(openPR) „Vista? Wieso Vista?“ Mit dem Abschied von Windows XP begrüßt gerade Apple hohe Kundenzuwächse von bisherigen PC-Usern | Die „Umsteigefibel“ von Mandl & Schwarz erklärt, wie die persönlichen Daten gekonnt transferiert werden und auch die Windows-Welt erfolgreich auf dem Mac läuft.
Die Markt-Einführung des Microsoft-Betriebssystems „Vista“ bringt nicht nur der vorherrschenden Windows PC-Industrie entsprechende Umsätze. Zahlreiche Kunden entscheiden sich dafür, bei der Neuanschaffung eines Rechners gleich auf einen Apple-Computer zu wechseln. Der Vorteil: Dank des dort aktuellen Betriebssystems „Leopard“ können sowohl „Vista“ (oder weiterhin „Windows XP“) wie auch auch die sichere und stabile Macintosh-Umgebung genutzt werden.
Der Mandl & Schwarz-Verlag zeigt hierzu anschaulich in der „Umsteigefibel“, wie man Schritt für Schritt von Windows auf den Mac wechselt und dabei auch seine persönlichen Daten wie Bilder und E-Mails gekonnt transferiert. Zugleich führt die Fibel kundig in die Welt der schicken Rechner mit dem Apple-Logo ein.
Daniel Mandl und Michael Schwarz stellen so die Apple-Software namens Boot Camp vor, um so auch Windows XP und Vista auch auf dem Mac laufen zu lassen. Einzige Voraussetzung ist hierbei ein aktueller Mac-Rechner mit Intel-Prozessor. Daneben demonstrieren sie Windows-Virtualisierungen wie Parallels Desktop und VMware Fusion, um Windows- und Apple-Programme noch besser gleichzeitig zu nutzen.
Die etablierte Software Microsoft Office mit den bekannten Programmen Word, Excel und PowerPoint ist ebenfalls für den Mac erhältlich.?Diese und weitere kreative Programm-Potentiale werden in einer Gegenüberstellung „Was war auf Windows – wo ist es jetzt auf dem Mac“ detailliert gezeigt.
Die „Umsteigefibel – von Windows zu Apple“ aus dem Mandl & Schwarz-Verlag ist in der dritten, aktualisierten Auflage im gut sortierten Buchhandel und über www.umsteigefibel.de versandkostenfrei bestellbar.












