openPR Recherche & Suche
Presseinformation

mySoftIT und XENTRO vereinen virtualisierte Green IT und Leistungsverrechnung

01.04.200817:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: mySoftIT und XENTRO vereinen virtualisierte Green IT und Leistungsverrechnung

(openPR) Die beiden Infrastrukturexperten bieten mit ihrer zur CeBIT gestarteten OEM-Partnerschaft ab sofort dynamische Leistungsverrechnung virtueller Systeme.

Kerpen, April 2008 +++ Mit Besiegeln ihrer Technologiepartnerschaft am Eröffnungstag der CeBIT 2008 starteten die Entwickler mySoftIT GmbH und XENTRO GmbH nicht nur in einen erfolgreichen Messeauftritt sondern liefern Anwendern und Channel gleich doppelten Mehrwert für das Management virtueller Infrastrukturen und den Rechenzentrumsbetrieb. Hierfür wurde die Software für die Leistungsverrechnung virtueller Systeme der XENTRO in das „Infrastructure Center for VMware® ESX“, kurz IC, der mySoftIT integriert.

Die Lösung verrechnet die verschiedenen Kostenarten, dezidiert pro Host oder Gastsystem, verteilt Gemeinkosten auf Kostenstellen oder erstellt Simulationen – alles für definierte Abrechnungsperioden, automatisiert oder manuell. Die Zusammenführung der IC-Produktfamilie mit der Verrechnungstechnologie von XENTRO erlaubt Rechenzentren, auf eine umweltfreundliche, kostensparende und effiziente Infrastruktur kalkuliert umzustellen. Und das durch effektive Serverkonsolidierung, Virtualisierung, System-Management und Leistungsverrechnung. IT-Verantwortliche verfügen mit der modular aufgebauten IC-Produktfamilie der mySoftIT über essentielle Add-On-Funktionen zum Managen und Sichern von VMware® ESX-Servern, welche die Verfügbarkeit von Applikationen und Services virtueller Systeme maximal steigern. IC berücksichtigt die Aspekte von Green IT und erhöht die Plan- und Steuerbarkeit von Serverauslastungen, indem virtuelle Maschinen nach vordefinierbarem Muster und Zeitplan verteilt werden. Der Betrieb virtueller Landschaften wird mit effizientem Energie-Management verknüpft. Um den Energiebedarf generell zu beziffern und Investitionen in die Green IT rechtfertigen zu können, hilft das neue Modul IC-TAM (Total Accounting Manager) von mySoftIT IT-Verantwortlichen bei der dynamischen Leistungsverrechnung der virtuellen Infrastruktur.

Beide Unternehmen sind Technology Alliance Partner von VMware und profitieren mit der OEM-Partnerschaft gegenseitig von ihren jeweiligen technologischen Stärken und Spezialisierungen. Und vom Vertrieb ihrer Lösungen über den Reseller-Channel. Anwender erhalten virtualisierte Green IT und kalkulierten Investitionsschutz aus einer Hand.

Informationen: www.mysoftit.com und www.xentro-solutions.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200124
 1139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „mySoftIT und XENTRO vereinen virtualisierte Green IT und Leistungsverrechnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mySoftIT GmbH

Bild: Schnell, schneller, Celerity: Top-Performance für virtuelle Maschinen mit Infrastructure Center Release 6.3Bild: Schnell, schneller, Celerity: Top-Performance für virtuelle Maschinen mit Infrastructure Center Release 6.3
Schnell, schneller, Celerity: Top-Performance für virtuelle Maschinen mit Infrastructure Center Release 6.3
Mit dem Release 6.3 des Infrastructure Center (IC) zur Administration virtueller Maschinen steigert der Kerpener Software-Hersteller MySoftIT die Geschwindigkeit und Einfachheit der Verwaltung und Automation. Kerpen, 29.09.2010. Zeit ist Geld. Das gilt besonders für die Verwaltung virtueller Serverstrukturen. Administratoren müssen Routineaufgaben in maximaler Geschwindigkeit und Sicherheit verwalten und ablaufen lassen können. Höchste Datensicherheit und ständige Verfügbarkeit sind ein Muss. Diesen Anforderungen begegnet der Business-Cont…
Bild: Release: Infrastructure Center v6.2 für VMware und XenServer steigert Business ContinuityBild: Release: Infrastructure Center v6.2 für VMware und XenServer steigert Business Continuity
Release: Infrastructure Center v6.2 für VMware und XenServer steigert Business Continuity
Kerpen, 14. April – Die Kerpener Mysoft IT geht mit dem neuen Release v6.2 des Infrastructure Center (IC) for VMware und XenServer einen großen Schritt weiter: Sowohl die Geschwindigkeit der Anwendungen als auch die Zukunftsfähigkeit der Programmierung für Herstellerschnittstellen wurden durch eine Zentralisierung des Daten-Managements im IC-Server optimiert. Auswirkungen hat dies auf die gesamten Grundfunktionen der Business Continuity wie Hochverfügbarkeit und Wiederherstellungszeiten, die laut Hersteller wesentlich verkürzt werden konnten.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Inside IT Leistungsverrechnung und Service Katalog ManagementBild: Inside IT Leistungsverrechnung und Service Katalog Management
Inside IT Leistungsverrechnung und Service Katalog Management
… häufig zu Auseinandersetzungen, wenn es darum geht, wer für welche Leistungen letztendlich bezahlt. Vor diesem Hintergrund freut sich Leaders Contact, zum Best Practice Forum IT Leistungsverrechnung und Service Katalog Management am 15. und 16. ins Schloss Bensberg einzuladen, wo Sie spannende Beiträge aus namhaften Organisationen wie Thyssen Krupp, BMW, …
Bild: SIEGENIA vertraut im Service Management seit 20 Jahren auf Matrix42 Bild: SIEGENIA vertraut im Service Management seit 20 Jahren auf Matrix42
SIEGENIA vertraut im Service Management seit 20 Jahren auf Matrix42
… Agilität im Service Management. Mehr als 50 Workflows sorgen für Automatisierung und Standards. IT-Servicekatalog und Assetmanagement ermöglichen zukünftig Leistungsverrechnung.Frankfurt/Main, 12.8.2025 – Matrix42, ein führender europäischer Anbieter von Service-Management-Lösungen, und SIEGENIA, ein mittelständischer Hersteller von Lösungen für Fenster, …
Bild: Leaders Contact lädt ein zum Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2018“Bild: Leaders Contact lädt ein zum Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2018“
Leaders Contact lädt ein zum Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2018“
Am 24. und 25. April 2018 findet auf Schloss Bensberg bei Köln zum vierten Mal das Praxisforum „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management“ statt. Verantwortliche und leitende Funktionen aus der IT-Leistungsverrechnung, dem IT-Controling und IT-Service Management diskutieren auf der zweitägigen Konferenz die neuesten Herausforderungen …
Bild: nicetec: Neue Kollektoren fangen Kosten-Daten einBild: nicetec: Neue Kollektoren fangen Kosten-Daten ein
nicetec: Neue Kollektoren fangen Kosten-Daten ein
Vereinfachte IT-Leistungsverrechnung jetzt auch für Mainframes Bissendorf. Getreu dem Sprichwort „Totgesagte leben länger“, erfreuen sich Großrechner auch heute noch enormer Beliebtheit. In vielen Konzernen – vor allem bei Banken und Versicherungen – sind sie nach wie vor elementare Bestandteile der IT-Strategien. Speziell als Plattform für Virtualisierungen …
Bild: Projektmanagement in Forschung & Entwicklung – Vorteile einer integrierten LösungBild: Projektmanagement in Forschung & Entwicklung – Vorteile einer integrierten Lösung
Projektmanagement in Forschung & Entwicklung – Vorteile einer integrierten Lösung
… Beispielen global agierender Unternehmen mit großen F&E-Abteilungen aus Branchen wie Chemie, Apparatebau und Automotive beschreibt der Experte die Vorteile im Bereich Budgetplanung, Zeiterfassung und länderübergreifende Leistungsverrechnung. Das TPG Webinar findet im Rahmen der wöchentlichen TPG Webinar Expert-Reihe statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Bild: Konferenz „Inside IT Leistungsverrechnung 2017“Bild: Konferenz „Inside IT Leistungsverrechnung 2017“
Konferenz „Inside IT Leistungsverrechnung 2017“
Leaders Contact International gibt den Termin für die Konferenz „Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management 2017“ bekannt: Das Praxisforum rund um das IT Controlling und Performance Management wird am 25./26. April auf Schloss Bensberg bei Köln stattfinden. Von der Sicherung der grundlegenden Infrastruktur bis hin zur Bereitstellung …
Bild: Palfinger-Whitepaper: Verursachungsgerechte IT-Leistungsverrechnung in zwei StundenBild: Palfinger-Whitepaper: Verursachungsgerechte IT-Leistungsverrechnung in zwei Stunden
Palfinger-Whitepaper: Verursachungsgerechte IT-Leistungsverrechnung in zwei Stunden
Leaders Contact stellt interessierten Fachleuten bereits im Vorfeld der Konferenz "Inside IT Leistungsverrechnung & Service Katalog Management" (24./25. April 2018 auf Schloss Bensberg bei Köln) eine themenspezifische Case Study der Palfinger AG zur Verfügung: Der Palfinger AG ist es gelungen, den zeitlichen Umfang ihrer IT-Leistungsverrechnung …
Das IT-Financial-Management lässt sich jetzt qualitätsorientiert steuern
Das IT-Financial-Management lässt sich jetzt qualitätsorientiert steuern
… Provider bei der Auswahl des für sie günstigsten Kostenmodells unterstützt und somit die Basis für eine verlässliche Kostenrechnung, Finanzplanung und Leistungsverrechnung schafft. Der „IT-Quality-Index“ leistet aber auch eine wichtige Hilfestellung beim Aufbau einer bedarfsgerechten Kostenstellenstruktur. Sie ist die Voraussetzung für aussagekräftige …
Brunsbüttel lässt KLR vom IPM optimieren
Brunsbüttel lässt KLR vom IPM optimieren
… der internen Strukturen und Abläufe. Konkret sollte die bereits mit der Einführung der doppelten Buchführung eingerichtete KLR der Stadt optimiert und die Interne Leistungsverrechnung automatisiert werden. In einem ersten Schritt analysierte das Team um Dr. Christian Müller-Elmau das vorhandene KLR-Konzept und die Strukturen der Stadtverwaltung. Die …
Bild: Transparente Verrechnung für höchste Ansprüche. IT-Leistungsverrechnung bei BASF mit NetinsightBild: Transparente Verrechnung für höchste Ansprüche. IT-Leistungsverrechnung bei BASF mit Netinsight
Transparente Verrechnung für höchste Ansprüche. IT-Leistungsverrechnung bei BASF mit Netinsight
… IT-Dienstleister der BASF-Gruppe, bereits seit 2005. Jedoch entwickeln sich die Aufgabenfelder des IT-Dienstleisters kontinuierlich weiter, und damit auch die Anforderungen an die Leistungsverrechnung. Vor diesem Hintergrund wurde die Vertragsbasis für den Einsatz von Netinsight auf eine Unternehmenslizenz umgestellt – verbunden mit dem Abschluss langfristiger …
Sie lesen gerade: mySoftIT und XENTRO vereinen virtualisierte Green IT und Leistungsverrechnung