openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose

18.03.200813:34 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose

(openPR) TV und Web symbiotisieren nicht erst seit der Digitalisierung der Verbreitungswege. Schon länger ist es möglich, das TV im Internet zu nutzen. Auf der einen Seite durch Komplementärangebote der Sender, die mit Chats, Communities und Infoseiten ihr Angebot vertiefen.Die Interaktion zwischen Nutzer und Anbieter wird somit zunehmend synchronisiert. Diese Synchronisation eröffnet der Fernsehnutzung ganz neue Möglichkeiten, vor allem für das Marketing. Interaktive Applikationen, wie das Downloaden von Soundtracks oder Zusatzinformation über den Schauspieler parallel beim Ablauf des Spielfilms, sind machbar.
Aber auch ganz neue interaktive Formate wären schon heute technisch kein Problem mehr: Krimis, bei denen der Zuschauer auf Spurensuche geht. Oder Kochshows, bei denen die Fangemeinde dem Spitzenkoch per Fernbedienung die Zutaten auswählt. Sogar Soaps mit individuellen Handlungssträngen wären denkbar.
Doch auch dies ist interaktives Fernsehen: Bei der Allerweltsschnulze „Traumschiff“ buchen wir eine Kreuzfahrt, bei der Doku „Unter Volldampf“ bestellen wir Gourmetlebensmittel und bei der Liveübertragung der Champions League setzen wir einen Wetteinsatz – alles bequem mit einem Klick per Fernbedienung. Interaktives Fernsehen löst die Werbepausen bei den Blockbuster- Filmabenden ab. Schon längst sucht man nach Alternativen, um das Loch, dass durch das Herausschneiden von Werbezeiten durch die Festplattenrecorder entsteht, mit neuen Werbemaßnahmen frühzeitig zu stopfen: Man stelle sich nur vor, dass der Pullover des Soap-Stars mit einem Griff zur Fernbedienung im Einkaufswagen landet. Oder ein Pop-up Fenster das Programm mit Kaufangeboten unterbricht. Wie beim Online-Game. Man muss sich darüber klar werden, dass der Content Free-TV nur deshalb produziert wird, um Werbezeiten verkaufen zu können. Würden die Werbezeiten wegfallen, müssten neue Erlösmodelle ihren Platz einnehmen. In Zeiten der Diskussion um Schleichwerbung und Product Placement freuen wir uns auf die nächste Dimension. Wahrscheinlich werden wir in 10 Jahren darüber lächeln.

Mehr unter www.mmh.ag

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197138
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mmh / Multimediahaus GmbH

Bild: Relaunch für Fiebig von mmh - „Der Katalog verkauft“Bild: Relaunch für Fiebig von mmh - „Der Katalog verkauft“
Relaunch für Fiebig von mmh - „Der Katalog verkauft“
Für das Unternehmen Fiebig, traditionsreicher Hersteller eines umfangreichen Hut- und Mützensortiments ist der Katalog von jeher das mit Abstand bedeutendste Verkaufsinstrument. Zur anstehenden Kollektion Herbst/ Winter 2008 wurde mmh mit der Aufgabe betraut, den bestehenden Katalog neu zu gestalten und das Unternehmen Fiebig damit in der Zielgruppe neu zu positionieren. Das Ergebnis wurde vom Handel begeistert aufgenommen, aber sehen Sie selbst. >>mb Mehr unter www.mmh.ag
Bild: mmh - Die Spezialisten stellen sich vor - Auszug aus den Geheimnissen einer erfolgreichen AgenturBild: mmh - Die Spezialisten stellen sich vor - Auszug aus den Geheimnissen einer erfolgreichen Agentur
mmh - Die Spezialisten stellen sich vor - Auszug aus den Geheimnissen einer erfolgreichen Agentur
Spezialisten sind gefragte Leute. Gerade in der Kommunikation zeichnen sich die besten unter ihnen durch Qualitätsmanagement und Beständigkeit aus. Wie schafft man es, den ständigen Veränderungen, sowohl in der täglichen Arbeit, als auch in den Branchen der Kunden erfolgreich zu begegnen und zahlreiche „Querschüsse“ zu überstehen? In der mmh kommunikationsagentur – sie gibt es nun schon seit nahezu 20 Jahren – sind solche Spezialisten zu finden. In der professionellen Kommunikation ist vieles so schnelllebig, dass viele „Macher“ schon nach fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

EM 2008 – mobil und live dabei
EM 2008 – mobil und live dabei
… Sendestart zur Europameisterschaft. Während reines Video on Demand seit fast einem Jahrzehnt entwickelt und gepusht wird, eröffnet der Trend zu all-IP (Internet Protokoll) neue Möglichkeiten für interaktives mobiles Fernsehen. Video on Demand brachte dem Nutzer eine größere zeitliche Unabhängigkeit. Man muss nicht pünktlich um 20.15 Uhr vor dem Fernseher …
Bild: Kandidaten gesucht - Die erste Live-Quizshow im Internet heißt „Quizzen ist Geld“Bild: Kandidaten gesucht - Die erste Live-Quizshow im Internet heißt „Quizzen ist Geld“
Kandidaten gesucht - Die erste Live-Quizshow im Internet heißt „Quizzen ist Geld“
… zu gewinnen Ein Moderator, der sowohl gehört als auch gesehen werden kann, stellt die Quizfragen live und die Kandidaten haben 10 Sekunden Zeit, die Antwort aus mehreren Möglichkeiten auszuwählen. Ist die Lösung richtig, so kommt der Kandidat in die nächste Runde. Die Fragen sind aus verschiedenen Wissensbereichen; von Sport über Geschichte, aber auch …
Seminar zu Online Video und Interaktiven Fernsehen
Seminar zu Online Video und Interaktiven Fernsehen
… mit Internet Verbindung oder über die TV App Portale der Hersteller von Fernsehgeräten. Wie sieht dieser Markt aus, wie gross ist dieser und wie sehen die Geschäftsmöglichkeiten in der Korrespondenz mit Online Film und Video aus? Diese Fragen sind Themen des Seminars "Geschäftsmodelle für Online Video durch Interaktives Fernsehen" am 10.04. in Berlin. Themen …
Eine neue Formel für interaktives Fernsehen
Eine neue Formel für interaktives Fernsehen
… vor: TVEED. Das Unternehmen hat mit TVEED ein Verfahren und eine Technik entwickelt, welche das klassische Fernsehen mit der Internetnutzung verbinden und damit interaktives Fernsehen schaffen kann, ohne dass die zu übertragenden TV-Signale verändert oder angepasst werden müssen. TVEED ermöglicht interaktives Fernsehen für alle TV-Nutzer, die über einen …
Bild: LG und Swisscom: Lancierung von ConnectedHotel TV – einer ganzheitlichen Technologielösung für HotelzimmerBild: LG und Swisscom: Lancierung von ConnectedHotel TV – einer ganzheitlichen Technologielösung für Hotelzimmer
LG und Swisscom: Lancierung von ConnectedHotel TV – einer ganzheitlichen Technologielösung für Hotelzimmer
… Coax, Ethernet oder Telefonkabel) mit der Welt des IPTV und der webbasierten Dienstleistungen zu verbinden. Bisher hatten Liegenschaften mit Coax-Verkabelung nur begrenzte Möglichkeiten zur Aufrüstung ihres Entertainmentsystems in den Gästezimmern. Dank ConnectedHotel TV kann ab sofort jedes Hotel mit einem funktionsfähigen Netzwerk seinen Gästen ein …
Bild: Konsumenten sehen "TV 2.0" skeptischBild: Konsumenten sehen "TV 2.0" skeptisch
Konsumenten sehen "TV 2.0" skeptisch
Das Fernsehen der Zukunft ist interaktiv. Doch obwohl die technischen Möglichkeiten die Fernsehnutzung revolutionieren können, scheint festzustehen: Der Zuschauer lehnt sich lieber zurück und will von "Mitmach-Fernsehen" nichts wissen. Das zeigt eine Studie der User Interface Design GmbH (UID), die das Unternehmen anlässlich der Internationalen Funkausstellung …
Bild: TIER.TV startet interaktives TV-Format TIER PUNKT TVBild: TIER.TV startet interaktives TV-Format TIER PUNKT TV
TIER.TV startet interaktives TV-Format TIER PUNKT TV
Interaktives TV-Magazin verknüpft Internet und Fernsehen. Ab 1. Dezember täglich um 14:30 Uhr auf TIER.TV (um 23 Uhr Wdh.)! Berlin, 25.11.2008 – Der Name ist Programm: TIER PUNKT TV vereint nicht nur alle Programminhalte von TIER.TV interaktiv, sondern auch die Medien Fernsehen und Internet! In der täglich ausgestrahlten Sendung präsentieren Moderator …
Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug
Für Internet auf dem Fernseher ist HbbTV nicht genug
… Das Stuttgarter Beratungsunternehmen mm1 Consulting & Management äußert sich angesichts der Präsentation von HbbTV auf der CeBit 2010 skeptisch zu der neuen Hybridlösung für interaktives Fernsehen. „Das Internet allein bringt heute bereits mehr Funktionalität als es HbbTV für die Zukunft verspricht. HbbTV allein bringt damit nur einen geringen Mehrwert …
direct/I-D Media AG: Neue Beteiligung
direct/I-D Media AG: Neue Beteiligung
… Teil der Mitarbeiter des Unternehmens haben zuvor mit VIVA Plus erfolgreich einen Musiksender auf die kostengünstige Technologie umgestellt, alle Möglichkeiten der Prozess-Automatisierung ausgeschöpft erfolgreiche Telekommunikationsmehrwertdienste etabliert und somit einen rentablen Musiksender kreiert. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über digitale …
Bild: Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coenoBild: Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coeno
Großauftrag aus Europa: Schweizer Finecom Telecommunications AG entscheidet sich für coeno
… 2013. Die Finecom Telecommunications AG, zweitgrößter Anbieter im Schweizer Kabelnetzmarkt, hat die Münchner UX-Agentur coeno, coeno.com, damit beauftragt, ihr Produkt für interaktives Fernsehen Quickline Verte!, www.quickline.com, fit für die Zukunft zu machen. Finecom, www.finecom.ch, agiert als Full-Service-Provider für unabhängige Netzbetreiber, die …
Sie lesen gerade: Interaktives Fernsehen - Über neue Möglichkeiten einer Symbiose