openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie - In Westeuropa ist Deutschland der attraktivste Markt für Telekommunikation

15.04.200815:04 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Mobilfunker entwickeln sich zu reinen Datentransporteuren

Düsseldorf - Mobile Breitbandtechnik wird in Europa in den nächsten vier Jahren bis zu 50 Prozent Marktdurchdringung erreichen und so im Telekommunikationsmarkt der Hauptumsatztreiber sein. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie von Arthur D. Little adlittle.de und Exane BNP Paribas exane.com. Der deutsche Markt für Breitbanddienste wird im Festnetz und Mobilfunk im europäischen Vergleich überdurchschnittlich wachsen. Generell erwarten die Autoren bis 2012 ein jährliches Umsatzwachstum in Europa von 3,8 Prozent. Der Studie zufolge ist Deutschland der attraktivste TK-Markt in Westeuropa. Wie neue Geschäftsmodelle aussehen und welche Trends den Markt beherrschen, erläutern internationale TK-Manager und Experten auf der 14. Internationalen Handelsblatt-Jahrestagung „Telekommarkt Europa" tk-europa.de vom 17. bis 19. Juni in Düsseldorf. Dazu zählen Santiago Fernández Valbuena (Telefónica), Dr. Daniel Ritz (Swisscom), Ari Virtanen (Nokia), Thorsten Dirks, (E-Plus Mobilfunk), Frank Rosenberger, (Vodafone D2), Yongping Yu (China Netcom, Europe), Olaf Swantee (France Télécom) und Andreas Dippelhofer (acoreus AG).



Mobilfunker müssten sich umstellen, das sagt E-Plus Chef Thorsten Dirks zur Entwicklung des europäischen Marktes: „Die Mobilfunkunternehmen werden in fünf, sechs Jahren zu reinen Datentransporteuren", so Dirks gegenüber der Berliner Zeitung. Um konkurrenzfähig zu bleiben, plant E-Plus http://www.eplus.de hohe Investitionen in die Netze. „In diesem Jahr werden wir deshalb erstmals den Großteil unserer Netzinvestitionen im hohen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich für eine bessere UMTS-Versorgung ausgeben." Zufrieden äußerte sich Dirks mit der bisherigen Geschäftsstrategie. „Als wir vor fast drei Jahren die Ausrichtung der E-Plus-Gruppe grundlegend veränderten, haben viele gesagt: Der Dirks ist bekloppt. Die Einführung neuer Marken wie Base für Telefon-Flatrates oder des Discountanbieters Simyo, der Handy-Karten übers Internet vertreibt - wie kann der so etwas machen? Heute stelle ich fest: Wir wachsen nicht nur beim Umsatz, sondern auch bei der Profitabilität. Und alle haben uns kopiert. Aber wir werden nicht nachlassen bei der Einführung neuer Produkte."

Änderungsbedarf in der Strategie der Mobilfunk-Netzbetreiber sieht auch Andreas Dippelhofer, Mitglied der Geschäftsführung der Düsseldorfer acoreus AG http://www.acoreus.de: „Der Mobilfunkmarkt in Deutschland ist mittlerweile le im Großen und Ganzen saturiert. Man kann vielleicht mehr Minuten generieren, doch die Anzahl der verkauften SIM-Karten kann nicht mehr signifikant steigen. Der Mobilfunkmarkt braucht stärkere, zielgruppengerechte Angebote und Vertriebskanäle, die auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind. Im Moment geht es bei den MVNO-Geschäftsmodellen jedoch in erster Linie darum, Discountangebote mit dem Fokus auf Prepaid zu etablieren. Doch die an die Netzbetreiber gekoppelten Prepaid-Modelle zeigen zu starke Grenzen für eine eigene Service-Identität des Anbieters. Um nicht in der Prepaid-Sackgasse zu landen, muss über neue Geschäftsmodelle nachgedacht werden.“ Das erfordere dann auch eine unabhängige Plattform für Service und Abrechnung. „Communities und Social Networks zählen beispielsweise zu den noch nicht umfänglich erschlossenen Absatzwegen. Der Bedarf geht bei so einer hohen Penetration auf die Generierung von Mehrwerten“, resümiert Dippelhofer.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203866
 1014

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie - In Westeuropa ist Deutschland der attraktivste Markt für Telekommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Private Equity Branche trotzt der Krise – Suche nach Übernahmezielen geht weiter
Private Equity Branche trotzt der Krise – Suche nach Übernahmezielen geht weiter
… So wurde auch abgefragt, welche Branchen derzeit als besonders attraktiv für Investitionen gelten. An der Spitze steht dabei mit 46 Prozent der Gesundheitsbereich gefolgt von der Telekommunikation mit 36 Prozent. Ein Problem stellen allerdings die monetär sehr hohen Eintrittsbarrieren in diese zwei Märkte dar, da es den meisten PE Häusern derzeit am …
Bild: BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das InternetBild: BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das Internet
BVDW und OVK: 77 Prozent der erwachsenen Deutschen nutzen das Internet
Internetnutzung wächst laut „Mediascope Deutschland“-Studie in den letzten zwei Jahren um 24 Prozent / 56 Prozent der Deutschen schauen Bewegtbild-Inhalte im Netz Düsseldorf, 11. September 2012 – 77 Prozent aller erwachsenen Deutschen und insgesamt 54,1 Millionen Bundesbürger sind online. Pro Woche verbringen die deutschen Internetnutzer durchschnittlich …
Bild: Goldmedia: EPGs in Europa 2014. Der westeuropäische Markt für elektronische Programmführer bei markt-studie.deBild: Goldmedia: EPGs in Europa 2014. Der westeuropäische Markt für elektronische Programmführer bei markt-studie.de
Goldmedia: EPGs in Europa 2014. Der westeuropäische Markt für elektronische Programmführer bei markt-studie.de
… Entwicklungstrends. Die Studie enthält zudem einen Forecast auf die Umsatz- und Nutzerpotenziale der EPG-Märkte bis 2014 und folgende Länderkapitel: Benelux, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz und Spanien. Zur aktuellen Goldmedia-Studie EPGs in Europa 2014. Der westeuropäische Markt für …
Bild: Olswang Germany berät bei der Übernahme der Digitalagentur CONRAD CAINE durch die WPP’s POSSIBLE WorldwideBild: Olswang Germany berät bei der Übernahme der Digitalagentur CONRAD CAINE durch die WPP’s POSSIBLE Worldwide
Olswang Germany berät bei der Übernahme der Digitalagentur CONRAD CAINE durch die WPP’s POSSIBLE Worldwide
Die Gesellschaftsrechts-Teams der international auf Technologie, Medien und Telekommunikation spezialisierten Anwaltssozietät Olswang in London und München haben die Gründer der in München ansässigen Digitalagentur CONRAD CAINE GmbH bei der mehrheitlichen Übernahme durch die Kreativagentur POSSIBLE Worldwide, einem Unternehmen der internationalen Kommunikationsdienstleistungsgruppe …
TIMES-Märkte verschmelzen und wachsen weiter - Qualität und Dienstleistung gewinnen an Bedeutung
TIMES-Märkte verschmelzen und wachsen weiter - Qualität und Dienstleistung gewinnen an Bedeutung
Karlstein. Die internationalen Märkte für Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik werden nach Einschätzung fast aller Marktforscher in den kommenden Jahren stabil weiter wachsen. Starke Impulse setzen vor allem die Digitalisierung und das dadurch mögliche Verschmelzen von Netzen, Diensten und Geräten. Zugleich beginnen die …
Bild: Digital Signage-Markt kommt europaweit in Schwung - Bildschirme werden allgegenwärtigBild: Digital Signage-Markt kommt europaweit in Schwung - Bildschirme werden allgegenwärtig
Digital Signage-Markt kommt europaweit in Schwung - Bildschirme werden allgegenwärtig
… Channels große LED-Screens an zentralen und stark frequentierten Plätzen in Londons City. Andere europäische Länder ziehen nun mit eindrucksvollen Projekten nach. So hat Deutschlands führender Außenwerber Wall AG angekündigt, sämtliche Plakatwände in Berlins zentralem Bahnhof Friedrichstraße bis Mitte 2009 durch digitale Screens zu ersetzen. Damit entsteht …
Bild: Aktuelle Studie: Drei Viertel aller TV-Nutzer in Europa navigieren 2014 per EPG durch die digitale WeltBild: Aktuelle Studie: Drei Viertel aller TV-Nutzer in Europa navigieren 2014 per EPG durch die digitale Welt
Aktuelle Studie: Drei Viertel aller TV-Nutzer in Europa navigieren 2014 per EPG durch die digitale Welt
… Märkte über eine Vielzahl an hochwertigen und innovativen EPGs. In Frankreich, Europas Vorreiter in Sachen IPTV-Distribution, gibt es besonders viele IPTV-basierte EPGs. Der Telekommunikationsanbieter Orange etwa bietet seinen EPG nicht nur auf der Set-Top-Box und der eigenen Website an, sondern zusätzlich auf dem Handy und als Facebook-Applikation. …
Markt- und Umsatzpotenzial für Managed Services bis 2020
Markt- und Umsatzpotenzial für Managed Services bis 2020
Erste Studie zum Markt- und Umsatzpotenzial von Managed Services der Telekommunikation in Deutschland vorgestellt Dresden, 30.07.2007 - Die Andamus Consult untersucht in ihrer neuen Studie erstmals das Markt- und Umsatzpotenzial für Managed Services der Telekommunikation in Deutschland. Damit werden die bereits vorliegenden internationalen Untersuchungen …
Bild: Wie schmeckt der Sommer in Europa?Bild: Wie schmeckt der Sommer in Europa?
Wie schmeckt der Sommer in Europa?
… auseinander. In der aktuellen Studie hat TGI die Vorlieben der Eiskonsumenten in den verschiedenen Ländern untersucht. Eine Frage des Sti(e)ls „Mit 29 Prozent wird in Deutschland am liebsten Eis am Stiel gekauft“, stellt Stefan Bauer, Leiter von TGI in Deutschland, fest. Eiscreme-Riegel sind hierzulande am wenigsten gefragt. Lediglich sechs Prozent …
Bild: KERN AG erneut unter den 5 größten Sprachdienstleistern WesteuropasBild: KERN AG erneut unter den 5 größten Sprachdienstleistern Westeuropas
KERN AG erneut unter den 5 größten Sprachdienstleistern Westeuropas
… der Marktforschungsfirma Common Sense Advisory belegt, dass die KERN AG auch in diesem Jahr der fünftgrößte Sprachdienstleister in Westeuropa ist. Unter den Übersetzungsdienstleistern in Deutschland kommt das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main demnach sogar auf den ersten Platz. Für die Studie verglich Common Sense Advisory mehr als …
Sie lesen gerade: Studie - In Westeuropa ist Deutschland der attraktivste Markt für Telekommunikation