(openPR) Leidenschaft, Experimentieren, Kreativität und Visionen. All das verkörpert SkillsGermany als Veranstalter von nationalen und internationalen Berufswettbewerben. Dafür gab es vergangene Woche eine Ehrentafel mit der Unterschrift des Bundespräsidenten Klaus Köhler.
Frau Klumpp, Geschäftsführerin von SkillsGermany nahm am Stand der Berufswettbewerbe auf der HMI mit großer Freude und stellvertretend für die vielen Partner die Ehrung als ein Ort im „Land der Ideen“ entgegen. Die Initiative „Deutschland-Land der Ideen“ zeichnet mit der Aktion „356 Orte im Land der Ideen“ an jedem Tag des Jahres innovative Ideen aus Deutschland aus. Getragen wird der Verein von Bundesregierung und Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) und führende Unternehmen. In Kooperation mit der Deutschen Bank und dem Verband Deutscher Zeitungsverleger steht das „Land der Ideen“ auf einer breiten Basis und gibt Unternehmen und öffentlichen Institutionen viele Möglichkeiten ihre vorbildlichen Projekte weiter nach Außen zu tragen. Zu den Kooperationspartnern zählen unter anderem das Auswärtige Amt, die Auslandsvertretungen, das Goethe-Institut, Invest in Germany sowie Medien und Nachrichtendienste wie Deutsche Welle und die Deutsche Presse-Agentur dpa.
Stellvertretend für die Deutsche Bank überreichte Karl-Wilhelm Klötergens, Marktgebietsleiter Firmenkunden die Ehrentafel im Rahmen der Siegerehrung zur Deutschen Meisterschaft auf der Bühne von SkillsGermany. Klötergens begründete die Auszeichnung mit der starken Botschaft von SkillsGermany für Auszubildende. Die Erfolgs-Marke „Made in Germany“ soll durch steigende Qualität der Ausbildung gestärkt werden, nicht zuletzt durch seine hoch motivierten und qualifizierten Leistungsträger, um die sich SkillsGermany in seinen Berufswettbewerben verdient mache.













