(openPR) Köln. Ob Eton, Oxford oder Ascot - die Plätze an einer der angesehen britischen Eliteschulen sind heiß begehrt und die Wartelisten entsprechend lang. Nicht selten melden Eltern ihre Sprösslinge deshalb bereits bei der Geburt an einer der teuren Nobelinternate an. Während der Sommerferien öffnen aber viele dieser Internatsschulen ihre Tore für internationale Sommerschulprogramme: In den sogenannten „Summer Camps“ treffen sich Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren aus aller Welt, um gemeinsam ihr Englisch aufzufrischen und bei Sport, Spaß und Spiel neue Freunde zu gewinnen.
Neben der exzellenten Ausstattung (Computerräume mit Flatscreens und Internetanschluss gehören zum Standard) sind die Nobelinternate bekannt für ihre vielfältigen Sportmöglichkeiten. Ein eigenes Schwimmbad ist immer dabei, ebenso wie eine große Sporthalle und mehrere Tennisplätze. Diese Einrichtungen stehen auch den Sommerschülern zur Verfügung.
Die Unterkünfte der „Gäste auf Zeit“ sind die gleichen, in denen während des Schuljahres die Internatsschüler wohnen. Auch die Verpflegung wird im Sommer von der gleichen Küchen-Crew zubereitet, die ansonsten die englische Nachwuchs-Elite beköstigt. Eingenommen werden die Mahlzeiten bisweilen in altehrwürdigen Speisesälen, in denen man sich ganz wie in Hogwarts bei Harry Potter fühlt.
„Jugendliche, die selbst einmal einen Blick hinter die ansonsten dicht verschlossenen Tore der Spitzeninternate werfen möchten, haben dazu in den Sommerferien die Möglichkeit“, erläutert Wolfgang Bauer, Leiter der Abteilung Sprachreisen bei den Carl Duisberg Centren. Der zwei- bis vierwöchige Aufenthalt in einem der „Summer Camps“ kann über das Schülersprachreise-Programm der Carl Duisberg Centren gebucht werden.
„Sehr stolz sind wir darauf, mit ausgesprochen guten Internaten Exklusivverträge vereinbart zu haben: In Ascot, Bradfield, Warminster und St. Edward’s/Oxford werden nie mehr als die 10 bis 15 Prozent deutsche Jugendliche sein, die ausschließlich über die Carl Duisberg Centren dorthin vermittelt werden. Das garantiert eine gute internationale Mischung mit vielen Gelegenheiten Englisch zu sprechen und zahlreiche neue Freundschaften aus aller Welt“, so Bauer.
Wer ein solches Elite-Internat gerne in Form eines längeren Schulaufenthalts besuchen möchte, für den bietet sich das Carl Duisberg Boarding School Program an.
Weitere Informationen gibt es bei den Carl Duisberg Centren, Sprachreisen,
Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-289, Fax: 0221/16 26-225,
E-Mail:
