openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trend Micro Virenreport 2007 und Ausblick 2008 - Die Bedrohung kommt aus dem Web

14.02.200815:14 UhrIT, New Media & Software
Bild: Trend Micro Virenreport 2007 und Ausblick 2008 - Die Bedrohung kommt aus dem Web

(openPR) Presseinformation vom 14. Februar 2008

Trend Micro Virenreport 2007 und Ausblick 2008:
Die Bedrohung kommt aus dem Web

Nach Erkenntnissen von Trend Micro stieg die Zahl der Web-basierten Angriffe zwischen 2005 und 2007 um 1.564 Prozent; weiterer Anstieg für 2008 erwartet



Trend Micro (TSE:4704) stellt die Ergebnisse des "2007 Threat Roundup and 2008 Forecast" vor: Im vergangenen Jahr etablierten sich Web-basierte Angriffe als größte Bedrohung für die Sicherheit von Unternehmen und Privatanwendern. Die eingesetzten Infektionstechniken sind flexibel und vielfältig, die Ziele simpel: Diebstahl vertraulicher Daten und Aufbau von Bot-Netzen für die kommerzielle Nutzung. Gleichzeitig bleibt die Malware-Szene aber auch ihren bewährten Methoden treu und identifiziert immer neue Schwachstellen in Betriebssystemen und Applikationen.

In den letzten Jahren haben sich unter dem Schlagwort „Web 2.0“ verschiedene Werkzeuge und Services etabliert, die Internet-Nutzern eine aktivere Rolle bei der Erstellung von Inhalten ermöglichen. Dieser populäre Trend veranlasste viele Unternehmen, ihre Web-Seiten durch Remote-Funktionen, Applikationen und andere Objekte zu erweitern, um den Aufbau von Communities zu fördern und Anwender-Input einzubinden. Dadurch sind enorme Sicherheitsrisiken entstanden, wie der starke Anstieg Web-basierter Angriffe in 2007 beweist.

Zwischen dem 1. Quartal 2005 und dem 4. Quartal 2007 verzeichnete Trend Micro einen Zuwachs von 1.564 Prozent bei Web-basierten Bedrohungen. Diese Angriffe können sich in der Durchführung erheblich voneinander unterscheiden, haben jedoch eines gemeinsam: die Nutzung des Webs, zum Beispiel für den Download und die flexible Kombination neuer Malware-Komponenten, die heimliche Installation von Malicious Codes beim Besuch manipulierter, an sich seriöser, Internet-Angebote oder die Verbreitung von Links zu Phishing-Webseiten.


Scan-basierte Sicherheitslösungen reichen 2008 nicht mehr aus

Diese drastische Verschiebung der Bedrohungslandschaft erfordert 2008 von Sicherheitsanbietern neue Lösungsansätze, da rein Scan-basierte Lösungen mit der Abwehr der sich kontinuierlich verändernden Web Threats überfordert sind. Trend Micro hat diese Entwicklung bereits 2006 prognostiziert und mit der Web Threat Protection-Technologie reagiert, die sukzessive in alle Trend Micro Lösungen integriert wird. Web Threat Protection kombiniert Informationen aus verschiedenen Datenquellen wie Web- und Email-Reputation sowie Botnet-Identifikation, um Anwender bei der Internet-Nutzung in Echtzeit schützen zu können. Diese absolute Aktualität der Sicherheit ist mit dem herkömmlichen Zyklus aus Malware-Erkennung, Pattern-Generierung und -Verteilung nicht zu erreichen.


Malware-Szene sucht fieberhaft nach Schwachstellen

Nach Erkenntnissen von Trend Micro setzte die Malware-Szene auch 2007 ihre Suche nach Schwachstellen unvermindert fort. So wurde im Februar mit TROJ_DROPPER.FC eine Schwachstelle in einer weit verbreiteten Software angegriffen, die der Hersteller kurz zuvor in einem Security Bulletin beschrieben hatte. Mittlerweile existieren mehrere Tausend dieser Exploits für unterschiedlichste Software. Auch im vergangenen Jahr gelang es der Malware-Szene mehrfach, ihre Angriffe vor Verteilung entsprechender Patches zu starten. Zusätzliche Brisanz ist 2008 durch die wachsende Verbreitung so genannter Widgets zu erwarten. Diese Mini-Web-Applikationen sind aufgrund der Verwendung von asynchronem JavaScript und XML (Ajax) sowie fehlender Sicherheitsvorkehrungen besonders anfällig für Angriffe.


Prognosen für 2008

- Legacy Code (ältere, übernommene Programmbestandteile) in Betriebssystemen und Schwachstellen in populären Applikationen werden von Kriminellen ausgenutzt, um Code einzuschleusen, der wiederum das Ausführen von Malware ermöglicht. Ziel ist der Diebstahl vertraulicher Informationen.

- Bekannte Websites aus allen Bereichen wie beispielsweise Social Networking, Banking, Auktionen, Online-Gaming etc., stehen weiterhin auf der Liste der Angriffsziele und werden für die Verbreitung von Links zweckentfremdet, die auf Malicious Codes für Phishing und Identitätsdiebstahl führen.

- Geräte ohne Sicherheitsmanagement – wie zum Beispiel Smartphones, MP3-Player und Spielkonsolen – sind aufgrund der wachsenden Funktionalität einfache Schlupflöcher in Unternehmensnetze. Öffentliche Zugangspunkte in Hotels, Cafes etc. werden zur Verbreitung von Malware genutzt.

- Über E-Mail, Instant Messaging sowie File-Sharing-Dienste wird weiterhin in starkem Maße gefährlicher Content verbreitet. Durch die gezielte Anpassung der Inhalte an die thematischen und regionalen Interessen bestimmter Anwendergruppen erzielen Kriminelle einen hohen Verbreitungsgrad. Ziel ist der Ausbau von Bot-Netzen sowie Datendiebstahl.

- Datenschutz und Sicherheitsstrategien für Software werden aufgrund der wachsenden Bedrohung zum Standard im Lebenszyklus kommerzieller Software. Darüber hinaus rücken Verschlüsselungstechnologien in den Fokus, die Informationen während der Übertragung und im Speicher schützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188865
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trend Micro Virenreport 2007 und Ausblick 2008 - Die Bedrohung kommt aus dem Web“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trend Micro

Bild: Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt TourdatenBild: Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt Tourdaten
Website von The Hives gehackt - Fans erhalten Malware statt Tourdaten
Presseinformation vom 14. März 2008 - Angreifer manipulieren Website der populären Rockband; Unbemerkter Download und Installation einer ganzen Reihe von Malware und Adware Trend Micro (TSE:4704) warnt Musikfans vor einem neuen Web Threat: Die Website der schwedischen Rockband The Hives wurde von Hackern manipuliert, um Besucher automatisch auf eine Internet-Seite zu führen, über die Malware und Adware unbemerkt installiert wird. Dieser Angriff fällt nicht zufällig mit der aktuellen Welttournee von The Hives zusammen: Gerade jetzt besuchen b…
Bild: Trend Micro präsentiert Message Archiver - Sichere E-Mail-Archivierung für den MittelstandBild: Trend Micro präsentiert Message Archiver - Sichere E-Mail-Archivierung für den Mittelstand
Trend Micro präsentiert Message Archiver - Sichere E-Mail-Archivierung für den Mittelstand
Presseinformation vom 11. März 2008 - Neue Lösung gewährleistet sichere Speicherung und schnellen Zugriff auf E-Mails; „Privacy Guard“ sorgt für Datenschutz Trend Micro (TSE:4704) präsentiert eine neue Lösung für die Archivierung von E-Mail-Nachrichten: Trend Micro Message Archiver garantiert mittelständischen Unternehmen den einfachen Zugriff und die Verschlüsselung archivierter E-Mails, reduziert Managementkosten, gewährleistet den Datenschutz für Mitarbeiter und sichert die Datenintegrität. Trend Micro Message Archiver (TMMA) bietet ein…

Das könnte Sie auch interessieren:

Trend Micro Virenreport 2006 und Ausblick 2007: Web-basierte Bedrohungen steigen stark an
Trend Micro Virenreport 2006 und Ausblick 2007: Web-basierte Bedrohungen steigen stark an
Wiederaufleben von Malware und zunehmende Popularität von Botnets bei Hackern kennzeichnen 2006; Anstieg bei Web-basierten Bedrohungen und wachsende Gefährdung von Social Networking Sites für 2007 prognostiziert Trend Micro (Nasdaq: TMIC, TSE: 4704) stellt die Ergebnisse des "2006 Threat Roundup and 2007 Forecast" vor. Die in den Trend Micro TrendLabs …
Trend Micro HouseCall erhält Innovationspreis 2006
Trend Micro HouseCall erhält Innovationspreis 2006
… umfasst Microsoft 98/NT4.0/W2K/W2K3/XP SP2 sowie MacOS X (in Beta-Version), Solaris und Linux. Anwender finden Housecall unter www.trendmicro-europe.com/housecall. „Aufgrund der allgegenwärtigen Bedrohung durch Malware sind die AntiViren-Hersteller aufgerufen, einfach zu verteilende und sofort einsatzbereite Werkzeuge zum Schutz aller Anwender und Systeme …
Bild: Trend Micro Smart Protection Network - Sicherheit für Endpoints jetzt schneller und schlankerBild: Trend Micro Smart Protection Network - Sicherheit für Endpoints jetzt schneller und schlanker
Trend Micro Smart Protection Network - Sicherheit für Endpoints jetzt schneller und schlanker
… markiert die nächste Stufe der mehrschichtigen Trend Micro Strategie zur Abwehr von Cyberkriminellen, die innerhalb weniger Jahre für eine grundlegende Veränderung der Bedrohungslandschaft gesorgt haben. An die Stelle einer relativ einfach agierenden Viren-Szene ist heute eine versteckte aber florierende Untergrund-Ökonomie getreten. Im Fadenkreuz stehen …
Bild: Trend Micro präsentiert neue Worry-Free-Sicherheitslösungen für kleine Unternehmen und E-Commerce-PortaleBild: Trend Micro präsentiert neue Worry-Free-Sicherheitslösungen für kleine Unternehmen und E-Commerce-Portale
Trend Micro präsentiert neue Worry-Free-Sicherheitslösungen für kleine Unternehmen und E-Commerce-Portale
… erweitert sein vor vier Jahren gestartetes Worry-Free-Lösungsportfolio durch eine neue Produktlinie für kleine Unternehmen und E-Commerce-Portale, die sich vor der wachsenden Bedrohung durch Web Threats schützen müssen. Mit der Worry-Free Business Security 5.0 Produktlinie und Worry-Free SecureSite, dem ersten Vertrauenssiegel und Sicherheits-Service für …
Trend Micro auf der CeBIT 2008: Web Threats und Datenlecks im Fokus
Trend Micro auf der CeBIT 2008: Web Threats und Datenlecks im Fokus
… drängendsten Herausforderungen für die IT-Sicherheit: Web Threats und Datenlecks. In Halle 6, Stand G12, erhalten Besucher wichtige Informationen zum Schutz vor Web-basierten Bedrohungen, die mit rein Scan-basierten Verfahren nicht mehr ausreichend bekämpft werden können. Zudem erfahren Unternehmen, wie sie ihre Mitarbeiter stärker in die Unternehmenssicherheit …
Trend Micro und Ericsson: Partnerschaft zum Schutz mobiler Geräte
Trend Micro und Ericsson: Partnerschaft zum Schutz mobiler Geräte
… Ericsson sein Mobile Data Solutions Portfolio. Unternehmen und Mobilnetzbetreiber haben somit die Möglichkeit, ihre Endanwender durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen vor der wachsenden Bedrohung durch mobile Malware zu schützen. Trend Micro hat mit einer steigenden Verbreitung datenfähiger Mobilgeräte, z.B. Smartphones, schon vor geraumer Zeit gerechnet. …
Bild: EURO 2008 - Spammer mischen im Ticketverkauf mitBild: EURO 2008 - Spammer mischen im Ticketverkauf mit
EURO 2008 - Spammer mischen im Ticketverkauf mit
… markiert die nächste Stufe der mehrschichtigen Trend Micro Strategie zur Abwehr von Cyberkriminellen, die innerhalb weniger Jahre für eine grundlegende Veränderung der Bedrohungslandschaft gesorgt haben. An die Stelle einer relativ einfach agierenden Viren-Szene ist heute eine versteckte aber florierende Untergrund-Ökonomie getreten. Im Fadenkreuz stehen …
Bild: Trend Micro Virenreport für das 1. Halbjahr 2008 - Cyber-Kriminelle mit neuen Methoden für bösartige AngriffeBild: Trend Micro Virenreport für das 1. Halbjahr 2008 - Cyber-Kriminelle mit neuen Methoden für bösartige Angriffe
Trend Micro Virenreport für das 1. Halbjahr 2008 - Cyber-Kriminelle mit neuen Methoden für bösartige Angriffe
Presseinformation vom 8. Juli 2008 - Trend Micro Virenreport für das erste Halbjahr 2008: Cyber-Kriminelle erfinden neue Methoden für bösartige Angriffe Raffinierte Social-Engineering-Methoden, verbesserte Malware-Technologien und geschickt kombinierte Bedrohungen verhelfen einer bereits florierenden Untergrundwirtschaft im Internet zu weiterem Aufschwung. Trend …
Bild: Trend Micro auf der CeBIT 2008 - Bedrohung durch Web Threats wächst rasantBild: Trend Micro auf der CeBIT 2008 - Bedrohung durch Web Threats wächst rasant
Trend Micro auf der CeBIT 2008 - Bedrohung durch Web Threats wächst rasant
Presseinformation vom 21. Februar 2008 Trend Micro auf der CeBIT 2008:Bedrohung durch Web Threats wächst rasant Die Flut Web-basierter Bedrohungen steht im Fokus des Messeauftritts von Trend Micro; Präsentation einer neuen Lösung zum Schutz vor Datenlecks Trend Micro (TSE:4704) informiert auf der CeBIT 2008 in Hannover (4. bis 9. März) über die schnell …
Trend Micro auf der CeBIT 2006: Neue Produktlinie für den Mittelstand
Trend Micro auf der CeBIT 2006: Neue Produktlinie für den Mittelstand
… Produkte der „Worry-Free Security“ Initiative, mit der Trend Micro den Wunsch kleinerer Unternehmen nach hoch automatisierter Sicherheit adressiert. Angesichts der wachsenden Spyware-Bedrohung wird zudem auch die neue Trend Micro IWSA 2500 (Interscan Web Security Appliance) im Mittelpunkt des Interesses stehen. Die integrierte Hardware/Software-Lösung …
Sie lesen gerade: Trend Micro Virenreport 2007 und Ausblick 2008 - Die Bedrohung kommt aus dem Web