(openPR) Anton Kerler ist mit seinem Fresh`N´Friends-Konzept weiter auf Erfolgskurs. Ende April 2008 eröffnet der Jungunternehmer seine zweite Filiale in Berlin, in der Uhlandstraße. Weitere Franchise-Filialen folgen im Herbst 2008 in München.
Seine erste Fresh`N´Friends-Filiale eröffnete Anton Kerler im Mai 2007.Bereits ein halbes Jahr später erhält er den VIKTUS – den CMA Ideenpreis. Am 23. März 2008 wird Fresh`N´Friends – der erste 24-h-Bio- und Frischemarkt, für seinen Ideenreichtum als „Ausgewählter Ort“ im Land der Ideen ausgezeichnet. Der innovative Supermarkt ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“.
„Fresh `N´ Friends ist ein Meilenstein für eine neue Esskultur: schnell, aber gesund und passend zum nachhaltig verantwortungsvoll handelnden Verbraucher. Das hat Zukunft über die Grenzen der Hauptstadt hinaus“ - so die Jury-Begründung.
Rund 1.500 „Orte“ hatten sich mit ihren Ideen an dem Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ beteiligt, den die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank seit nunmehr drei Jahren unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ausschreibt.
Anton Kerler ist stets auf der Suche nach dem guten, gesunden Lebensmitteln aus der Region. Bei Fresh `N´ Friends gibt es ab sofort frische Milch wie früher vom Bauern von nebenan. Getreu dem Motto: HEUTE GEMOLKEN – MORGEN FRISCH BEI FRESH `N´ FRIENDS.
Der HEMME-Milchhof versorgt Fresh`N´Friends mit frischer Milch von gesunden Kühen aus dem Biosphärenreservat SCHORFHEIDE. Kurze Lieferwege, die HEMME Milch kommt frisch gemolken direkt in die Berliner Filialen von Anton Kerler.
Darüber hinaus unterstützt Anton Kerler mit seinem Berlin-X-Presso das Projekt „Dikomekaffee = Entwicklung und Partnerschaft tassenweise“. Dieser Kaffee kommt aus Kamerun. Die Kleinbauern dort sind die unmittelbaren Partner. Sie bauen ihren Kaffee in meist kleinen Kaffeegärten an. Sie pflegen ihre Kaffeesträucher und pflücken die reifen Kaffeekirschen von Hand. Der Kaffee wird zu einem bereits vor der Ernte fair ausgehandelten Preis und zu festen Absatzmengen übernommen. Über Douala, der Hafenstadt Kameruns, kommt er direkt über den Atlantik, nach Deutschland.
Der Berlin X-Presso wird in einer Spezialitätenrösterei im traditionellen Trommelröstverfahren schonend bei 180-200 Grad ca. 17-20 Minuten geröstet und trägt das Transfair Logo.
Für Interviewanfragen, Portraitwünsche stehen wir Ihnen jederzeit unter unten stehenden Nummern zur Verfügung.