(openPR) 2009 ist Schillerjahr. Anlässlich seines 250. Geburtstags rappen Schüler aus Mittel- und Osteuropa seine Texte: Das Projekt „Rap macht Schule“ und die Goethe-Institute in Polen, Litauen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn haben einen länderübergreifenden Wettbewerb unter dem Namen „Schiller-Rap“ gestartet. Einsendeschluss ist der 15. November 2008.
Die Goethe-Institute in Mittel- und Osteuropa rufen gemeinsam mit dem deutschen Rapper Doppel-U 10- bis 18-Jährige in Polen, Litauen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn dazu auf, auf Deutsch Schillergedichte zu rappen. Die Teilnehmer können sich eine Auswahl von Gedichten, Hintergrundinformationen und Instrumentals von www.goethe.de/schiller-rap herunterladen. Die Website enthält auch einen Community-Bereich, in dem sie sich auf Deutsch austauschen können: Schiller und Rap bilden den gemeinsamen Nenner. Eine Mittel- und Osteuropa-Tournee von Doppel-U soll vor Ort mit Konzerten und Schülerworkshops für die Aktion werben.
Zwei Beiträge pro Land werden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt. In jedem Land werden auch nationale HipHopper mitentscheiden. Ein Mitglied der Jury und Schirmherr ist der ungarische Rapper Sub Bass Monster Die zehn Gewinner nehmen in einem professionellen Studio in Deutschland eine CD auf: Die „Schiller-Rap CD 2009“. Zusätzlich dazu wird vom 1. bis 7. Dezember 2008 durch ein Online-Voting der Publikumsgewinner ermittelt. Er oder sie steht dann 2009 bei einem „Rap-macht-Schule“-Konzert in Deutschland mit auf der Bühne.
Einsendeschluss für die Rap-Songs ist der 15. November 2008.
„Schiller-Rap“ ist eine Initiative des Goethe-Instituts und von „Rap macht Schule“.
Teilnahmebedingungen, Informationen und Materialien unter:
www.goethe.de/schiller-rap
www.rap-macht-schule.de
Goethe-Institut Krakau
Rynek Glówny 20
Skr. Poczt. 836
31-008 Krakau, Polen
Tel. +48 12 4225829
Fax +48 12 4228276
www.goethe.de/krakau