(openPR) Much Ado About Nothing (dt.: Viel Lärm um Nichts) aus dem Jahre 1599 ist eine der zahlreichen Komödien um Liebe und Intrigen von William Shakespeare, die gespielt von der Anglo-Irish Theatre Group, Ars Bene Agendi, Provisional Players und Wir Boni in ein völlig neues Licht gerückt wird. In der 30 jährigen Tradition des studentischen Theaters am Brechtbau (Neuphilologikum der Universität Tübingen) schließen sich erstmal diese vier Gruppen unter der Regie von Angsar Höckh zusammen, um eine Theaterstück in englischer Sprache aufzuführen.
Wie schon viermal zuvor konnte für ein solch großes Projekt als Spielort der Große Saal im Landestheater Tübingen gewonnen werden. 20 Schauspieler/ innen, fünf Musiker und zehn Crew-Mitglieder werden unter der Regie von Ansgar Höckh vom 13. bis 23. Mai an fünf Spielterminen die große Bühne des LTT in Beschlag nehmen.
Ziel dieses gemeinsamen Theaterprojektes ist es, mit den Einnahmen für die Erneuerung der Technik des BrechtBauTheaters zu sorgen. Die Theatergruppen verfügen über einen eigenen Theaterraum mit 90 Sitzplätzen sowie integrierter Licht- und Tontechnik. Diesen Raum und die darin enthaltene Technik auf den neusten Stand zu bringen und zu erhalten, steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
... Was alle Gruppen eint, und seien sie auch noch so verschieden, ist die Freude am Inszenieren, Schauspielern und Gestalten ...
eyesprung, Ausgabe Mai 2006