openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Au-Pair Programm in Deutschland in Gefahr - Ist die Au-Pair-Idee am Ende?

07.03.200812:21 UhrVereine & Verbände

(openPR) (Bonn) Die Erfahrungen seriöser Au-Pair-Vermittler und die Zahlen des Auswärtigen Amtes sprechen eine deutliche Sprache. Der Rückgang der Au-Pair-Bewerber für Deutschland nimmt dramatische Formen an. In den vergangenen Jahren wurden seitens der Deutschen Botschaften in den Heimatländern der Au-Pairs, die sich für Deutschland beworben haben, 40% weniger Au-Pair-Visa erteilt, als 2006. Die Gründe für den deutlichen Rückgang liegen einerseits in den stark erschwerten Sprachprüfungen bei den Deutschen Botschaften, die häufig deutlich über die Mindestanforderungen hinausgehen. Zum Beispiel werden ausgebildete Deutschlehrerinnen wegen mangelnder Sprachfertigkeit abgelehnt. Auch die Gebühren eines Tests beim Goethe-Institut, sind für manche junge Menschen im Ausland unerschwinglich. Zudem schreckt eine weite Anreise ab. Zusätzlich müssen die jungen Menschen mit willkürlichen Ablehnungen bei den Deutschen Botschaften rechnen.

Viele Au-Pair-Agenturen stehen vor dem existenziellen Aus! Doch die Nachfrage seitens der Gastfamilien ist weiterhin ungebrochen hoch. Das Au-pair-Programm ist für viele junge Familien eine hervorragende Möglichkeit, die Kinderbetreuung sicher zustellen und Beruf und Familie zu vereinen. Doch kann aktuell nur noch eine von fünf Gastfamilien ein „Familienmitglied auf Zeit“ einladen. Das Bundesministerium für Familie Senioren, Frauen und Jugend, BMFSFJ, hat das Au-pair-Programm in Deutschland als eine Facette im Angebotsspektrum der Kinderbetreuung anerkannt, als Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Das Au-pair-Programm ist darüber hinaus ein interkulturelles Jugend-programm, das die Völkerverständigung fördert. Deutschland sollte die Chance nicht vergeben und das Programm weiter entwickeln.

Als größtes Entsendeland von Au-Pairs und Sprachschülern ins Ausland ist Deutschland in der Pflicht. Die Grenzen von Deutschland dürfen für junge Menschen aus Osteuropa und anderen Herkunftsländern nicht unüberwindbar werden. Ist die Au-Pair-Idee am Ende?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194462
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Au-Pair Programm in Deutschland in Gefahr - Ist die Au-Pair-Idee am Ende?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Gütegemeinschaft Au pair e.V. beschließt Aktionen zur Steigerung der Attraktivität des Au-pair-Programms
Gütegemeinschaft Au pair e.V. beschließt Aktionen zur Steigerung der Attraktivität des Au-pair-Programms
Bonn, Dezember 2007. Immer weniger junge Menschen kommen als Au-pair nach Deutschland – das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Gütegemeinschaft Au pair e.V. (GG) haben Maßnahmen beschlossen, um gemeinsam die Attraktivität des Au-pair Programms zu steigern. Die Gütegemeinschaft Au pair e.V. hat unter Teilnahme …
Au-Pair – Jugendaustausch mit Risiko?
Au-Pair – Jugendaustausch mit Risiko?
… Mitglieder waren aktiv an der Erarbeitung dieser Standards beteiligt. Der Bundesverband hat diese Standards und darüber hinaus auch, soweit mit den gesetzlichen Regularien in Deutschland vereinbar, die Standards von ECAPS (European Committee for Au Pair Standards), dem der Verband als Vertreter Deutschlands angehört, in seine eigenen Standards implementiert. …
Bild: Au pair USA – der Klassiker unter den AuslandsprogrammenBild: Au pair USA – der Klassiker unter den Auslandsprogrammen
Au pair USA – der Klassiker unter den Auslandsprogrammen
… Programmleiterin des Au pair Programmes in Berlin. Wie erklärt sich der Erfolg dieses Programmes, das Mitte der 80er Jahre unter Abstimmung mit der United States Information Agency in Deutschland zum ersten Mal legal durchgeführt werden durfte? Junge Frauen und Männer, die sich für einen Aufenthalt als Au pair in den USA entscheiden, leben eingebettet in einer …
Bild: Sommer Au Pair – Die Kinderbetreuung für die FerienBild: Sommer Au Pair – Die Kinderbetreuung für die Ferien
Sommer Au Pair – Die Kinderbetreuung für die Ferien
… Kindergärten und Schulen geschlossen bleiben? Die Lösung ist ein Sommer Au Pair. Hierbei kommt eine junge Frau oder ein junger Mann aus einem anderen Land für ein paar Wochen nach Deutschland, lebt bei der Gastfamilie und kümmert sich um die Kinder. Die Option, auf diese Weise ein paar Wochen im Ausland verbringen zu können, ist für immer mehr junge …
Au-Pair-Society e.V. fordert Veränderungen im Au-Pair Bereich
Au-Pair-Society e.V. fordert Veränderungen im Au-Pair Bereich
… noch intensivere Gespräche mit Vertretern der Bundesregierung notwendig, um verstärkt auf die aktuellen Probleme einzugehen und nach Lösungen zu suchen. Während die Bundesrepublik Deutschland inzwischen weltweit zum größten Entsenderland für Au-Pairs geworden ist, ist die Zahl der eingereisten Au-Pairs in den vergangenen Jahres erheblich geschrumpft. …
Au-Pair-Society e.V. kritisiert deutsche Visapolititik für Au-pairs
Au-Pair-Society e.V. kritisiert deutsche Visapolititik für Au-pairs
… hierbei zu vernachlässigen sind“, so die Sprecherin des Au-Pair-Society e.V. Junge Leute aus Ländern wie Polen, der Slowakei oder Tschechien, die früher auch häufig als Au-Pair nach Deutschland kamen, gingen heute eher nach England oder in andere Länder. Dies läge zum einen daran, dass Deutsch als Fremdsprache an Bedeutung verloren habe – zum anderen …
Bild: Kinderbetreuung und Kulturaustausch in den FerienBild: Kinderbetreuung und Kulturaustausch in den Ferien
Kinderbetreuung und Kulturaustausch in den Ferien
… ist jetzt der beste Zeitpunkt, um sich zu registrieren. Gerade jetzt suchen viele junge Au-pairs aus ganz Europa, die für ein paar Monate im Sommer nach Deutschland wollen, eine Gastfamilie“, so Uwe Regenbogen, Gründer von Aupair World, der weltweit führenden Au-pair-Agentur im Internet. Gastfamilien und Au Pairs haben auf Aupair World die Möglichkeit, …
Keine Verbesserungen im deutschen Au-pair Bereich
Keine Verbesserungen im deutschen Au-pair Bereich
… Steigerung der Attraktivität des Au-Pair-Programmes ging. Dieser Antrag wurde nun am 02. Juli 2009 abgelehnt. Nach wie vor ist Nachfrage nach einem Au-pair ist in Deutschland ungebrochen hoch. Das Au-pair Programm ist für viele deutsche Familien nach wie vor eine hervorragende und bezahlbare Möglichkeit, die Kinderbetreuung flexibel sicher zu stellen und …
Europäisches Komitee für Au-pair-Standards neu gegründet
Europäisches Komitee für Au-pair-Standards neu gegründet
… Au pair e.V. (GAP), die Internationale Au-pair-Gemeinschaft (International Au Pair Association - IAPA) sowie die Au-pair-Dachorganisationen aus England (BAPAA), Frankreich (UFAAP), Deutschland (Au pair Society e.V.), Spanien (AEPA), Niederlande (NAPO). Seit dem Europäischen Übereinkommen über die Au-pair-Beschäftigung aus dem Jahr 1969, das damals von …
Au-pair-Programm in Deutschland in der Krise
Au-pair-Programm in Deutschland in der Krise
… Gütegemeinschaft Au pair e.V., die sich der Qualitätssicherung von Vorbereitung, Vermittlung und Betreuung von Au-pairs-Aufenthalten verschrieben hat, sieht das Au-pair-Programm in Deutschland gefährdet. Christoph Hambloch, Vorsitzender der Gütegemeinschaft, sieht für den Rückgang folgende Gründe: Sprachtests und Prüfbedingungen in Botschaften, die über die …
Sie lesen gerade: Au-Pair Programm in Deutschland in Gefahr - Ist die Au-Pair-Idee am Ende?