(openPR) China ist in diesem Jahr nicht nur wegen der Olympischen Spiele ein lohnendes Ziel. Auch für Praktikanten hat das Land viel zu bieten. So sucht die Praktikantenvermittlung „Der Praktikant“ aus Willich derzeit zum Beispiel Verfahrenstechniker aus den Bereichen Maschinenbau und Chemie, die sich für China begeistern können. „Im Süden des Landes baut ein deutsches Unternehmen die weltweit größte Produktionsanlage für Biokraftstoffe“, erläutert Corinna Roosen, Inhaberin von der „Der Praktikant“, „da gibt es für Verfahrenstechniker viele spannende Einsatzbereiche.“
Die Praktikanten erhalten eine ortsübliche Vergütung, die im Detail mit dem Unternehmen, das die Biokraftstoff-Anlage errichtet, ausgehandelt werden muss. Außerdem wird die Unterkunft in einer Wohngemeinschaft zusammen mit Mitarbeitern des Unternehmens gestellt. Ein Internetanschluss ist vorhanden.
Güterumschlag, Logistik und Fortbildung stehen bei einem anderen Projekt im Mittelpunkt. Roosen: „In Nordchina entsteht ein großes Handelszentrum für den Umschlag der aus Europa in China eintreffenden Güter. Hinzu kommt ein Trainingscenter, in dem Chinesen Englisch lernen, um für den internationalen Handel gewappnet zu sein.“ Praktikanten vieler Fachrichtungen können hier unterkommen. Gesucht werden zum Beispiel Betriebswirte, Marketing- und Logistikfachleute, Spezialisten für internationale Kommunikation und Lehrer für den Englischunterricht.
Wer die Chance nutzen möchte, China im Jahr der Olympiade zu erleben, kann sich über die Angebote unter der Rufnummer 02154/887020 oder per E-Mail unter informieren. Da die Praktikumsstellen von deutschen bzw. internationalen Firmen vergeben werden, ist – anders als im Peking-Programm von „Der Praktikant“ – ein Sprachkurs nicht obligatorisch, so dass sich diese Praktika gerade auch für China-Interessierte mit kleinem Geldbeutel eigenen.
Infos: www.derpraktikant.eu