openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Schratelgatter zum Jagen

24.03.200817:00 UhrKunst & Kultur

(openPR) Bookcrossing – Bücher aussetzen und Finden

Claudia Kocher, Autorin des Buches, „Das Schratelgatter“, hat das Bookcrossing für sich entdeckt.
„Durch einen Artikel in einem Magazin bin ich auf Bookcrossing gestoßen. Erstaunt habe ich festgestellt, dass unglaublich viele Bücher unterwegs sind. In allen Nachbargemeinden sind Teilnehmer gemeldet und Bücher unterwegs. Es ist ein riesiger Spaß, Bücher zu jagen und selbst welche auszusetzen, um dann ihre Reise zu verfolgen.“
Die ersten Rückmeldungen kamen schneller als gedacht. Während eines Wochenendausflugs am Bodensee hatte sie ein Buch ausgesetzt. Kaum zu Hause angekommen kam schon die Rückmeldung einer Crosserin, die das Buch gefunden und gleich mitgenommen hatte.
Bislang gibt es 655.529 BookCrossers, die 4.644.497 Bücher registriert haben. BookCrossing ist ein globales Phänomen, mit Mitgliedern aus über 130 Ländern - von der Antarktis bis nach Simbabwe.
Auf der Website BookCrossing.com registrieren die Bookcrosser ihre Bücher und vergeben ihm eine Nummer. Anhand dieser Nummer kann derjenige, der ein freigelassenes Buch findet, nachschauen, wer das Buch freigelassen hat und wo es schon überall gewesen ist. Bücher zu jagen ist ebenso einfach. Auf der Website sucht man sich seine Region und sieht dann in welchen Orten Bücher ausgesetzt wurden.
Kocher schickt ihr Buch auf Reisen um es bekannter zu machen. „Auf diese Art Gewinne ich Leser, die mein Buch sonst vielleicht nie entdeckt hätten. Und ein Buch auf Reisen kann sehr viele Menschen erreichen.“
Die Webseite: www.bookcrossing.com


Claudia Elisabethe Kocher:
Das Schratelgatter
Books on Demand, Norderstedt, März 2007-03-31
ISBN 978-3-8334-9029-3, 200 Seiten, 11,95 €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 198110
 1016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Schratelgatter zum Jagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Buschleute appellieren an Afrikanische MenschenrechtskommissionBild: Buschleute appellieren an Afrikanische Menschenrechtskommission
Buschleute appellieren an Afrikanische Menschenrechtskommission
… durch die botswanische Regierung. „Die Regierung verweigert uns Essenslieferungen aber will uns auch keine Jagdlizenzen ausstellen… Wenn wir essen wollen, müssen wir ohne Lizenz jagen…. Wenn wir dabei gefasst werden, verprügeln uns oft die Wildhüter,“ berichtete Moeti der Kommission. Er fügte hinzu: „Wir leben schon seit Jahrtausenden in der Zentralkalahari. …
Bild: Lettland – ein Paradies für Angler und JägerBild: Lettland – ein Paradies für Angler und Jäger
Lettland – ein Paradies für Angler und Jäger
… speziellen Lizenz erlaubt ist. Ebenso gelten bestimmte Einschränkungen zur Laichzeit. Die Gemeindeämter vor Ort, die Tourismusinformationen oder die Reiseveranstalter können genauere Auskunft erteilen.Jagen in Lettland kann man individuell, im Kollektiv mit Treibern oder von speziellen Jagdtürmen aus. Es ist auch möglich, in privaten Wildgehegen zu jagen. …
Botswana - Buschleute verurteilen afrikanischen Milliardär Mo Ibrahim
Botswana - Buschleute verurteilen afrikanischen Milliardär Mo Ibrahim
… Alkoholismus und Aids.“ Die Regierung unter Festus Mogae vertrieb die Buschleute von ihrem Land im Central Kalahari Game Reserve im Jahr 2002 und verbot ihnen das Jagen und Sammeln. Buschleute, die jagten, wurden verhaftet und gefoltert; die, die friedlich gegen die Vertreibung protestierten, wurden verhaftet und angeschossen; und mindestens eine Frau starb …
Bild: Wo Hirsche in der Messehalle röhrenBild: Wo Hirsche in der Messehalle röhren
Wo Hirsche in der Messehalle röhren
12. Messe „Jagen – Reiten - Fischen - Offroad“ vom 1. bis 3. März 2013 in der Hessenhalle Alsfeld Alsfeld - Oberhessen wird wieder zum Mekka der Jäger, Fischer und Reiter sowie der Natur- und Outdoorfreunde: Die 12. überregionale Fachausstellung „Jagen - Reiten - Fischen - Offroad“ lädt vom 1. bis 3. März 2013 ins Messezentrum Hessenhalle Alsfeld (Vogelsbergkreis) …
10. literarischer Abend im Literaturhaus Berlin
10. literarischer Abend im Literaturhaus Berlin
… Flüchtlingskind zum Vorstandsvorsitzenden der Berlin Chemie AG beschreibt Hansjürgen Nelde in seinen Erinnerungen „Vom Ossi zum Wossi?“ In ihrem Gedichtband „Zwischendurch die Sonne jagen“ besingt die Lyrikerin Barbara Franck das, was Nährboden eines jeden Lebens sein sollte: Liebe, Freundschaft und Menschlichkeit. Die Opernregisseurin Renate Oeser schildert …
Premiere für Kutschen-Fahrturnier – 8 Gespanne am Start
Premiere für Kutschen-Fahrturnier – 8 Gespanne am Start
… To-ren hindurch gelenkt werden, die nur 30 cm breiter sind als sie: die zwei- und vierspännigen Kutschen auf Fahrturnieren. Auf der fachorientierten Publikums-messe „Jagen Fischen Reiten“ fällt Samstag Nachmittag der Startschuss für das erste Messefahrturnier. TMS-Geschäftsführerin Anne Frank freut sich auf ein att-raktives Event mit hohem Schauwert: …
Empfindliche Niederlage für Regierung Botsuanas - Verhaftete Buschleute frei
Empfindliche Niederlage für Regierung Botsuanas - Verhaftete Buschleute frei
Lebensgrundlage dennoch nicht sichergestellt Der Versuch der Regierung Botsuanas, das Jagen der Buschleute im Central Kalahari Game Reserve (CKGR) zu verbieten, schlug nun fehl: Ein Gericht ordnete die Entlassung der inhaftierten Buschleute auf Kaution an. Schon in 2007 wurden Buschleute verhaftet, weil sie ohne Genehmigung in ihrem angestammten Lebensraum …
Bild: "Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft  zum mitsingen und mitfeierBild: "Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft  zum mitsingen und mitfeier
"Fußballtore jagen" von Martin Süßwolf - der Ohrwurm zur Weltmeisterschaft zum mitsingen und mitfeier
"Ganz klar nochmal, den Weltpokal." Martin Süßwolf begeistert mit seinem eingängigen, ohrwurmtauglichen WM-Song "Fußballtore jagen" Alt und Jung für die diesjährige Fußballweltmeisterschaft. ------------------------------ Bald ist es soweit: In drei Tagen beginnt die Fußball WM 2018! Um unsere Mannschaft so richtig anzufeuern, braucht es natürlich einen …
Wenn ein Schrat im Garten sein Unwesen treibt
Wenn ein Schrat im Garten sein Unwesen treibt
… Schäden an Leib und Leben schützen muss, durch den Schrat gerät sie nach und nach in den Sog einer Welt, deren Existenz sie vorher vehement bestritten hätte. Das Schratelgatter ist ein Zaun der besonderen Art. Mit Zauberkraft aus drei Hölzern gewoben, hält er Unholde vom Haus fern. Mit seiner Hilfe und einigen eigenwilligen Methoden bekommt Lara den …
Botswana - Präsident erklärt die Lebensweise der Buschleute zu einer „archaischen Fantasie“
Botswana - Präsident erklärt die Lebensweise der Buschleute zu einer „archaischen Fantasie“
Zwei Jahre liegt der historischen Gerichtssieg zurück: Das Urteil sprach den Buschleuten der Kalahari das Recht zu, auf ihrem Land zu leben und zu jagen. Nun hat Botswanas Präsident Ian Khama den Buschleuten gesagt, ihre jagende Lebensweise sei eine „archaische Fantasie“. Der Oberste Gerichtshof von Botswana bestätigte am 13. Dezember 2006, dass die …
Sie lesen gerade: Das Schratelgatter zum Jagen