openPR Recherche & Suche
Presseinformation

trendforum der „Exportwertmeister“ – tinidad etabliert Impulskonferenzen für mittelständische Großunternehmen

07.02.200811:37 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) 2008 verliert Deutschland seinen liebsten Titel an China: „Exportweltmeister.“ Für den herausgehobenen deutschen Mittelstand ist das kein Grund zur Sorge. Die Wertschöpfung im Export explodiert. Große mittelständische Unternehmen sind durch zielgerichtete Internationalisierung längst die stillen Meister im internationalen Wettbewerb.



Das Berliner Unternehmen tinidad, Deutschlands innovativster Veranstalter für exklusive Business-Events, vernetzt 2008 mit der neuen Veranstaltungsreihe keynote trendforum die Protagonisten dieses ganz speziellen German Wirtschaftswunders. In zehn deutschen Wachstumsregionen treffen sich auf keynote trendforen Inhaber und Geschäftsführer des international aufgestellten Mittelstandes. In exklusiver Atmosphäre bieten Erfahrungsberichte, Fachvorträge und Podiumsdiskussionen eine Plattform um Expertenwissen auszutauschen, Impulse aufzugreifen und Netzwerke zu knüpfen.

„Die herausgehobenen, international erfolgreichen mittelständischen Unternehmen stehen zwischen KMU und Konzern und verbinden das Beste zweier Welten“ weiß Hagen Streb, Senior Conference Manager bei tinidad. „ So unterschiedlich Ihre Branchen auch sind, so sind diesen Unternehmen doch entscheidende Erfolgsfaktoren gemeinsam. Es ist wichtig, mit keynote den Schrittmachern und Strategiepartnern des herausgehobenen Mittelstandes ein exklusives Informations- und Diskussionsforum zu den wirklich wichtigen Themen auf Ihrer Agenda zu bieten.“

Erste Station für das keynote trendforum www.tinidad-keynote.de ist am 15.04.08 das neue Fünfsternehaus „The Charles Hotel“ in München. Das Programm der Auftaktveranstaltung setzt Maßstäbe und weist die Richtung für den hohen Anspruch und Praxisbezug der keynote trendforen die zunächst in Wiesbaden, Stuttgart, Nürnberg und Köln nachfolgen :


09.15 Uhr - 10.00 Uhr Erfahrungsbericht 1:„Erfolgsbausteine der Schreiner Group“ Roland Schreiner, geschäftsführender Gesellschafter, Schreiner Group GmbH & Co. KG, (Gewinner des Wettbewerbs TOP 100 der innovativsten Unternehmen im Mittelstand (Bereich: Innovative Prozesse und Organisation))

10.00 Uhr - 10.45 Uhr Fallstudie 1 Thomas Eggert, Geschäftsführer TDS HR Services & Solutions GmbH

11.15 Uhr - 12.00 Uhr Erfahrungsbericht 2: „Der Beitrag des CFO zur Corporate Growth Strategy in einem globalem Dienstleistungsunternehmen - Ziele, Strategien, Maßnahmen,“ Dr. Peter Klein, CFO, TÜV SÜD

12.00 Uhr - 12.45 Uhr Offene moderierte Podiumsdiskussion: Beteiligungskapital und Mittelstand – Wege zu einem konstruktiven Dialog?
Teilnehmer:
Alexander Brühl, Geschäftsführer, Atlas Venture GmbH;
Dr. Ingo Krocke, Geschäftsführer, AUCTUS Management GmbH & Co. KG München (Gewinner des Small/Mid Cap Exit of the Year Award, 2007)

12.45 Uhr - 14.45 Uhr Business-Luncheon

14.45 Uhr - 15.45 Uhr Fachvortrag: Mittelstand und Privat Equity: Die psychologischen Bruchstellen
Prof. Dr. Angela Poech, Lehrgebiet Entrepreneurship und ABWL, FH München

16.15 Uhr - 17.15 Uhr keynote: „36 Strategeme für Manager,“ Prof. Dr. Dr. Harro von Senger, Lehrstuhl Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau, Autor des Standardwerkes zu den Strategemen chinesischer Unternehmen.

17.15 Uhr - 18.00 Uhr Erfahrungsbericht 3: „Fokussierung auf das Kerngeschäft - Erfolg durch strategische Neuausrichtung,“ Jürgen Cappell, CFO Westeuropa, Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH & C0 KG, Träger des Managementpreises „Karriere des Jahres im Mittelstand 2007"


Verantwortliche:
Hagen Streb, Senior Conference Manager, tinidad network events
Tel.: 030 3036510-82 E-Mail
Alp Safawi, Geschäftsführer, tinidad network events
Tel.: 030 3036510-90 E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186993
 3136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „trendforum der „Exportwertmeister“ – tinidad etabliert Impulskonferenzen für mittelständische Großunternehmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Mittelstand gewinnt an Attraktivität - Deutsche Arbeitnehmer bevorzugen mittelständische Unternehmen
Mittelstand gewinnt an Attraktivität - Deutsche Arbeitnehmer bevorzugen mittelständische Unternehmen
Düsseldorf, September 2006. Die Zeiten, in denen Großunternehmen und Konzerne bei den Arbeitnehmern hoch im Kurs standen, sind vorbei. Für die große Mehrheit der Deutschen sind bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber die Jobinhalte entscheidend und nicht die Größe des Unternehmens. Im direkten Vergleich zwischen einem mittelständischen und einem Großunternehmen …
Topmanager arbeiten lieber im Mittelstand als im Konzern
Topmanager arbeiten lieber im Mittelstand als im Konzern
… Führungskräfte von Großkonzernen zieht es zum Mittelstand. Nur rund ein Drittel von Ihnen (38 %) möchte auch in Zukunft für ein nicht familiengeführtes Großunternehmen tätig sein. Dies sind einige Ergebnisse des sechsten „Managerpanels“, durchgeführt von der internationalen Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer & Company. „Großkonzerne sind ineffektiv …
Bild: KMU besser digital integrierenBild: KMU besser digital integrieren
KMU besser digital integrieren
… »auto-gration«: Anschluss für KMU Um das Potenzial von »auto-gration« in der deutschen Automobilindustrie wissenschaftlich zu erfassen, hat das Fraunhofer IAO im letzten Jahr KMU, Großunternehmen, Multiplikatoren und IT-Unternehmen qualitativ sowie quantitativ befragt. Bei der Bestandsaufnahme wurde deutlich, dass KMU bis zu 80 Prozent ihrer Nachrichten noch per …
Bild: Gemeinsam die Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit trotz(t) KriseBild: Gemeinsam die Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit trotz(t) Krise
Gemeinsam die Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit trotz(t) Krise
… kritisches Einkaufsverhalten beeinflussen sie die Märkte. Spitzen der Wirtschaft und Politik müssen sich das Vertrauen der Bürger nun wieder neu verdienen. Mit zwei IMPULSKONFERENZEN in München und Köln eröffnet der Deutsche Naturschutzring in Kooperation mit "forum Nachhaltig Wirtschaften" einen breit angelegten Dialog über diese Themenfelder unter …
Bild: rsn-games.de verkauftBild: rsn-games.de verkauft
rsn-games.de verkauft
… Mit der Trennung erfolgt eine Konzentration von rising systems auf die Kernbereiche des IT Spezialisten. Rising systems ist ein Netzwerkdienstleister insbesondere für Großunternehmen und platziert sich bereits seit vielen Jahren stark im Multivendor-Unix Umfeld. *** rising systems ist ein europaweit tätiger Fullservice IT Dienstleister. Das Unternehmen …
Bild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktivBild: Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
Kleine Unternehmen sind auch weiterbildungsaktiv
… Materialien für selbstverantwortliches Lernen bereit. Dies ergab der kürzlich veröffentlichte Teilbereich des Personal-Panels des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Genau wie Großunternehmen schätzen KMU die Bedeutung von Personalentwicklung wegen des drohenden Fachkräftemangels als immer wichtiger ein: acht von zehn Großunternehmen und sieben von …
Bild: Neue Research In Action Studien – Vendor Selection Matrix™ IT und Enterprise Service Management 2021Bild: Neue Research In Action Studien – Vendor Selection Matrix™ IT und Enterprise Service Management 2021
Neue Research In Action Studien – Vendor Selection Matrix™ IT und Enterprise Service Management 2021
… Matrix™ Studien:IT und Enterprise Service Management: Die Top Anbieter für den gehobenen Mittelstand in Deutschland 2021.Enterprise Service Management: Die Top Anbieter für Großunternehmen in DACH 2021.Research In Action befragt jedes Jahr über 10.000 IT- und Business-Führungskräfte, um Einblicke in Strategie, Investitionen und aktuelle Herausforderungen …
Bild: Versandlogistik – Lagerplätze und Fulfillment aus einer Hand – Kosten senkenBild: Versandlogistik – Lagerplätze und Fulfillment aus einer Hand – Kosten senken
Versandlogistik – Lagerplätze und Fulfillment aus einer Hand – Kosten senken
Mit der Erfahrung eines professionellen Anbieters für Fulfillment profitieren Großunternehmen und Industrie von optimierten Arbeitsprozessen und einer schnellen und kundenorientierten Auslieferung. Zeit ist Geld, und das spielt gerade dann, wenn es um den Versand großer Warenbestände geht, eine wichtige Rolle für Unternehmen. Jetzt informiert der Anbieter …
Bild: Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMUBild: Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMU
Der Vorgesetzte als zentraler Faktor zur Vermeidung und Reduktion von Motivationsbarrieren in KMU
… bilden soll (vgl. Frey/Osterloh 2002, S. 7). Dies trifft gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu, da die Belegschaft im Vergleich zu Großunternehmen deutlich kleiner ist. Findet beispielsweise eine zeitgleiche Kündigung bei mehreren Mitarbeitern, von der Arbeitnehmerseite ausgehend, in einem Großunternehmen statt, so kann das Großunternehmen …
Bild: Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine LösungBild: Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine Lösung
Verband IT-Mittelstand kritisiert Konjunkturprogramm - Geld allein ist keine Lösung
… fordern, plädiert Grün für einen Verteilungsschlüssel zwischen Industrie und Mittelstand, um sicher zu stellen, dass die Mittel nicht wieder einseitig zum Vorteil der Großunternehmen verwendet werden. “50 zu 50 wäre angemessen und eine gerechte Beteiligung für den IT-Mittelstand in Anlehnung an die Bruttowertschöpfung des Mittelstandes“, erläutert Grün …
Sie lesen gerade: trendforum der „Exportwertmeister“ – tinidad etabliert Impulskonferenzen für mittelständische Großunternehmen