openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Arche-Hof" Gut Haberheide - Culinarix 08 für das "weisse Gold" vom Mangalitza Schwein

03.06.200817:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: "Arche-Hof" Gut Haberheide - Culinarix 08 für das "weisse Gold" vom Mangalitza Schwein
Rudolf Trauner, Annemarie Brunner, Dominik Spitzbart mit Gattin Stefanie, Viktor Sigl und Josef Stockinger.
Rudolf Trauner, Annemarie Brunner, Dominik Spitzbart mit Gattin Stefanie, Viktor Sigl und Josef Stockinger.

(openPR) Laakirchen/Salzkammergut/Linz. Seit mehreren Jahren hat man sich auf dem Arche - Hof der Familie Spitzbart in Kranabeth bei Laakirchen der Züchtung von bedrohten Tierrassen verschrieben. Zu besonderen Ehren kam heuer der Kübelspeck(Kräuter, Knoblauch) vom Mangalitza Schwein, der unter dem Markennamen "Gut Haberheide" direkt ab Hof vermarktet wird. Das Lieblingsprodukt von Dominik Spitzbart wurde mit dem Culinarix des Lebensmittelcluster OÖ ausgezeichnet, O-Ton: Dieser Preis ist der Lohn für die Konsequenz unserer Arbeit und ein Beweis für die Nachhaligkeit, die wir erzielt haben."

Gewerbliche und bäuerliche Speckerzeuger sind die ersten Culinarix Preisträger

Um die qualitätsvollen Produkte der oö. Lebensmittelerzeuger entsprechend zu würdigen, hat der Lebensmittel-Cluster OÖ den Culinarix ins Leben gerufen. Der Culinarix wird künftig Oberösterreichs Top-Lebensmittel küren und wurde heuer erstmals an die besten gewerblichen und bäuerlichen Speck-Produzenten verliehen. Wer zu den besten Speck-Produzenten zählt, wurde Anfang März bei einer anonymen Verkostung ermittelt, die der LC OÖ, die oö. Fleischerinnung und die Landwirtschaftskammer OÖ organisiert hatten. Prämiert wurden die „Klassiker“ vom Schwein: Bauch-, Karree- und Schinkenspeck sowie Rohschinken und sonstige Spezialitäten; Vom Rind: geräucherte oder nicht geräucherte Spezialitäten. Beim Tag der oö. Lebensmittel in der WKO Oberösterreich wurden die Produzenten vor den Vorhang geholt und mit dem ersten Culinarix ausgezeichnet. Die Überreichung erfolgte durch Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner, WKOÖ-Präsident Dr. Rudolf Trauner, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Agrarlandesrat Dr. Josef Stockinger. (gw, WKOÖ)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 216264
 3099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Arche-Hof" Gut Haberheide - Culinarix 08 für das "weisse Gold" vom Mangalitza Schwein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von matchmaker

Bild: Art & Fest 2024 -  Kunst für den guten Zweck präsentiert Ina FaschingBild: Art & Fest 2024 -  Kunst für den guten Zweck präsentiert Ina Fasching
Art & Fest 2024 - Kunst für den guten Zweck präsentiert Ina Fasching
Gmunden/Traunsee. Das Art und Fest des Round Table 36 Gmunden hat sich in den vier Jahrzehnten seines Bestehens zu einer weit über die Grenzen des Salzkammergut gereifte Institution der österreichischen Kulturszene entwickelt. 1986, in einem turbulenten Jahr des Weltgeschehens, erblickte es das Licht der Welt und hat sich getreu dem Clubmotto; „adopt, adapt, improve“ im steten Wandel der Zeit immer wieder neu entdeckt, gefunden und weiterentwickelt. Es wird gekonnt Art mit Fest kombiniert, weshalb seinem Ruf schon viele große Namen der öster…
Bild: FELIX2020 - Kulinarisches Frühlingsfest der Traunseewirte im Toscana Congress GmundenBild: FELIX2020 - Kulinarisches Frühlingsfest der Traunseewirte im Toscana Congress Gmunden
FELIX2020 - Kulinarisches Frühlingsfest der Traunseewirte im Toscana Congress Gmunden
Gmunden/Traunsee/Salzkammergut. ... wenn die Natur ihre Boten in Form von Schneeglöckchen und Bärlauch entsendet, die Flora und Fauna erwacht - spätestens dann weiss man im Salzkammergut, dass das Frühlingsfest der Traunseewirte vor der Türe steht. FELIX2020 Die diesjährige Veranstaltung ist zugleich gemeinsames Zugpferd für den jüngsten Spross der Familie. FELIX2020, das Wirtshausfestival am Traunsee - www.wirtshausfestival.at, vor zwei Jahren aus der Taufe gehoben, markiert es bereits zum dritten Mal den festlich-kulinarische Auftakt der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wellness, Natur und ein Hausschwein . . .Bild: Wellness, Natur und ein Hausschwein . . .
Wellness, Natur und ein Hausschwein . . .
… der Tagungsgast nicht nur alle Annehmlichkeiten eines Viersterne-Hauses genießt, sondern auch einen Einblick in die Kunst des Bierbrauens bekommt. Der Abend steht ganz im Zeichen des Arche-Hofs, ganz in der Nähe des Tagungshotels, über den Roswitha Eck sagt: „Das ist ein echtes Unikat in der Region, diese Kombination findet man sonst nirgendwo“. Und …
Bild: Zwei Demonstrationsbetriebe als „Bayern-Arche-Betriebe“ ausgezeichnetBild: Zwei Demonstrationsbetriebe als „Bayern-Arche-Betriebe“ ausgezeichnet
Zwei Demonstrationsbetriebe als „Bayern-Arche-Betriebe“ ausgezeichnet
… Demonstrationsbetriebe aus. Öffnen sie doch regelmäßig für Hofführungen und Feste ihre Betriebe, um Verbrauchern die Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft zu verdeutlichen. So sind die "glücklichen Schweine von Höllmannsried" von Ludwig Scherm und seinen Vater Max in der Region mittlerweile ein Begriff. Max Scherm hatte vor gut 20 Jahren im Bayerischen …
Bild: Urlaub in der Oberpfalz und Oberpfälzer WaldBild: Urlaub in der Oberpfalz und Oberpfälzer Wald
Urlaub in der Oberpfalz und Oberpfälzer Wald
Sepp’s Arche Noah-Hof – ein Traum vom ursprünglichen Leben Moosbach (tvo). Ein Pony und Maultier Franka, ein Esel, eine Kuh und viele kuschelweiche Heidschnucken, meckernde Zicklein, Emus, Gänse und ein großer Bienenschwarm: Sepp Steinberger ist der Noah des 21. Jahrhunderts. Zwar hat der ehemalige Schäfer für seine Tiere keine Arche gebaut, auf seinem Hof im idyllischen Tröbesbachtal in der Oberpfalz tummeln sich aber fast ebenso viele glückliche Tiere wie einst auf dem Schiff des biblischen Stammvaters. Geflügelte, haarige, schnatternde un…
Bild: Firmenfeiern ohne Glanz und GlamourBild: Firmenfeiern ohne Glanz und Glamour
Firmenfeiern ohne Glanz und Glamour
… Entwicklung aufgegriffen, die nicht nur bei Personalchefs und Abteilungsleitern, sondern vor allem bei den Mitarbeitern auf großes Interesse stößt.Einen idealen Partner haben sie im Arche-Hof der Familie Schlickenrieder gefunden. Er ist schon fast so etwas wie ein kleines Refugium für Stressgeplagte. Seltene Nutztierrassen werden auf diesem Bauernhof in …
Bild: Von Häupl bis Zilk - Spezialitäten aus dem Salzkammergut erobern den 1. BezirkBild: Von Häupl bis Zilk - Spezialitäten aus dem Salzkammergut erobern den 1. Bezirk
Von Häupl bis Zilk - Spezialitäten aus dem Salzkammergut erobern den 1. Bezirk
… für kulinarische Spezialitäten aus der Region und Informationen über das touristische Angebot. Von der „Seensucht“ bis zum perfekten Green im Golfclub Traunsee...Mangalitza Speck, Most und Marmelade... Als wahrer Magnet entpuppten sich die Speckvariationen von Dominik Spitzbart, www.hoidinger.at . Besonders der Kübelspeck mit Kräutern, Knoblauch oder …
Bild: Ostermarkt "Am Hof" - Spezialitäten aus dem Salzkammergut für die Wiener GesellschaftBild: Ostermarkt "Am Hof" - Spezialitäten aus dem Salzkammergut für die Wiener Gesellschaft
Ostermarkt "Am Hof" - Spezialitäten aus dem Salzkammergut für die Wiener Gesellschaft
… für die feinen Gaumen der Wiener Gesellschaft zusammenstellen. Der Hoidinger, hoidinger.at, der in der ARGE Archebauern integriert ist wird sein gesamtes Sortiment vom Mangalitza Wollschwein anbieten. Begleitet vom Bier aus dem Salzkammergut der Schlossbrauerei Eggenberg schloss-eggenberg.at, Most und Schnäpsen vom Hoidinger runden Süsses aus der Konditorei …
Bild: Mangalitza - ein bekanntes TierBild: Mangalitza - ein bekanntes Tier
Mangalitza - ein bekanntes Tier
Der Mangalitzashop vom Gründenhof Ihre Fettschicht schützt sie vor Kälte, so dass die Tiere ganzjährig draußen hausen können. Oft werden sie in Gehegen als Attraktion für Kinder gehalten, da sie äußerst gutmütig sind. Das Wollschwein im Mangalitzshop Die Betreiber des Mangalitzashops auf gruendenhof.de halten seit 2008 auf ihrem Bauernhof unter anderem …
Was ist das Mangalitza Wollschwein?
Was ist das Mangalitza Wollschwein?
… zu leben. Die Wollschweine sind menschenfreundlich und werden häufig in Gehegen als Kinderattraktion gehalten. Wie entwickelte sich das Wollschwein (http://gruendenhof.de/html/mangalitza-wollschwein.html) bis jetzt? Die Rasse Mangalitza entwickelte sich aus einer Kreuzung der Sumadiaschweine und einer ungarischen Schweinerasse im 19. Jahrhundert. Als …
Bild: Die Firmenfeier in Bio-QualitätBild: Die Firmenfeier in Bio-Qualität
Die Firmenfeier in Bio-Qualität
… widerspiegelt. Roswitha Eck und Marion Wessely haben mit ihrem Unternehmen Extratours diesen Trend ausgemacht und daraus ein Geschäftsmodell entwickelt. Sie kooperieren mit dem Arche-Hof der Familie Schlickenrieder aus Otterfing. Wenige Kilometer südlich der bayerischen Landeshauptstadt ist fast ein kleines „Refugium“ entstanden – ideal geeignet für …
Bild: Ein Storch für den Arche-Noah-HofBild: Ein Storch für den Arche-Noah-Hof
Ein Storch für den Arche-Noah-Hof
Große Freude herrschte bei Sepp Steinberger vom Arche-Noah-Hof im idyllischen Tröbesbachtal im Naturparkland Oberpfälzer Wald, als ihm die Urlaubsgäste Hannelore und Edmund Schmitt aus Wiesbaden eine Storchenattrappe für sein verwaistes Storchennest überreichten. Gespendet hatte den täuschend echten Vogel die Firma Pflanzen-Kölle in Wiesbaden. Das Ehepaar Schmitt kam 2002 zum ersten Mal als Preisträger eines Gewinnspiels nach Moosbach. Seitdem sind sie treue Gäste in dem staatlich anerkannten Erholungsort und besuchen während ihres Aufenthalt…
Sie lesen gerade: "Arche-Hof" Gut Haberheide - Culinarix 08 für das "weisse Gold" vom Mangalitza Schwein