(openPR) Die großen Investitionen im Hause Graf Arco gingen auch 2007 mit Unterstützung des Ingenieurbüros Abwasser König weiter. Diesesmal war eine neue Kläranlage an der Reihe. Eine sog. SBR-Anlage ersetzet die alte Teichkläranlage.
Über 30 Jahre war die Teichanlage im Einsatz und kam den gewachsenen Ansprüchen nicht mehr nach. Daher war die Brauerei gezwungen eine vollkommen neue Kläranlage zu planen und umzusetzen. Die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung erfolgten durch das Ingenieurbüro Abwasser König. Die Bauarbeiten wurden im Sommer 2007 abgeschlossen. Die neue Kläranlage nahm noch im Herbst 2007 erfolgreich den Betrieb auf.
Die neue SBR Kläranlage arbeitet vollautomatisch. Die Anlage erkennt die notwendige Menge an Sauerstoff für die Mikroorganismen und regelt die Gebläse für die feinblasige Belüftung ebenso wie die für das SBR-System typische zeitliche Abfolge der Zyklen. Das vollständig gereinigte Wasser wird in die Vils abgeleitet.
Der bei der Reinigung des Abwassers gebildete Überschussschlamm entwickelt sich in einer Vererdungsanlage über mehrere Jahre hinweg zu einem verwertbarem Bodensubstrat. Die Vererdung erfolgt in der stillgelegten Teichkläranlage.
Das Team von Graf Arco ist schon stolz auf dem Gebiet des Umwelt- und Gewässerschutzes einen solchen Beitrag leisten zu können.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Abwasser König
Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser
Am Wiesengrund 20, 91732 Merkendorf
? 09826/991460 ? 09826/991461 www.abwasser-koenig.de
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Erwin König
Abwasser König erbringt als unabhängiges Consulting-Büro seit 1995 Dienstleistungen in der Abwassertechnik mit
Schwerpunkt Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Schwachstellenanalysen, Grundlagenermittlung, Konzeptentwicklung, Verfahrensauswahl, Sanierung, Leistungssteigerung und Neuerrichtung von Anlagen erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden.
Ziel ist die günstigste Lösung unter Beachtung
der speziellen Rahmenbedingungen
zu erarbeiten.
Auf Basis des Vergleichs von Investitions-
und Betriebskosten werden Anfrageunterlagen
erarbeitet und die Projektvergabe vorbereitet. Nach
der Vergabe wird die Auftragsabwicklung bis zur Inbetriebnahme, Abnahme und Dokumentation begleitet.
Sie erhalten auch Unterstützung im laufenden Betrieb.
Durch Behördenmanagement, Gebühren- und Abgabenminimierung sowie durch laufende Anlagenoptimierung und Störungsbehebung bei überlasteten oder „gekippten“ Anlagen sparen die Kunden erhebliche Abwasser-Kosten . Diese Einsparungen können häufig ohne wesentliche Investitionen erzielt werden.
Abwasser König Leistungen
Grundlagenermittlung
Wasser- und Abwasserbilanz
Schmutzfrachten
Abzugsmengen
behördliche Auflagen
Innerbetriebliche Vermeidungsmaßnahmen
Optimierung der Wassernutzung
Senkung der CSB-Frachten
Kreislaufführung und Mehrfachnutzung
Abwasser- und Prozesswasserbehandlung
Konzeptentwicklung zur Sanierung und Leistungssteigerung Verfahrensalternativen für Neuanlagen
technischer und wirtschaftlicher Vergleich von Alternativen
Projektanfrage, Angebotsvergleich, Vergabevorbereitung
Projektbegleitung, Inbetriebnahme, Abnahme
Allgemeine Dienstleistungen
Beratung bei Beitrags- und Gebührenfragen
Verhandlung über Auflagen und Einleitbedingungen
Beratung und Betreuung beim Betrieb der Abwasseranlagen
Verfahrensüberprüfung, Funktions- und Betriebskontrollen
Sofortmaßnahmen bei Betriebsstörungen
Ihre Vorteile
qualifizierte, unabhängige Beratung
maßgeschneiderte, langfristig wirtschaftliche Lösungen
sichere Einhaltung der Auflagen und Anforderungen
abgesicherte Entscheidungsgrundlagen
minimierte Abwasserprobleme und Abwasserkosten
News-ID: 194647
3453
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neue Kläranlage für GRAF ARCO und ADLDORFER“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Vom 10. bis 12. November öffnet die BRAU Beviale 2015 im Messezentrum Nürnberg ihre Pforten. Die BrauBeviale startete durch in eine neue Runde und präsentierte sich als die Investitionsgütermesse entlang der Prozesskette der Getränkewirtschaft: Hochwertige Rohstoffe, leistungsfähige Technologien, effiziente Logistiklösungen, spritzige Marketing-Ideen. 1.128 Aussteller präsentieren in 9 Messehallen Produkte, Lösungen und Trends für die Herstellung von Bier, Wasser, alkoholfreien Getränken, Spirituosen, Wein und Sekt sowie flüssigen Molkereipro…
In wenigen Tagen findet in Nürnberg die BrauBeviale 2010, eine wichtige internationale Fachmesse für die Getränkewirtschaft, statt.
Auf der Brau Beviale 2010 präsentiert sich ABWASSER KÖNIG in Halle 1.0 Stand 611 als Abwasser-Fachmann für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Zur Kosten- und Betriebsoptimierung bietet Abwasser König, das Ingenieurbüro für betriebliches Abwasser, die Analyse und Erstbewertung der betrieblichen Abwassersituation an. Interessenten könne die Gelegenheit nutzen und auf der Brau Beviale eine kostenlose Erstber…
Präzisions-Messingstange für den Abmessungsbereich 1,8 bis 10 Millimeter
Mit der W5000 S bietet die Ulmer Wieland-Werke AG jetzt eine neue Präzisions-Messingstange für den Abmessungsbereich 1,8 bis 10 Millimeter. Die W5000 S berücksichtigt die Anforderungen an Drehzahlen von über 10.000 Umdrehungen pro Minute und die besonderen Merkmale zur Bearbeitung …
Vom Wasserzweckverband Oranienbaum-Wörlitz-Vockerode in Sachsen-Anhalt hat der Wassertechnikspezialist Krüger WABAG den Auftrag zur Erweiterung der Kläranlage Prinzenstein erhalten. Die Anlage auf dem Gebiet der Stadt Oranienbaum im Landkreis Wittenberg wird nach einem anaeroben Verfahren arbeiten und zukünftig die Abwässer von Privathaushalten und …
… Trend, weshalb die heutige Ausführung der Bogenleuchte nahezu unverändert produziert wird. Lediglich die Beleuchtungstechnik bekam ein Update und ist dank der neuen Technologien nun in einer LED-Variante erhältlich. Der Einsatz energiesparender, lichtstarker Multichip-LEDs garantiert ein angenehmes Wohlfühllicht. Dank der Lichtfarbtemperatur von 2700 …
Am 15. September 2005 ist es soweit. Unter der Internet-Adresse www.wieland-haustechnik.de bieten die Ulmer Wieland-Werke interessierten Fachleuten ein neues Informationsportal rund um die Haustechnik-Markenkupferrohre SANCO, WICU, cuprotherm und COPATIN. Die Besonderheit am neuen Web-Auftritt ist, dass die Inhalte exakt auf die Interessen und Bedürfnisse …
… Amtssitz im Montgelas-Palais auf den Weg zum Landtagsgebäude, damals in der Prannerstrasse, wo heute das Siemens-Museum ist. Gegenüber der Bayerischen HypoBank, lauerte der Attentäter, Graf Arco -Valley. Die Leibwache von Kurt Eisner ging mit zwei Männern voraus, er näherte sich von hinten und erschoss den Ministerpräsidenten.
Die Landesregierung Hoffmann …
… E15
Auch auf der diesjährigen Hannover Messe präsentiert sich die Ulmer Wieland-Werke AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupferwerkstoffen, mit Neuentwicklungen und einer großen Bandbreite an Materialien. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht das neue bleifreie und gut verarbeitbare Sondermessing ECOCAST, das aus dem …
Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Stefan Baldus, nahm heute die neue Kläranlage in Behringen in Betrieb.
„Mit der Inbetriebnahme der Kläranlage erfolgt nicht nur der Aufbau einer geordneten Abwasserentsorgung, sondern sie schafft zugleich die infrastrukturelle Basis für die Weiterentwicklung kleinerer …
… aktueller Projekte zum Thema Abwasser in der Brau- und Getränkeindustrie. Zu nennen sind die Erweiterung der Abwasservorbehandlung der Tucher Bräu, der Neubau der Kläranlage bei Graf Arco oder der Bau der Abwasservorbehandlung bei Bionade.
Das Leistungsspektrum reicht von der Grundlagenermittlung, der Prüfung von Verfahrensalternativen über die Genehmigungs- …
… König über umweltgerechte und wirtschaftliche Abwasserlösungen.
Zu nennen sind beispielhaft der Bau des Misch- und Ausgleichstanks bei der Privatbrauerei Kaiserdom, der Bau der Kläranlage bei Graf Arco oder der Bau der Abwasservorbehandlungen bei BIONADE und bei drinks&food.
Das Leistungsspektrum reicht von der Grundlagenermittlung, der Prüfung von …
… für die Stückgutkooperation.
Mit der Arco Spedizioni S.p.A. in Monza hat die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH für ihre Verkehre von und nach Italien einen neuen, strategisch wichtigen Partner für diesen bedeutenden, stark umworbenen Transportmarkt gewonnen. Seit Oktober 2012 zählt eines der größten italienischen Familienunternehmen der Branche mit …
Sie lesen gerade: Neue Kläranlage für GRAF ARCO und ADLDORFER