(openPR) Hamburg/Stockholm, 6. Februar 2008: Poker boomt wie nie zuvor. Der Kartenspiel-Klassiker aus Amerika hat vor allem durch die zahlreichen TV-Übertragungen von Profi- und Promiturnieren und Filmen wie etwa der letzte James-Bond-Thriller „Casino Royale“ immer mehr Fans auf der ganzen Welt gewonnen. Besonders beliebt ist Online-Poker. Doch nicht jeder hat sofort einen Computer und Internetzugang parat, wenn er Lust auf eine schnelle Partie mit realen Gegnern hat. Diese Lücke schließt das schwedische Unternehmen „XMO technology AB“. Mit xmoPoker haben die Spielentwickler aus Stockholm ein Pokerspiel für Mobiltelefone mit Multiplayer-Funktionalität entwickelt. Das Konzept hat auch Vodafone überzeugt, so dass sie als erster großer Mobilfunkanbieter die Markteinführung in Deutschland begleiten.
Ob morgens auf dem Weg zur Arbeit in der U-Bahn, in der Mittagspause oder abends bequem auf dem Sofa – mit dem Echtzeit-Pokerspiel von „XMO technology AB“ kann man sich jederzeit und überall mit Menschen aus der ganzen Welt an einen Tisch setzen und spontan ein paar Blätter legen. Das Handyspiel ist in der weltweit beliebtesten und leicht erlernbaren Pokervariante Texas Hold’em konfiguriert und basiert auf dem Einsatz von virtuellem Geld. Alles was man für den spannenden Spielespaß benötigt, ist ein JAVA-fähiges Handy und den Download des Spiels.
„Diesen hochwertigen mobilen Content gibt es jetzt auch für deutsche Poker- und Games-Fans“, freut sich Hokan Lejdstrand, Geschäftsführer der schwedischen Spieleschmiede. Für die Markteinführung von xmoPoker konnte kein geringerer als Vodafone gewonnen werden. Die zahlreichen Vorteile haben Europas größten Mobilfunkanbieter überzeugt: Da ist zum einen die innovative Spielidee, die Handyspielen Interaktion und Tiefe verleiht, und die XMO ganz nah an den Bedürfnissen der Spieler entwickelt hat. Zum anderen sind die Multiplayer-Plattform und die große User-Community sowie die stetig wiederkehrenden Umsätze für Medien- und Telekommunikationsunternehmen und Internetportale sehr reizvoll.
Der Pokerspieler zahlt jeden Monat 4,99 Euro, um 10.000 Dollar Spielgeld zu bekommen. Sonst fällt für den Konsumenten – sofern er keine HappyLive-Flatrate hat, denn damit zahlt der Vodafone-Kunde nichts – nur das übliche Verbindungsentgelt an. Das wird sich aber kaum auf die Telefonrechnung auswirken, da im Schnitt lediglich 20 KB pro Spielstunde übertragen werden. Auch beim Download des Handyspiels fallen lediglich die Verbindungsentgelte an; die Spiellizenz ist für alle kostenlos. xmoPoker gibt es natürlich nicht nur bei den Web- und WAP-Seiten von Vodafone live!, sondern ebenfalls als Gratis-Download auf der Homepage www.xmoPoker.de. Man registriert sich, lässt sich einen Link an seine Mobilfunknummer schicken und ruft dann die in der SMS genannte WAP-Seite auf. Wer keinen Internetzugang hat schickt einfach eine SMS mit dem Stichwort „Poker“ an die Nummer 88044. xmoPoker kann man übrigens fünf Tage lang umsonst testen.
Von Anfänger bis Profi, beim xmoPoker findet jeder einen passenden Tisch. Die Gewinne bestehen derzeit aus Chips, also der Aufstockung des monatlichen Spielgeld-Budgets sowie Platzierungen in der Rangliste. Zudem plant XMO technology AB für die nahe Zukunft Incentives und Turniere.
„Poker ist ein soziales Spiel“, sagt Hokan Lejdstrand „Damit haben wir gute Karten für den Start von globalem mobilen multiplayer-gaming.“ Neben einem erfolgreichen Markteintritt in Schweden und Deutschland konzentriert sich XMO auf die Expansion in weiteren Ländern in Europa und der Welt.
(Zeichen: 3.511)
Informationen
Weitere Informationen zum Mobile-Multiplayer-Game xmoPoker finden Sie im Internet unter www.xmoPoker.de, zum schwedischen Unternehmen XMO technology AB unter www.xmotechnology.com.