openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart

22.02.200822:46 UhrKunst & Kultur
Bild: Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart
Aloys Greither - Hautarzt zwischen Mozart, Hesse, Dix und Scharl
Aloys Greither - Hautarzt zwischen Mozart, Hesse, Dix und Scharl

(openPR) Der Autor Maik Irmisch enthüllt in seiner Biografie des Hautarztes, Musikers, Musikhistorikers, Malers, Übersetzers, Schriftstellers, Lyrikers und Kunstsammlers Aloys Greither aus erster Hand auch einige ganz persönliche Geheimnisse des Schriftstellers Hermann Hesse und des Malers Otto Dix. So schrieb Hesse in einem Brief an Greither: "Pläne habe ich nicht mehr, und auf die Wunder der Nachkriegswelt bin ich wenig neugierig." und der Dresdner Hautarzt und Dix-Freund Kleine-Natrop über den Maler an Greither: "Was auf vielen Bildern diesem oder jenem als Sozialkritik erschienen ist, ist oft weniger Kritik, als persönliche Zuneigung zum Sujet-Milieu.". Interessant ist auch die Totenrede, die Albert Einstein fünf Monate vor seinem eigenen Tod für seinen Freund den (nach-)expressionistischen Maler Josef Scharl schrieb. Greithers Italienisch-Kenntnisse, sein Musikverständnis und sein Medizinwissen ließen ihn zudem die Hintergründe von Mozarts Krankheit und Tod aufklären: "Es ist nicht länger zweifelhaft, daß Mozart an einer Nierenkrankheit starb."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 191012
 1594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Books on Demand GmbH

Bild: Buchveröffentlichung - Rettet das Klima: ELEKTRO-PANZER an die FrontBild: Buchveröffentlichung - Rettet das Klima: ELEKTRO-PANZER an die Front
Buchveröffentlichung - Rettet das Klima: ELEKTRO-PANZER an die Front
Die Satire zur Lage Europas BUCHVORSTELLUNG: Ein neues Satire-Buch - humorvoll, provokativ und absolut zeitgemäß - ein Bestseller in der Mache! "Rettet das Klima: ELEKTRO-PANZER an die Front - Die Satire zur Lage Europas". Dieses zeitgemäße Werk verspricht, die Leser mit einer Mischung aus Humor und scharfsinniger Analyse zu fesseln und eröffnet eine einzigartige Perspektive auf die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit. "Das BUCH, das Europa zum Lachen und Nachdenken bringt." In einer Zeit, in der der Klimawandel die größte Herausfor…
05.08.2024
Bild: Romanvorstellung "Projekt Goliath"Bild: Romanvorstellung "Projekt Goliath"
Romanvorstellung "Projekt Goliath"
Der Debütroman „Projekt Goliath“ von Matthias Bürgel ist ein „Pageturner“, der Gänsehaut garantiert. Hochaktuell, beklemmend realistisch, angsteinflößend, atemberaubend, aber auch menschlich, warm und faszinierend. „Eine schwindelerregende Achterbahnfahrt im Kopf“. Geschrieben aus der Sicht eines erfahrenen Kriminalbeamten, der sehr gut recherchierte Details aus der Molekularbiologie in den Roman einfließen ließ. Plot: Ein führender IS-Terrorist, dessen Ziel es ist, einen globalen Islamischen Staat zu etablieren, gelangt in den Besitz eine…
07.09.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Booktipp: 8ung Oper. Wolfgang Amadeus Mozart – Meister der Irrungen und WirrungenBild: E-Booktipp: 8ung Oper. Wolfgang Amadeus Mozart – Meister der Irrungen und Wirrungen
E-Booktipp: 8ung Oper. Wolfgang Amadeus Mozart – Meister der Irrungen und Wirrungen
"Von der Zauberflöte bis Lucio Silla – Opern von Wolfgang Amadeus Mozart". Ein Opernführer als E-Book für Kindle, PC, iPad, iPhone, Android und Mac, den die Opernbesucher bequem in der Pause lesen können. Das E-Book fasst in Kurzform den Inhalt folgender Opern von Wolfgang Amadeus Mozart zusammen, jeweils mit Beispielen von Inszenierungen: Die weltweit …
Bild: Das Mozartjahr wird nicht von allen positiv gesehenBild: Das Mozartjahr wird nicht von allen positiv gesehen
Das Mozartjahr wird nicht von allen positiv gesehen
Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 um acht Uhr abends in einer Dreizimmerwohnung in der Salzburger Getreidegasse geboren. 250 Jahre später feiert die ganze Welt diesen großen Musiker. Und das tut sie nicht schlecht. Die Marke Mozart ist überall: Mozart-Schnitten, Mozart-Salami, Mozart-Schinken, Mozart-Joghurt, Mozart-Knödel. Diese Reihe …
Bild: Bundesfinanzministerium würdigt 150. Geburtstag von Lovis CorinthBild: Bundesfinanzministerium würdigt 150. Geburtstag von Lovis Corinth
Bundesfinanzministerium würdigt 150. Geburtstag von Lovis Corinth
… an den Wettbewerben zur Gestaltung von Briefmarken für das Bundesfinanzministerium teil. Im Jahr 2006 ist neben der von ihr gestalteten Marke zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart auch eine Europamarke zum Thema „Integration“ erschienen. Zuletzt hatte Hesse für die Reihe „Aufrechte Demokraten“ die Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Helmuth …
Eine Landschaft wie gemalt
Eine Landschaft wie gemalt
… Das MAC Museum Art & Cars in Singen stellt derzeit den letzten Werkzyklus von Andy Warhol aus, ein Auftragswerk mit Fahrzeug-Portraits für Daimler. Der größte Schatz des Hesse Museums Gaienhofen ist die Gemälde- und Skulpturengalerie mit einer umfassenden Sammlung zu Künstlern der Halbinsel Höri von 1933 bis ca. 1960. Neben Gemälden von Otto Dix …
Bild: Terminänderungen bei "Klassik im Palais"Bild: Terminänderungen bei "Klassik im Palais"
Terminänderungen bei "Klassik im Palais"
Ab 3. Oktober 2010 singt Nadine Sieben sonntags im Berliner Palais am Festungsgraben Arien und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart. Einige der bisher veröffentlichten Termine mussten aus Dispositionsgründen verlegt werden, in diesem Jahr (3.10.-26.12.2010) finden alle Konzerte der Reihe "Klassik im Palais" mit Nadine Sieben ("Das Mozart Programm") an …
Bild: 26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von MozartBild: 26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von Mozart
26.09.2020: Urte Lucht (Fortepiano) spielt drei Generationen von Mozart
… unterhaltsam inszenierten. Nun ist sie zurück und hat dabei gleich Kompositionen von drei Generationen der Familie Mozart im Gepäck! Angefangen mit Leopold Mozart, dem Vater von Wolfgang Amadeus, begeben wir uns auf diese Zeitreise und treffen dabei noch einige Wegbegleiter. Es folgen natürlich Wolfgang Amadeus selbst und sein Sohn Franz Xaver. Doch …
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
CD-Neuveröffentlichung mit Solist Jörg Widmann – Klarinettenkonzerte Mozart, Widmann und Weber (29.01.2016)
Für die vorliegende CD hat der Klarinettist Jörg Widmann ein ganz persönliches Album der bedeutenden Werke für Klarinette zusammengestellt. Zu hören sind Wolfgang Amadeus Mozarts Klarinettenkonzert in A-Dur KV 622 sowie das Klarinettenkonzert Nr. 1 f-Moll von Carl Maria von Weber, denen der Künstler mit „Drei Schattentänze“ eine Eigenkomposition aus …
Bild: Mozart im LöwenpalaisBild: Mozart im Löwenpalais
Mozart im Löwenpalais
… Konzertreihe "Klassik im Palais" ist ursprünglich beheimatet im Palais am Festungsgraben in Berlin-Mitte. Dort singt seit 2008 die Sopranistin Nadine Sieben Arien und Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, kurzweilig gemischt mit Briefen, die ihr Mann und Pianist Julian Maria Sieben vorträgt. Die Konzertreihe expandiert nun und wird ihrem Namen getreu in …
Bild: Stadtwerke München verschickt weiß-blaue BriefpostBild: Stadtwerke München verschickt weiß-blaue Briefpost
Stadtwerke München verschickt weiß-blaue Briefpost
… Schenk Graf von Stauffenberg und Helmuth James Graf von Moltke Briefmarke gestaltet. Zudem ist neben der von ihr gestalteten Marke zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart auch eine Europamarke zum Thema „Integration“ erschienen. Darüber hinaus wurden bereits zahlreiche von ihr entworfene Sonderpostwertzeichen herausgegeben u. a. Briefmarken zu …
Bild: Aktuelle Programmänderung anlässlich des Todes von Dietrich Fischer-DieskauBild: Aktuelle Programmänderung anlässlich des Todes von Dietrich Fischer-Dieskau
Aktuelle Programmänderung anlässlich des Todes von Dietrich Fischer-Dieskau
… und strahlt morgen Abend, am Samstag den 19. Mai um 20:15, den wohl berühmtesten Opernfilm mit dem Jahrhundertsänger aus: Jean-Pierre Ponnelles legendäre LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart mit Dietrich Fischer-Dieskau als Graf Almaviva, Kiri Te Kanawa als Gräfin, Hermann Prey als Figaro und Mirella Freni als Susanna in einer Produktion von …
Sie lesen gerade: Geheimnisse, Persönliches und Medizinisches von und über Hermann Hesse, Otto Dix und Wolfgang Amadeus Mozart