(openPR) Frickenhausen – Greiner Bio-One präsentiert im Rahmen der Medica 2007 neuartige Microplatten mit in besonderem Maße Protein abweisender Oberfläche. Die im Un-ternehmen entwickelten Microplatten optimieren die biochemische Wirkstoffsuche, indem der Einfluss der Plattenoberfläche auf das Testergebnis minimiert wird.
Die neuartigen „nicht bindenden“ Oberflächen sind besonders in Bereichen von Vorteil, bei denen Standard-Laborartikel eine zu hohe Bindung von Proteinen, Peptiden, DNA oder RNA aufweisen. Denn durch einen erhöhten Hintergrund oder Signalschwankungen kön-nen die Versuchsergebnisse beeinträchtigt werden. Gerade für empfindliche Fluoreszenz- oder Lumineszenzmessungen wie zum Beispiel die Fluoreszenzpolarisation oder den „Scintillation Proximity Assay“ ist es von großer Bedeutung, dass der Einfluss der Platten-oberfläche auf das Testergebnis minimiert wird.
Die „nicht bindende“ Eigenschaft wird nicht durch Materialzumischungen, sondern durch eine chemische Modifikation des Materials erreicht. Dies hat den Vorteil, dass auch längere Inkubationsschritte nicht zum Auslaugen des Materials führen.
Die „nicht bindenden“ Oberflächen werden zunächst als schwarze 96 und 384 Well Mic-roplatten mit festem Boden eingeführt, weitere Plattentypen sind auf Anfrage erhältlich.
Die Greiner Bio-One GmbH fertigt seit Jahrzehnten Microplatten, die weltweit in Labors für die Diagnostik und Forschung verwendet werden. Mit einem der größten Sortimente an Microplatten weltweit ist Greiner Bio-One einer der führenden Anbieter von Labor¬verbrauchsmitteln aus Kunststoff für die pharmazeutische Wirkstoffsuche.










