openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Konzept des One-Stop-Shops zeigt Sogwirkung

18.02.200809:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Konzept des One-Stop-Shops zeigt Sogwirkung

(openPR) Seesen, 18.02.2008 – Was haben die Portale familie.de, buecher.de und egmont-horizont.de gemeinsam? Sie bieten ein- und denselben Online Filmverleih auf ihren Sites und der heißt videobuster.de. Über den Button „Filme leihen“ auf den Portalen des Buch- und Zeitschriftenverlages Family Media GmbH & Co. KG, Freiburg, der Egmont Horizont Verlag GmbH in Filderstadt oder der buecher.de GmbH & Co. KG, Augsburg gelangen die User zum Angebot des niedersächsischen Home Entertainment Konzerns. Auch wenn das ganz anders anmutet: Der Filmverleih wurde dem jeweiligen „Look and Feel“ der Partnerseiten angepasst. IT, Logistik und Kundenservice liegen bei allen Kooperationen ganz im Verantwortungsbereich von Video Buster.



„Unser Konzept des One-Stop-Shops überzeugt“, erklärt Video Buster Marketingleiter Sascha Möllering die Sogwirkung. Video Buster bietet die Vertriebswege Online-Verleih, Video-on-Demand und Filialsystem gleichermaßen und zwar integriert an. Das hat Vorteile für die Kunden, die situativ entscheiden können, auf welchem Weg (Filiale, Post oder Download) welcher Film zu ihnen kommt. Das hat aber auch Vorteile für die Partner: Die bundesweit 40 Video Buster Filialen können die Logistik tatkräftig unterstützen und noch mehr Filme in Umlauf bringen.

Den Verleih angekurbelt hat auch die Übernahme der glowria.de-Kunden zu Beginn des Jahres. Der Rückzug des Mitbewerbers aus dem Online Verleih ist auch der Grund, warum Video Buster so viele neue Kooperationspartner auf einmal gefunden hat: familie.de, bücher.de und egmont-horizont.de mussten sich nach dem Ausstieg der glowria GmbH aus dem Online Verleih nach einem neuen Kooperationspartner umsehen und fanden die Video Buster Entertainment Group Holding AG.

Mit den neuen, reichweitenstarken Kooperationen avanciert Video Buster zum Filmverleih-Partner Nummer eins: Konzerne wie VW und die Deutsche Post hatten sich bereits im letzten Jahr für den Anbieter aus Niedersachsen entschieden und ihren Mitarbeitern ein exklusives Vorteilsangebot verfügbar gemacht. „Wir bieten die größte Auswahl und die neueste Technik“, erklärt Sascha Möllering selbstbewusst. Über 23.000 Filmtitel hat der Seesener Filmverleih im Programm und zwar keineswegs nur in DVD- Version, sondern auch in den hochauflösenden Formaten Blu-ray und HD DVD: „Wir haben jeden Verleihfilm, der neu auf den Markt kommt im Programm – und solange dies noch in unterschiedlichen Formaten geschieht, bieten wir diese auch zur Ausleihe an – ohne Aufpreis.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189382
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Konzept des One-Stop-Shops zeigt Sogwirkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Video Buster Entertainment Group Holding AG

Bild: Dacia kooperiert mit Video BusterBild: Dacia kooperiert mit Video Buster
Dacia kooperiert mit Video Buster
Seesen, Brühl, 14. Juni. Viel Auto für wenig Geld bringt Entertainment ins Haus. Das ist Basis einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Renault Deutschland AG, Brühl und der Online Videothek Video Buster, Seesen. Damit bietet das Renault Tochterunternehmen Dacia allen Käufern des neuen Kompaktvans Dacia Lodgy, die jetzt einen Dacia Service-Vertrag abschließen, drei Monate lang kompakte Filmunterhaltung frei Haus für die ganze Familie. Online zur Auswahl gestellt und mit der Post inklusive Rückumschlag verschickt werden die Filme von dem Di…
Bild: Video Buster ausgezeichnet: Beste Online Reputation im NetzBild: Video Buster ausgezeichnet: Beste Online Reputation im Netz
Video Buster ausgezeichnet: Beste Online Reputation im Netz
Seesen, Hamburg, 26. April. Googeln Sie noch oder genießen Sie schon? Bei Video Buster ist der gemütliche Filmabend garantiert – sagen die Kunden der Online Videothek und tragen ihre Zufriedenheit in soziale Netzwerke, auf Bewertungsplattformen oder in Feedbacksystemen weiter. Diese Bewertungen wiederum hat der Kundenzufriedenheitsanalyst „AUSGEZEICHNET.ORG“, Hamburg unter die Lupe genommen, mit den Bewertungen der Mitbewerber verglichen und festgestellt: Video Buster ist Branchenliebling. „Eine gute Online Reputation ist die neue Währung i…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Umsatzsteuer auf elektronische DienstleistungenBild: Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen
Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen
„Ab dem 1. Januar 2015 liegt der Leistungsort bei Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen sowie auf elektronischem Weg erbrachten Dienstleistungen an Nichtunternehmer in dem Staat, in dem der Kunde wohnt oder ansässig ist“, sagt Diplom-Finanzwirt Matthias Winkler, Steuerberater und Fachberater für internationales Steuerrecht bei der Regensburger Steuerberatungsgesellschaft WW+KN. Damit erfolgt die Umsatzbesteuerung dieser Leistungen künftig einheitlich nicht mehr in dem Staat, in dem der leistende Unternehmer ansässig ist, sonder…
readbox auf der Frankfurter Buchmesse mit erweitertem Multimedia-Format
readbox auf der Frankfurter Buchmesse mit erweitertem Multimedia-Format
… Beispiel die Vermarktung von Leseproben oder „Freebooks“ über Downloadcodes und -karten. Außerdem präsentiert readbox unter dem Motto "E-Books einfach einfach" sein erfolgreiches "One-Stop-Shop"-Konzept für Verlage, die ihre Titel als digitale Bücher vermarkten wollen. Verlage benötigen dabei kein eigenes Know-how über Dateiformate oder die verschiedenen …
Bild: greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht liveBild: greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht live
greenfee24 – Das erste “One-Stop-Golf”-Portal geht live
… Deutschland. Dabei versteht sich greenfee24 nicht als Wettbewerb, sondern als sinnvolle Ergänzung zum Internet-Informationsangebot des Deutschen Golfverbandes. Mit seinem "One-Stop-Golf"-Konzept bringt greenfee24 Angebot und Nachfrage direkt zusammen und schafft Reichweitenvorteile für die Golfclubs in Deutschland. Mit der von greenfee24 initiierten …
GAFI schafft neue Anreize für Investoren
GAFI schafft neue Anreize für Investoren
… Rechnungsstellung ablösen, für einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren ausgestellt. Aktuell sind Exportzertifikate für einen Zeitraum von einem Jahr gültig. In den sogenannten Investment One-Stop-Shops stehen Investoren alle notwendigen Services zur Verfügung. Für den umfassenden neuen Service wird GAFI nächstes Jahr Niederlassungen in 10 Ramadan, Gamsah, Al Minya …
Orga Systems Convergence Program bietet flexible end-to-end Vergebührungslösung
Orga Systems Convergence Program bietet flexible end-to-end Vergebührungslösung
… Selligents System prä-integriert. Alle Anforderungen des Bill-Handlings können durch Group 1 Software abgedeckt werden. Business Objects übernimmt alle Reporting-Anforderungen. WeDo technologies ergänzt das Konzept im Bezug auf TAP Roaming. Basset Labs‘ vervollständigt die Gesamtlösung für Interconnect Billing. Mit weiteren Partnern, die zusätzliche …
Bild: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-EinzelhandelBild: Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel
Vermarktungspotentiale für Wein im fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandel
… versuchen, mit einer attraktiv gestalteten Weinabteilung, einem tiefen und breiten Sortiment und mit kompetentem Beratungspersonal zu punkten. Diese Händler mit ihrem neuen Konzept des fachhandelsnahen Lebensmittel-Einzelhandels haben den Vorteil, dass ihre kaufkräftige Kundschaft nunmehr im Sinne des „one-stop-shopping“ in einem Geschäft all ihre Einkäufe …
Bild: Lagardère Travel Retail präsentiert: RELAY – die nächste GenerationBild: Lagardère Travel Retail präsentiert: RELAY – die nächste Generation
Lagardère Travel Retail präsentiert: RELAY – die nächste Generation
… Travel Retail hat am Mittwoch (4. Mai 2016) einen in Design und Sortimentsangebot komplett neu aufgestellten Shop seines weltweit erfolgreichen Presse- und Buch-Konzeptes RELAY eröffnet. Der international agierende Spezialist für Handels- und Gastronomiekonzepte an Verkehrsstandorten betrachtet den neuen, rund 90 Quadratmeter großen RELAY Reinvention am …
Ägypten optimiert Bürokratie für Investoren
Ägypten optimiert Bürokratie für Investoren
… So erreichte Ägypten im „Doing Business Report“ der Weltbank einen Spitzenplatz in der Kategorie „Reformer“. Besonders hervorzuheben ist die Einrichtung der One-Stop-Shops, landesweite Beratungs- und Servicestellen für Investoren. In den One-Stop-Shops helfen Mitarbeiter aus mehr als 42 Regierungsorganisationen Investoren bei der schnellen Abwicklung …
greenfee24 - Das erste "One-Stop-Golf"-Portal
greenfee24 - Das erste "One-Stop-Golf"-Portal
… Deutschland. Dabei versteht sich greenfee24 nicht als Wettbewerb, sondern als sinnvolle Ergänzung zum Internet-Informationsangebot des Deutschen Golfverbandes. Mit seinem "One-Stop-Golf"-Konzept bringt greenfee24 Angebot und Nachfrage direkt zusammen und schafft Reichweitenvorteile für die Golfclubs in Deutschland. Mit der von greenfee24 (http://www.greenfee24.de) …
Bild: One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in AustralienBild: One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in Australien
One-Stop-Shop Prinzip - erfolgreiches Outsourcing beim Unternehmensaufbau in Australien
… oder die kulturübergreifende, mehrsprachige Personalrekrutierung. Polyglot wird 1995 von der in Frankreich geborenen Corinne Bot gegründet und verfolgt ein einzigartiges Konzept und Angebot von multilingualen und multikulturellen Human Resources & Unternehmenslösungen sowie umfangreichen Dienstleistungen für Unternehmen, die nach Übersee expandieren. …
Sie lesen gerade: Konzept des One-Stop-Shops zeigt Sogwirkung