(openPR) Frankfurts erfolgreicher Second-Hand-Bazar geht in die fünfte Runde
(Frankfurt am Main) Ausgewählte Kleidung, Designermode, Schuhe, Hüte, Accessoires, Haushaltsgegenstände, Kinderbekleidung und Spielsachen, Kunst und Nippes – der fünfte PfennigBazar Frankfurts lässt wieder keine Shoppingwünsche offen. Die Organisatorinnen Gerhild Börsig, Alexandra Prinzessin von Hannover, Renate von Metzler und Susie Bär werden in diesem Jahr tatkräftig von über 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie zahlreichen hessischen Unternehmen unterstützt: "Wir sind sehr stolz auf die Hessen", freut sich Renate von Metzler. "Sie zeigen ein enormes Engagement für einen guten Zweck!"
Im Jahr 2004 wurde der PfennigBazar Frankfurt auf Initiative von Gerhild Börsig ins Leben gerufen – mit viel Erfolg, denn seit der Premiere erfreut sich das Second-Hand-Event einer immer größer werdenden Beliebtheit: "Das ist der erfolgreichste Bazar, den wir in Frankfurt haben!", so urteilte Oberbürgermeisterin Petra Roth bei ihrem Besuch in der Sammelstelle im vergangenen Jahr. "Der Erlös, der zu 75 % an den DMSG Landesverband Hessen und zu 25 % an den Hospizverein Sankt Katharina geht, konnte von 2004 bis 2007 fast verdoppelt werden", strahlt Renate von Metzler, Vorstandsvorsitzende des DMSG Landesverbandes Hessen. "Im letzten Jahr konnten wir unter anderem erlebnisreiche Freizeiten für Kinder organisieren, deren Eltern an Multiple Sklerose erkrankt sind. Für die Kleinen ist die Umstellung durch die Krankheit besonders schwer. Spielerisch werden die Kinder dabei von ausgebildeten Fachleuten aufgeklärt!"
Spender gesucht – Startschuss zum PfennigBazar 2008
Im Zuge des Frühjahrsputzes rufen die vier Organisatorinnen nun auch in diesem Jahr hilfsbereite Spender dazu auf, saubere und wiederverkäufliche Kleidung, Schuhe, Gürtel, Hüte, Taschen, Nippes, Kunst, hochwertige Haushaltswaren, Kinderkleidung und -spielzeug für den guten Zweck zur Verfügung zu stellen. An neun Terminen, von Mai bis August, kann die Second-Hand-Ware in der Spedition Fermont in Rödelheim, die ihre Lagerräume und Transporter für die Sammelaktion kostenlos zur Verfügung stellt, abgegeben werden. Unermüdlich sichten, sortieren und verpacken ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Spenden. "Es ist wirklich beeindruckend, zu sehen, mit wie viel Kraft unsere Helfer ans Werk gehen. Im letzten Jahr wurden 2.400 Kartons mit einem Gewicht von rund 10.500 kg gefüllt!", betont Alexandra Prinzessin von Hannover, stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Hospizvereins Sankt Katharina. Im Frühherbst ist es dann endlich so weit – am 17., 18. und 19. September 2008 öffnet das Dominikanerkloster an der Kurt-Schumacher-Straße in Frankfurt seine Pforten wieder für den Verkauf. An zahlreichen, gut sortierten Verkaufsständen können die ausgewählten Schnäppchen erstanden werden. Eine gemütliche Café-Lounge lädt vor, während und nach der Shoppingtour zum Relaxen und Plaudern ein. Ein Besuch, der sich für alle lohnt: "Die Menschen, denen der Erlös zugute kommt, profitieren. Diejenigen, die für kleines Geld schöne Sachen kaufen, haben Freude und wir haben auch Spaß", strahlt Susie Bär aus der Geschäftsführung der Spedition Fermont.
Sammelaktion
Spedition Fermont
Rödelheimer Landstraße 11
Frankfurt-Rödelheim
Die nächsten Sammeltermine jeweils von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr:
3. Juni 2008
17. Juni 2008
1. Juli 2008
15. Juli 2008
29. Juli 2008
12. August 2008
26. August 2008
Der Verkauf findet im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main statt:
Kurt-Schumacher-Straße 23
Verkaufstage:
17. und 18. September 2008, von 10.00 bis 20.00 Uhr,
19. September 2008, von 10.00 bis 12.00 Uhr
Wir danken unseren Sponsoren
All Service Unternehmensgruppe
Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
Eddy Hausmann, Festhalle Hausmann
Evangelischer Regionalverband
Galeria Kaufhof, Kaufhof Warenhaus AG
Gerhards GmbH & Co. KG
Internationale Spedition H. & C. Fermont GmbH & Co. KG
King Kamehameha Suite
Messe Frankfurt GmbH
Radio FFH, Radio/Tele FFH GmbH & Co. BetriebsKG
REWE-Zentral-Aktiengesellschaft
SECURITAS Deutschland Holding GmbH & Co KG
STRÖER INFOSCREEN GmbH
Zeitungsanzeigengesellschaft RheinMainMedia mbH