(openPR) (ugw) Fashion Victims sollten jetzt schon mal die Ellenbogen ausfahren und sich fit machen für das große Rennen um die stark limitierte Ausgabe des Clarks Wallabee „Futura“.
Stylish und cool war der Wallabee von Clarks Originals schon immer - jetzt aber hat der Kult-Graffiti-Künstler Futura Hand angelegt und für besonders Modebegeisterte eine limitierte Sonder-Edition des Clarks Originals-Klassiker designed. Futura hat den legendären Wallabee nach seinem eigenen und einzigartigen Stil verändert: Das Leder des Schuhs wurde mit dem typischen Futura-Tag „Atomic Rings“ geprägt; die Schnürsenkel sind in Camouflage-Optik gehalten. Seit seiner Zeit bei der US-Navy ist das Camouflage-Muster immer wieder Teil von Futuras Arbeit gewesen.
Trotz aller Graffiti-Einflüsse bleibt das Modell Futura aber ein echter Wallabee Boot, so wie ihn Lance Clark 1965 das erste Mal vorgestellt hat. Seine Form, die obligatorische Kreppsohle und der unvergleichliche Komfort bleiben erhalten, nur die Energie ist eine neue – eingehaucht von einer lebenden Legende. Die Zusammenarbeit mit Futura ist Teil der fortwährenden Projekte, die Clarks Originals mit kreativen und inspirierenden Talenten durchführt, um ihren Weg von zeitlosem, innovativem Design weiterzugehen.
Futura wurde in den 1970er Jahren berühmt, als er die U-Bahnen und Straßen von New York City als seine Leinwand benutzte. Ab 1981 stellte Futura aus und hatte Shows mit inzwischen kunsthistorischen Größen wie Keith Haring, Kenny Scharf und Jean Michel Basquiat. Auch in der Musikwelt machte er sich einen Namen, weil er für Bands wie beispielsweise The Clash und Mo’ Wax Schallplattenhüllen entwarf.
Jede Generation entdeckt Clarks Originals für sich neu und macht sie in ihrer Zeit und in ihrem Stil einzigartig. Clarks Originals wurden immer von jenen entdeckt, die auf der Suche nach Authentizität, Originalität und Individualität waren. Sie sind zeitlose Klassiker geworden, die Millionen von Fans haben. Es gibt nur wenige Schuhmarken, die so viele Anhänger haben, darunter auch viele Mitglieder der Musikindustrie. Der Wallabee war immer ein Liebling der Hip Hop-Szene und ein so wichtiges Modell, dass er sogar in einem Song von Ghostface unsterblich wurde. Aber auch die Britpop-Szene hat ihn zu einem ihrer absoluten Lieblingsstücke gewählt – in den 1990ern war der Wallabee das Symbol von Cool Britannia.
Presseinformationen und Fotos in druckfähiger Qualität unter
www.ugw.de/presse im Bereich Clarks.