(openPR) IIR-Forum "IT-Sicherheit in der Produktion" vom 16. bis 17. Juni 2008, Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen
Frankfurt am Main/Stuttgart, 23. April 2008. Die Fernwartung und Steuerung von Anlagen und die Verknüpfung von Produktions- und Geschäfts-IT stellen Industrieunternehmen vor immer neue Herausforderungen. Viele der heute genutzten Systeme wurden vor mehr als zwanzig Jahren entwickelt, als Ingenieure dachten, sie blieben für alle Zeiten isoliert. Wie Unternehmen ihre Produktions-IT absichern und Risiken entschärfen können, berichten zahlreiche Experten aus dem IIR-Forum "IT-Sicherheit in der Produktion" am 16. und 17. Juni 2008 in Stuttgart-Sindelfingen. Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar unter: http://www.konferenz.de/dn-it-produktion08
So könne der RFID-Standard der Produktions-IT nutzen, wie Christoph Hack, Logistikleiter bei der Alcan Singen GmbH betont. In seinem Beitrag zeigt er, wie RFID in die IT-Prozesse in der Produktion eingebettet werden kann, wie die Betriebsdaten sicherer erfasst werden können und welche Wettbewerbsvorteile durch RFID entstehen.
Lösungsansätze für mehr Sicherheit in der Produktions-IT wird auch Reinhard Bertram vorstellen: Der Siemens-Manager (Siemens IT Solutions and Services) erläutert die typischen Anforderungen an die Produktions-IT und beschreibt, wie sie in die Infrastruktur der Business-IT integriert werden kann. Wie der Mineralölkonzern BP die Sicherheit seiner Prozess-Steuerungssysteme gewährleistet, wird Michael Freiberg demonstrieren.
Karl Williams, Berater bei Invensys plc, beleuchtet die Sicherheit industrieller Kontrollsysteme aus Anbietersicht. Bernhard Haungs von SEW Eurodrive gibt einen Einblick in das Information Security Management Systems nach ISO27001.
Penetrationstests, Embedded Security und Zugriffssteuerung sind weitere Themen des Forums.
Weitere Informationen sind abrufbar im Internet unter: http://www.konferenz.de/dn-it-produktion08