openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008

05.04.200814:07 UhrIT, New Media & Software
Bild: Unternehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008
Untgernehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008
Untgernehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008

(openPR) Die Initiative Mittelstand hat die Unternehmenssoftware bePAL ERP zum Innovationsprodukt 2008 erklärt. Hintergrund ist die erfolgreiche Teilnahme beim Innovationspreis 2008, zu dem dieses Jahr über 1.600 Produkten, Lösungen und Dienstleistungen für den Mittelstand eingereicht wurden.



Peter Oberacker vom Team Initiative Mittelstand stellte fest: bePAL ERP „überzeugte die Jury durch seinen Nutzwert, Innovationsgehalt und seine Mittelstandseignung.“ Die hochkarätige Jury bestand aus Professoren, Branchenexperten und Wissenschaftlern bewerteten die eingereichten Produkte und Lösungen nach einem festgelegten Kriterien-Katalog. Kriterien waren unter anderem der Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der Nutzen (erkennbarer Nutzen, Auswirkung auf Profitabilität, Effizienzsteigerung) und die Mittelstandseignung (Relevanz für KMU, Praktikabilität, Implementierung).

Die Verleihung des Signets INNOVATIONSPRODUKT 2008 unterstreicht das innovative Potenzial und die gezielte Ausrichtung auf kleine und mittelständische Unternehmen von bePAL ERP.

Geschäftsführer Bernd Jürss freut sich über die Auszeichnung: „Dies zeigt uns, dass wir mit unserer Unternehmenssoftware die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Die plattformunabhängige, branchenübergreifende Lösung bietet die Funktionalität einer großen Anwendung - benötigt allerdings nur einen Bruchteil von deren Ressourcen, ist um ein Vielfaches anpassungsfähiger und bietet all das zu einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis.“

Die moderne Bedienoberfläche wurde nach den neusten Usability- und Ergnomie-Kenntnissen designt. Dadurch ist die Software besonders benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. bePAL ERP verfügt über eine praxiserprobte Funktionalität, verzichtet dabei jedoch auf jeglichen überflüssigen Ballast. Der Systemkern ist klein und kompakt, so ist die Unternehmenssoftware leicht zu erweitern und anzupassen – in der Regel ohne großen Aufwand. Softwareanpassungen sind somit günstig und zeitnah durchführbar, ohne dass die Updatefähigkeit darunter leidet.

Der Innovationspreis der Initiative Mittelstand wird jährlich an die innovativsten und für den Mittelstand am besten geeigneten Produkte und Lösungen vergeben. Im Vordergrund stehen dabei praxisnahe Lösungen, durch die mittelständische Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Der Schirmherr des Innovationspreises 2008 Professor Dr. Andreas Pinkwart ist Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201273
 892

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bepixeld

Bild: bePAL ERP - die neue Unternehmenssoftware auf der CeBITBild: bePAL ERP - die neue Unternehmenssoftware auf der CeBIT
bePAL ERP - die neue Unternehmenssoftware auf der CeBIT
Neu auf dem Markt und auf der CeBIT: bePAL ERP ist eine Software zur Planung von Unternehmensressourcen speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Die branchenunabhängige Unternehmens-Software ermöglicht die Steuerung der Geschäftsprozesse zum Beispiel in den Bereichen Rechnungswesen, Vertrieb, Materialwirtschaft und Produktion. Die flexible Software verfügt über eine moderne Oberfläche, ein innovatives, ergonomisches Bedienkonzept und eine konsequente Skalierbarkeit im Hinblick auf Arbeitsplätze und Funktionen. „bePAL ERP benöti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ERP Novum: Nissen & Velten-Partner gründen Joint VentureBild: ERP Novum: Nissen & Velten-Partner gründen Joint Venture
ERP Novum: Nissen & Velten-Partner gründen Joint Venture
… Soden und im nordrhein-westfälischen Düren beschäftigen. ERP Novum wird eigene Branchenlösungen für den Versandhandel sowie den Papier- und Verpackungshandelauf Basis der Unternehmenssoftware eNVenta ERP entwickeln und vertreiben. Die beiden Nissen & Velten Vertriebspartner Rössler Data, Düren, und TK Consulting, Bad Soden, haben ihre Geschäftsaktivitäten …
Bild: Professionelle WWS- & ERP-Systeme weiterhin auf dem VormarschBild: Professionelle WWS- & ERP-Systeme weiterhin auf dem Vormarsch
Professionelle WWS- & ERP-Systeme weiterhin auf dem Vormarsch
… ERP-Markt wäre längst vollständig ergründet und an verfügbaren Softwareanwendungen gesättigt, darf sich wundern. Auch dieses Jahr wird wieder in funktionsstarke Unternehmenssoftware investiert. Steigender Funktionsanspruch Dennoch sind die Rahmenbedingungen, unter denen die Auswahl für oder gegen ein Warenwirtschafts- oder ERP-Programm stattfindet, hoch …
Aprica: Schneller firmengerecht mit agilem ERP
Aprica: Schneller firmengerecht mit agilem ERP
Open Source Unternehmenssoftware IntarS für agile Entwicklung optimiert Gerade erst entwickelt, schon erfolgreich im Einsatz: Mit der neuen Universal Application Aprica hat die seat-1 group ihre Open Source-Unternehmenssoftware IntarS für die agile Softwareentwicklung optimiert. Der neu modellierte Teilbereich Warenwirtschaft läuft bereits im Echtbetrieb …
Bild: Hermann Bach führt eNVenta ERP einBild: Hermann Bach führt eNVenta ERP ein
Hermann Bach führt eNVenta ERP ein
Die Firma Hermann Bach GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im westfälischen Lippstadt hat mit der Einführung der Unternehmenssoftware eNVenta ERP von Nissen & Velten begonnen. Zum Abschluss des Projekts im Frühjahr 2015 können die 500 Mitarbeiter an allen 27 Standorten des Unternehmens mit der neuen Software arbeiten. Die Hermann Bach GmbH & Co. …
OLWO entscheidet sich für effiziente Prozesse
OLWO entscheidet sich für effiziente Prozesse
Lange Zeit hielt das Holzhandelsunternehmen OLWO der bewährten Unternehmenssoftware die Treue. Die Aussicht, Prozesse künftig effizienter auf Basis eines modernen, branchenorientierten ERP-Systems zu gestalten, gab Ende 2011 dann doch den Ausschlag für den Systemwechsel. OLWO entschied sich für die „acadon Branchenlösung Holz“ auf Basis von Microsoft …
Bild: OM WEB ERP von Opeker Multimedia ist Innovationsprodukt 2008 der Initiative MittelstandBild: OM WEB ERP von Opeker Multimedia ist Innovationsprodukt 2008 der Initiative Mittelstand
OM WEB ERP von Opeker Multimedia ist Innovationsprodukt 2008 der Initiative Mittelstand
Opeker Multimedia's browserbasierte Branchensoftware für Handel, Handwerk, Industrie und Kommunalverwaltung » OM WEB ERP wurde von der Initiative Mittelstand als Innovationsprodukt 2008 ausgezeichnet. Unsere Software überzeugte die Jury durch Nutzwert, Innovationsgehalt und Mittelstandseignung. » OM WEB ERP ist plattformunabhängig und läuft auf Windows …
Bild: Prodatic und OXID eSales AG geben strategische Technologiepartnerschaft bekanntBild: Prodatic und OXID eSales AG geben strategische Technologiepartnerschaft bekannt
Prodatic und OXID eSales AG geben strategische Technologiepartnerschaft bekannt
… schlüsselfertige Lösung bereitstellt und soll für mittelständische Unternehmen eine echte Alternative zu den etablierten Systemen aus dem In- und Ausland sein. Vollintegrierte Unternehmenssoftware statt Insellösungen „Das Ziel unserer strategischen Partnerschaft mit OXID eSales ist einfach formuliert, so Armin Leitner, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb …
Bild: Löchel Industriebedarf führt eNVenta ERP einBild: Löchel Industriebedarf führt eNVenta ERP ein
Löchel Industriebedarf führt eNVenta ERP ein
Der Technische Handel Löchel Industriebedarf hat die Unternehmenssoftware eNVenta ERP eingeführt. Die Firma profitiert heute von durchgehenden Prozessen und verfügt über eine konsistente Datenbasis für ihre E-Commerce-Aktivitäten. Die Firma Löchel Industriebedarf ist ein Technischer Handel mit Sitz im niedersächsischen Sulingen. Das im Jahr 1970 gegründete …
Bild: iQ4bis Business Intelligence Product Suite ist „Innovationsprodukt 2008“Bild: iQ4bis Business Intelligence Product Suite ist „Innovationsprodukt 2008“
iQ4bis Business Intelligence Product Suite ist „Innovationsprodukt 2008“
… Business Intelligence Product Suite von iQ4bis hat die Jury der Initiative Mittelstand hinsichtlich Nutzwert, Innovationsgehalt und Mittelstandseignung überzeugt und wurde zum „Innovationsprodukt 2008“ ernannt. Nürnberg, 9. April 2008 – Der Business Intelligence Spezialist iQ4bis hat sich in diesem Jahr erstmals mit seiner Business Intelligence Product …
Bild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP einBild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
Das norddeutsche Großhandelsunternehmen Johannes Topf Baubeschlag GmbH hat die Unternehmenssoftware eNVenta ERP eingeführt. Die 63 Mitarbeiter profitieren beispielsweise von effektiveren Prozessen im Bestellwesen und dem elektronischen Datenaustausch mit Lieferanten. Die Firma Topf Baubeschläge arbeitet seit dem 1. Januar 2013 mit der Unternehmenssoftware …
Sie lesen gerade: Unternehmenssoftware bePAL ERP ist Innovationsprodukt 2008