(openPR) Zur Leipziger Buchmesse meldet sich ein neuer Hörbuchverlag zu Wort: BUCHFUNK. Der Verlag aus Leipzig stellt gleich vier neue Titel auf Audio-CD vor, darunter Gwendoline Rileys "Cold Water", das nicht nur in Großbritannien von der Literaturkritik euphorisch aufgenommen wurde. Im Programm findet sich auch Markus Orths' "Lehrerzimmer", "eine urkomische Satire auf den Schulbetrieb, die drastisch vor Augen führt, was Pisa nur theoretisch umschreibt", so der FOCUS.
Das Frühjahrsprogramm 2008 von BUCHFUNK entstand in Zusammenarbeit mit Radio SPUTNIK des Mitteldeutschen Rundfunks. Alle vier Hörbücher werden dort in täglichen Folgen von rund 20 Minuten gesendet.
BUCHFUNK ist ein weiterer Setzling der Leipziger phonetics group GbR, die bereits seit Jahren mit dem Hörbuchportal Vorleser.net (www.vorleser.net) Menschen weltweit mit kostenlosen Hörbüchern erfreut. Überdies werden zahlreiche Klassiker wie Kafkas "Die Verwandlung" oder Stevensons "Die Schatzinsel" zum günstigen Download angeboten. Auch aufwendige Titel, wie "Die Bibel" oder "Der Koran" wurden in ungekürzter Lesung herausgebracht. "Nachdem wir zahlreiche Literatur-Klassiker produziert haben, wendet sich unser neues Label BUCHFUNK nun den zeitgenössischen Autoren zu. Mit diesen Hörbüchern wollen wir vor allem die 20- bis 40-Jährigen erreichen", sagt Lektor David Fischbach.
Weitere Informationen sowie druckfähige Cover und Fotos finden Sie in der Rubrik "Presse" unter www.buchfunk.de.