openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patent Award 2008 – Der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)

Bild: Patent Award 2008 – Der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)

(openPR) Eine gute Idee, die Entwicklung einer neuen Technologie oder innovative Verfahren und Produkte, die zum Patent angemeldet oder bereits patentiert sind, können zum Sieger des erstmalig ausgeschriebenen Patent Award 2008 werden. Am 26. April 2008, dem internationalen Tag des geistigen Eigentums, startet der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB). Über drei Monate können sich Inhaber von Schutzrechten aus Wirtschaft, Hochschulen, Forschungsinstituten und -teams sowie freie Erfinder anmelden. Eine Jury bestehend aus hochrangigen Vertretern der deutschen Intellectual Property (IP)-Szene bewertet die eingereichten Patente nach einem festgelegten Kriteriensystem. Der Gesamtpreis für die drei werthaltigsten Patente beläuft sich auf 40.000 Euro.



„Bei unserem Wettbewerb stehen vor allem die Innovationen und Forschungsleistungen im Vordergrund, nicht die Unternehmen“, sagt Karsten Müller, Vorstand der IPB. Die Gewinner des Patent Award, die drei besten Erfindungen, erhalten folgende Geldpreise: 1. Preis 25.000 Euro, 2. Preis 10.000 Euro, 3. Preis 5.000 Euro. „Mit dem Zukunftspreis verfolgen wir das Ziel, Patente in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft als das wahrnehmbar zu machen, was sie sind – ein Vorteil im nationalen und globalen Wettbewerb, sowohl für Unternehmen als auch für den Wissensstandort Deutschland an sich“, sagt Müller weiter.

Neben dem ökonomischen Verwertungspotential, dem Hauptkriterium des Zukunftspreises, gehört auch der Innovationsgehalt der Erfindung zu den Auswahlkriterien. Eine qualifizierte Bewertung der eingereichten Patente und Patentanmeldungen gewährleistet eine Jury aus erfahrenen Branchenexperten. Die Juroren sind unter anderem der Vizepräsident der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR), Rolf W. Einsele, Dr. Klaus Langfinger von LES Deutschland und der Präsident der Patentanwaltskammer, Dr. Eugen Popp. Ebenfalls in der Jury sind Nikolaus Thumm, Chefökonom des Europäischen Patentamts und der Leiter Kommunikation und Medien bei der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Thomas Gazlig.



Bewerben können sich alle Teilnehmer unverbindlich und kostenfrei auf der Homepage des Patent Awards unter www.patentaward.de. Nach Eingabe von personen- und patentbezogenen Daten in die Onlinemaske können im zweiten Schritt der Patent Check sowie gegebenenfalls die Geheimhaltungserklärung des Patent Awards 2008 heruntergeladen, vollständig ausgefüllt und per E-Mail an E-Mail gesendet werden.

Eingereicht werden können Patente und Patentanmeldungen, deren territorialer Schutzbereich sich zumindest auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland erstreckt und deren Anmeldedatum nicht weiter zurückliegt als der 1. Januar 2000. Die vollständigen Ausschreibungsdetails sind abrufbar unter:
www.patentaward.de/Ausschreibungsdetails.htm

Mit starken Partnern wie beispielsweise der Handelskammer Hamburg hat es sich die IP Bewertungs AG (IPB) mit dem Patent Award 2008 zum Ziel gesetzt, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit verstärkt auf die wahren Schätze der deutschen Wirtschaft zu lenken, die Patente. „Wir wollen mit dem Award und anderen Konzepten eine Möglichkeit schaffen, um die Umsetzung von Technologien in marktreife Produkte zu unterstützen. Dafür setzen wir uns ein“, sagt Karsten Müller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207277
 2075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patent Award 2008 – Der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IP Bewertungs AG (IPB)

Optimale Patentverwertung - Wie das geht, zeigt die IPB auf der diesjährigen Hannover Messe
Optimale Patentverwertung - Wie das geht, zeigt die IPB auf der diesjährigen Hannover Messe
An Ideen und Innovationen mangelt es in Deutschland nicht: Mit ca. 60.000 Patentanmeldungen pro Jahr beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) belegen deutsche Erfinder einen Spitzenplatz. Doch was kommt nach der Patentanmeldung? Wie wird aus einer Idee ein marktreifes Produkt? Und wie kann dieses finanziert werden? Die IP Bewertungs AG, ein auf Patentverwertung spezialisiertes Unternehmen aus Hamburg, zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 20. bis 24. April (tech transfer in Halle 2, Stand D 12) wie Erfinder mit Hilfe von Patentverw…
Wissenschaftler der TU Braunschweig mit dem Patent Award 2008 ausgezeichnet
Wissenschaftler der TU Braunschweig mit dem Patent Award 2008 ausgezeichnet
Am 24. Januar um 23:45 Uhr standen sie fest: die Gewinner des Patent Awards 2008 – dem Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB). Zusammen mit mehr als 2.000 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, u.a. Gerhard Schröder und Dr. Annette Schavan, konnten sich die TU Braunschweig, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit über die Awards und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 40.000 Euro freuen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Innovationspreises der deut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Launch des Serviceportals zur externen Patent- und Technologieverwertung
Launch des Serviceportals zur externen Patent- und Technologieverwertung
Heute geht das von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) im Auftrag der IP Bewertungs AG (IPB) entwickelte Serviceportal zur externen Patent- und Technologieverwertung online. Das Portal bietet erstmalig eine umfangreiche und unabhängige, auf mittelständische Unternehmen zugeschnittene Informationsquelle, die über diese relevante Thematik …
Bild: CMS 2007: Neuartiges Lenk- und Radkonzept für AufsitzscheuersaugmaschinenBild: CMS 2007: Neuartiges Lenk- und Radkonzept für Aufsitzscheuersaugmaschinen
CMS 2007: Neuartiges Lenk- und Radkonzept für Aufsitzscheuersaugmaschinen
… wichtige Bausteine in der Verwertungsinfrastruktur von gewerblichen Schutzrechten. Auf der diesjährigen CMS-Messe vom 18. bis 21. September in Berlin präsentiert die IP Bewertungs AG (IPB) ein neuartiges Lenk- und Radkonzept für Aufsitzscheuersaugmaschinen* (Halle 4.2., Stand 120). Anhand dieses konkreten Beispiel-Patentportfolios zeigt die IPB wie mittels …
Bild: Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in FrankfurtBild: Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in Frankfurt
Patent Award 2008 – Erstmalige Verleihung des Zukunftspreises am 24. Januar 2009 in Frankfurt
Am 24. Januar 2009 werden sie feststehen: Die Gewinner des Patent Awards 2008 – dem Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB). Im Rahmen der 29. Gala-Night des Innovationspreises der deutschen Wirtschaft unter Schirmherrschaft von Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft & Technologie, findet die feierliche Übergabe der Preise in der Alten Oper …
Mittelständische Unternehmen sehen neue Verwendungsmöglichkeiten für Patente
Mittelständische Unternehmen sehen neue Verwendungsmöglichkeiten für Patente
… von BDO und der IPB: Neue Verwendungsmöglichkeiten für gewerbliche Schutzrechte / Patente weiterhin von sehr großer Bedeutung für deutschen Mittelstand / Marktnahe Bewertungsverfahren bevorzugt Hamburg, 04.12.2007 - Deutsche Mittelständler sehen für die Zukunft neue Verwendungsmöglichkeiten für Patente, so das Ergebnis einer Studie, die von TNS Emnid …
SOFTWARE-PATENTE: Gewinner & Verlierer
SOFTWARE-PATENTE: Gewinner & Verlierer
… sogenante „Softwarepatente“ zu stimmen. Dabei ist die Liste der Gegner lang. Was spricht dafür? Wer gewinnt und wer verliert durch Patente auf Software? Die IP Bewertungs AG, kurz IPB, ist einer der führenden Anbieter von Patentbewertungen und Patentverwertungen in Deutschland. Seit Anfang 2001 entwickelt das junge Team Lösungen für Unternehmen und …
Wissenschaftler der TU Braunschweig mit dem Patent Award 2008 ausgezeichnet
Wissenschaftler der TU Braunschweig mit dem Patent Award 2008 ausgezeichnet
Am 24. Januar um 23:45 Uhr standen sie fest: die Gewinner des Patent Awards 2008 – dem Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB). Zusammen mit mehr als 2.000 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, u.a. Gerhard Schröder und Dr. Annette Schavan, konnten sich die TU Braunschweig, das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und das Fraunhofer-Institut …
Optimale Patentverwertung - Wie das geht, zeigt die IPB auf der diesjährigen Hannover Messe
Optimale Patentverwertung - Wie das geht, zeigt die IPB auf der diesjährigen Hannover Messe
… deutsche Erfinder einen Spitzenplatz. Doch was kommt nach der Patentanmeldung? Wie wird aus einer Idee ein marktreifes Produkt? Und wie kann dieses finanziert werden? Die IP Bewertungs AG, ein auf Patentverwertung spezialisiertes Unternehmen aus Hamburg, zeigt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 20. bis 24. April (tech transfer in Halle 2, Stand …
Patentbasierte Finanzierung – ein Weg zur Wirtschaftsförderung in Deutschland
Patentbasierte Finanzierung – ein Weg zur Wirtschaftsförderung in Deutschland
… nicht nur mehr Anreize für Ideen und innovative Produkte, sondern fördert gleichzeitig den Technologietransfer und damit den Innovations- und Hightechstandort Deutschland. Die IP Bewertungs AG (IPB) wird sich in diesem Jahr auf bundespolitischer Ebene für eine stärkere Position und Förderung von immateriellen Gütern einsetzten. Zahlreiche Veranstaltungen …
IP Bewertungs AG (IPB) - Neues Mitglied der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“
IP Bewertungs AG (IPB) - Neues Mitglied der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“
Hamburg, 10.09.2007 - Seit dem 1. September 2007 ist die IP Bewertungs AG (IPB) Mitglied der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ und stärkt damit diese einzigartige Image- und Standortkampagne. Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler wurde die Initiative im Jahr 2005 von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft ins Leben …
Mehrwert aus Patenten
Mehrwert aus Patenten
… suchen, der ihn unterstützt und der sich darum kümmert, dass seine Ideen Früchte tragen. Dann bleibt für ihn selbst auch mehr Zeit für neue Innovationen. Die IP Bewertungs AG, kurz IPB, aus Hamburg hat eine Vielzahl von Dienstleistungen rund um den Bereich der Patente entwickelt, die insbesondere Tüftlern und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) …
Sie lesen gerade: Patent Award 2008 – Der Zukunftspreis der IP Bewertungs AG (IPB)