openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimawandel – vom Bewusstsein zur Verantwortung

06.03.200822:27 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Klimawandel – vom Bewusstsein zur Verantwortung
Logo FH Eberswalde
Logo FH Eberswalde

(openPR) Klimawandel in aller Munde - auch die Reisebranche diskutiert.
Doch stellen sich die Reiseveranstalter und Aussteller auf der ITB ihrer Verantwortung? Eine gemeinsame Umfrage der FH Eberswalde und der MODUL University Vienna unter den Messeausstellern liefert bereits am letzten Messetag erste Ergebnisse.

Der Klimaschutz ist eines der zentralen Themen auf der ITB Berlin. In Kooperation mit der ITB Messeleitung werden zu diesem aktuellen Thema die MODUL University Vienna und die Fachhochschule Eberswalde, Studiengang „Nachhaltiges Tourismusmanagement“, eine repräsentative Umfrage unter den Ausstellern der ITB starten.

Eine ähnliche Befragung hatte die FH Eberswalde bereits im letzten Jahr realisiert. Das Ergebnis damals: Zwar gab es ein gewisses Problembewusstsein in der Tourismusbranche, doch herrschte noch Unkenntnis über die genauen Zusammenhänge vor. Und konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz waren noch seltener anzutreffen.

Das Ziel der diesjährigen Befragung beschreiben die beiden beteiligten Professoren, Wolfgang Strasdas (FH Eberswalde) und Dagmar Lund-Durlacher (MODUL University), so: »Wir möchten herausfinden, inwiefern hier eine Entwicklung stattgefunden hat. Haben sich Einstellungen verändert? Und vor allem: Gibt es ein größeres Engagement seitens der Touristiker für den Klimaschutz? Wie sieht es mit dem eigenen Verhalten aus? Insbesondere interessiert uns, in welchem Umfang das Instrument der Kompensation von Treibhausgasemissionen in der Branche bereits eingesetzt wird. «

Speziell der Flugverkehr hat eine enorme klimaschädigende Wirkung. Die Messe Berlin bietet daher den Besuchern der ITB in diesem Jahr die Möglichkeit, die Emissionen ihrer An- und Abreise über den Anbieter atmosfair zu kompensieren.

Hinweis: Die erhobenen Daten werden während der ITB elektronisch erfasst und ausgewertet. Erste Umfrageergebnisse stehen Ihnen am 09. März 2008 ab 14 Uhr unter www.fh-eberswalde.de/itb-umfrage oder www.modul.ac.at/news zur Verfügung oder können per E-Mail angefordert werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 194337
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimawandel – vom Bewusstsein zur Verantwortung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FH Eberswalde

Bild: Klimabewusst reisenBild: Klimabewusst reisen
Klimabewusst reisen
Tourismusunternehmen präsentieren vorbildliche Handlungsoptionen zwischen Business as usual und »Urlaub auf Balkonien« Die FH Eberswalde, Fachgebiet »Nachhaltiges Tourismusmanagement« präsentiert, wie klimabewusstes Reisen praktisch funktioniert und die ökologischen Folgen von Reisen reduziert werden können. Auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB), 7. März ab 10 Uhr, stellen wir uns der Diskussion gemeinsam mit dem forum anders reisen, The International Ecotourism Society und Tourism Watch Reiseveranstalter und anderen touristis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gründung der Berliner Arbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gründung der Berliner Arbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung
… Entwicklung orientieren. Die aktuelle Klima- und Energiediskussion, das fortschreitende Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum und Lebensstil in globaler, sozialer und ökologischer Verantwortung sind keine leeren Phrasen sondern Anlass für professionelles Gestalten im Beruf. Ein weiteres Ziel der Arbeitsgemeinschaft wird es sein, die vorhandenen guten …
Echelon tritt dem Business Council gegen Klimawandel bei
Echelon tritt dem Business Council gegen Klimawandel bei
… globalen Klimawandel ergreifen wollen. Zu den Mitgliedern von BC3 gehören u.a. Gap, Inc., Google und PG&E. „Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist unsere größte Verantwortung gegenüber der Umwelt. Echelon ist in dieser Richtung bereits weltweit aktiv. Die Technologie von Echelon bietet leicht zu implementierende Energiesparprogramme wie z.B. Demand-Response, …
Bild: IT-Sicherheit und Klimawandel: Herausforderungen und Chancen im FokusBild: IT-Sicherheit und Klimawandel: Herausforderungen und Chancen im Fokus
IT-Sicherheit und Klimawandel: Herausforderungen und Chancen im Fokus
… Chance in Informationssicherheit?Unternehmen, die den Klimawandel nicht nur als Bedrohung, sondern als Chance sehen, können sowohl ihre IT-Sicherheit als auch ihre ökologische Verantwortung auf ein neues Niveau heben. Ziel des Unternehmens sollte es demnach sein, eine Balance zwischen nachhaltigem Handeln und umfassender Informationssicherheit zu schaffen.
Bild: Die Initiative „No Lithium Inside“Bild: Die Initiative „No Lithium Inside“
Die Initiative „No Lithium Inside“
… nach Gewicht an der Börse gehandelt wird. Powertrust & No Lithium Inside. „Wir arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energie. Daher ist es unsere Verantwortung den ganzen Lebenszyklus unserer Produkte zu betrachten. Von der Rohstoffbeschaffung, über das passende Betreiberkonzept, bis zur intelligenten Wiederverwertung sollten alle Prozesse berücksichtigt …
Bild: Do-Change – Hockey-Nationalspielerin Lena Jacobi unterstützt sozial engagiertes ModelabelBild: Do-Change – Hockey-Nationalspielerin Lena Jacobi unterstützt sozial engagiertes Modelabel
Do-Change – Hockey-Nationalspielerin Lena Jacobi unterstützt sozial engagiertes Modelabel
… Motiven des neuen Modelabels „Do-Change“ online über den virtuellen Ladentisch, schon kann Gründer und Inhaber Florian Münch auf prominente Unterstützung für seine Idee verweisen. „Trag Verantwortung“ – im wahrsten Sinne des Wortes und auf modisch attraktive Weise – dieses Konzept fand bei der frisch gebackenen Deutschen Meisterin im Hallen-Hockey Lena …
Earth Day am 22. April: Pflanzenzüchter fordern Engagement
Earth Day am 22. April: Pflanzenzüchter fordern Engagement
… gelten diese Themen als oberste Prämisse im täglichen Geschäft. Anlässlich des bevorstehenden Earth Days am 22. April erinnert der traditionsreiche Pflanzenzüchter an die Verantwortung insbesondere der Nahrungsmittelproduzenten und Landwirte. Der alljährliche Earth Day wird in 150 Ländern unter dem Motto ‚Global denken, lokal handeln’ begangen und soll …
Studie von BBC WN und Synovate belegt einen Wandel in der Haltung zu den Auswirkungen der Klimaveränderungen
Studie von BBC WN und Synovate belegt einen Wandel in der Haltung zu den Auswirkungen der Klimaveränderungen
… dagegen. Somit hat das Bewusstsein für diese Thematik zu einem Handeln der Menschen geführt und ihr individueller Einsatz kann etwas bewegen. Es ist mittlerweile das Verantwortungsgefühl entstanden, dass jeder etwas tun kann.” Die wichtigsten Ergebnisse der Studie: * Die Klimaveränderungen lösen eine große Besorgnis bei den Menschen weltweit aus, …
Bild: Kontrapunkt erneut als 'Sustainable Company' zertifiziertBild: Kontrapunkt erneut als 'Sustainable Company' zertifiziert
Kontrapunkt erneut als 'Sustainable Company' zertifiziert
… Sustainable Company zertifizieren lassen, um uns selbst eine Leitlinie vorzugegeben, nach der wir handeln müssen und wollen. Jeder Kollege ist hier gefragt, Verantwortung und Kontrollfunktion zu übernehmen“, erläutert Kontrapunkt-Geschäftsführer Stefan Rössle. Neben Maßnahmen zur Förderung und Schonung der Umwelt, ist für das Zertifikat als Sustainable …
Bild: The Paper Bag ruft den ersten European Paper Bag Day ins LebenBild: The Paper Bag ruft den ersten European Paper Bag Day ins Leben
The Paper Bag ruft den ersten European Paper Bag Day ins Leben
… wollen wir mehr Menschen davon überzeugen, verantwortlich zu handeln – indem sie Papiertragetaschen verwenden, wiederverwenden und recyceln. So einfach kann es sein, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.“ So können Sie mitmachen Alle Kommunikationsaktivitäten, die rund um den Aktionstag stattfinden, werden über die Social-Media-Kanäle von „The …
Bild: ACT Responsible in CannesBild: ACT Responsible in Cannes
ACT Responsible in Cannes
… werden erstmals zusammen einem internationalen Publikum gezeigt. Sie sind auf Initiative von nichtstaatlichen Organisationen, öffentlichen Institutionen und Unternehmen mit sozialer Verantwortung (CSR) realisiert worden. „Die Expo sensibilisiert das Publikum für die großen Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung, erhöht das Bewusstsein gegenüber …
Sie lesen gerade: Klimawandel – vom Bewusstsein zur Verantwortung