(openPR) Bookcrossing – Bücher aussetzen und Finden
Claudia Kocher, Autorin des Buches, „Das Schratelgatter“, hat das Bookcrossing für sich entdeckt.
„Durch einen Artikel in einem Magazin bin ich auf Bookcrossing gestoßen. Erstaunt habe ich festgestellt, dass unglaublich viele Bücher unterwegs sind. In allen Nachbargemeinden sind Teilnehmer gemeldet und Bücher unterwegs. Es ist ein riesiger Spaß, Bücher zu jagen und selbst welche auszusetzen, um dann ihre Reise zu verfolgen.“
Die ersten Rückmeldungen kamen schneller als gedacht. Während eines Wochenendausflugs am Bodensee hatte sie ein Buch ausgesetzt. Kaum zu Hause angekommen kam schon die Rückmeldung einer Crosserin, die das Buch gefunden und gleich mitgenommen hatte.
Bislang gibt es 655.529 BookCrossers, die 4.644.497 Bücher registriert haben. BookCrossing ist ein globales Phänomen, mit Mitgliedern aus über 130 Ländern - von der Antarktis bis nach Simbabwe.
Auf der Website BookCrossing.com registrieren die Bookcrosser ihre Bücher und vergeben ihm eine Nummer. Anhand dieser Nummer kann derjenige, der ein freigelassenes Buch findet, nachschauen, wer das Buch freigelassen hat und wo es schon überall gewesen ist. Bücher zu jagen ist ebenso einfach. Auf der Website sucht man sich seine Region und sieht dann in welchen Orten Bücher ausgesetzt wurden.
Kocher schickt ihr Buch auf Reisen um es bekannter zu machen. „Auf diese Art Gewinne ich Leser, die mein Buch sonst vielleicht nie entdeckt hätten. Und ein Buch auf Reisen kann sehr viele Menschen erreichen.“
Die Webseite: www.bookcrossing.com
Claudia Elisabethe Kocher:
Das Schratelgatter
Books on Demand, Norderstedt, März 2007-03-31
ISBN 978-3-8334-9029-3, 200 Seiten, 11,95 €