openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die unbekannten CO2-Sparer

07.02.200816:09 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die unbekannten CO2-Sparer
Warm duschen, eiskalt CO2 einsparen
Warm duschen, eiskalt CO2 einsparen

(openPR) Warm duschen, eiskalt CO2 einsparen

Was die wenigsten Verbraucher wissen: Nicht Autos und LKWs sind die größten CO2-Sünder, sondern Heizung und Warmwasser sind durch ihren hohen Energieverbrauch für den Löwenanteil des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich. Jeder Haushalt verwendet circa 90 Prozent seines Gesamt-Energiebedarfs nur für Heizung und Warmwasser(1). So wissen viele nicht, dass die Bereitstellung von Warmwasser ein Mehrfaches des Treibhausgases CO2 verursacht als alle anderen elektrischen Geräte im Haushalt zusammen. Die Verwendung von modernen wassersparenden Duschen ist deshalb ein leichter und effektiver Weg, um Energie- und Wasserkosten zu sparen und die persönliche CO2-Bilanz zu verbessern.



Die tägliche Dusche ist für die meisten Menschen eine hygienische Selbstverständlichkeit. Durch herkömmliche Handbrausen laufen bei einem durchschnittlichen Duschbad von drei Minuten bis zu 60 Liter Wasser. Für eine vierköpfige Familie bedeutet das einen Jahreswasserverbrauch von 80.000 Liter. Um diese Menge Wasser auf Wohlfühltemperatur zu erwärmen, sind circa 2.600 kWh Strom erforderlich. Mit einer Wasserspardusche lassen sich nicht nur mindestens 40 Prozent teueres Wasser einsparen, sondern auch Energie – im Fall der vierköpfigen Familie werden rund 1.000 kWh pro Jahr weniger verbraucht. Wenn man bedenkt, dass deutsche Kraftwerke für jede Kilowattstunde Strom durchschnittlich 650 Gramm CO2 ausstoßen(2), reduziert eine einzige Spardusche die CO2-Emmision der Familie um 650 Kilogramm. Ein interessanter Vergleich: Wenn die vierköpfige Familie alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzte, würden nur rund 250 Kilogramm CO2 pro Jahr(3) eingespart – also weniger als die Hälfte.

Wer im Haushalt also fast unmerklich - aber äußerst effektiv - etwas für Umwelt und Haushaltskasse tun möchte, sollte auf Wassersparprodukte zurückgreifen, ohne dabei auf den gewohnten Komfort und das Duschvergnügen verzichten zu müssen. Nur wenige Handgriffe und geringe Investitionskosten genügen, um große Mengen des Klimakillers CO2 einzusparen. Eine moderne Wasserspardusche macht es möglich, angenehm warm zu duschen und zugleich den Energie- und Wasserverbrauch um bis zu 40 Prozent zu reduzieren. Das Geld verschwindet dank der intelligenten Technik nicht mehr nutzlos im Abfluss, sondern wird in den Geldbeutel der Verbraucher gespült – in einem Vier-Personen-Haushalt spart das etwa 300 Euro jährlich. Eine Wasserspardusche, die in Baumärkten oder über Online-Shops wie www.rst-wassersparer.de erhältlich ist, macht sich bereits nach wenigen Wochen bezahlt. Nicht nur beim Duschen kann Wasser, Energie und CO2 gespart werden: Wer zum Beispiel seine Wasserhähne regelmäßig wartet, einen WC-Wasserstop einbaut und seinen Wasserhahn mit einem wassersparenden Perlstrahler aufrüstet, leistet einen persönlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Ausführliche Wasserspar-Tipps sowie eine nachvollziehbare Berechnung des eingesparten CO2-Wertes pro Wasserdusche finden Sie auch unter www.wassersparer.de (Meldung vom 23.01.08).

Quellen:
(1) Quelle: ASUE, Meldung vom 25.05.07: „Was kosten Dusche und Vollbad?“
(2) Vergleich CO2-Emissionsfaktor Strommix, Umweltbundesamt 2002, www.umweltdaten.de
(3) Quelle: http://www.klima-aktiv.com/article85_4638.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 187131
 1833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die unbekannten CO2-Sparer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klimasparbuch gestartet - Der Umwelt einiges ersparenBild: Klimasparbuch gestartet - Der Umwelt einiges ersparen
Klimasparbuch gestartet - Der Umwelt einiges ersparen
Das bekannte Sparbuch mit dem roten S hat eine grüne Schwester bekommen: Das Klimasparbuch. Heute sind die ersten hundert Exemplare an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Provinzial Rheinland ausgestellt worden. Viele Tausend Tonnen CO2 können damit vermieden werden. Partner der Aktion und fachliche Unterstützer sind die EnergieAgentur.NRW, B.A.U.M. – Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management und der bfub - Bundesverband für Umweltberatung. Düsseldorf (März 2008) - Nachweislich können Haushalte je nach Größe und Aufmerksa…
Bild: epasit erhält CO2-Sparer-ZertifikatBild: epasit erhält CO2-Sparer-Zertifikat
epasit erhält CO2-Sparer-Zertifikat
Spezial-Baustoffhersteller epasit setzt auch bei der Entsorgung von Verpackungen auf nachhaltiges Wirtschaften. Dafür wurde das Unternehmen nun mit dem CO2-Sparer-Zertifikat von Interseroh ausgezeichnet. Die Baustoffmanufaktur epasit setzt in ihrem Kerngeschäft auf die Entwicklung umweltverträglicher und recyclebarer Baustoffe. Zum ganzheitlichen Denken …
Bild: Anleger wollen nachhaltige InvestmentsBild: Anleger wollen nachhaltige Investments
Anleger wollen nachhaltige Investments
Studie belegt große Bereitschaft für nachhaltige Investments: Mehrheit hält Nachhaltigkeit für wichtiges Investitionskriterium Der weltweite Klimawandel verändert bei Anlegern die Investitionsbereitschaft: Nach einer Studie von TNS Infratest ist für 54 Prozent der Anleger Nachhaltigkeit ein wichtiges Investitionskriterium. Hierbei spielt jedoch nicht nur Altruismus eine Rolle: 62 Prozent halten nachhaltige Investments für renditestark. Diese Einschätzung wird in den letzten Jahren durch die Kursentwicklungen entsprechender Aktien und Fonds e…
Fleißige Deutsche: Jeder dritte Sparer legt 200 Euro oder mehr im Monat zurück
Fleißige Deutsche: Jeder dritte Sparer legt 200 Euro oder mehr im Monat zurück
• Regelmäßige Rücklage beträgt in den meisten Fällen zwischen 50 und 100 Euro • Wichtigste Sparziele sind größere Anschaffungen und die eigene Altersvorsorge Berlin, 27. Oktober 2011. Viele Deutsche sparen nicht nur häufig, sondern häufig auch viel. Mehr als jeder Zweite (52 Prozent) legt regelmäßig Geld zurück, weitere 31 Prozent gelegentlich, 17 Prozent überhaupt nicht. Dazu kommt: Mehr als jeder dritte Sparer (35 Prozent) gibt an, Monat für Monat Rücklagen von mindestens 200 Euro zu bilden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umf…
Bild: Wasser sparen heißt auch EnergiesparenBild: Wasser sparen heißt auch Energiesparen
Wasser sparen heißt auch Energiesparen
Wussten Sie, dass Warmwasser im Haushalt mehr Energie und CO2 verbraucht als sämtliche Elekrogeräte und die Beleuchtung zusammen? Wassersparen am Hahn Mit den Wassersparprodukten von AquaClic verbrauchen Sie am Wasserhahn statt 10-15 Liter in der Minute nur noch 5 oder 6 Liter, das bedeutet ca. 50% weniger Wasser, Energie und CO2-Ausstoss. Dabei bedeutet die Einsparung an Wasser keinen Komfortverlust, der Wasserspar-Aufsatz von AquaClic erzeugt einen fülligen Wasserstrahl am Hahn, der nicht spritzt. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass das Sie…
Bild: Benzin / Diesel und Abgasreduzierende BIO-Energetic-FuelsaverBild: Benzin / Diesel und Abgasreduzierende BIO-Energetic-Fuelsaver
Benzin / Diesel und Abgasreduzierende BIO-Energetic-Fuelsaver
Unser Top-Produkt im Bereich Natur & Umwelt „BIO-Energetic-Fuel Saver“! Bei dem Treibstoff- "Sparer" handelt es sich um ein außergewöhnliches Produkt, deren Besonderheit und Funktionalität im Bereich der Bio-Energie liegt. Wie schon aus der Medizin und der modernen Physik bekannt, geht es bei der Bioenergie und bei den Bioenergiefeldsystemen darum, daß sich Schwingungen bzw. Frequenzen, die man auch als Information bezeichnen kann, auf allen Schwingungsebenen stets im Ausgleich befinden. Mit dem Bio Energetic Fuel Saver kann man ca. 10- 30% T…
Bild: Neu: Der Euro Sparer Rabattclub bietet telefonischen Preisvergleichs-Service für Internet Shopping AngeboteBild: Neu: Der Euro Sparer Rabattclub bietet telefonischen Preisvergleichs-Service für Internet Shopping Angebote
Neu: Der Euro Sparer Rabattclub bietet telefonischen Preisvergleichs-Service für Internet Shopping Angebote
Speziell entwickelt für Senioren und Menschen ohne Computer übernimmt Euro Sparer die Preisrecherche online und offline für verschiedene Produkte und Dienstleistungen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Der Kunde ruft bei seiner kostenfreien Hotline Nummer an und erteilt dem Euro Sparer Preisagenten einen Recherche Auftrag für das gewünschte Produkt oder die gesuchte Dienstleistung. Mithilfe kontinuierlich aktualisierter Recherche Tools durchsucht der Preisagent alle relevanten Shopping Portale und Webshops und ruft den Kunden mit dem tagesaktu…
Bild: Nachhaltig anders sparen: Waldspartag statt WeltspartagBild: Nachhaltig anders sparen: Waldspartag statt Weltspartag
Nachhaltig anders sparen: Waldspartag statt Weltspartag
Bonn. Am 29. Oktober ist wieder Weltspartag. Ein Tag, an dem Banken und Sparkassen um Vertrauen werben. Durch spekulative Finanzgeschäfte ist ihr Image gegenwärtig arg beschädigt, führten diese doch zu volkswirtschaftlichen Schäden im dreistelligen Milliardenbereich. Viele Anleger fragen daher nach sinnhaften nachhaltigeren Alternativen. Eine umweltfreundliche und zudem rentable Alternative ist das „Baumsparen“, wodurch der Weltspartag zum „Waldspartag“ wird. Wer dieses Jahr zum Weltspartag Nachhaltigkeit mit attraktiven Renditechancen verbin…
Bild: Investition in eine klimafreundliche ZukunftBild: Investition in eine klimafreundliche Zukunft
Investition in eine klimafreundliche Zukunft
Bio-Kelterei Perger bietet mit Energiespar-Genussrechten eine rentable Geldanlage / Informationsveranstaltung am 26.11.2011 am Ammersee Breitbrunn am Ammersee, November 2011 – Mit klimafreundlichen Geldanlagen können Sparer nachhaltig wirtschaftende Unternehmen unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Auch der Familienbetrieb Perger Säfte GmbH ermöglicht engagierten Menschen sich mit Energiespar-Genussrechten am Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Die privaten Anteile dienen zur Finanzierung eines Rückkühlersys…
Studie: Jeder Sechste stellt Zinsen nicht frei
Studie: Jeder Sechste stellt Zinsen nicht frei
- Vor allem junge Sparer entrichten häufig unnötig Steuern auf Kapitaleinkünfte - Eine knappe Mehrheit der Deutschen kennt die Höhe des Sparer-Pauschbetrags Berlin, 20. Juni 2012. Mehr als jeder sechste Sparer (16 Prozent) in Deutschland entrichtet unnötig Abgaben auf Kapitaleinkünfte, weil er seine Zinsen nicht von der Abgeltungssteuer freistellt. Das zeigt die Studie „Sparerkompass Deutschland“, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der Bank of Scotland durchgeführt hat. Demnach erteilen vor allem überdurchschnittlich viele j…
Sie lesen gerade: Die unbekannten CO2-Sparer