openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cebit-Expertenrunde - Mobile Business noch kein Wachstumsmarkt

07.03.200813:43 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Provider sollten Netze und Dienste öffnen – Mobilfunker blockieren den Markt

Hannover – Die erfolgsverwöhnte Telekommunikationsbranche kämpft mit stagnierenden Umsätzen. . Kein Wunder, so Bitkom Präsident August-Wilhelm Scheer: Wer seine Produkte verschenke, darf sich nicht wundern, wenn die Margen ausbleiben. Diese Aussage relativierte Omar Khorshed bei einem Mobile Business-Expertengespräch auf der Cebit: „Die Player im Telekommunikationsmarkt lernen dazu – es geht nicht mehr um gigantische Projekte. Künftig wird in kleineren Schritten gedacht werden müssen.“ Der Vorstandsvorsitzende des Outsourcing-Dienstleisters acoreus http://www.acoreus.de verspricht sich Innovationen, wenn viele Versuchsballons starten und sich dann aus einzelnen Ansätzen Erfolge einstellen. Die Möglichkeiten seien enorm, auch wenn man sie in Nischen suchen muss.



„Das Thema Kostenreduzierung selbst treibt die Unternehmen nicht mehr in letzter Konsequenz“, urteilt Ralf Sürtenich. Der Ericsson-Manager http://www.ericsson.com/de sieht generell die Konvergenz als die treibende Kraft: „Applikationen müssen das Business vorantreiben und das geht in vielen Fällen mit konvergierenden Anwendungen am besten. Auch wenn man ganze Geschäftsabläufe umbauen muss, eröffnen sich hier Wachstumsfelder. Denn mit einem Endgerät und einer Kommunikationsplattform zeichnet sich eine günstig zu betreibende Infrastruktur ab und da werden Unternehmen dann auch investieren.“ Aus Sicht eines unabhängigen Beraters bleibt bei derartigen Applikationen noch einiges zu tun. Bernhard Steimel, vom Beratungshaus Mind Business Consultants http://www.mind-consult.net, sieht die Vision „Unified Communications“ noch nicht auf breiter Front beim Anwender angekommen. „All das dauert länger als gedacht. Ein mittelständischer Anwender muss geschult werden – vieles erinnert an das Beispiel DSL. Erst wenn der Anwender einen klaren Nutzen erkennen kann, wird investiert.“

Damit Innovationen leichter erfolgen können, braucht es eine möglichst offene Plattform –sind sich die Experten einig. Dann können die Innovationen auf der Plattform aufsetzen und schneller ihre Akzeptanz am Markt beweisen. „Eine wesentliche Rolle fällt den Systemintegratoren zu – sie können die mittelständischen Anwenderunternehmen besser abholen, da sie deren Sprache sprechen“, gibt sich Sürtenich überzeugt. „Vor allen Dingen die Rolle der Mobilfunk-Netzbetreiber muss anders werden, sie müssen ihre Netze und Basisdienste öffnen, so dass sich Innovatoren hier einklinken können“, fordert Khorshed. Und er hat auch gleich ein Negativbeispiel in petto: „Das Mautsystem in Deutschland hat gezeigt, dass der zentralistische Ansatz nicht der beste ist. Hier wurde die Möglichkeit verspielt, dass sich ein Netz von Dienstleistern etabliert, bei denen sich ein jeder auf sein Spezialgebiet konzentriert. Doch letztlich kommt nun alles aus einer Hand – und die Politik jubiliert.“

Ein Modell, wie es Google im Internet vormacht, wünscht sich Andreas Dippelhofer auch bei den Netzprovidern. Der acoreus-Manager sieht zumindest bei E-Plus schon ein Umdenken, das in die richtige Richtung deutet: „Ein Plattform-Betreiber wie Google muss die Möglichkeit bieten, dass sich Lösungsanbieter auf dieser Plattform einklinken können.“ Auch wenn es sich um proprietäre Schnittstellen handle, überwiegt der Vorteil, den der Plattformgedanke auch für den Mobilfunk bietet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194502
 1000

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cebit-Expertenrunde - Mobile Business noch kein Wachstumsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

accessec auf der CeBIT: „Trust and Security“ und BITKOM-Conference
accessec auf der CeBIT: „Trust and Security“ und BITKOM-Conference
… folgende Teilaspekte in den Mittelpunkt seines Referats: - Identitäten-Pools - Externe Ressourcen im Unternehmen - Meta-ID Konzept - Rezertifizierung - Deaktivierung - Weiterführende Problemstellungen. Unter dem Motto „New perspectives in IT business“ wird die CeBIT in Hannover auch in diesem Jahr der Treffpunkt der digitalen Wirtschaft. Mehr als 4.000 …
Bild: CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business SolutionsBild: CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business Solutions
CeBIT 2013: Open Source und Mobile Business Solutions
Fünf Tage Vortragsprogramm und Ausstellung im neuen Mobile Business Solutions Park sowie im erweiterten Open Source Park organisiert vom Medienhaus Medialinx AG München, Hannover 01.03.2013 – Auf der diesjährigen CeBIT präsentiert das Medienhaus Medialinx AG gemeinsam mit der Deutschen Messe AG als Messe- veranstalter zwei wichtige IT-Themen vereint …
Bild: CeBIT Highlight - 4sellers präsentiert seine Komplettlösung für den E-CommerceBild: CeBIT Highlight - 4sellers präsentiert seine Komplettlösung für den E-Commerce
CeBIT Highlight - 4sellers präsentiert seine Komplettlösung für den E-Commerce
Rain am Lech, 12.02.2009: Der Countdown hat begonnen – die CeBIT als Marktplatz Nr.1 des digitalen Business öffnet am 03. März 2009 ihre Pforten. Auf dem 4sellers Messestand in Halle 6 Stand G 10 bietet die logic-base GmbH die komplette Bandbreite des Online-Handels aus einer Hand. 4sellers demonstriert dabei seine Kompetenz als eine führende Komplettlösung …
Bild: Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPadBild: Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPad
Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPad
Expertenrunde mit Jedox, Cubeware und Tableau Software sieht mobile Anwendungen klar im Trend Mobile Lösungen erobern die Business Intelligence – zu diesem Fazit kommen die Wiesbadener Performance-Spezialisten der ATVISIO Consult GmbH. Bei Expertengesprächen mit Entscheidern führender Softwarehäuser wie Cubeware, Jedox und Tableau Software kristallisierten …
Erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement gelingt durch gemeinsames Handeln
Erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement gelingt durch gemeinsames Handeln
WICE CRM als Partner im Business Marketplace auf dem Stand der Telekom. / Jürgen Schüssler und Hansjörg Schmidt halten Vorträge. / Cloud-Marktplätze erobern den Mittelstand. / Hansjörg Schmidt, Experte der WICE GmbH, spricht über die Vorteile von Shareeconomy. / Hamburg. Die Hamburger CRM-Experten von WICE sind in diesem Jahr auf der CeBIT als Partner …
Bild: Geschäftsprozessoptimierung - Jan-Baan-Unternehmen Cordys auf der CeBITBild: Geschäftsprozessoptimierung - Jan-Baan-Unternehmen Cordys auf der CeBIT
Geschäftsprozessoptimierung - Jan-Baan-Unternehmen Cordys auf der CeBIT
… Stuttgart hat Cordys sein Engagement im deutschsprachigen Raum verstärkt. Peter Mark Droste und Wim Heijting stellen auf der CeBIT die Unternehmensstrategie für diesen Wachstumsmarkt vor. Als weiterer Experte wird Jon Pyke, Chief Strategy Officer, das Unternehmen vertreten. Er ist ein weltweit anerkannter BPM-Pionier. Das Produktportfolio von Cordys …
Bild: Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPadBild: Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPad
Business Intelligence goes Mobile – ATVISIO verschenkt iPad
Expertenrunde mit Jedox, Cubeware und Tableau Software sieht mobile Anwendungen klar im Trend Mobile Lösungen erobern die Business Intelligence – zu diesem Fazit kommen die Wiesbadener Performance-Spezialisten der ATVISIO Consult GmbH. Bei Expertengesprächen mit Entscheidern führender Softwarehäuser wie Cubeware, Jedox und Tableau Software kristallisierten …
TWINSOFT mit Sprachbiometrielösung auf der CeBIT 2010
TWINSOFT mit Sprachbiometrielösung auf der CeBIT 2010
… zertifizierte Lösung. „Wir haben uns entschlossen, auf der CeBIT 2010 die Sprachbiometrielösung VoiceIdent vorzustellen. Gerade in diesem Geschäftsfeld sehen wir einen großen Wachstumsmarkt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig: Von Finanzunternehmen, dem Online-Versandhandel, Behörden aber auch alle Unternehmen, die mit den steigenden Kosten für Passwort-Resets …
Realtime Analytics für die Websociety
Realtime Analytics für die Websociety
… Dynamische Preisoptimierungen und eine automatische Disposition von Waren – neue Realtime Analytics Technologien erobern den Markt und ermöglichen die Umsetzung völlig neuer Business Szenarien im E-Commerce. Nähere Informationen zu Echtzeitanalysen und individuellen Empfehlungen finden Sie im Rahmen der CeBIT 2009 am E-Commerce Expertenstand von Intershop …
the agent factory GmbH mit Rückblick auf die CeBIT 2011 und Ausblick auf Partnerschaft mit ABAYOO
the agent factory GmbH mit Rückblick auf die CeBIT 2011 und Ausblick auf Partnerschaft mit ABAYOO
… in mobile Projekte recht hoch sind. Ein weiteres Highlight der CeBIT-Woche war die öffentliche Bekanntgabe und Vertragsunterzeichnung der Netzwerkpartnerschaft mit der ABAYOO Business Network GmbH, dem SAP Business ByDesign Partner der ersten Stunde. Im Rahmen der zukünftigen Kooperation soll der Funktionsumfang von SAP Business ByDesign um mobile …
Sie lesen gerade: Cebit-Expertenrunde - Mobile Business noch kein Wachstumsmarkt