openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Microplatten mit nicht bindenden Kunststoffoberflächen

21.02.200816:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Microplatten mit nicht bindenden Kunststoffoberflächen
Non-Binding Microplates
Non-Binding Microplates

(openPR) Frickenhausen – Greiner Bio-One präsentiert im Rahmen der Medica 2007 neuartige Microplatten mit in besonderem Maße Protein abweisender Oberfläche. Die im Un-ternehmen entwickelten Microplatten optimieren die biochemische Wirkstoffsuche, indem der Einfluss der Plattenoberfläche auf das Testergebnis minimiert wird.

Die neuartigen „nicht bindenden“ Oberflächen sind besonders in Bereichen von Vorteil, bei denen Standard-Laborartikel eine zu hohe Bindung von Proteinen, Peptiden, DNA oder RNA aufweisen. Denn durch einen erhöhten Hintergrund oder Signalschwankungen kön-nen die Versuchsergebnisse beeinträchtigt werden. Gerade für empfindliche Fluoreszenz- oder Lumineszenzmessungen wie zum Beispiel die Fluoreszenzpolarisation oder den „Scintillation Proximity Assay“ ist es von großer Bedeutung, dass der Einfluss der Platten-oberfläche auf das Testergebnis minimiert wird.
Die „nicht bindende“ Eigenschaft wird nicht durch Materialzumischungen, sondern durch eine chemische Modifikation des Materials erreicht. Dies hat den Vorteil, dass auch längere Inkubationsschritte nicht zum Auslaugen des Materials führen.
Die „nicht bindenden“ Oberflächen werden zunächst als schwarze 96 und 384 Well Mic-roplatten mit festem Boden eingeführt, weitere Plattentypen sind auf Anfrage erhältlich.
Die Greiner Bio-One GmbH fertigt seit Jahrzehnten Microplatten, die weltweit in Labors für die Diagnostik und Forschung verwendet werden. Mit einem der größten Sortimente an Microplatten weltweit ist Greiner Bio-One einer der führenden Anbieter von Labor¬verbrauchsmitteln aus Kunststoff für die pharmazeutische Wirkstoffsuche.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 190652
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Microplatten mit nicht bindenden Kunststoffoberflächen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Greiner Bio-One GmbH

Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
Frickenhausen, 8. September 2011 – Die Greiner Bio-One GmbH, führender Technologiepartner für die diagnostische und pharmazeutische Industrie, setzt im Herbst 2011 ihre im April erfolgreich gestartete Webinar-Reihe fort. Die Teilnehmer können live über das Internet Fachvorträge zu Themen wie „Mikroskopie und Lebendzellanalyse“, „Kultivierung von embryonalen Stammzellen“ und „ELISA Optimierung in Microplatten“ verfolgen. Die Webinare werden in englischer und erstmals auch in deutscher Sprache angeboten. Im April 2011 war die neue Webinar-Reih…
Automatisierte DNA-Extraktion und PCR-Setup mit dem CheckExtractor
Automatisierte DNA-Extraktion und PCR-Setup mit dem CheckExtractor
Frickenhausen, 5. Mai 2011 – Auf der EUROGIN 2011, einem Fachkongress zum Thema Humane Papillomviren (HPV) und durch HPV verursachte Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, wird Greiner Bio-One erstmals den CheckExtractor präsentieren. Die EUROGIN findet vom 8. bis 11. Mai in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Der CheckExtractor ermöglicht eine automatisierte DNA-Extraktion sowie das PCR-Setup für die Produkte der oCheck-Produktlinie von Greiner Bio-One, beispielsweise PapilloCheck high-risk zur Abschätzung des Gebärmutterhalskrebs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kunststoff perfekt bedrucken - Tipps und Tricks für den TampondruckBild: Kunststoff perfekt bedrucken - Tipps und Tricks für den Tampondruck
Kunststoff perfekt bedrucken - Tipps und Tricks für den Tampondruck
… Tipps und Tricks kann sichergestellt werden, dass die gedruckten Bedienelemente, Skalen, Logos oder Seriennummern dauerhaft und präzise auf den Kunststoffoberflächen haften bleiben. Wir werden die verschiedenen Kunststoffmaterialien und ihre spezifischen Herausforderungen betrachten, die Vorbereitung der Kunststoffoberflächen diskutieren, den Einfluss …
Bild: Einfach, schnell und ohne Chemie - Neue Methode zur Herstellung lackierfähiger OberflächenBild: Einfach, schnell und ohne Chemie - Neue Methode zur Herstellung lackierfähiger Oberflächen
Einfach, schnell und ohne Chemie - Neue Methode zur Herstellung lackierfähiger Oberflächen
Trockenentfettung - BIP Industrietechnik GmbH mit neuem Verfahren zur Entfettung von Oberflächen Drucken, Lackieren, Pulverbeschichten, Bekleben - die meisten Metall- und Kunststoffoberflächen müssen vor der Weiterverarbeitung gereinigt und entfettet werden, damit für die nachfolgenden Prozesse eine gut haftende Oberfläche vorhanden ist. In der Vergangenheit …
Bild: Dirt-eX-Online-Shop eröffnet: Produktlinie für Industriereinigung, Graffiti-Entfernung und FassadenreinigungBild: Dirt-eX-Online-Shop eröffnet: Produktlinie für Industriereinigung, Graffiti-Entfernung und Fassadenreinigung
Dirt-eX-Online-Shop eröffnet: Produktlinie für Industriereinigung, Graffiti-Entfernung und Fassadenreinigung
… entwickelt. Er wurde speziell für schonende und gründliche Reinigung entwickelt und ist ein nicht anlösendes hochwirksames Reinigungsmittel zur Reinigung aller Kunststoffoberflächen. Es ist besonders geeignet für die Fertigung oder zur Montageendreinigung von Kunststoff-Profilen. Das enthaltene Antistatikum verhindert wirksam die rasche Wiederverschmutzungsneigung …
Bild: asomo erweitert ClyTape® Schutzfoliensortiment für PKWBild: asomo erweitert ClyTape® Schutzfoliensortiment für PKW
asomo erweitert ClyTape® Schutzfoliensortiment für PKW
… kennt es nicht? Die Lösung: Ein von asomo CarBrandingSystems konzipiertes Schutzfolien-Set für Fahrzeug-Innenraum-Kunststoffteile. Die Fahrzeugspezifisch zugeschnittenen ClyTape® Folien-Set`s schützen Kunststoffoberflächen im Fahrzeuginnenraum vor Kratzern und Verschmutzung und sind jetzt in 80µ,160µ und 230µ Materialstärke erhältlich. Die Passform zugeschnittene …
Bild: Schutz vor Kratzer auf Kunststoffteilen im PKW InnenraumBild: Schutz vor Kratzer auf Kunststoffteilen im PKW Innenraum
Schutz vor Kratzer auf Kunststoffteilen im PKW Innenraum
… Folgekosten verbunden. Die Lösung: Ein von asomo CarBrandingSystems konzipiertes Schutzfolien-Set für PKW Innenraum-Kunststoffteile. Die Fahrzeugspezifisch zugeschnittenen ClyTape® Folien-Set`s schützen Kunststoffoberflächen im Fahrzeuginnenraum vor Kratzern und Verschmutzung. ClyTape bietet wirkungsvollen Schutz insbesondere in den Bereichen, wo durch …
Bild: Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 für die Creavac GmbH, Neuer Prokurist berufenBild: Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 für die Creavac GmbH, Neuer Prokurist berufen
Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 für die Creavac GmbH, Neuer Prokurist berufen
… Anlagenbau Dr. Steffen Heicke. Dies sei auch das erklärte Ziel für 2012: kontinuierliche Umsatzsteigerung auf den beiden Hauptgeschäftsfeldern der Creavac: Veredelung von Kunststoffoberflächen sowie der Bau von Vakuum-Beschichtungsanlagen – so der Geschäftsführer Lohnfertigung Thomas Will. Um zukünftig dem eigenen hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden und …
Bild: Großes Volumen, wenig Restmenge - Die neue 384 Deep Well Small Volume™ MicroplatteBild: Großes Volumen, wenig Restmenge - Die neue 384 Deep Well Small Volume™ Microplatte
Großes Volumen, wenig Restmenge - Die neue 384 Deep Well Small Volume™ Microplatte
… gezielt im Kegelstumpf der Näpfchen und bietet Anwendern ein großes Arbeitsvolumen bei minimalem Totvolumen. Der flache Näpfchenboden erlaubt ein positionsgenaues Absau-gen von Flüssigkeiten. Die innovative Microplatte ist mit gängigen Siegelgeräten ver-schließbar. 384 Deep Well Small Volume™ Microplatten sind ab sofort bei Greiner Bio-One erhältlich.
Bild: Plastik bedrucken im SiebdruckBild: Plastik bedrucken im Siebdruck
Plastik bedrucken im Siebdruck
… Siebdruckverfahren aufgrund seiner zahlreichen Vorteile gegenüber anderen Druckverfahren eine oft verwendete Druckmethode. Der Siebdruck ermöglicht es, hochwertige und langlebige Beschriftungen auf Kunststoffoberflächen zu erzeugen. Durch die Verwendung spezieller Siebgewebe und Farben wird eine ausgezeichnete Farbdeckung und -brillanz erreicht, was zu klaren …
Strategische Kooperation zwischen der European ScreeningPort GmbH und der Greiner Bio-One GmbH
Strategische Kooperation zwischen der European ScreeningPort GmbH und der Greiner Bio-One GmbH
… Bioassay-Entwicklung und -Validierung, Primär-Screening kleiner Moleküle, High-Content-Screening sekundärer und selektiver Versuchsreihen, Bioinformatik und virtuelles Screening an. Der ESP setzt zukünftig bevorzugt Microplatten von Greiner Bio-One zur Entwicklung und Auswertung von Assays ein, da sie aufgrund ihrer Qualität das hochmoderne Equipment des ESP …
Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
Internationale „Webinar“-Reihe wird fortgesetzt – jetzt auch in deutscher Sprache
… fort. Die Teilnehmer können live über das Internet Fachvorträge zu Themen wie „Mikroskopie und Lebendzellanalyse“, „Kultivierung von embryonalen Stammzellen“ und „ELISA Optimierung in Microplatten“ verfolgen. Die Webinare werden in englischer und erstmals auch in deutscher Sprache angeboten. Im April 2011 war die neue Webinar-Reihe der Greiner Bio-One …
Sie lesen gerade: Microplatten mit nicht bindenden Kunststoffoberflächen