openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wichtige Daten mit dem Lock-Keeper offline sichern

04.04.200810:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wichtige Daten mit dem Lock-Keeper offline sichern
Der Lock-Keeper als Sicherheitsschleuse zwischen dem Intranet und dem besonders geschützten Archivsystem. Im Inneren des Lock-Keepers gewährleisten 4 Rechner über eine Hardwareschaltung kontrollierten
Der Lock-Keeper als Sicherheitsschleuse zwischen dem Intranet und dem besonders geschützten Archivsystem. Im Inneren des Lock-Keepers gewährleisten 4 Rechner über eine Hardwareschaltung kontrollierten

(openPR) Trier, 4.4.2008 -Einem Backupsystem vorgeschaltet liefert der Lock-Keeper eine Online-Schnittstelle zur komfortablen Datensicherung, schützt aber das Backupsystem zuverlässig durch dessen vollständige physikalische Trennung vom übrigen Computer-Netzwerk.



Nur auf einem Rechner, der nicht mit dem Internet verbunden ist, sind wichtige Daten wirklich sicher vor dem Zugriff Dritter. Ob Trojaner, Virus oder Rootkit, Daten die nicht über das Computer-Netzwerk erreicht werden können, sind sämtlichen Manipulationsversuchen entzogen. Mit dem Lock-Keeper wird dieses Schutzniveau des separaten Datenspeichers durch seine Basisfunktion, die physikalische Trennung zweier Computer-Netzwerke, gewährleistet.
Egal ob im privaten Bereich oder im Unternehmen: Sind die dringend benötigten Daten erst einmal verloren, wird ihr wirklicher Wert offensichtlich. Während unwiederbringlich verlorene Fotos, Abrechnungen oder Emailnachrichten für den Privatanwender sehr ärgerlich sind, können für ein Unternehmen oder eine Behörde zerstörte oder manipulierte Datenbanken, verlorene Betriebsdokumentationen oder unbrauchbare Anwendungen den Supergau bedeuten. Um einem derartigen Datenverlust vorzubeugen werden Sicherheitskopien, Backups, der wertvollen Daten erstellt, anhand derer eine Restaurierung möglich wird.
Mit dem Einsatz der Lock-Keeper Technik wird ein zusätzliches Sicherheitsniveau erreicht: Offline-Datenhaltung mit geschützter online Speicherschnittstelle. Die Backups werden komfortabel online auf den Lock-Keeper gesichert und von diesem durch die interne Datenschleuse in den nur auf diesem Weg erreichbaren, ansonsten physikalisch vom übrigen Netzwerk getrennten Backupspeicher übertragen. Durch diesen Schritt lassen sich kritische Daten bequem online sichern, werden aber offline, geschützt vor jeglichen Zugriffen über das Netzwerk, im eigentlichen Archivsystem, das nur über den Lock-Keeper angesprochen wird, gelagert.
Der Lock-Keeper gewährleistet durch seine Hardware die explizite physikalische Abtrennung des Backupsystems von dem normalen internen Computer-Netzwerk und führt bei Bedarf auf Public Key Technik basierende Zugangs- und Autorisierungsprüfungen sowie Integritätskontrollen durch. Mittels Filtern und Prüfmechanismen wird sichergestellt, dass ausschließlich Backupdaten den Lock-Keeper passieren können und die wertvollen Sicherheitskopien vor jeglichem Zugriff geschützt verbleiben. Im Fall Datenverlustes oder bei Verdacht auf Datenmanipulation lassen sich die Datensicherungen aus dem durch den Lock-Keeper offline gehaltenen Archivsystem entnehmen und für die Restaurierung der Produktivsysteme nutzen.
Der Lock-Keeper (http://actisis.com/de/Lock-Keeper.html) wird von Siemens (CH) produziert und ist im Vertrieb über die im IT-Sicherheitssektor tätige Actisis GmbH (www.actisis.com) erhältlich, die auch kundenspezifische Anpassungen und Integrationsarbeiten zum Lock-Keeper anbietet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 201048
 2645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wichtige Daten mit dem Lock-Keeper offline sichern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Actisis GmbH

Bild: Schleusenmechanismus schützt sensible DatenBild: Schleusenmechanismus schützt sensible Daten
Schleusenmechanismus schützt sensible Daten
Trier, 26. Feb. 2009 - Eine hardwarebasierte Datenschleuse schützt zuverlässig sensible Unternehmensdaten in Sicherheitsbereichen, ermöglicht aber trotzdem einen kontrollierten Datenaustausch mit potentiell unsicheren Computernetzen. Maximaler Schutz sensibler Daten vor Datenmanipulation oder Diebstahl wird in Sicherheitsbereichen durch das hermetische Abriegeln der Computernetzwerke angestrebt. Jedoch besteht bei jedem Sicherheitsbereich, beispielsweise einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung, ein betriebsnotwendiger Bedarf, mit dem pot…
Bild: Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und SpywareBild: Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und Spyware
Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und Spyware
Trier, 11.9.2007 - Die Trierer IT-Consulting Firma, Actisis GmbH, empfiehlt den Einsatz der Lock-Keeper Technologie zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Spionageprogrammen. Die patentierte Lock-Keeper Hardware trennt sicherheitskritische Netzwerkbereiche von unsicheren vollständig ab und erlaubt dabei trotzdem einen kontrollierten Datenaustausch. Dem versteckten Datenabfluss verursacht durch Spionagesoftware schiebt der Lock-Keeper damit einen effektiven Riegel vor. Die Einfachheit des Systems bietet klare Vorteile gegenüber der immer ko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smartkeeper stellt das neue, physische IT-Sicherheitskonzept auf der "Security Essen" Halle 8/Stand 8D52Bild: Smartkeeper stellt das neue, physische IT-Sicherheitskonzept auf der "Security Essen" Halle 8/Stand 8D52
Smartkeeper stellt das neue, physische IT-Sicherheitskonzept auf der "Security Essen" Halle 8/Stand 8D52
… Daten und somit das Managen der IT-Sicherheit wird aufgrund der stetig steigenden Komplexität und der Gefahren sowie steigender Vorgaben der Behörden (EU-DSGVO) zunehmend wichtiger. USB Ports lassen sich flexibel nutzen, ein USB-Stick oder das Handy sind schnell eingestöpselt, etwa auch zum unbefugten Kopieren oder dem unerwünschten Datenaustausch. …
Bild: Günstiger IT-Basisschutz minimiert die Risiken externer SpeichermedienBild: Günstiger IT-Basisschutz minimiert die Risiken externer Speichermedien
Günstiger IT-Basisschutz minimiert die Risiken externer Speichermedien
Die leistungsfähige Sicherheitssoftware USB-Lock RP reduziert die Gefahr eines möglichen Viren- oder Trojanerbefalls oder Datendiebstahls beim Einsatz von USB-Sticks und anderen externen Speichermedien in Windows-Netzwerken. Diese professionelle Endpoint Security-Lösung gibt es optional auch mit „digitalem Fingerabdruck“ – in Deutschland exklusiv bei …
Bild: Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und SpywareBild: Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und Spyware
Lock-Keeper: Zuverlässiger Schutz vor Trojanern und Spyware
Trier, 11.9.2007 - Die Trierer IT-Consulting Firma, Actisis GmbH, empfiehlt den Einsatz der Lock-Keeper Technologie zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Spionageprogrammen. Die patentierte Lock-Keeper Hardware trennt sicherheitskritische Netzwerkbereiche von unsicheren vollständig ab und erlaubt dabei trotzdem einen kontrollierten Datenaustausch. …
Bild: Schleusenmechanismus schützt sensible DatenBild: Schleusenmechanismus schützt sensible Daten
Schleusenmechanismus schützt sensible Daten
… einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung, ein betriebsnotwendiger Bedarf, mit dem potentiell unsicheren Intranet elektronisch Daten auszutauschen. Die Hardware-Datenschleuse Lock-Keeper kann einen derartigen Datenaustausch sicher und nachvollziehbar abwickeln. An der Verbindungsstelle zwischen zwei vollständig getrennten Computernetzwerken positioniert, …
Bild: Nuki Smart Lock erhält unabhängiges SicherheitszertifikatBild: Nuki Smart Lock erhält unabhängiges Sicherheitszertifikat
Nuki Smart Lock erhält unabhängiges Sicherheitszertifikat
… dem Eindruck, dass das Sicherheitskonzept und die technische Implementierung der Sicherheitskontrollen als sehr robust bezeichnet werden können und dass die Sicherheit der Systeme und Daten keinem akuten Risiko ausgesetzt sind“, so Tobias Zillner. „Sicherheit hat oberste Priorität für uns. Daher haben wir nach Auslieferung der ersten Produkte Nuki von …
Bild: USB Lock AP: USB-Sicherheitslücke sofort schließenBild: USB Lock AP: USB-Sicherheitslücke sofort schließen
USB Lock AP: USB-Sicherheitslücke sofort schließen
… und Weise aus, die nicht dem Interesse der Firmenleitung entspricht. Über einen schnell angeschlossenen USB-Stick, einen MP3-Player oder eine externe Festplatte lassen sich wichtige Firmendaten stehlen - blitzschnell und ohne dass es jemandem auffällt. Und nicht nur die vertraulichen Daten sind in Gefahr. Viele Mitarbeiter nutzen die USB-Schnittstellen, …
Rimage stellt Blu Lock vor: Der erste und einzige Anti-Rip-Kopierschutz für Blu-ray Discs
Rimage stellt Blu Lock vor: Der erste und einzige Anti-Rip-Kopierschutz für Blu-ray Discs
… Discs Auf der NAB Show (NATIONAL ASSOCIATION OF BROADCASTERS) in Las Vegas, hat die Rimage Corporation, weltweit führend bei Lösungen für die sichere Distribution digitaler Daten, eine neue Anti-Rip Kopierschutz-Technologie für Blu-ray Discs, Blu Lock, präsentiert. Blu Lock ist die ersteAnti-Rip Kopierschutz-Technik, die direkt in die Rimage Blu-ray Disc …
it security Awards 2007 vergeben
it security Awards 2007 vergeben
… des Landes Brandenburg. Kurzbeschreibung des Projektes Bei der nachfolgend beschriebenen Anwendung handelt es sich um eine erfolgreiche Teststellung für den Einsatz des Lock-Keepers bei der Polizei Brandenburg. Die Lock-Keeper-Technologie gewährleistet die in dem Pilotprojekt geforderten höchst möglichen Sicherheitsanforderungen und hat die Qualität …
3PAR präsentiert Virtual Lock Software: Mehr Effizienz bei Data Governance und Electronic Discovery
3PAR präsentiert Virtual Lock Software: Mehr Effizienz bei Data Governance und Electronic Discovery
… Governance- und eDiscovery-Anforderungen effizienter und flexibler als je zuvor erfüllen. Virtual Lock ermöglicht es Anwendern von 3PAR InServ Storage Servern, Daten-Volumes und Volume-Kopien vor beabsichtigtem und unbeabsichtigtem Löschen zu schützen und die Kosten und Komplexität der Einhaltung interner Datenaufbewahrungsrichtlinien zu reduzieren. …
Bild: oneclick schließt Partnerschaft mit TriangulateBild: oneclick schließt Partnerschaft mit Triangulate
oneclick schließt Partnerschaft mit Triangulate
… sie weiterhin benötigen." Behörden und Großunternehmen sind ständig Cyberbedrohungen ausgesetzt. oneclick™ setzt im Bereich IT-Sicherheit neue Maßstäbe durch ein einzigartiges Lock-Keeper-Prinzip in der Authentifizierung und dem Auslieferungsprozess. Die gestreamte Zielinfrastruktur wird für Angreifer komplett unsichtbar. Die Plattform benutzt zum Streaming …
Sie lesen gerade: Wichtige Daten mit dem Lock-Keeper offline sichern