(openPR) Das kleine Fürstentum Liechtenstein - zwischen der Schweiz und Österreich schmiegt es sich auf 160 Quadratkilometern in die Berge und liegt mittendrin zwischen den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft 2008.
Auch wenn dieser Tage die Gedanken an das Fürstentum wohl vornehmlich um das Thema Steuern und Finanzen kreisen – Liechtenstein hat viel mehr zu bieten, als die deutschen Medien es derzeit propagieren. Durch den Tourismus bekommen Besucher der Landes die Chance, ein realistisches Bild von Liechtenstein zu erhalten.
Die Vielfalt von Kultur- und Freizeitangeboten lässt kaum Wünsche offen. Kulturreisende finden hier eine Fülle an erstklassigen Angeboten vom renommierten Kunstmuseum bis zum belebten Festivalsommer. Aktivurlauber freuen sich über die fürstliche Infrastruktur beim Wandern oder Skilaufen, Radfahren und Inlineskaten. Familien entdecken besonders im Bergort Malbun eine idyllische Oase, die Erholung und Spaß für Groß und Klein garantiert.
Nur 11 Dörfer und gerade mal 35.000 Einwohner zählt der Staat mit seiner Hauptstadt Vaduz, der regiert wird von Fürst Adam II. Dennoch kommt das kleine Land in puncto Urlaub ganz groß raus und bietet gerade dem Invididualreisenden zahlreiche, einzigartige Erlebnisse.
Kultur pur – von Goethe bis zum Jazzfestival
Goethe in Liechetnstein? Ja! Vor 200 Jahren machte der deutsche Dichter auf dem Rückweg seiner Italienreise hier Station. Auf dem Erlebnisweg „Mit Goethe durch Vaduz“ spaziert man heute durch den Hauptort des Fürstentums und entdeckt mit einem Audio-Guide Sehenswertes, Land und Leute.
In einen Treffpunkt für Jazzmusik-Liebhaber verwandelt sich Liechtenstein im Juli: Bei den Jazz-Tagen musizieren internationale Jazz-Stars und gestalten ausserdem Workshops für Jazzmusiker. Ein echter Gehemtip sind auch die die Liechtensteiner Gitarrentage: www.ligita.li
Familienferien in Malbun und Wanderungen auf dem Walser-Sagen-Weg
Malbunferien in einem der gemütlichen Familienhotels sind Ferien für Körper und Sele. Abenteuer, Action und Erholung gibt es für zwei Schnuppertage oder eine ganze Woche. Familien kommen hier voll auf ihre Kosten – und das zu bezahlbaren Preisen. Im Juli und August trifft sich in Malbun die „Rasselbande“. Kinder aus aller Welt spielen, basteln, erleben gemeinsam Abenteuer.
Während besonderer Spezialwochen können die Kleinen als Winnetou durch die Prärie reiten, in einer Zirkusmanege auftreten oder einfach malen wie Picasso.
Besonders reizvoll ist auch der Steger See. Hier lässt sich gut rasten: Kinder bauen Staudämme, während Papa die Würstchen grillt. Manchmal sieht man auch Murmeltiere, die ein amüsantes Schauspiel bieten.
Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Der abwechslungsreiche Themenweg erzählt auf Stations- und Informationstafeln die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg.
Liechtenstein „MITTENDRIN“
Die Fussball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz ist die optimale Gelegenheit das MITTENDRIN-Land zu besuchen. In Liechtenstein können sich Gäste im EM-Jahr über attraktive Sonderangebote freuen. Egal ob nur eine Nacht oder eine ganze Woche, die MITTENDRIN-Pauschalen bieten nicht nur tolle Preise, sondern auch jede Menge Zusatzleistungen. Mit Kosten von umgerechnet 38 Euro läßt sich mit dem Pauschalpaket „MITTENDRIN budget“ ein preisgünstiger Kurzaufenthalt während der EM verleben.
Wie kommt man hin?
Mit dem Auto oder der Bahn, sogar mit dem Flugzeug kann man nach Liechtenstein reisen. Mit dem Auto erreicht man das Fürstentum von München in etwa 3 Stunden über die A96, dann in Österreich auf die A14 .
Internationale Bahnverbindungen sorgen für komfortables Reisen. An den Bahnstationen Sargans, Buchs/SG und Feldkirch steigt man einfach auf das gut ausgebaute Busnetz Liechtensteins um und erreicht bequem den Ferienort im Fürstentum.