(openPR) Der 29jährige Lette dirigiert im April und Mai erstmals die Dresdner Philharmoniker, das hr-Sinfonieorchester und das Radio-Symphonieorchester Wien. USA-Debüts folgen im Juli und Oktober 2008 bei den großen Orchestern in Los Angeles, Pittsburgh und Cleveland.
Hannover, 8. April 2008. Im Kalender von Andris Nelsons stehen für die nächsten fünf Wochen drei hochkarätige Orchesterdebüts in Dresden, Frankfurt und Wien – in den Städten Dresden und Wien ist er sogar zum ersten Mal in seiner Karriere zu Gast. Am 12. und 13. April dirigiert er die Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden mit Pianistin und Komponistin Lera Auerbach als Solistin. Am 17. April tritt er dann mit dem
hr-Sinfonieorchester und der jungen Geigerin Veronika Eberle zunächst in Gießen und am
18. April dann im hr-Sendesaal in Frankfurt auf. Erstmals betritt Nelsons am 8. Mai die Bühne des Wiener Musikvereins: Das Radio-Symphonieorchester Wien wird unter seiner Leitung mit Pianist Henri Sigfridsson und Bariton Adrian Eröd musizieren.
Der herausragende Ruf des Newcomers Andris Nelsons, der bisher ausnahmslos von allen Orchestern, bei denen er debütierte, wieder eingeladen wurde, ist bereits auch über den großen Teich gedrungen: Noch in diesem Jahr wird Nelsons drei der renommiertesten Orchester dirigieren: Das Los Angeles Symphony Orchestra in der „Hollywood Bowl“ am
15. Juli, am 19. und 20. Juli das Cleveland Orchestra beim „Blossom Festival“ und das Pittsburgh Symphony Orchestra am 10. und 11. Oktober.
Als nächste Opernprojekte stehen „Turandot“ an der Hamburgischen Staatsoper im Juni 2008 und „Madame Butterfly“ an der Wiener Staatsoper im November 2008 auf dem Programm. Und bereits jetzt kann sich Nelsons auf ein weiteres besonderes Operndebüt in 2010 freuen: Dann übernimmt er die musikalische Leitung des „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen unter der Regie von Hans Neuenfels.