openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EM 2008: Das EM-Erfolgsrezept

02.05.200822:02 UhrSport
Bild: EM 2008: Das EM-Erfolgsrezept
Fußball-Europameisterschaft 2008: Griechenlands Abwehr war der siegbringende Faktor bei der EM 2004
Fußball-Europameisterschaft 2008: Griechenlands Abwehr war der siegbringende Faktor bei der EM 2004

(openPR) Das Geheimnis zum Sieg der diesjährigen Europameisterschaft liegt in den Statistikdaten – die Spezialität des Castrol Index…

Um Europameister zu werden, braucht man Glück, Können, Fitness und Selbstvertrauen – doch wenn sich die Mannschaften an den 8-Punkte-Plan des CPI halten, können sie nicht mehr viel falsch machen!



Erfolgszutat 1: Abwehr, Abwehr und nochmals Abwehr

Die griechische Nationalmannschaft unter Otto Rehhagel ließ bei der Europameisterschaft 2004 bis zum Schluss nur drei Gegentreffer zu. Ein kurzer Blick auf die CPI -Ranglisten zeigt, dass Frankreich, die Tschechische Republik und die Niederlande in der Qualifikationsrunde die defensivstärksten Mannschaften waren (jeweils nur fünf Gegentreffer), und eine ähnliche Leistung im Juni könnte alles entscheiden.

Erfolgszutat 2: Trickreiche Fallen

In der Qualifikationsrunde geriet David Villa bei seinen Nationalspielen für Spanien 10 Mal in die Abseitsfalle, und Deutschlands Miroslav Klose stand 9 Mal im Abseits. Rumäniens Spieler gerieten 36 Mal ins Abseits (öfter als jede andere qualifizierte Mannschaft), davon alleine Adrian Mutu und Ciprian Marica jeweils 16 Mal. Italien verzeichnet 35 Abseitsstellungen.

Erfolgszutat 3: Chancen durch Ecken

Standardsituationen könnten in eng umkämpften Begegnungen spielentscheidend sein. Die meisten Ecken (und Tore nach Ecken) hatten bisher auf dem Weg zur Endrunde der Euro 2008 Portugal (110), Spanien (103) und Deutschland (87).

Erfolgszutat 4: Vorsicht vor dem Goldenen Schuh

Von den letzten vier Europameistern stellte keine einzige Mannschaft den Gewinner des Goldenen Schuhs – eine Warnung für alle Mannschaften, deren Stürmer in der Spitze des Index vertreten sind. Italien, Deutschland und Frankreich stellen jeweils sechs Spieler in den Top 20, doch neben Deutschlands Miroslav Klose sind vor allem David Villa, Fernando Torres und Cristiano Ronaldo bei den Buchmachern heiße Anwärter auf den Titel des Torschützenkönigs.

Erfolgszutat 5: Qualität über Quantität!

Je mehr Ballbesitz, desto mehr Torchancen, stimmt's? Stimmt nicht! Von den sechs Mannschaften mit dem höchsten Ballbesitz in der Qualifikation schafften es nur zwei – Frankreich und Portugal – bis in die Endrunde. Auch bei den letzten beiden Testspielen der deutschen Mannschaft verzeichnete das Castrol’s match-tracker system größtenteils Ballbesitz für den Gegner, doch es war Joachim Löws Mannschaft, die überzeugend den Sieg davon tragen konnte. Dasselbe gilt übrigens auch für Torschüsse: Portugal (101) und die Niederlande (93) gaben mehr Torschüsse ab, als jede andere Mannschaft, zielten dabei jedoch auch öfter daneben als jede andere Mannschaft.

Erfolgszutat 6: Frische Beine statt müder Männer

Zwölf der letzten 21 KO-Runden-Spiele bei den vergangenen drei Europameisterschaften gingen in die Verlängerung – dabei fielen sieben der 15 Tore in der Nachspielzeit. Und Spieler wie Ronaldo, Michael Ballack und Konstantin Zyryanov, die in der Vereinssaison und bei allen Champions League- und UEFA Cup-Spielen ihrer Mannschaften eingesetzt werden, könnten schon bald am Ende ihrer Kräfte angelangt sein.

Erfolgszutat 7: Elfmetertraining
Sieben der letzten 21 KO-Runden-Spiele wurden im Elfmeterschießen entschieden. Die Niederlande sind laut Statistik die schlechteste Elfmetermannschaft: sie verschossen zwei von drei Elfmetern – reichlich Stoff zum Nachdenken also für Trainer Marco van Basten…

Erfolgszutat 8: Doppelpack im Finale

Zwei Treffer im Finale und der Pokal ist so gut wie sicher: Jedenfalls galt dies für 10 der 13 Europameister. In der Qualifikationsrunde führten übrigens Italien und Rumänien mit jeweils sieben bzw. fünf Siegen die Rangliste der Mannschaften an, die mit der Formel "2 Tore = 1 Sieg" Siege einfuhren.

Weitere Nachrichten zur EM 2008 finden Sie unter http://www.castrolindex.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 208504
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EM 2008: Das EM-Erfolgsrezept“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Castrol Deutschland Motoröl und Schmierstoffe

Bild: EM 2008 - Castrol, übernehmen Sie...Bild: EM 2008 - Castrol, übernehmen Sie...
EM 2008 - Castrol, übernehmen Sie...
Sie wollen wissen, wer diesen Sommer die Euro 2008™ gewinnt? Mit dem CPI, so Castrol-Botschafter Arsène Wenger, kann jeder seine Trainertalente zum Vorschein bringen… Was hat man von den Informationen, die der Castrol Performance Index bereitstellt? Zunächst einmal weiß man, wieviele Kilometer jeder Spieler gelaufen ist. So kann man also sofort erkennen, ob das Spiel sehr intensiv war und welche Spieler in Ihrer Belastbarkeit und Ausdauer hervorstechen. Und man sieht außerdem, welche Position jeder Spieler auf dem Feld spielt. Es geht also…
30.05.2008
Bild: EM 2008 - Änderungen vorbehaltenBild: EM 2008 - Änderungen vorbehalten
EM 2008 - Änderungen vorbehalten
Und wieder rollen die Köpfe – doch zwei Trainer haben den Ratschlag von Castrol Index befolgt, und so geben drei Veteranen überraschend ein Comeback… Aus fünf mach vier Frankreichs Trainer Raymond Domenech had Juventus-Stürmer David Trezeguet seit der Weltmeisterschaft 2006 erst fünf Mal eingesetzt – und es wird bei dieser Europameisterschaft kein sechstes Mal geben. Trezeguet, nach Thierry Henry und Michel Platini mit 34 Toren drittbester Torschütze in der ewigen Torschützenliste seines Landes – musste seinen Platz für Lyons Jungstar Karim…
21.05.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

EM 2016 in Frankreich - News und Hintergrundinformationen tagesaktuell redaktionell aufbereitet
EM 2016 in Frankreich - News und Hintergrundinformationen tagesaktuell redaktionell aufbereitet
Die Informationsseite em-2016.de liefert seit Anfang diesen Jahres aktuelle News und Hintergrundberichte zur kommenden Fußballeuropameisterschaft in Frankreich. Nach der WM 1998 bekam Frankreich nun erneut ein Endrundenturnier zugesprochen. Neben zahlreichen Informationen und Geschichten rund um die EM 2016 kann sich der interessierte Sportfan auch über die kommende EM Qualifikation (em-2016.de/em-qualifikation) informieren. Die EM 2016 in Frankreich wird die vorerst letzte EM sein, welche noch in einem oder zwei Gastgeberländern stattfindet…
Bild: Neuer CEO bei dbi services: Yann NeuhausBild: Neuer CEO bei dbi services: Yann Neuhaus
Neuer CEO bei dbi services: Yann Neuhaus
Basel, März 2012. Der Verwaltungsrat des Schweizer IT-Dienstleisters dbi services hat Yann Neuhaus (36) zum Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Neben seiner Funktion als Geschäftsführer trägt er als Region Manager ab sofort die Gesamtverantwortung für das Business Development von dbi services in der Deutschschweiz und in Deutschland. Zuvor war Yann Neuhaus als Delivery Manager und Principal Consultant von dbi services seit 2010 für die Leistungserbringung und Erfolgskontrolle der Kundenprojekte zuständig. „Durch sein eindrucksvolles Wachs…
EM-Wetten.org liefert Prognosen und Tipps zur Fussball Europameisterschaft 2012
EM-Wetten.org liefert Prognosen und Tipps zur Fussball Europameisterschaft 2012
Überall freuen sich die Anhänger des runden Leders bereits riesig, auf die spannenden Spiele während der Fussball EM 2012 in Polen und der Ukraine. Auch für die wettinteressierten Online-Nutzer ist dieses europäische Turnier ein großartiges Highlight. Doch selbst die, die sonst eher weniger fußballinteressiert sind, entdecken bei einem solch großen Turnierspektakel ihre Leidenschaft zum Spiel. Eines sollte jedoch vorrangig immer beachtet werden, denn jeder der angemessen auf die EM 2012 wetten (http://www.em-wetten.org/) möchte, ist dabei in …
Internetportal EM-Sanierung erweitert Angebot
Internetportal EM-Sanierung erweitert Angebot
Das Internetportal EM-Sanierung wird weiter ausgebaut. Künftig finden die Besucher noch mehr Informationen zur Anwendung von EM Effektive Mikroorganismen® auf em-sanierung.de . Insbesondere Berichte aus der Praxis sollen die Inhalte zum Thema Effektive Mikroorganismen ergänzen. Eine nicht repräsentative Umfrage unter den Nutzern des Portals hatte ergeben, dass starkes Interesse an konkreten Anwendungsbeispielen von EM Effektive Mikroorganismen® in der Praxis besteht. Auch möchten viele Anwender von Effektiven Mikroorganismen ihre eigenen Erf…
Bild: DIE BAND SANAGI UND MUSIKER SVEN BÜNGER AM 12. JUNI BEI NEUE HELDENBild: DIE BAND SANAGI UND MUSIKER SVEN BÜNGER AM 12. JUNI BEI NEUE HELDEN
DIE BAND SANAGI UND MUSIKER SVEN BÜNGER AM 12. JUNI BEI NEUE HELDEN
Hamburg, den 11. Juni 2008 - Lene Toje und Robin Sato bilden gemeinsam das Musikduo SANAGI und präsentieren skandinavisch-japanischen Elektropop aus Berlin. Der Musiker Sven Bünger ist am 12. Juni ebenfalls zu Gast bei NEUE HELDEN und wird den nächsten Auftritt seiner Band SOULOUNGE sowie seine eigene Musikveranstaltungsreihe „Svens Feierabend“ ankündigen. In der kommenden Sendung von NEUE HELDEN am 12. Juni dreht sich diesmal nicht nur alles um Musik, sondern natürlich auch um internationalen Fußball. Multikultuell klingt auch das Album „Sa…
Bild: Jeden Augenblick wirken lassen – mit den Em-eukal® MomentenBild: Jeden Augenblick wirken lassen – mit den Em-eukal® Momenten
Jeden Augenblick wirken lassen – mit den Em-eukal® Momenten
Em-eukal lädt ein, den Augenblick zu erleben und zu kosten – mit den Em-eukal Momenten. Das emotionale Sortiment des Familienunternehmens vereint harmonisch drei Genuss-Varianten; drei Beutel bestückt mit jeweils drei Sorten. Und pro Beutel zeigt ein neuer Em-eukal Geschmack besondere Wirkung – ob Em-eukal Orange-Melisse, Em-eukal Limone oder Em-eukal Milde Minze. Mit ihrer Kreation schützen, erfrischen und befreien die Bonbonmacher von Dr. C. SOLDAN passend zu jedem Augenblick: Für Sanfte Momente sorgt die Em-eukal Mischung aus den milden So…
Bild: Genussvolle Augenblicke – die Em-eukal® Momente verwöhnen sanft, frisch oder fruchtigBild: Genussvolle Augenblicke – die Em-eukal® Momente verwöhnen sanft, frisch oder fruchtig
Genussvolle Augenblicke – die Em-eukal® Momente verwöhnen sanft, frisch oder fruchtig
Wohltuender Salbei trifft auf feine Melisse. Intensiv fruchtige Brombeere vereint sich mit einem Hauch Menthol. Und Pfefferminze entfaltet ein erfrischend würziges Aroma. Das Genusstrio Em-eukal Momente verwöhnt mit drei Mischbeuteln und je einer neuen, leckeren Sorte: Em-eukal Pfefferminze, Em-eukal Salbei-Melisse und Em-eukal Brombeere. Alle sind in bewährter Dr. C. SOLDAN Premiumqualität und mit hochwertigen, natürlichen Zutaten hergestellt – und begleiten jeweils zwei bereits etablierte und beliebte Sorten: Angenehm kühlend verwöhnen die …
Bild: Weißt du was, altes Haus? Wir sollten jetzt Steuern sparen – mit DenkmalschutzBild: Weißt du was, altes Haus? Wir sollten jetzt Steuern sparen – mit Denkmalschutz
Weißt du was, altes Haus? Wir sollten jetzt Steuern sparen – mit Denkmalschutz
Steuern sparen mit Denkmalschutz-Immobilien: Auf diesem Gebiet ist die GFV mbH seit Lägerem aktiv, und das mit gro?em Erfolg. Denn: Alte, attraktive Bausubstanz zu erhalten und mit Hilfe dieses Engagements einen Gutteil der immensen Abgabenlast zu mindern – das ist ein Erfolgsrezept, das immer mehr Menschen überzeugt. Dadurch rückt die GFV auch für entsprechend aufgestellte Vertriebspartner zu einer allerersten Adresse auf. Sprockhövel. – Alte, behagliche und elegante Häuser, die sind schon was Schönes – die erdrückend hohen Finanzabgaben in…
Bild: Spritzig-frisch und extra fruchtig: Dr. C. SOLDAN präsentiert zwei neue Sorten Em-eukal Frische PastillenBild: Spritzig-frisch und extra fruchtig: Dr. C. SOLDAN präsentiert zwei neue Sorten Em-eukal Frische Pastillen
Spritzig-frisch und extra fruchtig: Dr. C. SOLDAN präsentiert zwei neue Sorten Em-eukal Frische Pastillen
Extra fruchtige Herzkirsche und spritzig-frische Zitrone – so intensiv lecker überzeugen ab Februar zwei neue Sorten der Em-eukal Frische Pastillen von Dr. C. SOLDAN: Em-eukal Frische Pastillen „Herzkirsche“ und Em-eukal Frische Pastillen „Frische Zitrone“. Mit diesen setzt das Familienunternehmen den Erfolg seiner 2018 neu eingeführten Produktkategorie der Frische Pastillen fort. Die beiden neuen Varianten versprechen kräftigen Geschmack und anhaltende Atemfrische durch ausschließlich naturreine, ätherische Öle. Zudem sind sie zuckerfrei, in…
Bild: Rundumwohlfühlbonbons im bunten KleidBild: Rundumwohlfühlbonbons im bunten Kleid
Rundumwohlfühlbonbons im bunten Kleid
Em-eukal® Herbstgenuss verspricht ein dreifaches Rundumwohlgefühl mit der neuen Sorte Quitte - Mit seinen fröhlichen Farben und wohlig wärmenden Sonnenstrahlen zieht der Herbst die Menschen vor die Tür. Der neue Em-eukal Herbstgenuss von Dr. C. SOLDAN mit seiner bunten Mischung passt genau zu dieser schönen Jahreszeit. Die drei Sorten Rundumwohlfühlbonbons aus hochwertigsten, natürlichen Zutaten – Em-eukal Quitte, Em-eukal Salbei und Em-eukal Roter Apfel – sorgen für gesunden und abwechslungsreichen Genuss: Ganz neu dabei ist der köstliche Em…
Sie lesen gerade: EM 2008: Das EM-Erfolgsrezept