openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spezialseminar „Generationen“ am 4./5. April 2008 erstmals in Linz

(openPR) Coaching für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen sowie deren Familienangehörige.

Hörsching/Wien, 01.04.2008. Freitag/Samstag 4./5.4.2008 findet in Linz erstmals das von ifub – Institut für Familien & Betriebe entwickelte 2tägige Spezialseminar Generationen - eine Mischung aus Theorie und Praxis – für ÜbergeberInnen und ÜbernehmerInnen sowie deren Familienangehörige statt.

Bei der familieninternen Übergabe eines Unternehmens, das von der Elterngeneration oft als „ihr Lebenswerk“ bezeichnet wird, kommt es häufig zu Spannungen und Konflikten, die sowohl das Unternehmen als auch die Familie betreffen. Gerade im Übergabeprozess von Familienbetrieben ist es wichtig, Erwartungen zu reflektieren und - vor allem immaterielle - Wertvorstellungen bewusst zu machen, um Vertrauen und Sicherheit zu entwickeln.

Inhaltliche Schwerpunkte:
• Gründermythen und Firmenidentitäten
• Phänomen Veränderung - Umgang mit Ängsten
• Contracting - Verbindlichkeiten und Herzensbindungen • Macht - Ohnmacht? Wer gestaltet wirklich?
• Inthronisation - das Handwerkszeug
• G.E.N.-Generationen-Aufstellung/en

Orientierungs- und Beziehungskonflikte, Entscheidungs- und Motivationsthemen, eingeschränkte Wahl- und Handlungsmöglichkeiten lassen sich mit der G.E.N.-Generationen-Aufstellung hervorragend nachvollziehbar darstellen und spürbar lösen. Neben Geber und Nehmer gelangen abstrakte Themen wie z.B. Erwartung, Gabe, Gegengabe, Preis, Wert und Ausgleich zur Aufstellung.

Die von Dr. Manuela Mätzener entwickelte G.E.N.-Generationen-Aufstellung unterstützt bei der erfolgreichen Betriebsübergabe und -übernahme von Familienbetrieben an Familienangehörige, MitarbeiterInnen oder externe Dritte.

„Wir glauben, dass diese Art der Beratung vielen Familienunternehmen helfen kann, die Nachfolge bewusst, rechtzeitig und professionell zu gestalten“, meint Dr. Manuela Mätzener.

Termin:
Spezialseminar Generationen: Fr/Sa 4./5.4.2008
Zeiten: Fr 17:30 – 22:00 Uhr, Sa 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Veranstaltungszentrum die lederfabrik, Raum "Linzer Gewölbe", Leonfeldner Strasse 328, 4040 Linz/Urfahr, www.lederfabrik.at
Kosten: 300 € inkl. 20 % MwSt. für Privatzahler, exkl. 20 % MwSt. für Firmenzahler
Leitung: DI Fritz Draxler und Dr. Manuela Mätzener

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 200071
 1124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spezialseminar „Generationen“ am 4./5. April 2008 erstmals in Linz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ifub - Institut für Familien & Betriebe

Bild: Erfolgreiche Betriebsübergabe in Familienunternehmen - Emotionen, Konflikte, PerspektivenBild: Erfolgreiche Betriebsübergabe in Familienunternehmen - Emotionen, Konflikte, Perspektiven
Erfolgreiche Betriebsübergabe in Familienunternehmen - Emotionen, Konflikte, Perspektiven
Herausforderung: Betriebsübergabe Längst nicht alle Betriebsübergaben in Familienunternehmen verlaufen erfolgreich. Meist sind es nicht finanzielle, rechtlich oder steuerliche Gründe, die das Projekt zum Scheitern bringen. Im Vordergrund stehen vielmehr emotionale Konflikte, die sich aus der Verstrickung von betriebswirtschaftlichen und familiären Interessen ergeben. Wie eine Betriebsübergabe innerhalb der Familie gelingen kann, zeigen Manuela Mätzener und Guido Schwarz in ihrem Buch „Erfolgreiche Betriebsübergabe in Familienunternehmen“. …
Bild: Spezialseminar „Erfolg“ mit Dr. Manuela Mätzener und Ing. Michael Smetana erstmals in WienBild: Spezialseminar „Erfolg“ mit Dr. Manuela Mätzener und Ing. Michael Smetana erstmals in Wien
Spezialseminar „Erfolg“ mit Dr. Manuela Mätzener und Ing. Michael Smetana erstmals in Wien
Für GründerInnen, ÜbernehmerInnen und UnternehmerInnen. Wien, 05.05.2008. Freitag/Samstag 16./17.05.2008 findet in Wien erstmals das von ifub – Institut für Familien & Betriebe gemeinsam mit Prillance® entwickelte 2tägige Spezialseminar Erfolg - eine Mischung aus Theorie und Praxis – für EPU’s und KMU’s statt. Jedes Produkt braucht seinen Markt. Der "richtige" Kommunikationsmix für sein Produkt und/oder seine Dienstleistung zu seiner Zielgruppe entscheidet manchmal über Erfolg und Wachstum eines Unternehmens. Um mehr über Bedürfnisse und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spezialseminar Mitarbeiterführung in der HausverwaltungBild: Spezialseminar Mitarbeiterführung in der Hausverwaltung
Spezialseminar Mitarbeiterführung in der Hausverwaltung
… für Hausverwaltungen zukünftig einfacher wird, das Personal mit einfachen Standards besser und effizienter einzusetzen und zu führen, hat Andreas Schmeh dieses Spezialseminar vorbereitet. Mitarbeiterführung und Personalmanagement in der Hausverwaltung - so heißt das neue Spezialseminar, welches von PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH …
Bild: Werden Sie SpezialistIn in der Energieeffizienz, um Energiekosten vorteilhaft zu reduzierenBild: Werden Sie SpezialistIn in der Energieeffizienz, um Energiekosten vorteilhaft zu reduzieren
Werden Sie SpezialistIn in der Energieeffizienz, um Energiekosten vorteilhaft zu reduzieren
TU Wien startet Spezialseminar in Kooperation mit procon Unternehmensberatung Das Thema Energieeffizienz ist seit Jahren in aller Munde: Unternehmen profitieren mittelfristig mit neuen sparsamen Geräten bzw. können durch verschiedene Werkzeuge deren Energiebedarf in kurzer Zeit drastisch kürzen. Aber auch der einzelne Häuslbauer profitiert durch gute …
Spektakuläre Veranstaltungsserie "Schlösser- und Parkfeste" in Südbayern und Oberösterreich
Spektakuläre Veranstaltungsserie "Schlösser- und Parkfeste" in Südbayern und Oberösterreich
… durch www.ritterinmuenchen.de – ein gigantisches Mittelalter-Spektakel im Herzen von München, das auch 2008 wieder stattfinden wird. Zehntausende begeisterter Zuschauer aller Generationen besuchten 2007 dieses Spektakel mit Hunderten von mittelalterlichen Handwerkern, Händler, Gauklern, Musikern und großem Ritterturnier mit den „Rittern der Krone“. Das …
Spezialseminar „Vorbereitung zur Projektmanagement Zertifizierung nach IPMA“ - Bewerbungsschluss
Spezialseminar „Vorbereitung zur Projektmanagement Zertifizierung nach IPMA“ - Bewerbungsschluss
Das Continuing Education Center der TU Wien bietet ab 17. Oktober 2014 zum 2. Mal das Spezialseminar „Vorbereitung zur Projektmanagement Zertifizierung nach IPMA“ an. Das Spezialseminar bereitet die TeilnehmerInnen auf die international anerkannten Zertifizierungs-prüfungen IPMA Level D (Junior Projektmanager/in) oder C (Projektmanager/in) vor. Die …
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Chinesisch lernen – Chance für die Zukunft
Das Spezialseminar an der TU Wien startet wieder im Herbst Immer mehr österreichische Firmen nutzen die Chancen, die der chinesische Markt bietet und engagieren sich im Reich der Mitte. China gewinnt als Investitionspartner besonders für Technologieunternehmen immer mehr an Bedeutung. Um die AbsolventInnen der Technischen Universität und andere InteressentInnen …
Bild: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im TrendBild: „Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend
„Chinesisch für TechnikerInnen“ liegt voll im Trend
Das Spezialseminar an der TU Wien startet auch heuer wieder und ist beliebt wie noch nie Das Continuing Education Center der Technischen Universität Wien bietet auch 2008 das Spezialseminar „Chinesisch für TechnikerInnen - Einführung“ an – Start ist am 7. Oktober. "Der Trend, sich Kenntnisse der chinesischen Sprache anzueignen wird noch weiter zunehmen“, …
Bild: Branchenübergreifende Studie zum Thema „Betriebsübergabe“ präsentiertBild: Branchenübergreifende Studie zum Thema „Betriebsübergabe“ präsentiert
Branchenübergreifende Studie zum Thema „Betriebsübergabe“ präsentiert
… den entscheidenden Unterschied zwischen Scheitern und Erfolg ausmachen! Seminar-Termine am ifub – Institut für Familien und Betriebe: Spezialseminar Generationen: Fr/Sa 26./27.10.2007 Spezialseminar Eltern- & Partnerschaft: Mo-Mi 5.-7.11.2007 Spezialseminar Generationen: Mo-Mi 19.-21.11.2007Spezialseminar Erfolg: Fr/Sa 23./24.11.2007 Spezialseminar …
Privatinsolvenzen beschäftigen Hausverwalter und Baugenossenschaften immer mehr
Privatinsolvenzen beschäftigen Hausverwalter und Baugenossenschaften immer mehr
Spezialseminar von PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft beantwortet alle Fragen aus der Praxis zu diesem Thema. "Dieses Thema wird die Hausverwalter die nächsten Jahre immens beschäftigen!" Das behauptet Andreas Schmeh, Beratungsleiter bei PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH in Karlsruhe. Er spricht vom Thema Privatinsolvenz …
Neue Spezialseminare der DVKS Deutsche Verkäufer-Schule
Neue Spezialseminare der DVKS Deutsche Verkäufer-Schule
Die DVKS Deutsche Verkäufer-Schule veranstaltet mit anerkannten Spitzenreferenten und Top-Verkaufstrainern neue, hochaktuelle Spezialseminare: Intelligente Führung im Verkauf. Führungs-Spezialtraining mit Führungsexperte Dipl.-Psychologe Paul Pape-Senner. Termine: 20./21.9.2007 in Düsseldorf; 8./9.10.2007 in München. Verhandlungs-Exzellenz, positive …
Bild: MODEPALAST findet 2012 erstmalig in Linz stattBild: MODEPALAST findet 2012 erstmalig in Linz statt
MODEPALAST findet 2012 erstmalig in Linz statt
… internationalen Modedesigner aus den Bereichen High Fashion über Urban Wear bis hin zu Street Couture werden präsentiert. Ein Schwerpunkt wird auf Mode für alle Generationen als auch auf öko-faire Kollektionen gelegt. BEWERBUNG Noch bis 30.November 2011 haben innovative Mode-, Schmuck-, Schuh- und Accessoires-Designer die Möglichkeit, sich um einen der Standplätze …
Sie lesen gerade: Spezialseminar „Generationen“ am 4./5. April 2008 erstmals in Linz