openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Initiative „No Lithium Inside“

11.04.201915:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die Initiative „No Lithium Inside“
No-Lithium-inside wirbt für geschlossenen Wertstoffkreislauf  bei stationären Stromspeicherbatterien
No-Lithium-inside wirbt für geschlossenen Wertstoffkreislauf bei stationären Stromspeicherbatterien

(openPR) Wenn Kinder Schulden erben können sie das Erbe ablehnen. Anders sieht das bei Umweltschäden und Klimawandel aus. Die Erben müssen ausbaden, was die Altvorderen und Unternehmen verbockt haben. Das muss nicht sein, denn wir haben die Mittel den Klimawandel zu stoppen, mit Wind-, Wasser-, Sonnenenergie und Biomasse in Kombination mit Stromspeichern und intelligentem, nachhaltigen Umgang mit Energie und Ressourcen. Stromspeicher sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende, denn sie ermöglichen es, fluktuierende Erneuerbare Energien dann zu nutzen, wenn sie gebraucht werden und nicht nur wenn der Wind weht, oder die Sonne scheint. Wir haben also die Technik den Klimawandel zu stoppen und wir haben Batterietechnik, die zu 98 Prozent recycelt werden kann. Wir haben aber auch Akkutechnik, die nur in geringem Maße recycelt wird und die nach ihrem Gebrauch zu Sondermüll mutiert.



Recycling ist Pflicht bei Stromspeichern
Der Stromspeicherhersteller Powertrust hat deshalb im März 2019 die Initiative „No-Lithium-Inside“ gestartet. Ziel ist es ein Bewusstsein für den gesamten Wertstoffkreislauf zu erzeugen und eine Allianz der Speicherhersteller zu etablieren, die für den ganzen Lebenszyklus ihres Produktes saubere Antworten geben, von der Rohstoffbeschaffung, bis zum Recycling. Bereits 2014 hat das Bremer Unternehmen gegen den allgemeinen Trend beschlossen in seinen stationären Stromspeichern keine Lithium Ionen Akkus einzusetzen. Zu gefährlich, beim Transport müssen Lithium Ionen Akkus als Gefahrgut behandelt werden, sie sind Temperatur-sensibel und können praktisch nicht recycelt werden. Zwar bieten einige Speicherhersteller eine Rücknahme Garantie, die das Problem des fehlenden Recycling jedoch lediglich vom Betreiber zum Hersteller verlagert. Wer Lithium Ionen Zellen selbst entsorgen muss, hat ein echtes Sondermüllproblem. Ganz anders die Situation bei Blei-Kristall Batterien. Sie sind aufgrund ihrer Chemie weder Gefahrgut, noch können sie sich entzünden, weder bei Überhitzung, noch bei Beschädigung. Sie sind nach ihrem Lebenszyklus wertvoller Rohstofflieferant, der zu 98 % recycelt und nach Gewicht an der Börse gehandelt wird.

Powertrust & No Lithium Inside.
„Wir arbeiten im Bereich der erneuerbaren Energie. Daher ist es unsere Verantwortung den ganzen Lebenszyklus unserer Produkte zu betrachten. Von der Rohstoffbeschaffung, über das passende Betreiberkonzept, bis zur intelligenten Wiederverwertung sollten alle Prozesse berücksichtigt werden. Wir können nicht einerseits grün predigen und andererseits die nachfolgende Generation mit Sondermüll aus stationären Stromspeichern belasten. Wir wollen das Bewusstsein für gute, vollständig recyclingfähige Verbrauchsgüter schärfen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass Zelltechnik immer so eingesetzt wird, dass ihre Stärken in einem optimalen Verhältnis zur Umwelt stehen. Weiterhin gilt, erst den Verbrauch senken, dann den Speicher auslegen, Wärmebedürfnisse, Komfortstrom, etc. mit einbeziehen. Wir freuen uns über alle Unternehmen, die weiter denken, für die grüne Energie nicht nach dem verkauften Produkt endet, sondern für die Umweltschutz und maximales Recycling Bestandteil ihrer Produktplanung ist“, erklärt Mike Heger, CEO von Powertrust zur „No-Lithium-Inside“ Initiative.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1045238
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Initiative „No Lithium Inside““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Powertrust GmbH

Bild: Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower PartnerBild: Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower Partner
Powertrust GmbH ist zertifizierter SunPower Partner
Bremen den 15.10.2020. Der Stromspeicherhersteller und Experte für erneuerbare Energielösungen Powertrust GmbH ist zertifizierter Sunpower Partner. Kunden profitieren von 25 Jahren Modulherstellergarantie, mehr Leistung bei Teil-Verschattung, besserer Leistung bei höheren Temperaturen und mehr Lichtabsorption durch Anti-Reflexglas. Qualitätspartner für Bremen und Umland Die Powertrust GmbH liefert Qualität bei Beratung, Planung, Realisation und Service von Photovoltaikanlagen und Stromspeichersystemen. Darüber hat sich die SunPower GmbH im …
Bild: Warum Speicherhersteller vom Speicherkauf abraten?Bild: Warum Speicherhersteller vom Speicherkauf abraten?
Warum Speicherhersteller vom Speicherkauf abraten?
Der Vertrieb lässt nichts liegen, er nimmt mit was er kriegen kann, eigentlich. Warum rät dann ein Speicherhersteller Kunden vom Kauf eines Stromspeichers ab? Jeder Kunde ist individuell Wir sind in Norddeutschland, im schönen Bremen, und besuchen ein junges Ehepaar mit zwei Kinder im Vorschulalter in ihrem Eigenheim. Das ist Baujahr 1981,wurde von den beiden „ gebraucht“ gekauft, dann schrittweise modernisiert und energetisch optimiert. Die Eltern sind Lehrerin und Lehrer, unterrichten vormittags an ihren jeweiligen Schulen, nachmittags arb…

Das könnte Sie auch interessieren:

HOOD Group initiiert mit „HOOD Inside“ Kooperationsinitiative mit Anforderungsmanagement-Werkzeug Herstellern
HOOD Group initiiert mit „HOOD Inside“ Kooperationsinitiative mit Anforderungsmanagement-Werkzeug Herstellern
Oberhaching, 3.Februar 2008: Mit der „HOOD Inside“ Initiative bietet die HOOD Group den Herstellern von Anforderungsmanagement Software eine Zusammenarbeit bei der Konfiguration ihrer Requirements Managements-Tools an. Die Initiative wird erstmals auf der REConf® 2009 vorgestellt. Dies ist Europas größte und bedeutendste Konferenz zum Thema Requirements …
ITyX gründet i-Service Initiative für modernen Kundenservice
ITyX gründet i-Service Initiative für modernen Kundenservice
… Beratungsunternehmen machen angesichts des Innovationsstaus bei neuen digitalen Servicekonzepten ernst mit ihrer "Allianz für vernetzten Kundenservice". Der Gründerkreis für die „i-Service Initiative“ besteht nach Angaben des Instituts für Customer Experience Management (i-CEM) aus einem halben Dutzend Unternehmen, wie Institutssprecher Rainer Kolm nach …
Bild: update Solutions AG und die SWING-Group werden als Landessieger mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnetBild: update Solutions AG und die SWING-Group werden als Landessieger mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet
update Solutions AG und die SWING-Group werden als Landessieger mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet
… sowie die positive Resonanz auf das gemeinsam neu entwickelte ERP-System VlexPlus - Semiramis inside trugen zum Messeerfolg bei. Auch die unabhängige Experten-Jury der Initiative Mittelstand würdigte das Produkt der ERP-Spezialisten für die Variantenfertigung und deren Engagement im deutschen Mittelstand mit dem Innovationspreis-IT und dem Landessieg in …
Bild: Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU einBild: Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU ein
Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU ein
… jährlich die 100 zukunftsweisendsten und innovativsten Start-Ups weltweit prämiert, die mit ihren Technologien, Lösungen und Ideen „die Welt revolutionieren können“ – nachzulesen in der offiziellen Jury-Begründung der SET100-Initiative (eine Initiative u.a. vom World Energy Council, Deutsche Energie-Agentur, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Bild: GIFAS-Gruppe setzt europaweit auf webbasierte ERP-Software „VlexPlus – Semiramis inside“Bild: GIFAS-Gruppe setzt europaweit auf webbasierte ERP-Software „VlexPlus – Semiramis inside“
GIFAS-Gruppe setzt europaweit auf webbasierte ERP-Software „VlexPlus – Semiramis inside“
… werden. Seit VlexPlus – Semiramis inside erstmals vorgestellt wurde, haben sich bereits zahlreiche Firmen für die Plattform-unabhängige und browserzugängliche Branchenlösung entschieden. VlexPlus – Semiramis inside wurde beim jüngsten Wettbewerb der Initiative Mittelstand mit dem „Innovationspreis-IT 2009“ und dem Landessieg in Bayern ausgezeichnet.
Bild: b.telligent gründet iService-Initiative für modernen KundenserviceBild: b.telligent gründet iService-Initiative für modernen Kundenservice
b.telligent gründet iService-Initiative für modernen Kundenservice
… Beratungsunternehmen machen angesichts des Innovationsstaus bei neuen digitalen Servicekonzepten ernst mit ihrer "Allianz für vernetzten Kundenservice". Der Gründerkreis für die „i-Service Initiative“ besteht nach Angaben des Instituts für Customer Experience Management (i-CEM) aus einem halben Dutzend Unternehmen, wie Institutssprecher Rainer Kolm nach …
Bild: Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU einBild: Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU ein
Wasserstoff: ES KAPITAL steigt bei Münchner Startup KEYOU ein
… jährlich die 100 zukunftsweisendsten und innovativsten Start-Ups weltweit prämiert, die mit ihren Technologien, Lösungen und Ideen „die Welt revolutionieren können“ – nachzulesen in der offiziellen Jury-Begründung der SET100-Initiative (eine Initiative u.a. vom World Energy Council, Deutsche Energie-Agentur, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie).
Bild: HOOD Group vereinbart auf der REConf® 2009 im Rahmen der HOOD INSIDE Initiative Partnerschaft mit OMNINET®Bild: HOOD Group vereinbart auf der REConf® 2009 im Rahmen der HOOD INSIDE Initiative Partnerschaft mit OMNINET®
HOOD Group vereinbart auf der REConf® 2009 im Rahmen der HOOD INSIDE Initiative Partnerschaft mit OMNINET®
… Thema Anforderungsmanagement, mit dem Tool-Hersteller OMNINET®, eine Partnerschaft geschlossen. Somit ist OMNINET® der erste Partner im Rahmen der HOOD INSIDE Initiative. OMNINET® stellte auf der REConf® 2009 erstmals die um Anforderungsmanagement- Funktionalitä-ten erweiterte OMNITRACKER Software vor. OMNINET® Software Solutions entwickelt und vermarktet …
Suchprogramm Find-inside - Daten und Dubletten finden
Suchprogramm Find-inside - Daten und Dubletten finden
Duisburg, 8. September 2008 - Mit Find-inside erweitert die data-inside GmbH ihre Datenmanagement-Produktpalette. Find-inside ist ein Suchprogramm, das es ermöglicht Datensätze in großen Datenmengen in Bruchteilen von Sekunden zu finden. Find-inside ergänzt somit ideal die ETL-Software 'ETL-inside' der data-inside GmbH. Während ETL-inside meist im Hintergrund …
Bild: inside-intermedia Systems entwickelt inside-handy.de iPhone AppBild: inside-intermedia Systems entwickelt inside-handy.de iPhone App
inside-intermedia Systems entwickelt inside-handy.de iPhone App
Die inside-intermedia Systems veröffentlicht die inside-handy.de iPhone App. Mit Hilfe der neuen Applikation, können iPhone-Nutzer nun noch einfacher unterwegs auf Inhalte des Mobilfunk-Wissens-Portals inside-handy.de zugreifen. So können Besitzer des Smartphones jederzeit aktuelle Mobilfunknews, Handydatenblätter, Bildergalerien und Podcasts in einer …
Sie lesen gerade: Die Initiative „No Lithium Inside“