(openPR) HALTERN AM SEE. Wünschen Sie sich manchmal auch einen Rettungsring für den Laptop, den Ihr Vertrieb nutzt? Viele IT-Administratoren haben ihr Netzwerk gut im Griff. Kummer bereiten Ihnen dagegen oft Vertriebsmitarbeiter, die mobil arbeiten, aber von der Technik nur wenig Ahnung haben. Ulrich Puschmann, Geschäftsführer von P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus, kennt aus seinen täglichen Gesprächen die Sorgen der IT-Verantwortlichen: „Oft sind es 20 Prozent der Nutzer, die 80 Prozent der Probleme machen.“
Grund genug für P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus, eine Möglichkeit anzubieten, wie diesen „Problemkindern“ möglichst effizient geholfen werden kann. Das IT-Systemhaus aus Haltern am See hat einen Remote Service für mobile Endgeräte entwickelt. Der Remote Service verbessert die Sicherheit bei der Nutzung mobiler PC maßgeblich. Puschmann: „Welcher IT-Leiter weiß schon immer genau, wie die Softwarestände und Sicherheitszertifikate auf jedem einzelnen Unternehmens-Laptop aussehen? Das hängt oft von der Bereitschaft des Nutzers ab, z.B. Software-Aktualisierungen auch zu akzeptieren.“
MEHR SICHERHEIT
P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus, bietet eine Lösung an, die nicht auf die Mithilfe des Laptop-Nutzers angewiesen ist. Sobald der Laptop beim P&W-Modell ins Internet geht, werden alle relevanten Einstellungen abgeglichen — ohne, dass der Laptop-Nutzer dafür komplizierte Eingaben machen muss. Unbemerkt vom Laptop-Nutzer erfolgt der Abgleich mit den Unternehmensrichtlinien. Der Remote Service läuft still im Hintergrund. Das bedeutet: Es gibt nie mehr fehlende Sicherheitszertifikate und die IT-Abteilung weiß jederzeit genau über Software– und Patch-Stände auf einzelnen Laptops Bescheid.
SCHNELLER UND FLEXIBLER SUPPORT
Und auch der Verlust eines Laptops mit wichtigen Daten z.B. durch Diebstahl kann im Notfall vom Remote Service aufgefangen werden. Daten können beispielsweise vom Firmen-Netzwerk auf ein beliebiges Laptop remote aufgespielt werden – mit den persönlichen Einstellungen des Nutzers. Ein weiterer Vorteil des Remote Service: Der Zugriff auf das Unternehmens-Laptop ist jederzeit über das Internet möglich—überall auf der Welt. Support ist auch ohne das firmeneigene VPN durchführbar. Langwierige Einweisungen des Nutzers entfallen, Remote-Zugriff erleichtert die Problembehebung. Backup-Funktion und Disaster Recovery können integriert werden.
AUTOMATISCHE PROZESSE
Ulrich Puschmann: „Und was IT-Adminstratoren besonders freuen dürfte, ist die Tatsache, dass alle Prozesse automatisch ablaufen.“ Möglich ist beim P&W-Modell beispielsweise die automatische Angleichung z.B. bei Patch-Ständen, Software-Updates, etc. Sämtliche Prozesse können zeitsparend je nach Nutzergruppen ausgeführt und definiert werden. Umfassende Serviceleistungen lassen sich kombinieren und mit nur einem Mausklick an sämtlichen Firmen-Laptops durchführen. Außerdem gibt es ein Ticket-System für Fehlermeldungen.
P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus
Bergenfahrerstraße 23
D-45721 Haltern am See
Tel. 02364/10538-0
Fax 02364/10538-29
www.puw-netzwerk.de
Über das Unternehmen
In komplexen IT-Systemen stellt die Fehlerzuordnung häufig eines der größten Probleme dar. Zu schnell wird die Aussage getroffen: Das Netzwerk ist schuld.
Doch oft ist nur ein bisschen Sand ins Getriebe geraten – beispielsweise in Form fehlerhafter Einstellungen in der Windows Registrierungsdatenbank. P&W Netzwerk ordnet die Ursachen eindeutig zu und löst das Problem mit EXPERTENWISSEN. Und P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus geht sogar noch ein Stück weiter und verspricht: „Mit uns kommt Ihre IT nicht mehr ins Stocken, dank FRÜHWARNUNG“
P&W Netzwerk ist der Spezialist, wenn es um das Auffinden von Fehlern in Netzwerken geht. Für die Fehlersuche setzt das Unternehmen Mini:Magic und Trace:Magic aus dem Haus Synapse:Networks ein. Als Vertriebspartner des Unternehmens vertreibt P&W Netzwerk die Software und führt Schulungen und Workshops für Anwender durch. Angeboten werden neben der reinen Analyse auch Consulting und Repair, so dass für jeden Kunden das Erstellen eines individuellen Angebots möglich ist.
Mini:Magic verarbeitet Daten, die im LAN aufgezeichnet wurden. Der Vorteil: Man sieht, warum ein Problem auftritt. Aufgedeckt werden beispielsweise falsche Konfigurationen, Störungen der Client PCs oder Client-Server-Inkompatibilitäten. Die Aufzeichnung der Daten erfolgt mit dem freien Modul Trace:Commander.
P&W Netzwerk ist ein erfahrener Partner, wenn es um die Migration von IT-Systemen geht. Als MICROSOFT GOLD CERTIFICATED PARTNER ist das Unternehmen in der Lage den Migrationsprozess von Unternehmen so zu begleiten, dass der Betrieb trotz Umstiegs nicht gestört wird. Geboten wird auch Unterstützung bei Problemen oder beim Wechsel der Sever-Systeme. Kommunikationsserver, Fileserver, Datenbankserver usw. gehören genauso zum täglichen Geschäft des Unternehmens wie Microsoft-Produkte in bereits bestehende Strukturen einzubinden. Das gilt auch für die große Umstellung, die vielen Unternehmen noch bevorsteht: DER UMSTIEG AUF WINDOWS 2008 SERVER. Sicherheitsinnovationen wie Netzwerkzugriffschutz und Read-Only Domain Controller bieten beim Windows Server 2008 hohe Sicherheit. P&W Netzwerk hat den Windows Server 2008 bereits im Einsatz und kennt sich bestens auch mit den weiteren Sicherheitsinnovationen aus dem Hause Microsoft wie Forefront und ISA Server aus. Überhaupt ist die KOMPETENZ IN SACHEN SICHERHEIT bei P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus, groß. Denn dank dem umfassenden Expertenwissen in Sachen Netzwerk-Technik, kennen die Spezialisten hier auch die Sicherheitslücken, die es trotz Einsatz vermeintlicher Sicherheits-Tools geben kann. Und so gehört auch ein mehrtägiger Sicherheitscheck für Unternehmen zur Angebotspalette von P&W Netzwerk, DAS IT-Systemhaus.
Lösungen des IT-Systemhauses sind bereits in vielen namhaften Unternehmen im Einsatz. REFERENZEN sind u.a.: Gelsenwasser AG, Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW, ZRWest u.a.