(openPR) Mozart, Puccini und andere musikalische Größen abseits klassischer Spielstätten, individuelle Zugänge, aufregende Interpretationen, Sommer in einer der schönsten Urlaubsregionen Österreichs - das und noch viel mehr ist das Salzkammergut Mozartfestival.
Ursprünglich als einmalig stattfindende Veranstaltung im Mozartjahr 2006 geplant, hat sich das Salzkammergut Mozartfestival zu einem Fixpunkt im kulturellen Leben der Region entwickelt. Beflügelt vom großen Erfolg bei Publikum und Medien geht man heuer schon in die dritte Saison.
Nachdem man sich im Jahr 2007 erfolgreich einem breiteren Spektrum an Künstlern geöffnet hat, geht man diesen Weg heuer konsequent weiter. Im Zentrum steht wie immer eine große Mozartoper. Auf vielfachen Wunsch erwartet den Besucher die Wiederaufnahme des großen Klassikers Cosi fan tutte aus dem Vorjahr. Rund um diesen absoluten Höhepunkt drängen sich eine Handvoll Veranstaltungen, die in Summe ein aufregendes Potpourri der Kunst abgeben. Intendant Peter Scheutz: "Mit der Wiederaufnahme von Cosi fan tutte entsprechen wir einem Wunsch zahlreicher Festivalbesucher aus dem letzten Jahr. Gleichzeitig wollen wir auch vielen neuen Interessierten noch einmal die Chance geben, diese viel umjubelte Oper zu besuchen."
Passend zum Anlass widmen sich einige Programmpunkte dem 150. Geburtstag von Giacomo Puccini. Darüber hinaus steht heuer die darstellende Kunst im Mittelpunkt der kreativen Auseinandersetzung. Neben einem Kabarett mit Gazmend Itaj sowie den "Sündhaften Köstlichkeiten" mit Poesie und Chanson von Arthur Schmidtner und DelGusto zeigt das Salzkammergut Mozartfestival auch "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens". Das Besondere dabei ist nicht nur der Stummfilmklassiker selbst, sondern vor allem die Live-Musik dazu. Denn zur Aufführung kommt die Rekonstruktion der verschollenen Original-Filmmusik.
Fazit: Auch in der Saison 2008 überrascht man den Festivalbesucher mit hohem künstlerischen Niveau und innovativer Experimentierfreudigkeit. Das Programm versteht sich dabei als kulturelles Angebot an ein breit gefächertes Publikum, das eines ganz sicher erwarten darf: gute Unterhaltung. Und eine interessante Festivalwebsite (www.mozartfestival.org), auf der nicht nur aktuelle Informationen, sondern auch eine Dokumentation der vergangenen Jahre zu finden sind.