openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hirsche und ein Blauwal

(openPR) Heidelberger Druckmaschinen präsentiert sich vor der Eröffnung der Fachmesse drupa „tierisch“

Bonn/Düsseldorf – Einen Tag vor Eröffnung der drupa.de stellte sich der Vorstandsvorsitzende der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) heidelberg.com vor einen riesigen Blauwal und begrüßte die versammelte Wirtschaftspresse. Nein, so war es natürlich nicht. Doch das „Monstrum“, vor dem sich Schreier präsentierte, war die neue Druckmaschine Speedmaster XL 162, ein Koloss, der annähernd 200 Tonnen wiegt und rund 30 Meter lang ist. Überhaupt sprengt die drupa 2008 alle bisherigen Dimensionen. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 7.800 Quadratmetern in den Hallen 1 und 2 zeigt der Weltmarktführer in allen Segmenten die Umsetzung der unterschiedlichsten Druckaufträge. Allein 1.400 Heidelberg-Mitarbeiter werden in den nächsten 14 Tagen auf der größten drupa aller Zeiten den Anspruch des Unternehmens unterstreichen, als wiederum größter Aussteller auf der Fachmesse – zu der rund 400.000 Besucher erwartet werden – seine führende Stellung im Bogenoffsetbereich zu unterstreichen.



Schreier nannte drei Bereiche, in denen sich Heidelberg in Zukunft Wachstum erhofft, um vom zyklischen Verlauf der Weltkonjunktur unabhängiger zu werden. „Wir wollen unseren Anteil im weniger konjunkturanfälligen Verpackungsdruckmarkt weiter ausbauen, in dem wir vom Wachstum in diesem Marktsegment profitieren, aber auch Marktanteile anderer Hersteller hinzugewinnen“, so der Vorstandsvorsitzende. Aber auch bei Service und Verbrauchsmaterialien will das Unternehmen weiter wachsen: „Von heute rund 700 Millionen werden wir den Umsatz in diesem Bereich in drei Jahren auf eine Milliarde Umsatz steigern.“ Der Gesamtmarkt für Service und Verbrauchsmaterialien habe ein Volumen von rund 25 Milliarden Euro und erziele auch in den Spezialbereichen attraktive Margen.

Chancen bieten sich laut Schreier vor allem in den Schwellenländern. Hier vor allem in Osteuropa, aber auch in Indien und China gebe es teilweise zweistellige Wachstumsraten in der Branche. Heidelberg will dieses Wachstum weiter nutzen und wird dazu seine Kapazitäten im Werk in Qingpu bei Shanghai ausbauen. Der US-Markt sei weiterhin sehr wichtig für das Unternehmen; doch die Kreditkrise in Amerika sorgt dafür, dass Aufträge verschoben werden. Für die nächsten drei bis sechs Monate prognostizierte Schreier ein weiterhin verhaltenes Auftragsverhalten in den USA. Die steigende Nachfrage in Brasilien und Russland hebt hingegen die Stimmung.

Doch die drupa will Heidelberg erst einmal dazu nutzen, um in der Leistungsschau mit den deutschen, japanischen und sonstigen Wettbewerbern zu punkten. Mit den neuen Maschinen Speedmaster XL 74, XL 105 und XL 162 sieht man sich gut gerüstet. Doch nicht nur beim Blauwal-Vergleich zeigt sich Heidelberg „tierisch“. Wer ab dem 29. Mai auf dem Messegelände in den Hallen 1 und 2 einem Hirsch begegnet, sollte nicht an seinem Verstand zweifeln. Die (Stoff-)Tiere sind zwar nicht zum Drucken da, sondern deuten auf bestimmte Umweltprogramme hin, die das Unternehmen im Portfolio hat.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 214889
 965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hirsche und ein Blauwal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Glückliche Hirsche auf saftig grünen Weiden -Die neuseeländische Landschaft bietet die idealen VoraussetzungenBild: Glückliche Hirsche auf saftig grünen Weiden -Die neuseeländische Landschaft bietet die idealen Voraussetzungen
Glückliche Hirsche auf saftig grünen Weiden -Die neuseeländische Landschaft bietet die idealen Voraussetzungen
… Tiere. Die Mehrheit der insgesamt 3 500 Farmer ist auf den Farmen aufgewachsen, die teilweise die Fläche europäischer Großstädte umfassen, auf denen sie heute mit Erfolg Hirsche züchten. So auch Lyndon Matthews, der zusammen mit seiner Frau Millie seine Farm „Puketira Deer“ im Norden der Südinsel in der vierten Familiengeneration führt. Insgesamt 800 …
Bild: Hirschskulpturen reisten nach Berlin-MarzahnBild: Hirschskulpturen reisten nach Berlin-Marzahn
Hirschskulpturen reisten nach Berlin-Marzahn
… lebende Künstler Jörg Schlinke. Im Erdbettverfahren hat der Künstler mit Unterstützung von Berliner Kindern die Skulpturen auf der Bio Ranch Zempow gefertigt. Jetzt werden die Hirsche aufgeladen und reisen nach Berlin-Mahrzahn. Dort werden sie am Donnerstag in einem großen Festakt enthüllt. „Das Heben der Skulpturen ist eine Geburt“, sagt Jörg Schlinke. …
Bild: Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdecktBild: Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt
Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt
Blauwale (Balaenoptera musculus) können eine Länge von bis zu 30 Metern und ein Gewicht von über 180 Tonnen erreichen und sind damit die größte bekannte Walart, die je auf der Erde existiert hat. Die majestätischen Meeressäuger sind in allen Weltmeeren anzutreffen, bevorzugen jedoch kalte, nahrungsreiche Gewässer, die sie in den Sommermonaten aufsuchen, …
Röhrende Hirsche im Glauer Tal
Röhrende Hirsche im Glauer Tal
… Zurzeit lohnt sich ein Besuch des Wildgeheges Glauer Tal besonders, denn Herbstzeit ist Brunftzeit. Lauschen Sie in den Morgen- und Abendstunden dem lautstarken Röhren der Hirsche und beobachten Sie die Tiere bei ihren Revierkämpfen. Bei der geführten Brunftwanderung am 05. Oktober, 17.00 Uhr erfahren Sie Wissenswertes über das Brunftverhalten und sind …
Bild: DEER-I-DARI lässt die Hirsche freiBild: DEER-I-DARI lässt die Hirsche frei
DEER-I-DARI lässt die Hirsche frei
… lebendigen heimlichen Herrscher zu verehren. Er besitzt kein fürstliches Schloss, dafür streift er bis heute durch Wälder und Auen. Diesem König des Waldes, dem Hirschen, hat sich DEER-I-DARI verschrieben. DEER-I-DARI, das sind Bettina und Alexander Streit, ein im Bayrischen verwurzeltes Ehepaar. Die beiden bezeichnen sich selbst als hirsch-verrückt …
Bild: Schüler-Sonderexpedition Blauwal - Beobachtung des größten Säugetieres der Erde vor der Azoreninsel PicoBild: Schüler-Sonderexpedition Blauwal - Beobachtung des größten Säugetieres der Erde vor der Azoreninsel Pico
Schüler-Sonderexpedition Blauwal - Beobachtung des größten Säugetieres der Erde vor der Azoreninsel Pico
… haben alle Schülerinnen und Schüler der 7. bis 12/13. Klassenstufe bundesweit die Möglichkeit, das größte Tier der Erde einmal in der freien Wildbahn zu beobachten: den Blauwal. In Kooperation mit dem Zoo Duisburg fährt die Institut für Jugendmanagement Stiftung mit insgesamt 28 interessierten Teilnehmern Ende April auf die Azoreninsel Pico. Zu diesem …
Bild: Hirschbrunft beginnt im Wildpark EekholtBild: Hirschbrunft beginnt im Wildpark Eekholt
Hirschbrunft beginnt im Wildpark Eekholt
Im Wildpark Eekholt (Kreis Segeberg) finden täglich bis zum Sonntag, 03.10.2010 spezielle Brunftführungen statt, bei denen die einzelnen Hirsche und Hirschrudel vorgestellt werden. Treffpunkt ist jeweils der Eingangsbereich um 17.00 Uhr - die Führungen sind für Wildparkbesucher kostenlos. Jedes Jahr verfolgen zahlreiche Besucher Abend für Abend, wie …
Bild: Dem größten Tier der Erdgeschichte hautnah! – Jetzt Plätze für die Sonderexpedition Blauwal 2020 sichern!Bild: Dem größten Tier der Erdgeschichte hautnah! – Jetzt Plätze für die Sonderexpedition Blauwal 2020 sichern!
Dem größten Tier der Erdgeschichte hautnah! – Jetzt Plätze für die Sonderexpedition Blauwal 2020 sichern!
… selbst die größten Dinosaurier in den Schatten und mit einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen kann er es mit einem Boeing-747 Linienflugzeug aufnehmen. Der Blauwal, das größte Tier der Erdgeschichte, fasziniert Forscher und Interessierte auf dem gesamten Planeten. Zur Wanderzeit kommen besonders viele dieser beeindruckenden Geschöpfe an der portugiesischen …
Bild: Kunstworkshop auf der Bio Ranch ZempowBild: Kunstworkshop auf der Bio Ranch Zempow
Kunstworkshop auf der Bio Ranch Zempow
… und Mecklenburg-Vorpommern lebende Künstler Jörg Schlinke arbeitet mit Erde und Beton.. Gefördert wird das Kunstprojekt von der Berliner Wohnungsbaugesellschaft degewo. Die Formen für die Hirsche ritzen Künstler und Jugendliche in die Zempower Erde. Später wird diese Negativform mit einem Spezialbeton gefüllt. Die Mischung wurde eigens für das Kunstprojekt …
Bild: Hirschbrunft im Wildpark EekholtBild: Hirschbrunft im Wildpark Eekholt
Hirschbrunft im Wildpark Eekholt
… (Kreis Segeberg) ab Sonnabend, 13. 09. bis Sonntag, 05.10.2008! Treffen jeweils um 17.00 Uhr am Eingang. Das Brunftgeschehen wird fachlich erläutert und die einzelnen Hirsche direkt vor Ort vorgestellt. Wenn Mitte September der Herbst mit kühleren Temperaturen, morgendlichen Nebelfeldern und schönen Sonnenuntergängen an kürzer werdenden Abenden ins Land …
Sie lesen gerade: Hirsche und ein Blauwal