openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimaschutz - Pflicht oder Kür im Stakeholder Dialog?

08.05.200814:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 8. Mai 2008 – Am 26. und 27. Mai 2008 veranstaltet der Deutsche Investor Relations Verband (DIRK) seine 11. Jahreskonferenz im „The Westin Grand Hotel“ in Frankfurt am Main. Unter dem Konferenz-Motto „Wert(e)lose Unternehmenskultur? - Investor Relations zwischen Rendite und Verantwortung“ bietet diese deutschlandweit einzigartige Veranstaltung im Bereich Finanzkommunikation umfassende Informationen zu aktuellen IR-Themen und -Trends. Darüber hinaus finden im Rahmen der Konferenz 30 Workshops mit hochkarätigen Vertretern aus Wirtschaft und Finanzen statt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages wird der „Deutsche Investor Relations Preis 2008“ von der WirtschaftsWoche in den Kategorien DAX30, MDAX, SDAX und TecDAX sowie an führende IR-Manager verliehen.



Im Rahmen des Kongresses referieren Arnd Hungerberg, verantwortlich für Mittel- und Osteuropa bei Premiere Global Services, und Dr. Sven Bode, Geschäftsführer von Greenmiles, über das Thema Klimaschutz im Stakeholder Dialog. Die Frage, die sich jeder IRO stellen muss: Welche Bedeutung hat der Klimaschutz und die Debatte darüber für das eigene Unternehmen – sowohl hinsichtlich ökonomischer Faktoren als auch ökologischer Faktoren. Denn in der heutigen Klimadiskussion spielt der Umweltschutz eine bedeutende Rolle für das gesellschaftliche Ansehen eines Unternehmens. Dass ein gutes Image in der Öffentlichkeit sich auch positiv auf die Geschäftsentwicklung und auf den Börsenwert auswirkt, ist längst kein Geheimnis mehr. Auch bieten moderne Kommunikationslösungen Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, dadurch Geld zu sparen und dabei gleichzeitig die Umwelt zu entlasten. Genau auf diese Bereiche hat sich Premiere Global Services spezialisiert. Das Unternehmen zählt heute zu den international größten Anbietern von SaaS (Software as a Service)-basierten Communications- und Collaborationslösungen. Im Bereich der professionellen Eventkonferenz-Lösungen, u.a. für Presse- und Investorenkonferenzen oder Mitarbeiterversammlungen und -schulungen ist Premiere Global Services Marktführer. Mit der Applikation PremiereCall Event können beispielsweise börsennotierte Unternehmen Operator-unterstützte Telefonkonferenzen mit Aktionären, potenziellen Investoren und Analysten mit bis zu 3.000 Teilnehmern effizient und komfortabel abwickeln.

„Ökonomie und Ökologie“, betont Arnd Hungerberg, „stehen heute längst nicht mehr im Widerspruch: Telekonferenzen, als Alternative zu Dienstreisen zum Beispiel, tragen nicht bloß zur Reduktion der Treibhausgase bei, es rechnet sich auch: Kostenersparnis sowie Vermeidung unproduktiver Abwesenheits- und längerer Ausfallzeiten des Personals sind entscheidende ökonomische Benefits. Umweltschutz und wirtschaftliche Produktivitätssteigerung gehen Hand in Hand. Dafür stehen wir nicht allein mit Telefon- und Webkonferenzen, sondern auch mit Papiervermeidung bei eBilling und automatisiertem Invoice-Management. Der Kampf um unser aller Klima ohne erhobenen Zeigefinger – dafür steht Greenmiles, dafür steht Premiere Global Services, dafür steht unsere Kooperation.“

Wie sich Business-Prozesse sogar unter Umweltschutzaspekten optimieren lassen, beweisen die beiden Referenten nicht nur durch Worte, sondern auch durch konkrete Taten. Seit einem Jahr kooperieren die beiden Unternehmen und zeigen, wie intelligente Kommunikations-Lösungen Business-Prozesse optimieren können und gleichzeitig dem Klimaschutz Rechnung tragen. In dem Vortrag von Arnd Hungerberg und Dr. Sven Bode wird es weiter darum gehen, wie das Unternehmensmanagement sich gegenüber den Aktionären und anderen Stakeholdern für den Klimaschutz stark machen kann, indem Lösungen angeboten werden, welche sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele unterstützen. Darüber hinaus wird auch diskutiert, wie die Stellung, der Ruf und das Image von Unternehmen beeinflusst werden kann, wenn das Thema Klimaschutz nicht nur auf dem Papier, sondern auch ganz real in die Unternehmensphilosophie und -strategie aufgenommen wird. „Der Umgang mit Klimaschutz stellt einen eigenen Business Case dar, der durch die Vielzahl der Interessenvertreter bei diesem Thema eine besondere Herausforderung mit sich bringt“, erklärt Dr. Bode und ergänzt: „Die Komplexität darf aber nicht dazu führen, dass das Thema auf die lange Bank geschoben wird.“

Besuchen Sie den Vortrag von Herrn Hungerberg und Herrn Bode in der Workshopreihe 2 am Dienstag, den 26. Mai um 14:30 Uhr.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 209930
 1233

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimaschutz - Pflicht oder Kür im Stakeholder Dialog?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Premiere Global Services

Premiere Global Services führt die multimediale Interaktionslösung PGiMeet Webcast ein
Premiere Global Services führt die multimediale Interaktionslösung PGiMeet Webcast ein
Neuer Service ermöglicht Kunden Broadcast- und Multimedia-Marketing über Online Video-Streams München, 09.03.2009 – Premiere Global Services, Inc. (NYSE: PGI), weltweit agierender Anbieter von On-Demand-Kommunikationslösungen, startet heute mit PGiMeet Webcast ein hoch effektives Marketinginstrument und Kommunikationsformat für Unternehmen. Das neue Angebot richtet sich an Kunden, die über zeitgemäße Online Video- und Multimedia-Streams live mit Geschäftspartnern und Öffentlichkeit interagieren wollen. Über Broadcast- und One-to-Many-Kommuni…
Premiere Global Services präsentiert Finanzergebnisse Q3/2008: Umsatzsteigerung um 13% auf 157,4 Millionen USD
Premiere Global Services präsentiert Finanzergebnisse Q3/2008: Umsatzsteigerung um 13% auf 157,4 Millionen USD
18%ige Erhöhung des Pro Forma Ergebnisses pro Aktie (verwässert) *) auf 0,26 USD München, 24. Oktober 2008 – Premiere Global Services, Inc. (NYSE: PGI), weltweit tätiger Anbieter für On-Demand-Kommunikationslösungen zur Optimierung von Geschäftsabläufen, gibt seine Finanzresultate für Q3/2008 bekannt. Der konsolidierte Netto-Umsatz wuchs um 12,6% auf 157,4 Millionen USD in Q3/2008 (gegenüber 139,8 Millionen USD in Q3/2007). Das Betriebsergebnis lag in Q3/2008 bei 20 Millionen USD (17,4 Millionen USD in Q3/2007), der Nettogewinn betrug dabei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Garrelt Duin: Nachhaltigkeit bringt Wettbewerbsvorteil
Garrelt Duin: Nachhaltigkeit bringt Wettbewerbsvorteil
… Gespräch mit Riccardo Wagner für das Jahrbuch Global Compact Deutschland Corporate Social Responsibility (CSR) auf den Punkt. Wichtig sei dabei, Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Chance für die Markt-Positionierung der Unternehmen zu begreifen. Die Vorteile lägen etwa in Transparenz, der Einsparung von Kosten oder einer besseren Reputation …
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
GDPdU ja, aber wie - Mehrwerte für das Unternehmen erschließen
… Jahr mit der praktischen Umsetzung der GDPdU ernst wird. Doch sie sind sich nicht immer im Klaren darüber, dass die GDPdU nicht nur eine lästige Pflichtübung, sondern auch eine Chance ist, mit der sich zahlreiche betriebswirtschaftliche Mehrwerte erschließen lassen. Wo diese Chancen verborgen liegen, zeigt die Infoniqa-GDPdU-Frühstücks-Reihe, die vom …
Bild: Werkstatt für HR-EffizienzBild: Werkstatt für HR-Effizienz
Werkstatt für HR-Effizienz
… alles sind Themen, mit denen sich moderne Personalmanager heute beschäftigen müssen. Doch das ist die Kür der Personalarbeit, wichtig ist es, auch die Pflicht zu beherrschen. Und dazu gehören Themen wie eine fehlerfreie Gehaltsabrechnung, administrative Prozesse vom Einstellungsvertrag bis zur Kündigung oder Verhandlungen mit Betriebsräten und anderen …
Bild: Glocalist Magazine (September) - Schwerpunkt "Energieeffizienz"Bild: Glocalist Magazine (September) - Schwerpunkt "Energieeffizienz"
Glocalist Magazine (September) - Schwerpunkt "Energieeffizienz"
… Mayer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien e.V. – Stromnetze in kommunaler Hand, das Erfolgsrezept ist Kreativität. --- „Green IT – Chance für den Klimaschutz“, meint Dr. Ralph Hintemann von BITKOM – Ist IT ein Klimakiller? Über Energiesparen und Hindernisse. „Software für Nachhaltigkeit“: Mit Michael Betz, Geschäftsführer der PE International …
Bild: Nachhaltigkeit als Chance für Einkauf und LogistikBild: Nachhaltigkeit als Chance für Einkauf und Logistik
Nachhaltigkeit als Chance für Einkauf und Logistik
… auf die Frage, ob ein Unternehmen den nationalen und internationalen Compliance-Anforderungen als auch den sozialen und ökologischen Erwartungen der Stakeholder genügt, muss heute der Einkaufsverantwortliche geben. POOL4TOOL, der Lösungsspezialist für Prozessoptimierung im operativen und strategischen Einkauf, unterstützt hier mit Analyseinstrumenten …
KNOW!S - Pflicht- und Kürprogramm für Medien
KNOW!S - Pflicht- und Kürprogramm für Medien
Pflicht und Kür klingt auf den ersten Blick langweilig, dröge, vor allem nach Schinderei und viel Training, um einmal vor großem Publikum den doppelten Axel, Salchow oder Toeloop perfekt zu präsentieren und die höchste Punktzahl zu erreichen. Die Eiskünstler erhalten als Lohn den Applaus und Medaillen. Für Medienmacher, ob großer Publikumsverlag oder …
Bild: Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance OfficerBild: Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance Officer
Bei Wasser und Brot – Update im Compliance – Blog: Tax Compliance und der Tax Compliance Officer
Wir haben unseren Compliance Blog aktualisiert und mit dem Thema „Tax Compliance Officer – Pflicht oder Kür im Unternehmen?“ ergänzt. Hier werden Themen wie die Ergebnisse einer weltweiten Studie zum Thema Tax Compliance, Steuern in der Historie, Aufgaben eines Tax Compliance Officers, Definition eines Tax Compliance Management Systems oder eine Integration …
Bild: Glocalist Magazine (Feb.) – Dialog zum Thema NachhaltigkeitBild: Glocalist Magazine (Feb.) – Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
Glocalist Magazine (Feb.) – Dialog zum Thema Nachhaltigkeit
… „Demokratie & Partizipation“ sowie zwei Beiträgen der neuen Berliner Glocalist-Redaktion zu Ökostrom in Deutschland und zur zurückliegenden econsense-Jahrestagung zum Klimaschutz. Ab sofort an den großen Bahnhof- und Flughafenkiosken Deutschlands und Österreichs erhältlich: Das exklusive Autorenmagazin zu Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit und soziale …
Bild: Board Dialog: Experten definieren neue Rolle von Aufsichtsrat und Management im digitalen WandelBild: Board Dialog: Experten definieren neue Rolle von Aufsichtsrat und Management im digitalen Wandel
Board Dialog: Experten definieren neue Rolle von Aufsichtsrat und Management im digitalen Wandel
• Aufsichtsrätin und Director’s Channel-Gründerin Dr. Viktoria Kickinger: „Digitale Kompetenz in Gremien und Management ist längst keine Kür mehr, sondern absolute Pflicht.“ • Vertreter von RWE, Beiten Burkhardt, Crownlake Management sowie des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie, der Technischen Universität Berlin, der MELO Group und der …
Bild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschenBild: Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
Internationale Compliance-Anforderungen mit SEEBURGER E-Invoicing Cloud Services beherrschen
… schnellem ROI. Innerhalb weniger Wochen entschlossen sich über 100 Unternehmen, die SEEBURGER Cloud Services zu nutzen und so aus der Compliance-Pflicht Mehrwert zu generieren. E-Invoicing-Standards, wie z.B. die Richtlinie 2014/55/EU, dienen der Vereinheitlichung und Vereinfachung der internationalen Rechnungsstellung. Sie gewähren den Ländern aber …
Sie lesen gerade: Klimaschutz - Pflicht oder Kür im Stakeholder Dialog?