openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Martin fällt aus dem Rahmen - Ergotherapie hilft „Störenfried“ & Co.

11.04.200815:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Martin fällt aus dem Rahmen - Ergotherapie hilft „Störenfried“ & Co.
Mit anderen gemeinsam spielen ist für Kinder mit ADHS oft ein Problem. Ergotherapie fördert Konzentration, Ausdauer und soziales Verhalten.
Mit anderen gemeinsam spielen ist für Kinder mit ADHS oft ein Problem. Ergotherapie fördert Konzentration, Ausdauer und soziales Verhalten.

(openPR) Mannheim, 11.April 2008 (igk) – Martin ist 7 Jahre alt und besucht wie die meisten Kinder seines Alters die 1. Klasse. Aber Martin ist anders. Er ist selten bei der Sache und stört die anderen Kinder beim Lernen. „Zappelphilipp“ nennen sie ihn und gehen ihm am liebsten aus dem Weg. Auch die Lehrer haben Schwierigkeiten mit ihm. Martin leidet unter ADHS, einer Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung. Das Heilmittel Ergotherapie bietet individuelle Therapieprogramme, die Kindern wie Martin helfen, sich im Alltag besser zurecht zu finden: Tagesstrukturierung und Selbst-Organisation werden ebenso trainiert wie das Einhalten von Regeln, Konzentrationsvermögen und situationsgerechtes Verhalten. Die Diagnose ADHS wird vom Kinder- und Jugendpsychiater oder vom behandelnden Kinderarzt gestellt.



Martin ist kein seltener Fall. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge drei bis sieben Prozent aller Kinder an ADHS. Jungen sind viermal so häufig betroffen wie Mädchen. Die Ursachen für ADHS sind zu 80 Prozent genetisch bedingt. 20 Prozent werden auf Umfeld-Bedingungen zurückgeführt. Dass „etwas nicht stimmt“, fällt häufig erst in der Schule auf: Kinder mit ADHS sind entweder sehr impulsiv und hyperaktiv oder aber völlig in sich gekehrt und verträumt. Wegen ihres auffälligen Verhaltens sind sie bei ihren Mitschülern oft nicht besonders beliebt. Auch innerhalb der Familie von ADHS-Kindern ist das Miteinander eher kompliziert. Es gibt bereits morgens beim Aufstehen Streit und Auseinandersetzungen wegen des unaufgeräumten Zimmers oder auch bei den Hausaufgaben. Selbst Spielen kann zum Problem werden, da die Kinder schnell abgelenkt und fahrig sind. Eltern von ADHS-Kindern müssen viel Zeit und Geduld aufbringen.

Ergotherapie – ein wichtiger Behandlungsansatz
Eine Erfolg versprechende Behandlung von ADHS bezieht Eltern, Geschwister, Lehrer und eventuell weitere Bezugspersonen des Kindes mit ein. Verhaltenstherapie und auch bestimmte Medikamente sind typische Maßnahmen. Einen weiteren, wichtigen Baustein der Behandlung stellt Ergotherapie dar. Hier erlernen die Kinder allein oder in kleinen Gruppen, besser mit sich, dem Alltag und anderen Menschen umzugehen: Dann macht es ihnen auch Spaß, mit anderen zu spielen und gemeinsam etwas zu bauen. Sie stellen fest, dass Vieles mit Konzentration und Ausdauer besser gelingt. Einen Tag selbst und aktiv zu gestalten ohne am Ende im Chaos zu landen, gibt diesen Kindern Selbstvertrauen. Diese und weitere Schlüssel-Erfahrungen werden in der Ergotherapie systematisch erarbeitet und helfen den Behandelten auf dem Weg in die Normalität. Bei der Umsetzung des Erlernten im Alltag sollten Eltern und Geschwister unterstützend aktiv werden, so dass eine langfristige Verbesserung der Situation erreicht wird. Ergotherapie ist eine Leistung der Krankenkassen und wird vom Haus-/ Kinderarzt oder vom Psychiater verordnet.

ADHS – ein Problem, das nicht von alleine verschwindet
ADHS ist keineswegs, wie immer wieder behauptet, eine Krankheit, die sich „auswächst“. Ganz im Gegenteil. Das Erscheinungsbild wandelt sich je nach Entwicklungsstand und Alter des Betroffenen. Zudem können sich ohne gezielte Behandlung weitere Störungsbilder entwickeln. In Deutschland leiden auch drei Prozent der Erwachsenen an ADHS: Probleme am Arbeitsplatz, ein gestörtes Sozialverhalten, unkontrollierte Aggressionen und massive Selbstzweifel können die Folge sein. Bei frühzeitiger und gezielter Behandlung bereits im Kindesalter hätte dieses Schicksal vielen erspart werden können.

Auch andere Störungsbilder möglich
Nicht immer sind die genannten Probleme ein Zeichen für ADHS. Daher sollte der Arzt auch andere Diagnosen in Betracht ziehen, beispielsweise eine Störung des Sozialverhaltens oder eine Angststörung. Auch in diesen Fällen kommt Ergotherapie mit Erfolg zum Einsatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203037
 3053

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Martin fällt aus dem Rahmen - Ergotherapie hilft „Störenfried“ & Co.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.

MULTIPLE SKLEROSE – ein normales Leben führen
MULTIPLE SKLEROSE – ein normales Leben führen
Karlsfeld – Positiv umgehen mit der Diagnose Multiple Sklerose – daran erinnert der Welt-MS-Tag jährlich. Denn auch mit dieser schweren Erkrankung ist es möglich, lebenswert zu leben. Das wissen Betroffene, die sich gezielt informieren, sich frühzeitig um professionelle Hilfe kümmern und aktiv an der Therapie mitwirken. Ergotherapeuten gehören für sie selbstverständlich ins Helferteam. E r g o t h e r a p i e: für mehr Lebensqualität Die Diagnose Multiple Sklerose, kurz „MS“ genannt, ist niederschmetternd, denn bei den meisten Betroffenen tr…
Welt-Parkinson-Tag: Ergotherapie unterstützt Betroffene
Welt-Parkinson-Tag: Ergotherapie unterstützt Betroffene
„Welt-Parkinson-Tag“ am 11. April 2012 DEN ALLTAG MEISTERN – TROTZ PARKINSON Ergotherapeuten unterstützen Patienten mit Schüttellähmung auf ihrem Weg zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität. Die Krankheit Parkinson verliert langsam ihren Makel. Dazu tragen auch prominente Betroffene bei, wie der Schauspieler Ottfried Fischer: Er bekannte sich zu seiner Krankheit und hat die Schüttellähmung zum Anlass genommen, sein Leben einen Gang herunterzuschalten. Was sich hier auf den ersten Blick leicht liest, erfordert vom Erkrankten viel Kraft u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immer mehr Kinder mit Defiziten in der Feinmotorik
Immer mehr Kinder mit Defiziten in der Feinmotorik
Bessere körperliche Fähigkeiten und mehr Selbstwertgefühl durch Ergotherapie Eltern wollen gerne alles richtig machen. Doch das ist gar nicht einfach, will man allem und jedem gerecht werden. Oft heißt es – gerade für Mütter – Beruf und Nachwuchs unter einen Hut bekommen und „nebenher“ den Haushalt bewältigen. Dennoch ist es wichtig, sich mit kleineren …
Bild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit DemenzBild: Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
Ergotherapie als ein wichtiger Baustein bei der Arbeit mit Demenz
… in der Region in der jüngeren Zeit angeboten. Sei es durch verschiedene öffentliche Organisationen, privaten Anbieter oder durch Ehrenamtliche. In der Praxis für Ergotherapie von Angelika Weckmann in Pfullingen wurde beispielsweise seit geraumer Zeit festgestellt, dass Ergotherapie ein essentieller Teil der Behandlung von Demenzerkrankungen sein kann …
Bild: Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-BrancheBild: Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-Branche
Websites für Ergotherapeuten: Digitale Revolution in der Ergotherapie-Branche
… für medizinisches Webdesign, präsentiert eine innovative Lösung für den ergotherapeutischen Sektor: individuell zugeschnittene Websites für Ergotherapeuten und Ergotherapie-Praxen. Mit dieser Neuentwicklung adressiert das Unternehmen die steigende Nachfrage nach professioneller Online-Präsenz in der Ergotherapie-Branche.Maßgeschneiderte Websites für …
Autonomie und Teilhabe
Autonomie und Teilhabe
Vom 11. bis 13 Mail findet der 57. Ergotherapie-Kongress in Kassel statt. Eingeladen sind ErgotherapeutInnen, interessierte ÄrztInnen, KollegInnen anderer Heilmittelberufe sowie Entscheidungs- und Kostenträger. „Autonomie und Teilhabe sind Kernbegriffe der Ergotherapie“, erklärt Arnd Longrée, Vorsitzender des Deutschen Verbandes der Ergotherapeuten e.V. …
Ergotherapie Vitality: Ihre erste Adresse für Ergotherapie in Sondershausen
Ergotherapie Vitality: Ihre erste Adresse für Ergotherapie in Sondershausen
Ergotherapie ist ein wichtiger Bereich der medizinischen Versorgung, der Menschen dabei unterstützt, ihre alltäglichen Aktivitäten trotz Einschränkungen erfolgreich zu meistern. In Sondershausen ist Ergotherapie Vitality die erste Anlaufstelle für hochwertige ergotherapeutische Dienstleistungen. Unter der Leitung von Sigrid Marcordes bieten wir individuelle …
Bild: Die Pflege ist weiblichBild: Die Pflege ist weiblich
Die Pflege ist weiblich
… erbracht. Ob das damit zusammenhängt, dass professionelle Pflege nicht komplett von den Kassen bezahlt wird, sagt die Statistik nicht. Auch die Kosten für Krankengymnastik, Ergotherapie und Logopädie, die nach einem Schlaganfall zum Beispiel von den Kassen übernommen werden, sind ohne kräftige Zuzahlungen nicht zu haben. Der Abschluss einer privaten …
Bild: Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die SelbstbestimmungBild: Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die Selbstbestimmung
Wenn das Leben einen Knacks bekommt – mit Ergotherapie zurück in die Selbstbestimmung
Ergotherapie kann hundert Gesichter haben und ist mehr als nur Malen und Basteln. Marcel Bemmann, Inhaber von „ergo.vital - Praxis für Ergotherapie“, hilft in seiner neueröffneten Praxis Menschen mit psychischen, neurologischen und orthopädischen Problemen zurück auf den Weg in die Selbstständigkeit und in ein eigenverantwortlicheres Leben. Kiel, 13. …
Bild: Ergotherapie-Schulen in Ba-Wü fordern gleiche Bedingungen bei Ausbildungsfinanzierung von TherapieberufenBild: Ergotherapie-Schulen in Ba-Wü fordern gleiche Bedingungen bei Ausbildungsfinanzierung von Therapieberufen
Ergotherapie-Schulen in Ba-Wü fordern gleiche Bedingungen bei Ausbildungsfinanzierung von Therapieberufen
Vertreter baden-württembergischer Ergotherapie-Schulen sowie des Deutschen Verbandes der Ergotherapie (DVE) und des Verbandes Deutscher Ergotherapie-Schulen (VDES) haben sich versammelt, um die ungleiche staatliche Förderung von schulischen Therapie-Ausbildungen zu thematisieren. Gleiches Recht für alle Ausbildungen der Therapieberufe – das fordern Schulleiter …
Dortmunder Physiotherapie-Praxis erweitert Angebot um Ergotherapie
Dortmunder Physiotherapie-Praxis erweitert Angebot um Ergotherapie
… Praxis werden nun auch ergotherapeutische Leistungen erbracht. Ein Umbau der entsprechenden Räumlichkeiten ist bereits erfolgt, sodass diese optimal auf die Erfordernisse der Ergotherapie abgestimmt sind. Der interdisziplinäre Ansatz in der therapeutischen Arbeit verfolgt das Ziel, Patienten noch umfassender als bisher bei ihrer Genesung zu unterstützen. Martin …
Neue Ergo- & Physiotherapiepraxis in Untermeitingen
Neue Ergo- & Physiotherapiepraxis in Untermeitingen
… Humor aus. Wir haben langjährige Berufserfahrung und arbeiten immer nach den aktuellsten wissenschaftlichen und therapeutischen Standarts. Unsere Praxis bietet neben Ergotherapie und Physiotherapie auch Lymphdrainage und physikalische Therapie, sowie Handtherapie (eine Erweiterung der Ergotherapie) an. Erweitert wird das Spektrum durch Zusatzleistungen …
Sie lesen gerade: Martin fällt aus dem Rahmen - Ergotherapie hilft „Störenfried“ & Co.