openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cluster in Bewegung

11.04.200808:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Cluster in Bewegung
Clustermanager und Public-Health-Experte DI Dr. Robert Gfrerer, MPH
Clustermanager und Public-Health-Experte DI Dr. Robert Gfrerer, MPH

(openPR) Studie des steirischen Humantechnologie-Clusters zeigt die Stärke der Branche.

Das wesentliche Ergebnis der Cluster-Studie: Die Umsätze insgesamt sowie die Umsätze pro Mitarbeiter der analysierten Cluster-Unternehmen steigen, besonders profitieren können davon die Großbetriebe sowie die Primärbetriebe der Branche, also jene, die ausschließlich im Humantechnologie-Business tätig sind, sowie deren spezialisierte Zulieferer. Cluster-Chef und Public-Health-Experte DI Dr. Robert Gfrerer zum Eregebnis: „Die Studie zeigt uns, dass es richtig ist, um die Großen der Branche herum gerade auch die Klein- und Mittelbetriebe einzubeziehen. Für die KMU werden wir unser Angebotsspektrum erweitern und die Betreuung intensivieren.“



Die Studie bezieht sich auf eine Datenerhebung und Analyse für die Jahre 2005 (das erste volle Clusterjahr) und 2006. Die Daten für 2007 sind noch nicht vollständig, da noch nicht alle Unternehmen über konsolidierte Jahresabschlüsse verfügen. Mit Stand März 2008 verfügt der Humantechnologie-Cluster über 53 Mitgliedsbetriebe; das heißt annähernd die Hälfte der steirischen Humantechnologie-Branche ist aktuell im Cluster vertreten. Für die Studie wurden im ersten Jahr (2005) von 22 Unternehmen und 2006 von 33 Unternehmen Daten zur Verfügung gestellt und von den Experten des Clusters analysiert. Die Zahlen für 2007 lassen somit eine weitere wesentliche Steigerung bei Umsatz und Mitarbeitern der Cluster-Unternehmen erwarten.

Die Ergebnisse im Überblick, Gesamtanalyse:

• 2005 erzielten 22 Cluster-Unternehmen einen Umsatz von rund 783 Mio. Euro; 2006 lag der Umsatz von 33 Unternehmen bei rund 1,56 Milliarden Euro.

• Der Umsatz pro Mitarbeiter lag 2005 in den 22 befragten Unternehmen bei 134.000 und 2006 bei durchschnittlich 160.000 Euro in 33 Unternehmen.

• 2005 beschäftigte der Cluster in den 22 befragten Unternehmen 4.700 Mitarbeitende und 2006 in 33 Unternehmen 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Konsequenzen und Zukunftsstrategien

Für Ing. Gerd Holzschlag, Prokurist der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG, ist klar, „dass wir unsere Fördermaßnahmen im Stärkefeld Humantechnologie so einsetzen, dass neben den Großbetrieben die KMU verstärkt davon profitieren, um weiteres Wachstum und die Verbesserung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu ermöglichen.“

Clusterchef Robert Gfrerer verweist in diesem Zusammenhang insbesonders auf das GxP-Schulungsprogramm, das gerade für KMU und Zulieferer Grundlage für internationale Kooperationen ist sowie auf den Expertenpool Human.technology, der den Know-how-Transfer der Branche optimiert: eine abteilungs-, unternehmens- und disziplinenübergreifende Initiative zur besseren Nutzung des intellektuellen Kapitals.

„Die Zukunftsstrategie unseres Clusters im steirischen Stärkefeld Humantechnologie lautet Internationalisierung. Wir unterstützen unsere Unternehmen dabei, internationale Märkte zu erobern: in den ‚alten EU-Ländern’ und in Südosteuropa ebenso wie in den USA.“

Weitere Infos und Bilder online unter:
http://www.humantechnology.at/html/presse_presseinfos.htm
(Ende)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202829
 2008

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cluster in Bewegung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Human.technology Styria

Bild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches JubiläumBild: Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Ebola-Prävention und ein wissenschaftliches Jubiläum
Steirische Humantechnologie-Unternehmen präsentieren Innovationen auf der heute beginnenden weltgrößten Medizinmesse Medica in Düsseldorf. „Ebola? Ist bei uns in Mitteleuropa kein Thema!“ Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass MitarbeiterInnen von Krankenanstalten mit Ebola-Patienten in Kontakt kommen – aber es gibt noch andere Infektionen, die selbst für medizinisch geschultes Betreuungspersonal gefährlich werden können. „Deshalb bieten wir ab sofort ein zweistündiges Intensiv-Praxistraining für medizinisches Fachpersonal im Umgang mit in…
Bild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acibBild: „CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
„CPhI Pharma Award 2014“ für „Enzym-Google“ von acib
Auf der „CPhI worldwide 2014“, der weltgrößten Pharmamesse, die dieses Jahr in Paris stattfindet, hat das österreichische K2-Kompetenzzentrum acib acib.at/ mit seiner Entwicklung eines „Enzym-Google“ am Abend des 7. Oktober 2014 den „CPhI Pharma Award 2014“ in der Kategorie „Innovation in Process Development“ verliehen bekommen: http://www.cphi.com/europe/home „Ich gratuliere dem acib zu dieser Auszeichnung, die beweist, dass die Menschen in den steirischen Kompetenzzentren Grenzen im Denken und Handeln überschreiten. Durch die enge Zusamme…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues IT-Event – Open World Forum gegründet
Neues IT-Event – Open World Forum gegründet
… auszutauschen. Fraunhofer FOKUS unterstützt das Event im Rahmen des QualiPSo-Konsortiums. Das Open World Forum wird als Kern der FLOSS- (Free/Libre/Open Source Software) Bewegung 160 Referenten sowie Teilnehmer aus 20 Ländern zusammen führen, um Erfahrungen von FLOSS-Initiativen für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit auszutauschen. Als Ergebnis wird …
Bild: Humantechnologie-Cluster im AufwindBild: Humantechnologie-Cluster im Aufwind
Humantechnologie-Cluster im Aufwind
Der steirische Humantechnologie-Cluster zählt mit Oktober 2008 insgesamt 58 Mitglieder. Wie eine soeben fertig gestellte Studie zeigt, setzen die Cluster-Unternehmen mit 7.663 MitarbeiterInnen rund 1,4 Milliarden Euro um. Die Trendanalyse zeigt, dass in den Geschäftsjahren 2006 auf 2007 sowohl die Umsätze als auch die Zahl der MitarbeiterInnen der Cluster-Unternehmen …
Mit NetVault: Replicator 5.0 realisiert BakBone weitere Fortschritte im Bereich der Replikation von Daten
Mit NetVault: Replicator 5.0 realisiert BakBone weitere Fortschritte im Bereich der Replikation von Daten
… x86-64, bidirektionale Replikation für Windows sowie erweiterte Cluster-Unterstützung für VERITAS Cluster Suite, Heartbeat und Red Hat Cluster Suite. - Höhere Performance bei der Bewegung von Daten – Durch einen leistungsstärkeren Journaling Data Store wird sowohl der Plattenspeicherbedarf als auch der Aufwand an Systemressourcen verringert, wodurch …
Pittsburgh Symphony Orchestra bringt „Ruhrgebiet“ der USA und Nordrhein-Westfalen zusammen
Pittsburgh Symphony Orchestra bringt „Ruhrgebiet“ der USA und Nordrhein-Westfalen zusammen
… beider Städte an einen Tisch zu bringen und zum Austausch über zukünftige Kooperationen und Investitionsprojekte anzuregen. Windbranche in der Region Pittsburgh sorgt für Bewegung Gesprächsstoff gibt es genug, denn nicht nur im kulturellen Bereich der Region Pitts-burgh werden neue Impulse gesetzt, auch die dortige Wirtschaft garantiert frischen Wind. …
Bild: Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH AachenBild: Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH Aachen
Abels & Kemmner engagiert sich im Cluster Logistik der RWTH Aachen
Herzogenrath/Aachen, 25.11.2014 – Verbindung aus Forschung und Industrie schafft Zukunftsperspektiven: Mit dem Bezug des Satellitenbüros im Cluster Logistik auf dem Campus der Exzellenz-Universität RWTH Aachen stellt nun auch das Herzogenrather Unternehmen Abels & Kemmner seine Expertise dem Wissensaustausch mit dem Forschungsinstitut für Rationalisierung …
Bild: “Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”Bild: “Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”
“Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation”
European Conference Berlin, 09 July 2008: Cluster policy and regional cluster management are key tools for regional development and innovation. The European conference “Cluster Policy and Management - European and regional initiatives for innovation policy” 22nd and 23rd September in Berlin presents latest achievements and new initiatives of cluster …
Bild: Robert-Bosch-Krankenhaus setzt bei Rehabilitation von Schlaganfallpatienten auf VR-Technologie von VisensoBild: Robert-Bosch-Krankenhaus setzt bei Rehabilitation von Schlaganfallpatienten auf VR-Technologie von Visenso
Robert-Bosch-Krankenhaus setzt bei Rehabilitation von Schlaganfallpatienten auf VR-Technologie von Visenso
… erlaubt es den Ärzten und Physio-Therapeuten über die direkte Kopplung der VR-Installation mit dem Laufband das Zusammenspiel der visuellen Wahrnehmung und der tatsächlichen physischen Bewegung vollkommen frei und flexibel zu gestalten. So können die Patienten Stück für Stück wieder an das normale Gehen gewöhnt werden. Die Softwarelösung, die auf der …
Bild: Rancher Dedicated as a Service (RDaaS) auf Kubernetes Cluster 30 Tage kostenlos testenBild: Rancher Dedicated as a Service (RDaaS) auf Kubernetes Cluster 30 Tage kostenlos testen
Rancher Dedicated as a Service (RDaaS) auf Kubernetes Cluster 30 Tage kostenlos testen
… Kubernetes-, Container-, Serverless- und andere Cloud-bezogene Technologien wie OpenStack und Cloud Foundry anzubieten. Dabei unterstützen die Kubernauts ganz im Sinne der Open Source Bewegung ausdrücklich auch die kommerzielle Auswertung dieser Grundlagen im Sinne von Dienstleistungen und Services Die Kubernauts GmbH aus Köln ist Teil der Kubernauts …
Bild: Europa-Podium 2025: 40 Jahre Schengen-Abkommen Bild: Europa-Podium 2025: 40 Jahre Schengen-Abkommen
Europa-Podium 2025: 40 Jahre Schengen-Abkommen
… Schengen-Raum ist nach Ablauf der sechs Monate vorübergehender Kontrollen zu erwarten? Unter Moderation von Timo Stockhorst (Vorsitzender der Europäischen Bewegung Saarland) diskutieren Prof. Dr. Dominik Brodowski (Vizepräsident für Internationalisierung und Europa, CEUS-Clusterprofessor für Europäisierung, Internationalisierung und Digitalisierung des …
Sie lesen gerade: Cluster in Bewegung