cluster.at
Frische, gesunder Mehrwert und Convenience zählen sowohl am heimischen Markt als auch international zu den Schlüsselbegriffen in der Lebensmittelwirtschaft. Lebensmittelbetriebe sehen sich gefordert, Produkte anzubieten, die den Anforderungen an Geschmack, Gesundheit und Nährwert, sowie Komfort und praktischen Nutzen gleichermaßen gerecht werden.
Diese Marktentwicklungen haben jedoch auch eine Reihe von Chancen zur Folge, die es zu nutzen gilt. Um diese aufzuzeigen und Betriebe dabei zu unterstützen, die Chancen des Marktes auch wahrzunehmen, wurde in Oberösterreich in den letzten Jahren ein Netzwerk aufgebaut, das sich über die gesamte Wertschöpfungskette erstreckt - der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich. Dieser regionale Verbund von Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft, die eng mit Zulieferern, Universitäten, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie öffentlichen Institutionen zusammenarbeiten, bildet die Basis für einen überregionalen Wettbewerbsvorteil.
Als gemeinsames Projekt der WKO Oberösterreich sowie des Landes Oberösterreich hat sich der Lebensmittel-Cluster OÖ mittlerweile als branchenübergreifende Schnittstelle, als Ansprechpartner und Kontakt-Drehscheibe der Lebensmittelwirtschaft etabliert. Die Partner des Lebensmittel-Cluster OÖ spiegeln das facettenreiche Bild der Branche wider – von der agrarischen Seite bis hin zu den Lebensmittel produzierenden Betrieben, Handel und Gastronomie, Verpackungsproduzenten und diversen Forschungs- und Bildungseinrichtungen.