openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BVDW stellt sich Nachwuchs beim CeBIT-Kongress der Initiative D21

05.02.200819:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: BVDW stellt sich Nachwuchs beim CeBIT-Kongress der Initiative D21
Harald R. Fortmann
Harald R. Fortmann

(openPR) Nachwuchsförderung mit kostenlosen Workshops und neuem Bildungsnetzwerk

Düsseldorf/Berlin, 5. Februar 2008. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. setzt seine Qualifizierungsoffensive bei der CeBIT 2008 weiter fort. Am 4. März wird der Branchenverband im Rahmen der Jahrespressekonferenz zunächst das Bildungsnetzwerk der Digitalen Wirtschaft vorstellen. Schwerpunkte sind hier die Karriere- und Qualifizierungsmöglichkeiten sowie der Arbeitsmarkt der Branche. Bereits im Dezember hatte der BVDW mit der Akademie der Digitalen Wirtschaft ein wichtiges Teilangebot des Bildungsnetzwerks gestartet. Am 8. März beteiligen sich dann zudem Experten des Verbandes u.a. in kostenlosen Workshops am Kongress der Initiative D21, der unter dem Motto „Unsere Zukunft in IKT“ steht.



Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien sind fester Bestandteil der Arbeits- und Alltagswelt. Insbesondere die jüngeren Altersgruppen nutzen die neuen Wege der Interaktion intensiv und produzieren inzwischen ihre eigenen digitalen Inhalte. Neue Geschäftsideen sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden. In welchem Umfang sich hierdurch der Arbeitsmarkt der Zukunft verändert und wo die Karrierechancen der Zukunft liegen ist Thema des Kongresses, den die Initiative D21, der BVDW, der VDE, DIE ZEIT und ver.di gemeinsam im Rahmen der CeBIT anbieten.

Erwartet werden hier rund 1.000 technikinteressierte und engagierte junge Menschen. Über den Dialog mit den Unternehmen sollen sie hier ihre Erwartungen formulieren, aber auch Qualifikationsanforderungen, Berufsbilder, Arbeitsformen und Arbeitsplätze der Zukunft kennen lernen. Rede und Antwort stehen dabei u.a. die BVDW-Vizepräsidenten Harald R. Fortmann (Advertising.com Deutschland GmbH) und Dirk Kedrowithsch (Pixelpark AG), der Vorsitzende der Fachgruppe Agenturen im BVDW Marco Zingler (Denkwerk GmbH) sowie der stellvertretende Vorsitzende der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Dierk Ladendorff, (Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V.). Weitere BVDW-Experten sind Prof. Dr. Peter A. Henning (Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft), Thomas Duhr (United Internet Media AG) und Burkhard Leimbrock (Vodafone D2 GmbH).

Interessentinnen und Interessenten sind auf dem Kongress herzlich willkommen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine CeBIT-Eintrittskarte. Der 8. März ist Internationaler Frauentag: Frauen erhalten an diesem Tag freien Eintritt auf der CeBIT! Der Kongress beginnt um 10 Uhr im Convention Center. Die Teilnahme an den Workshops ist nur mit Anmeldung möglich

Bereits zum Auftakt der CeBIT am 4. März wird der BVDW das Bildungsnetzwerk der Digitalen Wirtschaft vorstellen. Journalisten haben hier nicht nur die Gelegenheit zu Hintergrundgesprächen mit dem BVDW-Präsidium, sondern erfahren auch die neuesten Marktzahlen und Trends aus den Bereichen Online-Marketing, E-Commerce und Internet- wie Mobile-Nutzung. Die Jahrespressekonferenz findet im Tagungsbereich der Halle 1 statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186544
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BVDW stellt sich Nachwuchs beim CeBIT-Kongress der Initiative D21“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Mobile Websites fallen bei jedem zweiten Smartphone-Nutzer durch
Fachgruppe Mobile im BVDW, Google und TNS Infratest veröffentlichen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von mobilen Endgeräten und mobilen Branchen-Websites Düsseldorf, 26. August 2013 – Mobile ist nicht mehr aufzuhalten, jedenfalls nicht bei den Verbrauchern. Die Nutzung von Smartphones ist in den letzten zwei Jahren um 122 Prozent angestiegen und der Nutzungsanteil in der deutschen Bevölkerung liegt aktuell bei 40 Prozent. Auf Unternehmensseite scheint dieser Trend noch nicht angekommen zu sein. Die mobilen Websites bleiben hinter den Erwart…
Bild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit MarktteilnehmerkonzeptBild: BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
BVDW aktualisiert Code of Conduct Affiliate Marketing mit Marktteilnehmerkonzept
Aufruf zur Unterzeichnung für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher für jeweils angepasste Selbstverpflichtung Düsseldorf, 22. August 2013 – Die Unit Affiliate Marketing der Fachgruppe Performance Marketing des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat den Code of Conduct für Affiliate Marketing aktualisiert und die Selbstverpflichtung mit konkreten Regelungen für Advertiser, Agenturen, Netzwerke und Publisher aufgeteilt. Gleichzeitig regeln Teilnahmebedingungen mit einer neuen Verfahrensordnung mögliche Verstöße von Unterze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeit für Standards
Zeit für Standards
Kongress der Initiative D21 bietet Plattform für Standardsdiskussion im E-Government. Berlin, 5. November 2009 – E-Government beschränkt sich für den Bürger häufig auf das Ausfüllen eines Formulars oder der Kommunikation per Internet mit einer Behörde. Dass sich dahinter komplexe Abläufe verbergen und diese erst auf der Basis von Standards möglich werden, …
Bild: DMMK Young Professionals: Neue Recruiting-Plattform der Digitalen WirtschaftBild: DMMK Young Professionals: Neue Recruiting-Plattform der Digitalen Wirtschaft
DMMK Young Professionals: Neue Recruiting-Plattform der Digitalen Wirtschaft
… DMMK Young Professionals bietet eine gute Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive darzustellen. Das Konzept passt zudem hervorragend zur BVDW-Initiative in Sachen Weiterbildung und Qualifizierung“, lobt Harald R. Fortmann (Platform-A), als BVDW-Vizepräsident zuständig für das Thema Aus- und Weiterbildung. DMMK Young Professionals …
Mehr Frauen in IT-Führungspositionen
Mehr Frauen in IT-Führungspositionen
… Deutschland auch die Unternehmenskulturen belastet. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags haben daher am 7. März 2009 Frauen in IT-Führungspositionen auf der CeBIT eine Initiative gestartet, um sich aktiv für den weiblichen Nachwuchs einzusetzen. Prof. Barbara Schwarze, Präsidiumsmitglied der Initiative D21, dazu: „Für Frauen zeigt sich die IKT-Branche …
Bild: zaplive.tv überträgt Jahreskongress der Initiative D21Bild: zaplive.tv überträgt Jahreskongress der Initiative D21
zaplive.tv überträgt Jahreskongress der Initiative D21
Unter dem Titel „Klicken und Lernen – Bildung im Wandel“ beschäftigt sich der Jahreskongress der Initiative D21 am 14.11.2008 in Berlin mit dem Thema IT im Bildungssektor. Ab 9:00 Uhr kann dieser Kongress live bei www.zaplive.tv, dem neuen Web-TV-Sender, verfolgt werden. Hauptrednerin wird Ministerin für Bildung und Forschung Frau Dr. Annette Schavan …
MINT-Studierenden Orientierung geben
MINT-Studierenden Orientierung geben
… um direkt an Produktentwicklungen und Entscheidungen mitzuwirken. Wie sich dies auf die Anforderungen in einem MINT-Studium und im technischen Arbeitsumfeld auswirkt, dazu gaben Initiative D21, VDE, VDE-YoungNet und der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen heute auf der CeBIT MINT-Studierenden eine Möglichkeit zur Orientierung. Auf der Podiumsdiskussion …
MFG und BVDW bringen Unternehmen und Nachwuchskräfte gezielt zusammen
MFG und BVDW bringen Unternehmen und Nachwuchskräfte gezielt zusammen
… DMMK Young Professionals bietet eine gute Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber mit Zukunftsperspektive darzustellen. Das Konzept passt zudem hervorragend zur BVDW-Initiative in Sachen Weiterbildung und Qualifizierung", lobt Harald R. Fortmann (Platform-A), als BVDW-Vizepräsident zuständig für das Thema Aus- und Weiterbildung. DMMK Young Professionals …
direct/ BVDW: Digitale Wirtschaft bietet attraktive Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder
direct/ BVDW: Digitale Wirtschaft bietet attraktive Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder
BVDW-Präsident Arndt Groth beim Jahreskongress der Initiative D21 Dresden/Düsseldorf, 30. Oktober 2007 - Der D21-Jahreskongress setzt sich heute mit den neuen Möglichkeiten der elektronischen Partizipation, den Chancen und Risiken des "Mitmach-Netzes" sowie dem Beitrag von Politik und Wirtschaft zur aktiven Weichenstellung der Zukunft unserer Informationsgesellschaft …
Bild: Digitale Wirtschaft bietet attraktive Arbeitgeber und TätigkeitsfelderBild: Digitale Wirtschaft bietet attraktive Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder
Digitale Wirtschaft bietet attraktive Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder
BVDW-Präsident Arndt Groth beim Jahreskongress der Initiative D21 Dresden/Düsseldorf, 30. Oktober 2007 - Der D21-Jahreskongress setzt sich heute mit den neuen Möglichkeiten der elektronischen Partizipation, den Chancen und Risiken des „Mitmach-Netzes“ sowie dem Beitrag von Politik und Wirtschaft zur aktiven Weichenstellung der Zukunft unserer Informationsgesellschaft …
Initiative D21 begrüßt Kabinettsbeschluss zum eGovernment-Gesetz
Initiative D21 begrüßt Kabinettsbeschluss zum eGovernment-Gesetz
… wie eine Einbindung der Onlineausweisfunktion des neuen Personalausweises oder die Verwendung von De-Mail die persönliche Unterschrift auf einem Blatt Papier ersetzen kann. Die Initiative D21 begrüßt den Kabinettsbeschluss: „Der Gesetzentwurf stellt endlich die Weichen für ein ‚echtes‘ eGovernment vom Antrag bis zum Bescheid. Er schafft Rechtssicherheit, …
direct/ BVDW macht sich für digitale Kompetenz stark
direct/ BVDW macht sich für digitale Kompetenz stark
Branchenverband beteiligt sich an Projekt der Initiative D21 Düsseldorf 25. Mai 2007 - Der Fachkräftemangel in der Digitalen Wirtschaft ist seit Monaten das beherrschende Thema der Branche. Um den negativen Folgen mit konkreten Maßnahmen entgegen zu wirken, hat der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ein Maßnahmenpaket in Angriff genommen, …
Sie lesen gerade: BVDW stellt sich Nachwuchs beim CeBIT-Kongress der Initiative D21