openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin - bwcon verleiht den Hightech Award CyberOne 2008

09.05.200816:42 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin - bwcon verleiht den Hightech Award CyberOne 2008
Platz 2 bei CyberOne für Gründler Medical aus Freudenstadt
Platz 2 bei CyberOne für Gründler Medical aus Freudenstadt

(openPR) Behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge, ein Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin, eine grafische Entwicklungsoberfläche für Sprachanwendungen und ein neuer Ansatz zur Filterung von Schadstoffen aus der Luft - Professor Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst übereichte am Donnerstag Abend für diese innovativen Lösungen den „bwcon: Hightech Award CyberOne“. Das ist der wichtigste von der Wirtschaft vergebene Technologiepreis Baden-Württembergs, der auch in seinem zehnten Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten steht.




Stuttgart, 08.05.2008: Bei der zehnten Verleihung des bwcon: Hightech Award CyberOne überreichte Professor Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, vor über 500 geladenen Gästen im Festo TechnologieCenter, Esslingen, die Preise. „Die eingereichten Konzepte zeugen von der Innovationskraft im Land. Viele Businesspläne kamen von universitären Gründerteams oder Ausgründungen aus Forschungsinstituten. Ihr Gründungserfolg kann durch die Vernetzung mit erfahrenen Playern stark wachsen. Bwcon engagiert sich dafür in vorbildlicher Weise“, sagte der Minister.

Mit dem Hightech Award zeichnet die Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) innovative und erfolgreiche Lösungen und Geschäftskonzepte von jungen und expandierenden Unternehmen aus Baden-Württemberg aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, die ausgezeichneten Unternehmen zu fördern und ihnen den Zugang zu Venture-Capital-Gesellschaften sowie zu interessanten Geschäftspartnern zu erleichtern. Bislang wurden 500.000 Euro Preisgelder an insgesamt 38 Unternehmen vergeben und über 220 Millionen Euro Venture Capital mobilisiert.

Ins Leben gerufen hat den Wettbewerb vor zehn Jahren Klaus-Dieter Laidig, Mitglied des bwcon-Vorstands und Geschäftsführer der Laidig Business Consulting GmbH: „Die erfolgreiche und stark nachgefragte Austragung des Wettbewerbs CyberOne zeigt, dass wir die richtigen Themen ansprechen, an der richtigen Stelle fördern und die richtigen Menschen herausfordern.“ Der Ausrichter des Awards, die rein privat finanzierte Wirtschaftsinitiative bwcon vermittelt hochwertige Kontakte wie zum Beispiel Joe Schoendorf, Partner bei den Kapitalbeteiligungsgesellschaften Accel Partners und Facebook-Investor in Palo Alto, Kalifornien, der auch die zentrale Ansprache der Preisverleihung hielt.

Den ersten Platz beim „bwcon: Hightech Award CyberOne“ erreichte die Paravan GmbH in Pfronstetten-Aichelau für ihre behindertengerecht umgebauten Fahrzeuge. Per Joystick, Minilenkrad und Gas-Bremsschieber können behinderte Menschen ihre Fahrzeuge lenken, bremsen und Gas geben. Sekundärfunktionen lassen sich über unterschiedliche Tasten bedienen. Die patentierte „Space-Drive-Technik“ zeichnet sich sowohl durch ihre redundante Komplettabsicherung als auch durch individuelle Anpassbarkeit aus. So können selbst schwer gehandicapte Menschen wieder Auto fahren.

Für den Atemgasbefeuchter HumiCare wurde der Gründler GmbH aus Freudenstadt der zweite Preis verliehen. Die Innovation: das Gerät kann die künstliche Beatmung in der Intensivmedizin an die realen Funktionen der menschlichen Lunge annähern. Optimal konditionierte Atemgase sind eine wesentliche Voraussetzung, um schädliche Nebenwirkungen und Komplikationen durch die künstliche Beatmung zu begrenzen. Hierfür imitiert das System bei der Befeuchtung der Atemgase den physiologischen Mechanismus des gesunden Menschen. Im Jahr 2001 gegründet, konnte das Unternehmen 2004 die ersten seriennahen Prototypen produzieren, im Jahr darauf folgte die Markteinführung sowie eine rasche Erweiterung des Sortiments und nun – im Jahr 2008 – die Auszeichnung mit dem Cyberone.

Den dritten Platz erreichte die Voicewebone AG in Heidelberg. Das Unternehmen stellt nicht nur Sprachcomputer-Lösungen zur Verfügung, sondern auch eine grafische Entwicklungsoberfläche, in der Anwender per Drag&Drop ihre Sprachanwendung auf einfache Weise ohne Entwicklungs-Know-how anpassen oder modulieren können. Aufwändige Programmierungsarbeiten entfallen. Dadurch ist das Produkt auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet.


Den Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg für das innovativste Gründerkonzept erhielt ein Unternehmen aus dem Bereich Energie- und Umwelttechnik. Die AWS Group AG in Leonberg entwickelte einen neuen Ansatz zur Filterung von Schadstoffen aus der Luft. Mit dem patentierten Verfahren lassen sich beispielsweise Lösemittel in der Lack verarbeitenden Industrie abscheiden und dabei Energiekosten gegenüber gängigen Wettbewerbstechnologien von bis zu 70 Prozent einsparen. Der CO²-Ausstoß wird vermieden. Auch Feinstaub und andere schädliche Belastungen der Atemluft lassen sich damit effektiv und effizient aus der Luft waschen. Die Technologie ist vielfältig einsetzbar, beispielsweise auch in großen Büroräumen. Diese lassen sich befeuchten, ohne dass die Gefahr der Verkeimung auftritt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 210316
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin - bwcon verleiht den Hightech Award CyberOne 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Baden-Württemberg: Connected e.V.

Bild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOneBild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
Behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge, ein Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin, eine grafische Entwicklungsoberfläche für Sprachanwendungen und ein neuer Ansatz zur Filterung von Schadstoffen aus der Luft - Professor Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst übereichte am Donnerstag Abend für diese innovativen Lösungen den „bwcon: Hightech Award CyberOne“. Das ist der wichtigste von der Wirtschaft vergebene Technologiepreis Baden-Württembergs, der auch in seinem zehnten Jahr unter der Schirmherrschaft des Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berührungslose LadesystemeBild: Berührungslose Ladesysteme
Berührungslose Ladesysteme
… Industrielle Technologien --- Das Start-up Blue Inductive entwickelt berührungslose Ladesysteme für Elektroautos und mobile Roboter – und hat beim diesjährigen Businessplanwettbewerb „CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg“ im Branchenschwerpunkt Industrielle Technologien den 1. Platz belegt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Zentralstelle …
Bild: CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-WettbewerbBild: CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-Wettbewerb
CyberOne-Award: Excelsis gewinnt den Hightech-Wettbewerb
… Gästen die Auszeichnung an das Stuttgarter Software-Unternehmen. Der Businessplan-Wettbewerb prämiert innovative und erfolgreiche Lösungen und Geschäftsideen in den Bereichen Hightech sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. Damit honorierte die hochkarätig besetzte 18köpfige Jury aus Wirtschaft und Forschung die von Excelsis entwickelte Anwendungssoftware …
Bild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOneBild: mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
mobil - ohne Lenkrad und Pedale - Wirtschaftsinitiative bwcon verleiht zum 10. Mal den Hightech Award CyberOne
Behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge, ein Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin, eine grafische Entwicklungsoberfläche für Sprachanwendungen und ein neuer Ansatz zur Filterung von Schadstoffen aus der Luft - Professor Dr. Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst übereichte am Donnerstag Abend für diese innovativen Lösungen …
Bild: Ausgründung kooperiert mit Unternehmen in den USABild: Ausgründung kooperiert mit Unternehmen in den USA
Ausgründung kooperiert mit Unternehmen in den USA
… knapp 450.000 Euro dotierte EXIST-Forschungstransfer-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten, 2015 den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis des CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg in der Kategorie „Start-up“ und den mit 2.500 Euro dotierten Förderpreis des Forum Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik. 2015 haben …
Bild: Virtueller Promoter gewinnt CyberOne AwardBild: Virtueller Promoter gewinnt CyberOne Award
Virtueller Promoter gewinnt CyberOne Award
… es aber auch das Gründerland mit den überlebensfähigsten Start-Ups. Wichtig für der Erfolg junger Unternehmer in Baden-Württemberg sind Wettbewerbe wie der jährliche CyberOne Award der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon). In der Kategorie „Wachstum“ erreichte der virtuelle Promoter der ameria GmbH aus Heidelberg den ersten Platz. …
Bundesregierung zeichnet die Clusterinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. aus
Bundesregierung zeichnet die Clusterinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. aus
… Wirtschaftsinitiative mit Coach & Connect ein umfangreiches Beratungs- und Betreuungsangebot sowohl für junge als auch expandierende Unternehmen und vergibt jährlich den renommierten Hightech Award CyberOne. Besonderen Wert legt bwcon darauf, seine Angebote auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Mitglieder auszurichten und aktuelle Trends, Themen …
Bild: aurivus aus Ulm gewinnt 10.000 Euro Startup Award für künstliche Intelligenz, die Gebäudepläne konstruiertBild: aurivus aus Ulm gewinnt 10.000 Euro Startup Award für künstliche Intelligenz, die Gebäudepläne konstruiert
aurivus aus Ulm gewinnt 10.000 Euro Startup Award für künstliche Intelligenz, die Gebäudepläne konstruiert
… 3-D-Modelle von Gebäuden zeichnet, die Scan-to-BIM-KI. Dass die Geschäftsidee der aurivus GmbH großes Wachstumspotential birgt, hat auch die kompetente Fachjury, rund um den CyberOne Hightech Award 2020 erkannt. Dieser wurde vergangenen Donnerstag im Rahmen des Hightech Summit in Karlsruhe von der Landesministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Frau …
Bild: Ehrung innovativer BusinesspläneBild: Ehrung innovativer Businesspläne
Ehrung innovativer Businesspläne
… Politik, Kultur und Wirtschaft der Einladung und sorgten für eine gut gefüllte Location. Dort nahmen vier Hoffnungsträger mit den innovativsten Businessplänen den Hightech Award entgegen. Wie in den Jahren zuvor, zeichneten sich die Tübinger Eventspezialisten für eine stimmige Gesamtdramaturgie verantwortlich und schafften so einen gekonnten Spannungsbogen …
Bild: MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOneBild: MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOne
MSR-Office erhält Technologiepreis CyberOne
Wangen, 10. Juni 2011 – Harte Entwicklungsarbeit zahlt sich aus: MSR-Office hat jetzt beim Businessplan Award CyberOne den zweiten Platz belegt. Ausgezeichnet wurde das Wangener Ingenieurbüro von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg für die innovative Smart Home Lösung „Joonior“. Mit dem CyberOne konnte MSR-Office in diesem Jahr bereits den zweiten …
CyberOne 2014: Die Bewerbungsfrist läuft
CyberOne 2014: Die Bewerbungsfrist läuft
Bereits zum 16. Mal sucht bwcon mit dem Hightech Award CyberOne innovative Geschäftsideen von Start-ups und mittelständischen Wachstumsunternehmen aus Baden-Württemberg. Bewerbungen von aufstrebenden Unternehmen aus allen Technologie-Branchen sind online bis 7. Februar 2014 möglich. „CyberOne – Der Hightech Award Baden-Württemberg“ wird von der Wirtschaftsinitiative …
Sie lesen gerade: Atemgasbefeuchter für die Intensivmedizin - bwcon verleiht den Hightech Award CyberOne 2008