openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rückverfolgbarkeit wird fälschungssicher

Bild: Rückverfolgbarkeit wird fälschungssicher
Fälschungssicherheit und Traceability: alles in einer Systemlösung
Fälschungssicherheit und Traceability: alles in einer Systemlösung

(openPR) Erstmals ist es gelungen, Fälschungssicherheit und die Rückverfolgbarkeit von Produkten in einem System zu kombinieren. Bei zunehmenden Verlusten und Risiken sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher durch Markenpiraterie, gewinnen die Themen Produktschutz und Traceability immer mehr an Bedeutung.



Nottuln, 27.03.2008. Die weltweit kleinsten Mikro-Farbcodepartikel SECUTAG® garantieren die Fälschungssicherheit eines Produktes. Bei der Rückverfolgung von Waren haben sich verschiedene Code-Systeme wie Barcode, RFID oder Data-Matrix-Code bewährt. Erstmals bietet die westfälische 3S Simons Security Systems GmbH nun eine Systemlösung an, die die Fälschungssicherheit des Mikro-Farbcodesystems SECUTAG® mit den logistischen Vorzügen der verschiedenen, vielfach eingesetzten und bewährten Traceability-Codes miteinander verbindet. Ein eindeutiger Vorteil dieser Kombinationslösung ist die Tatsache, dass beide Codes ganz einfach gemeinsam direkt auf das Produkt, dessen primäre oder sekundäre Verpackung oder auf Etiketten und Verschlussmarken aufzubringen sind. Hinzu kommt die benutzerfreundliche Handhabung bei der Produktkontrolle. Vom Hersteller über den Zulieferer bis hin zum Endverbraucher hat jeder die Möglichkeit, seine Waren auf Originalität zu prüfen.

So wird der Data-Matrix-Code bspw. über einen 2D-Scanner eingelesen und in einer Datenbank überprüft. Im Vorfeld kann er nach jeglichen Standards definiert und beliebig mit Informationen wie Produktcode, EAN-Code, Herstellerkürzel, Fertigungsdatum, Chargen- und Seriennummer besetzt werden. Beim Einlesen wird kontrolliert, ob die Produkt-ID mit den in der Datenbank hinterlegten Informationen übereinstimmt. Jedoch ist auch bei Übereinstimmung der Daten eine Auskunft über die Originalität der Ware nicht garantiert. Sollte bei der Datenüberprüfung ferner der Hinweis erscheinen, dass das Produkt bereits gescannt wurde, handelt es sich mit höchster Wahrscheinlichkeit um ein Plagiat. Ist das Produkt aber zusätzlich mit SECUTAG® gesichert, kann sogleich die Originalität anhand des Farbcodes überprüft werden. Die Mikro-Farbcodepartikel lassen sich unter einem einfachen Stabmikroskop oder einem automatischen Lesegerät identifizieren. Da jeder Hersteller seinen eigenen Farbcode besitzt, ist eine Identifizierung der Ware als Original absolut gewährleistet. Zudem wird der Farbcode weltweit vor Gericht als Beweismittel anerkannt, was dem Produzenten des Originals eine zusätzliche Absicherung gegen ungerechtfertigte Schadenersatzansprüche garantiert.

SECUTAG® hat sich seit über zehn Jahren als fälschungssicher bewährt und bietet zudem einen einfachen, kostengünstigen Schutz gegen Produktpiraterie. Durch die Kombination mit verschiedenen Code-Systemen können zusätzlich die gesamten Vertriebswege sowie die Warenmaterialwirtschaft abgedeckt werden. „Der Kunde hat ein lückenloses Instrument; er kann praktisch von der Entstehung bis zum Verkauf alle Daten integrieren, festhalten und nachweisen“, so Rolf Simons von 3S. Die Systemlösung ist branchenübergreifend einsetzbar und lässt sich mit sehr geringem Aufwand in den Produktions- und Lieferprozess integrieren.

Weitere Informationen zum Thema Produktschutz und zum Sicherheitssystem SECUTAG®gibt es unter www.3SGmbH.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 199057
 2025

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rückverfolgbarkeit wird fälschungssicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 3S Simons Security Systems GmbH

Bild: CeMAT 2014: 3S auf der Leitmesse der IntralogistikBild: CeMAT 2014: 3S auf der Leitmesse der Intralogistik
CeMAT 2014: 3S auf der Leitmesse der Intralogistik
Nottuln, 14. April 2014. Rechtssicherer Fälschungsschutz für die Intralogistikbranche - unter diesem Motto stellt die 3S Simons Security Systems GmbH ihre Produktpalette auf der CeMAT 2014 vor. Im Zentrum des Messeauftritts steht die Kombination von Warenrückverfolgbarkeit und Fälschungsschutz mit der Branchenlösung SECUDATA. Darüber hinaus zeigt 3S die rechtssichere Dokumentierung mit SECUDOC, die Sicherung von Primär- und Sekundärverpackungen mit SECUPACK und den direkten Produktschutz mit SECUPRODUCT. Der Komplettanbieter 3S Simons Securit…
Bild: SECUPRODUCT®: Rechtssicherer Fälschungsschutz für den Maschinen- und AnlagenbauBild: SECUPRODUCT®: Rechtssicherer Fälschungsschutz für den Maschinen- und Anlagenbau
SECUPRODUCT®: Rechtssicherer Fälschungsschutz für den Maschinen- und Anlagenbau
Nottuln, 3. März 2014. Ein Fälschungsschutzsystem muss schnell und kostengünstig in bestehende Produktionsprozesse integrierbar sein - unter diesem Motto präsentiert die 3S Simons Security Systems GmbH ihre Branchenlösungen auf der Hannover Messe 2014. Im Zentrum steht der Plagiatschutz SECUPRODUCT®, mit dem die Direktsicherung von Produkten, Bauteilen und Komponenten im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Automobil- und Flugzeugindustrie möglich ist. Die Lösung basiert auf der Mikro-Farbcodetechnologie SECUTAG® und lässt sich mittels Disp…

Das könnte Sie auch interessieren:

FBDi arbeitet an Traceability Leitfaden für gesamte Lieferkette
FBDi arbeitet an Traceability Leitfaden für gesamte Lieferkette
… allem, um die Verantwortlichkeiten genau festzulegen.“ Unbedingt wichtig und sinnvoll in diesem Zusammenhang ist für den FBDi die Trennung zwischen interner und externer Rückverfolgbarkeit, um im Ernstfall zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu unterscheiden. Daher wird der FBDi einen, den Leitfaden des ZVEI ergänzenden, Leitfaden für die Distribution …
Bild: Biomnis Ireland gewährleistet mit ZetesChronos Rückverfolgbarkeit und Liefernachweis für ProbenBild: Biomnis Ireland gewährleistet mit ZetesChronos Rückverfolgbarkeit und Liefernachweis für Proben
Biomnis Ireland gewährleistet mit ZetesChronos Rückverfolgbarkeit und Liefernachweis für Proben
… 01. September 2016 — Biomnis, führender Anbieter von medizinischen Labortestdienstleistungen in Irland, hat die Proof-of-Delivery-Lösung ZetesChronos implementiert, um eine Online-Rückverfolgbarkeit in Echtzeit zu garantieren und eine höhere Kundenzufriedenheit zu erreichen. Mit ZetesChronos gewährleistet das Unternehmen einen landesweiten sicheren und …
DiIT kooperiert bei Traceability-Projekt mit Universität Erlangen-Nürnberg
DiIT kooperiert bei Traceability-Projekt mit Universität Erlangen-Nürnberg
… Spezialist für integrierte Softwarelösungen in der Bordnetzherstellung, ist mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eine Projektkooperation zur Entwicklung "Prozessübergreifender Rückverfolgbarkeit" eingegangen. Die Anforderungen an die Qualitätssicherung und -dokumentation in der Produktion von Bordnetzen steigen mit der Einführung …
Bild: Erfüllung der EU-Verordnung 178/2002 leicht gemachtBild: Erfüllung der EU-Verordnung 178/2002 leicht gemacht
Erfüllung der EU-Verordnung 178/2002 leicht gemacht
Ein abgestimmtes Hard- und Software-Paket ermöglicht es auch kleinen und mittelständischen Unternehmen der Lebensmittelbranche die EU-Verordnung 178/2002 zur Rückverfolgbarkeit zu erfüllen. Usingen, Januar 2008. Oftmals haben kleine und mittelständische Unternehmen Schwierigkeiten die Auflagen der EU-Verordnung 178/2002 zur Rückverfolgbarkeit zu erfüllen. …
Bild: EPC garantiert lückenlose Rückverfolgbarkeit von Sprengstoffen mit Zetes’ Collaborative Supply Chain LösungenBild: EPC garantiert lückenlose Rückverfolgbarkeit von Sprengstoffen mit Zetes’ Collaborative Supply Chain Lösungen
EPC garantiert lückenlose Rückverfolgbarkeit von Sprengstoffen mit Zetes’ Collaborative Supply Chain Lösungen
… für Sprengstoffe in zivilen Anwendungen, die Zetes-Lösung für die globale Rückverfolgung von Einheiten in ihrer Lieferkette implementiert. Die Rückverfolgbarkeitslösung harmonisiert die Logistikprozesse der verschiedenen europäischen Standorte und gewährleistet die lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Produkteinheiten bei gleichzeitiger Minimierung von …
Bild: All-In-One Laserbeschriftungslösung zur RückverfolgbarkeitBild: All-In-One Laserbeschriftungslösung zur Rückverfolgbarkeit
All-In-One Laserbeschriftungslösung zur Rückverfolgbarkeit
… der diesjährigen AMB in Stuttgart vom 13. – 17. September 2022 zu sein und ihre Technologien auszustellen. In den letzten Jahren hat sich die Rückverfolgbarkeit zu einem der fundamentalen Themen für den Welthandel entwickelt – ausdrücklich für die Industrien, die in ihren Produktionsprozessen zahlreiche Bestandteile verschiedener Zulieferer verwenden. …
Axway unterstützt Produce-Traceability-Initiative von United Fresh
Axway unterstützt Produce-Traceability-Initiative von United Fresh
Track & Trace-Fachwissen aus der Pharmaindustrie soll Innovationen im Bereich weltweite Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln vorantreiben Frankfurt am Main - 24. April 2009 – Axway, weltweit führender Anbieter von Multi-Enterprise-Lösungen und -Infrastrukturen, unterstützt die Produce-Traceability-Initiative (PTI) der United Fresh Produce Association …
Bild: Alle RFID-Konzepte unter einem DachBild: Alle RFID-Konzepte unter einem Dach
Alle RFID-Konzepte unter einem Dach
16. November 2005 Die internationale Fachmesse für Rückverfolgbarkeit TRAÇABILITE 2006 findet vom 24. bis 26. Januar 2006 zum dritten Mal in Paris statt Der Schwerpunkt der Fachveranstaltung mit 250 Ausstellern im CNIT Paris la Défense liegt auf Komplettlösungen für das Informationsmanagement. Die Messe mit einer Ausstellungsfläche von rund 6.000 Quadratmetern …
LogiMAT 2013: Flexible Software ProStore® bildet die Basis für durchgängige und verlässliche Chargenverfolgung
LogiMAT 2013: Flexible Software ProStore® bildet die Basis für durchgängige und verlässliche Chargenverfolgung
Paderborn/Stuttgart im Februar 2013. Das Thema Rückverfolgbarkeit schreibt zwar kaum noch Schlagzeilen, ist aber für den Logistikverantwortlichen in der Lebensmittelindustrie so lebenswichtig wie die Luft zum Atmen. Das auf Logistiksoftware spezialisierte Paderborner Unternehmen TEAM zeigt auf der LogiMAT 2013, wie ProStore® die Rückverfolgbarkeit exakt …
OSC AG entwickelt SAP® Lösung zur Herkunftsverfolgung
OSC AG entwickelt SAP® Lösung zur Herkunftsverfolgung
Unter dem Motto „Rückverfolgbarkeit leicht gemacht – Vertrauen steigern“ geht die OSC AG mit „f&b Foodtrace“ an den Markt und stellt die integrierte SAP-Lösung in einem Webinar für Interessierte vor. Hamburg, 10. Juni 2015 - Um dem gesteigerten Verbraucherbedürfnis nach Transparenz nachzukommen, wird SAP-Anwendern mit „f&b Foodtrace“ eine einfache …
Sie lesen gerade: Rückverfolgbarkeit wird fälschungssicher