openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Andris Nelsons debütiert in Dresden, Frankfurt und Wien

08.04.200814:54 UhrKunst & Kultur
Bild: Andris Nelsons debütiert in Dresden, Frankfurt und Wien
Andris Nelsons © Marco Borggreve
Andris Nelsons © Marco Borggreve

(openPR) Der 29jährige Lette dirigiert im April und Mai erstmals die Dresdner Philharmoniker, das hr-Sinfonieorchester und das Radio-Symphonieorchester Wien. USA-Debüts folgen im Juli und Oktober 2008 bei den großen Orchestern in Los Angeles, Pittsburgh und Cleveland.

Hannover, 8. April 2008. Im Kalender von Andris Nelsons stehen für die nächsten fünf Wochen drei hochkarätige Orchesterdebüts in Dresden, Frankfurt und Wien – in den Städten Dresden und Wien ist er sogar zum ersten Mal in seiner Karriere zu Gast. Am 12. und 13. April dirigiert er die Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden mit Pianistin und Komponistin Lera Auerbach als Solistin. Am 17. April tritt er dann mit dem
hr-Sinfonieorchester und der jungen Geigerin Veronika Eberle zunächst in Gießen und am
18. April dann im hr-Sendesaal in Frankfurt auf. Erstmals betritt Nelsons am 8. Mai die Bühne des Wiener Musikvereins: Das Radio-Symphonieorchester Wien wird unter seiner Leitung mit Pianist Henri Sigfridsson und Bariton Adrian Eröd musizieren.

Der herausragende Ruf des Newcomers Andris Nelsons, der bisher ausnahmslos von allen Orchestern, bei denen er debütierte, wieder eingeladen wurde, ist bereits auch über den großen Teich gedrungen: Noch in diesem Jahr wird Nelsons drei der renommiertesten Orchester dirigieren: Das Los Angeles Symphony Orchestra in der „Hollywood Bowl“ am
15. Juli, am 19. und 20. Juli das Cleveland Orchestra beim „Blossom Festival“ und das Pittsburgh Symphony Orchestra am 10. und 11. Oktober.

Als nächste Opernprojekte stehen „Turandot“ an der Hamburgischen Staatsoper im Juni 2008 und „Madame Butterfly“ an der Wiener Staatsoper im November 2008 auf dem Programm. Und bereits jetzt kann sich Nelsons auf ein weiteres besonderes Operndebüt in 2010 freuen: Dann übernimmt er die musikalische Leitung des „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen unter der Regie von Hans Neuenfels.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201937
 3372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Andris Nelsons debütiert in Dresden, Frankfurt und Wien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Konzertdirektion Schmid

Bild: John Storgårds wird Principal Guest Conductor des BBC PhilharmonicBild: John Storgårds wird Principal Guest Conductor des BBC Philharmonic
John Storgårds wird Principal Guest Conductor des BBC Philharmonic
Hannover, 4. März 2011. Das BBC Philharmonic hat John Storgårds zum Principal Guest Conductor ernannt. Der Vertrag beginnt im Januar 2012, Storgårds´ erstes Konzert in dieser neuen Position ist für den 16. März 2012 in der Bridgewater Hall in Manchester geplant. Pro Saison spielt er dann mit dem Orchester bis zu vier verschiedene Programme, dazu zählen regelmäßige Auftritte bei den BBC Proms. Vorgesehen sind außerdem gemeinsame CD-Aufnahmen beim Label Chandos, den Auftakt bildet ein Sibelius-Zyklus. Vassily Sinaisky, Chief Guest Conductor des…
04.03.2011
Bild: Das Helsinki Philharmonic Orchestra mit Chefdirigent John Storgårds auf DeutschlandtourneeBild: Das Helsinki Philharmonic Orchestra mit Chefdirigent John Storgårds auf Deutschlandtournee
Das Helsinki Philharmonic Orchestra mit Chefdirigent John Storgårds auf Deutschlandtournee
Hannover, 21.09.2010. Das älteste professionelle Sinfonieorchester Finnlands reist vom 19. bis 31. Oktober 2010 durch Deutschland. Dies ist die erste große Tournee des Helsinki Philharmonic Orchestra mit John Storgårds, seit dieser 2008 die Position des Chefdirigenten übernommen hat. Das finnische Traditionsorchester präsentiert elf Konzerte in Deutschlands bedeutendsten Konzertsälen: in Nürnberg (Meistersingerhalle, 19.10.), Stuttgart (Liederhalle, 20.10.), Freiburg (Konzerthaus, 21.10.), Tuttlingen (Tuttlinger Hallen, 23.10.), Friedrichshaf…
21.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Andris Nelsons dirigiert erstmals das City of Birmingham Symphony Orchestra in DeutschlandBild: Andris Nelsons dirigiert erstmals das City of Birmingham Symphony Orchestra in Deutschland
Andris Nelsons dirigiert erstmals das City of Birmingham Symphony Orchestra in Deutschland
… ist im August mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet worden: Nach einem umjubelten Debüt am 31. August 2009 beim Lucerne Festival kommt Music Director Andris Nelsons nun auch zum ersten Mal mit dem CBSO nach Deutschland. Die Konzertreise führt zum Beethovenfest Bonn (14.09.), zum Musikfest Berlin (15.09.) und in die Historische …
Bild: Laeiszhalle und Elbphilharmonie: »Hören, was im März 2012 kommt!«Bild: Laeiszhalle und Elbphilharmonie: »Hören, was im März 2012 kommt!«
Laeiszhalle und Elbphilharmonie: »Hören, was im März 2012 kommt!«
Im Februar gastierte Andris Nelsons beim NDR Sinfonieorchester – nur einen Monat später kehrt das letti-sche Dirigentenwunder am 21. März mit seinem eigenen Orchester, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, in die Laeiszhalle zurück. Als Solistin konnte Andris Nelsons die junge Klaviervirtuosin (und Wahl-Hamburgerin) Anna Vinnitskaya gewinnen. Emmys, …
Grafenegg 2010: Programm heute präsentiert
Grafenegg 2010: Programm heute präsentiert
… Niederösterreich. Den Orchestern stehen u. a. diese Dirigenten und Solisten zur Seite: Franz Welser-Möst, Nikolaus Harnoncourt, Daniele Gatti, Christoph von Dohnányi, Andris Nelsons, Valery Gergiev, Vladimir Ashkenazy, Vesselina Kasarova, Martin Grubinger, Hélène Grimaud, Nikolai Lugansky sowie Lang Lang. Composer in Residence ist 2010 Cristóbal Halffter, …
Bild: Andris Nelsons mit neuer CDBild: Andris Nelsons mit neuer CD
Andris Nelsons mit neuer CD
Andris Nelsons und das City of Birmingham Symphony Orchestra veröffentlichen eine erste gemeinsame Aufnahme bei Orfeo Hannover, 3. Juni 2009. Zum Ende seiner ersten Saison als Music Director präsentiert der lettische Dirigent Andris Nelsons (30) in diesem Monat seine erste CD mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra: Die Aufnahme enthält Tschaikowskys …
Bild: »Internationale Dirigenten votieren für ein neues Konzerthaus in Dresden«Bild: »Internationale Dirigenten votieren für ein neues Konzerthaus in Dresden«
»Internationale Dirigenten votieren für ein neues Konzerthaus in Dresden«
… Charles Dutoit, Christoph Eschenbach, Daniele Gatti, Valery Gergiev, Daniel Harding, Nikolaus Harnoncourt, Mariss Jansons, Paavo Järvi, Vladimir Jurowski, James Levine, Sir Charles Mackerras, Zubin Mehta, Kent Nagano, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Seiji Ozawa, George Prêtre und Esa-Pekka Salonen. Weitere Informationen: www.staatskapelle-dresden.de
Bild: CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und KorngoldBild: CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und Korngold
CD-Neuveröffentlichung am 9.2.: Thomas Ebenstein mit Liedern von Schönberg, Zemlinksy, Strauss und Korngold
… Festspielen sowie in den Musikverein und das Konzerthaus in Wien. In dieser Zeit konnte Thomas Ebenstein mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Ingo Metzmacher, Andris Nelsons, Yannick Nézet-Séguin, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle, Christian Thielemann und Franz Welser-Möst zusammenarbeiten. Von 2003 bis 2012 war er Ensemblemitglied der Komischen Oper Berlin. …
Bild: Ein „fantastischer“ Einstand in BirminghamBild: Ein „fantastischer“ Einstand in Birmingham
Ein „fantastischer“ Einstand in Birmingham
Am 17. September eröffnet Andris Nelsons, neuer Music Director des City of Birmingham Symphony Orchestra, die Saison mit Berlioz’ „Symphonie Fantastique“. Hannover/Birmingham, 8. September 2008. Mit einem musikalischen Feuerwerk dirigiert der neue Music Director Andris Nelsons am 17. und 20. September seinen offiziellen Einstand in Birmingham. Zur Saisoneröffnung …
Bild: Andris Nelsons debütiert an der Staatsoper Unter den LindenBild: Andris Nelsons debütiert an der Staatsoper Unter den Linden
Andris Nelsons debütiert an der Staatsoper Unter den Linden
Hannover, 21. November 2008. Am 10. Dezember 2008 debütiert Andris Nelsons an der Staatsoper mit „Turandot“ in der Inszenierung von Doris Dörrie und kehrt damit nach über einem Jahr an ein Berliner Opernhaus zurück. Seit 2007, als er „La Bohème“ und eine „Wagner“-Gala an der Deutschen Oper Berlin dirigierte, ist viel passiert in der Karriere des heute …
Bild: Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa einBild: Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa ein
Andris Nelsons springt kurzfristig für den erkrankten Seiji Ozawa ein
Am 22. Juni dirigiert er mit „Pique Dame“ sein Debüt an der Wiener Staatsoper Hannover, im Juni 2008. Andris Nelsons hat kurzfristig drei Vorstellungen von „Pique Dame“ an der Wiener Staatsoper übernommen; Seiji Ozawa kann diese Termine wegen eines Bandscheibenvorfalls nicht wahrnehmen. Nelsons Debüt an der Wiener Staatsoper, das bereits für November …
Bild: Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie ins Kino: Wagners Parsival und Bruckners Dritte SymphonieBild: Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie ins Kino: Wagners Parsival und Bruckners Dritte Symphonie
Live-Übertragung aus der Berliner Philharmonie ins Kino: Wagners Parsival und Bruckners Dritte Symphonie
… Sinfonie“ bezeichnet. Bruckner schrieb die Symphonie 1873, überarbeitete sie 1877 und erneut 1888/1889. Andris Nelson dirigiert die Symphonie in der Fassung von 1889. Andris Nelsons Ist ein lettischer Dirigent aus Riga und entstammt einer Musikerfamilie. 2006-2009 war er Chefdirigent der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford und debütierte 2009 an der …
Sie lesen gerade: Andris Nelsons debütiert in Dresden, Frankfurt und Wien