(openPR) TV und Web symbiotisieren nicht erst seit der Digitalisierung der Verbreitungswege. Schon länger ist es möglich, das TV im Internet zu nutzen. Auf der einen Seite durch Komplementärangebote der Sender, die mit Chats, Communities und Infoseiten ihr Angebot vertiefen.Die Interaktion zwischen Nutzer und Anbieter wird somit zunehmend synchronisiert. Diese Synchronisation eröffnet der Fernsehnutzung ganz neue Möglichkeiten, vor allem für das Marketing. Interaktive Applikationen, wie das Downloaden von Soundtracks oder Zusatzinformation über den Schauspieler parallel beim Ablauf des Spielfilms, sind machbar.
Aber auch ganz neue interaktive Formate wären schon heute technisch kein Problem mehr: Krimis, bei denen der Zuschauer auf Spurensuche geht. Oder Kochshows, bei denen die Fangemeinde dem Spitzenkoch per Fernbedienung die Zutaten auswählt. Sogar Soaps mit individuellen Handlungssträngen wären denkbar.
Doch auch dies ist interaktives Fernsehen: Bei der Allerweltsschnulze „Traumschiff“ buchen wir eine Kreuzfahrt, bei der Doku „Unter Volldampf“ bestellen wir Gourmetlebensmittel und bei der Liveübertragung der Champions League setzen wir einen Wetteinsatz – alles bequem mit einem Klick per Fernbedienung. Interaktives Fernsehen löst die Werbepausen bei den Blockbuster- Filmabenden ab. Schon längst sucht man nach Alternativen, um das Loch, dass durch das Herausschneiden von Werbezeiten durch die Festplattenrecorder entsteht, mit neuen Werbemaßnahmen frühzeitig zu stopfen: Man stelle sich nur vor, dass der Pullover des Soap-Stars mit einem Griff zur Fernbedienung im Einkaufswagen landet. Oder ein Pop-up Fenster das Programm mit Kaufangeboten unterbricht. Wie beim Online-Game. Man muss sich darüber klar werden, dass der Content Free-TV nur deshalb produziert wird, um Werbezeiten verkaufen zu können. Würden die Werbezeiten wegfallen, müssten neue Erlösmodelle ihren Platz einnehmen. In Zeiten der Diskussion um Schleichwerbung und Product Placement freuen wir uns auf die nächste Dimension. Wahrscheinlich werden wir in 10 Jahren darüber lächeln.
Mehr unter www.mmh.ag










